Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ich komme mit rein!

 

na denn:

:rock::thrasher: und

Danke !!

:flowers:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...Wie aber sieht sie denn nun aus die Gewinnkalkulation? Würde mich auch mal interessieren.

 

Joooosef, jetzt rück doch endlich mal die richtigen Zahlen raus.

Oder bist Du noch am googeln ?

Wie aber sieht sie denn nun aus die Gewinnkalkulation? Würde mich auch mal interessieren.

 

Unser Tinchen lag mit "ein paar hundert Euros" eigentlich *nur* ziemlich genau eine Zehnerpotenz daneben...

Zumindest bei Volumenmodellen und in Bezug auf den realisierbaren Weltmarktpreis.

 

Für ein paar Zehner oder Hunderter macht sich niemand die Mühe, ein Automobilwerk zu betreiben.

Dieser Gewinn wäre sogar - unter normalen Bedingungen - ohne sonderliches Risiko auf den Kapitalmärkten zu erwirtschaften.

Nun, diese sind ja im Augenblick *etwas* aus den Fugen geraten, aber ich sprach ja von "...normalen Bedingungen"

 

Bei uns in D und einigen anderen hochpreisig kalkulierten Märkten gelten zudem noch etwas andere Zahlen, durch die der Mindergewinn beim Verkauf von Fahrzeugen in mit zum Teil erheblichen zusätzlichen Steuern behafteten Staaten zumindest teilweise gegenfinanziert wird.

 

Ab der gehobenen Mittelklasse und im Luxus-Segment wird dann - mit Ausnahme von nicht seriengefertigten Prestige-Objekten - erst recht Kasse gemacht.

Wie es aktuell wohl aussieht?

 

In 2007 lag der Durchschnitt bei den Volumenherstellern noch bei 500-800 EUR in der unteren Mittelklasse bis hin zu Ausreissern im Topsegment von über 10.000 EUR.

 

Die aktuellen Daimlerzahlen z.B. sprechen nicht unbedingt dafür, dass mit früheren "Zugpferden" wie der S-Kasse überhaupt noch etwas verdient wird.

Naja, normalerweise sollten in jedem Wagen paar 100 € Gewinn stecken...

 

und Du bist sicher nicht während des Praktikums bei Saab in der "Kalkulation" o.ä. gewesen ? :rolleyes:

 

das würde nämlich im nachhinein einiges erklären.....:eek: :biggrin:

Niemand will Saab

 

Seit Mitternacht steht fest: Der amerikanische Mutterkonzern General Motors will Saab so schnell wie möglich loswerden. GM-Chef Rick Wagoner hat klar gemacht, dass er finanziellen Einsatz vom schwedischen Staat erwartet. Doch anders als deutsche Politiker sagt die konservative Regierung des Landes: Nein.

 

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,608460,00.html

 

 

Die schwedische Wirtschaftsministerin bleibt hart in ihrem Kurs und "schlägt die Tür zu einem Kauf von Saab zu", wie sie am Mittwoch in einer Pressekonferenz sagte. Saab sei ein Verlustunternehmen, in das keine Steuergelder fließen sollen. Man wolle sich vielmehr mit den Kommunen und Gewerkschaften zusammensetzen und sehen, wie den baldigen Arbeitslosen geholfen werden kann.

Wie es aktuell wohl aussieht?

 

In 2007 lag der Durchschnitt bei den Volumenherstellern noch bei 500-800 EUR in der unteren Mittelklasse bis hin zu Ausreissern im Topsegment von über 10.000 EUR.

 

Da schlagen wohl gerade die Gemeinkosten recht massiv zu.

Ein Werk still zu legen - oder gar nicht erst in Betrieb zu nehmen - ist eigentlich *relativ* günstig - wären da nicht die langfristigen Verpflichtungen wie weiterlaufende Finanzierung, Gehälter, Pensionsfonds...

 

Was glaubt Ihr, warum die erste Reaktion *aller* Unternehmen in kalkulatorischer Schieflage als Notmaßnahme *grundsätzlich* der Versuch möglichst spürbarem Personalabbaues ist...?

 

Unter Normalbedingungen wird für ein mittelklassig durchschnittliches Fahrzeug übrigens ein Erlöß vor Steuern in der Größenordnung von "einskommafünf" bis hin zu knapp "viertausend" angestrebt. Erstaunlicherweise sind die Selbstkosten eines Kleinwagens nicht proportional zum Verkaufspreis günstiger als die eines Fahrzeuges im Luxus-Segment.

 

Wirkliche spürbare Gewinne werden übrigens im Verborgenen, für den Käufer fast nicht erkennbar, eingefahren.

Nehmt nur mal als Anregung die Konstruktionsrichtlinie "Blechfläche ist billiger als Glasfläche..." und "Elektronische Steuerung kostet einen Bruchteil analoger Mechanik..."

 

Glaubt Ihr im Ernst, die gerade grassierende Briefkastenschlitz-Optik der Seitenscheiben hätte seine Ursache im DESIGN ??

...In 2007 lag der Durchschnitt bei den Volumenherstellern noch bei 500-800 EUR in der unteren Mittelklasse bis hin zu Ausreissern im Topsegment von über 10.000 EUR...

 

Umso schlimmer, dass dann Saab bei jedem Wagen noch fast 2000 € Verlust gemacht hat.

Unglaublich..:eek:

Unter Normalbedingungen wird für ein mittelklassig durchschnittliches Fahrzeug übrigens ein Erlöß vor Steuern in der Größenordnung von "einskommafünf" bis hin zu knapp "viertausend" angestrebt. Erstaunlicherweise sind die Selbstkosten eines Kleinwagens nicht proportional zum Verkaufspreis günstiger als die eines Fahrzeuges im Luxus-Segment.

Das legt doch eh keiner offen und so einfach ist die Kalkulation der Hersteller beileibe nicht!

 

Beim Golf V z.B. ging das Gerücht um, dass VW beim Grundmodell um 15irgendwas sogar drauf legt, in der Praxis wurde das Ding aber so nur in homöopatischen Dosen verkauft und kamen immer noch um ein paar Tausis Extras mit dazu, die wiederum zum Teil mit richtig fetten Spannen von bis zu 80% kalkuliert sind.

Genau das spielt dann aber auch wieder im Luxussegment mit rein, die Kärren sind heutzutage oftmals schon so gut ausgestattet, dass kaum noch Extras geordert werden und dann muss das wieder die Kalkulation des Grundmodells richten. Auch da gibt es aber wieder Volumenmodelle die im Preiskampf stehen wie ein S300 oder 730 und entsprechend schmaler kalkuliert werden als ein S600 oder 750, bei dem doch eh keinen mehr interessiert ob das Ding nun 8 Mille mehr oder weniger kostet.

Besonders krass ist das dann im Kleinwagensegment, die hauen Dir die Dinger für teils um 8.000 Öcken um die Ohren, wenn Du dann aber lediglich nur ne Klima haben willst gibt es die gar nicht für's Grundmodell und musst Du schon die Ausstattung XY nehmen, womit Du dann gleich auf 11.000 liegst nur für ein paar Spärenzchen mehr, die allesamt auch sehr sinnvoll klingen aber den Hersteller nur ein paar Cent kosten. Letztendlich werden dann die allerwenigsten um diese 8.000 in Spartakus-Ausstattung verkauft und so kratzt es den Hersteller auch nicht, wenn er dabei sogar 500 drauflegen würde, denn schon bei der nächsten Stufe um 11.000 macht er dann 1.500 Gewinn.

saabwilliger das würde ich genauso unterschreiben !!!

Ihr geht davon aus, dass man heutzutage noch mit dem Automobilbau Geld verdienen kann?

Interessanter Ansatz!

Ihr geht davon aus, dass man heutzutage noch mit dem Automobilbau Geld verdienen kann?..

 

Zumindest Verluste sollte man vermeiden...:cool:

Saab schon dicht? :mad:

Offizielle Saab-Side geht schon nicht mehr :eek:

Saab schon dicht? :mad:

Offizielle Saab-Side geht schon nicht mehr :eek:

 

 

Oppps.... stimmt! .ch und .com kriege ich auch nicht.......

"Saab – one name, two different companies

 

A great deal is being written about the Saab brand these days. In conjunction with this, we want to clarify certain facts.

 

18.02.2009 |

The brand Saab is used by two parties – Saab AB and Saab Automobile AB.

Saab AB and Saab Automobile AB share a history within "Svenska Aeroplan Aktiebolaget" (Swedish Aeroplane Aktiebolaget) which was founded in 1937

Since 1995 however, when Saab-Scania was divided into two separate companies, Saab AB and the car manufacturer Saab Automobile AB have had nothing in common other than the Saab name (which is owned by Saab AB)

Saab Automobile AB is owned by GM, General Motors, while the defence, aviation and security company Saab AB is listed on the Stockholm Stock Exchange, OMX Nordic Exchange.

Saab will continue to develop and deliver effective systems, solutions and products within defence, aviation and security which are at the leading edge of technology. Learn more about Saab’s offering by following the links to the right: Related info."

 

Nochmal eine kleine Übersetzung meinerseits:

 

"Saab - 1 Name, 2 verschiedene Unternehmen

 

Ein großes (bedeutendes) Geschäft wird in diesen Tagen die Marke "Saab" betreffend gemacht. In diesem Zusammenhang, wollen noch einige bestimmte Fakten klarstellen.

 

18.02.2009

Der Markenname Saab wird von 2 Unternehmen benutzt - Saab AB und Saab Automobile AB.

Saab AB und Saab Automobile AB verbindet der gemeinsame Ursprung in der "Svenska Aeroplan Aktiebolaget", die 1937 gegründet wurde.

Seit 1995, als Saab-Scania in die beiden Unternehmen Saab AB und den Automobilhersteller Saab Automobile AB getrennt wurde, haben diese beiden Unternehmen nichts mehr gemein, außer den Namen. (Welcher der Saab AB gehört)

Saab Automobile AB gehört zu GM , während das Verteidigungs-/Luftfahrt- und Sicherheitsunternehmen an der Stockholmer Börse notiert ist (OMX Nordic Exchange).

Saab wird weiterhin effektive und technologisch führende Systeme und Lösungen im Bereich der (Rüstung) entwickeln und bereitstellen. Lernen Sie mehr über Saabs [...]"

Oppps.... stimmt! .ch und .com kriege ich auch nicht.......

 

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Ich wollte auch schon die ganze Zeit fragen, was eigentlich mit der Luftfahrt- und Rüstungssparte ist.

 

Wurde ja in alten Katalogen immer als Beweis für die automobile Kompetenz angeführt.

 

Vielleicht können die wieder einsteigen?

 

Waffen gehen schließlich immer...

Oppps.... stimmt! .ch und .com kriege ich auch nicht.......

 

Ich denke, das sind die Methoden, mit der GM die letzte Runde einläutet. Nach dem Motto: wenn Ihr (sprich Schweden) nicht wollt, können wir die ganze Marke innerhalb kürzester Zeit tilgen...

 

Extreme Methoden in extremen Situationen...:mad:

Jetzt melden die Seiten:

 

Service Temporarily Unavailable

 

 

Interessant ist übrigens, was http://www.saab.se bringt. War das schon immer so???

 

LG KonradZ

  • Autor
Jetzt melden die Seiten:

 

Service Temporarily Unavailable

 

Interessant ist übrigens, was www.saab.se bringt. War das schon immer so???

 

 

also bei mir geht saab.de wieder. und man fordert mich auf, das turbo-gen bei einer probefahrt zu erleben...

 

saab.se sah tatsächlich immer so aus - sowas ähnliches hast du bei volvo.de. :smile:

 

ansonsten: inzwischen finde ich es ganz schick, gleich drei teile einer untergehenden legende in der garage und vor der haustür zu haben. zumal sich GM-SAAB um die alten dinger eh nicht gekümmert hat. ich sage nur: ersatzteilversorgung. wenn die auch nur ansatzweise den service von mercedes classic u.ä. hätten, fänd' ich den untergang auch irgendwie schade. aus rein praktischen gründen. aber nachdem man für bestimmte teile eh nur noch auf den schrotti, auf geheime restbestände bei rausgekickten vertragshändlern oder auf den zufall verwiesen wird, ist es mir inzwischen eigentlich wumpe... :biggrin:

"Elektronische Steuerung kostet einen Bruchteil analoger Mechanik..."
Nicht, wenn man die Mechanik aus duennstem Blech konstruiert haette, denn das ist, womit die Automobilindustrie die Elektronik vergewaltigt.
Saab schon dicht? :mad:

Offizielle Saab-Side geht schon nicht mehr :eek:

Apache Tomcat 5.0.28 Error report

HTTP Status 500 - Server too busy...

Ich denke, das sind die Methoden, mit der GM die letzte Runde einläutet. Nach dem Motto: wenn Ihr (sprich Schweden) nicht wollt, können wir die ganze Marke innerhalb kürzester Zeit tilgen...
Manche haben einen Drang zur Dramatik...

Web-Side geht wieder. :smile:

 

Aber:

 

GM will SAAB bis 2010 wieder in die "Selbständigkeit" entlassen. SAAB will dennoch morgen um 11:00 h "Rekonstruktion" beantragen :eek:

 

Bevor SAAB wieder eigenständiger werden darf, Konkurs anmelden? Wer kann mir das erklären?

 

http://svt.se/svt/jsp/Crosslink.jsp?d=22620&a=1448536&lid=puff_1449187&lpos=extra_0

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.