April 13, 201114 j Das Ding kann doch in diesen Riesen-Thread "saab, opel und wie es weitergeht", oder?
April 13, 201114 j wie es der Zufall so will, habe ich ausgerechnet heute von seeehr günstigen Neuwagenangeboten erfahren ...... eigenartiger Zufall. scheint als ob nun auch die bis zuletzt verbliebenen Händler schweißnasse Hände bekommen haben. Das kann ich bestätigen... Hatten wir schon die Artikel aus dem MM ? Wenn nicht, kann ja, wer mag, hier mal nachlesen : Saabs letzte Hoffnung kommt aus Russland : http://www.manager-magazin.de/unternehmen/automobil/0,2828,756352,00.html http://www.manager-magazin.de/unternehmen/automobil/0,2828,756442,00.html
April 13, 201114 j wie es der Zufall so will, habe ich ausgerechnet heute von seeehr günstigen Neuwagenangeboten erfahren ...... eigenartiger Zufall. scheint als ob nun auch die bis zuletzt verbliebenen Händler schweißnasse Hände bekommen haben. Das kann ich bestätigen... Gegscht Ihr beide nägschte Woche hin und fragscht die Mann, was ist letzte Preis. Krigscht Ihr phätte Auto für krass Hälfte von halbe Preis, gebscht ihm nur noch eine Teppich dazu, auch gut ist - sag isch Eusch.
April 14, 201114 j nach neuesten infos soll die produktion bei saab in trollhättan am 26.04.2011 wieder anlaufen. hoffen wir, dass das zutreffend ist und auch die weiteren nachrichten ebenfalls so positiv ausfallen.
April 14, 201114 j von reuters: (Reuters) - Sweden's debt office said it could consider releasing collateral if Spyker's (SPYKR.AS) Saab reduced the size of its loans and said it would submit a recommendation to the Swedish goverment on Thursday. Saab, bought by Dutch group Spyker (SPYKR.AS) from General Motors (GM.N) in 2010, is seeking ways to find cash to pay its bills to suppliers and restart production after its plant has stood idle for most of the last two weeks. Sweden's National Debt Office, which is handling negotiations and Swedish loan guarantees for the carmaker, said it was nearly done with a valuation of Russian businessman Vladimir Anotonov as a possible shareholder. "A proposal regarding a strengthening of liquidity by Saab was received this morning and we will hand in a recommendation to the government today," Debt Office Chief Bo Lundgren told a news conference. (Reporting by Johan Ahlander)
April 14, 201114 j eben sehe ich, was ich mir schon dachte: erste japanische Autos wurden vom Zoll wegen Strahlenbelastung sichergestellt. Hätte SAAB jetzt einen Klein-/Mittelklassewagen im Angebot, könnte sich die Firma ruckzuck sanieren.
April 14, 201114 j eben sehe ich, was ich mir schon dachte: erste japanische Autos wurden vom Zoll wegen Strahlenbelastung sichergestellt. Hätte SAAB jetzt einen Klein-/Mittelklassewagen im Angebot, könnte sich die Firma ruckzuck sanieren. Na ich weiss nicht ob es das bringen würde . saab ist ja eigentlich Premium Hersteller infolge dessen würden die Preise bei Saab Klein oder mittelklasse wagen auch Premium mäßig sein
April 15, 201114 j Heute bei SU gelesen: SAAB Parts in Nyköping. Ein profitabler Zweig von SAAB. http://www.saabsunited.com/2011/04/saabs-profit-machine.html#more-14010 Außerdem scheint SAAB Interesse an der Mini-Plattform von BMW zu haben (vlt. für den 9-2er?)
April 15, 201114 j Das geht nur, wenn ein langfristiger Investor kommt/erlaubt wird. Also Mr. Antonov...die Entscheidung dazu soll ja nächste Woche fallen, man darf gespannt sein. Ohne einen Investor braucht man sich sowas gar nicht weiter überlegen, dazu fehlt das Geld. Und selbt mit Geld sollten sie sich mE zunächst darauf Konzentrieren, das Vertrauen zurückzugewinnen: also endlich Werbung, Kommunikation und Co. machen, dass es nur so kracht. Sonst können sie die jetzt entstandene Riesen-Delle nie so kurzfristig ausgleichen, dass der Break-Even durch steigende Verkäufe 2012 erreicht wird.
April 15, 201114 j auf jeden fall ist das genau der richtige ansatz! saab wird imemr zu klein sein, um solch horrend hohe entwicklungskosten selbst zu stemmen - daher ist es nur angebracht, solche wege zu gehen. aber es bleibt dabei: alles nutzt nichts, wenn sich nicht gerade die saab-enthusiasten entschliessen, wieder einen saab zu kaufen. da hilft auch keine werbung etc. die natürlich auch nicht umsonst zu haben ist.
April 15, 201114 j hab mir gestern einen 9000er angesehen, der in Kürze zum Verkauf steht .... der Besitzer fährt seit 23 Jahren Saab - turbo-benziner und hat sich aufgrund der aktuellen Lage jetzt einen Wolfsburger turbo-benziner bestellt wenn sich sogar schon diese absolute Hardcore-Fraktion verabschiedet hat ......
April 15, 201114 j hab mir gestern einen 9000er angesehen, der in Kürze zum Verkauf steht .... der Besitzer fährt seit 23 Jahren Saab - turbo-benziner und hat sich aufgrund der aktuellen Lage jetzt einen Wolfsburger turbo-benziner bestellt wenn sich sogar schon diese absolute Hardcore-Fraktion verabschiedet hat ...... Schade. Konntest oder wolltest Du ihn nicht umstimmen
April 15, 201114 j Schade. Konntest oder wolltest Du ihn nicht umstimmen sogar der mit mir anwesende Saab-meister hat es vesucht, auch der Hinweis auf die derzeitigen Schleudertarife konnte da nichts mehr bewegen (durchaus verständlich und nachvollziehbar , wie ich meine)
April 15, 201114 j von saabblog von soeben: Svenska Dagbladet meldet aktuell um 12:35 Uhr in Bezug auf gut informierte Kreise dass die Regierung heute Saab Sicherheiten freigeben wird. Es gilt als sicher dass die Convers Group um Vladimir Antonov diese Sicherheiten (es geht um die Immobilien) nehmen wird um Saab einen schnellen Überbrückungskredit zu gewähren. Eine Bestätigung von offizieller Seite liegt dazu nicht vor. Allerdings beziehen sich mittlerweile andere schwedische Medien auf die gleiche Quelle. KLingt gut. Wir berichten weiter.
April 15, 201114 j Für 17.30 hat die Wirtschaftsministerin zu einer Pressekonferenz eingeladen, um ihre Entscheidung über Saab zu verkünden.
April 15, 201114 j So, die schwedische Regierung hat jetzt folgende Lösung verkündet: Die schwedische Regierung wird ein Teil der Sicherheiten an Saab zurückgeben, die sie von Saab zur Absicherung der Bürgschaften für das EIB-Darlehen erhalten hat. Saab verzichtet im Gegenzug auf einen Teil der Restzahlung des EIB-Darlehens. http://tauentzien.wordpress.com/2011/04/15/regierung-verkundet-positive-losung-fur-saab/ (mit weiteren Links)
April 15, 201114 j Hab mir die Pressekonferenz mal angehört. Die Diskussion im Radio ging noch über eine Stunde bis jetzt weiter. Wichtigste Info: Saab darf die Fabriken unter bestimmten Bedingungen verkaufen. Der Preis soll angemessen ( auf die Journalistenfrage, wie hoch der sein sollte, gabs keine Antwort ) und der Zugang von Saab zu den Produktionsstätten garantiert sein. Weiterhin muss die Transaktion von einer Bank abwickelt werden, die keine Beziehung zu Antonov hat. Der EIB Kredit wird von 400 auf 280 M€ gekürzt. Über einen neuen Saab Eigner wurde noch nicht entschieden, nur erwähnt, wer da alles seine Zustimmung geben muss und dass es deswegen noch etwas dauern kann Kommentare nannten die heutige Entscheidung eine rein kurzfristige Lösung der aktuellen Zahlungsprobleme. Eine langfristige Lösung, die das Überleben sicherstellt, muss noch gefunden werden. Von Muller gabs keinen Kommentar, vielleicht morgen, meinte er. Der Saab Pressechef hatte sein Telefon abgestellt, obwohl er seine Stellungnahme vorher fest zugesagt hatte...
April 15, 201114 j mei mei mei , alle jahre wieder oder ? Ich hoffe ehrlich stark das das mit Saab endlich mal in postitive richtungen geht . Mir würde ohne diesen Autohersteller echt was fehlen:frown:
April 16, 201114 j Antonov bekommt 30% Anteile an Saab jetzt, und ich nehme an, wenn sich Saab positiv entwickelt, dann wird er seinen Einfluß steigern wollen. Die Macht hat er ja jetzt schon, da er der Käufer und Leasinggeber der Produktionsstätte ist. Nichts gegen Antonov, aber ich hoffe, dass der Leasingvertrag recht langfristig und wasserdicht abgeschlossen wird, und Saab vom Vertrag nicht nur den kurzfristigen Nutzen (Liquidität) hat, sondern auch langfristig mit fairen Konditionen abschließen kann.
April 16, 201114 j Also der Buschfunk in den weiten Fluren eines unlängst bereits von Chinesen übernommenen Automobilherstellers in Schweden geht ziemlich eindeutig davon aus, daß BAIC das Thema Saab aller Voraussicht nach noch in 2011 erledigen wird .... . Die Infos kämen von chinesischen Zulieferern, die sowohl für Geely als auch für BAIC tätig sind. :eek: Wie gesagt, Buschfunk, aber so ganz von der Hand zu weisen ist das Szenario wohl nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.