Dezember 3, 200816 j was will man da eigentlich verkaufen, wenn das doch alles nur noch umgelabelte Opel sind? Irgendwelche Produktionslinien in S, die schon in der Vor-GM-Zeit nichts nachhaltig Überlebensfähiges ausgespuckt haben? Nicht vorhandene Kunden? Ein lückenhaftes Vertriebsnetz? Technisches Know-How, was von GM längst absorbiert wurde und nur noch ein Schatten seiner selbst ist? Oder geht es doch nur um die Marke, unter der irgendein Investor dann mit in Asien zusammengeschusterten Frontantrieblern mit Hartschaleplastik-Anmutung und Schwachmotoren die westliche Welt fluten will?
Dezember 3, 200816 j Autor [quote name='huetj1']was will man da eigentlich verkaufen, wenn das doch alles nur noch umgelabelte Opel sind? Irgendwelche Produktionslinien in S, die schon in der Vor-GM-Zeit nichts nachhaltig Überlebensfähiges ausgespuckt haben? Nicht vorhandene Kunden? Ein lückenhaftes Vertriebsnetz? Technisches Know-How, was von GM längst absorbiert wurde und nur noch ein Schatten seiner selbst ist? Oder geht es doch nur um die Marke, unter der irgendein Investor dann mit in Asien zusammengeschusterten Frontantrieblern mit Hartschaleplastik-Anmutung und Schwachmotoren die westliche Welt fluten will?[/quote] stimmt, da gibt es letztlich nicht mehr viel zu verkaufen. sie werden wohl versuchen, den markennamen zu versilbern... denn: die marke dichtzumachen ist durch die gesetzgebung in den USA verdammt teuer. das war ja bis vor kurzem der punkt von managementgott wagoner: oldsmobile zu beenden hat GM fast eine milliarde gekostet, weil sie die olds-händler teuer abfinden mussten und weiterhin die ersatzteilversorgung sicherstellen müssen: [QUOTE]People familiar with G.M.’s deliberations said that the company had considered earlier this fall a plan to put the Saab and Saturn brands up for sale. But those plans were dropped because of the lack of potential buyers. With a market share so far this year of about 22 percent in the United States, G.M. is struggling with the costs of filling showrooms with eight separate brand lineups. “Cutting Saab and Hummer are no-brainers because each of them has 0.2 percent of market share, so they’re irrelevant,” said Jerome P. York, who was a member of G.M.’s board during 2006. “Beyond that, Pontiac looks very suspect to me.” But shutting down a brand is a complicated and costly effort that requires buying out dealers protected by state franchise laws, as well as scaling back production of vehicles. In 2000, G.M. decided to eliminate its Oldsmobile brand after its sales fell from 1.1 million vehicles a year in 1985 to about 265,000 a year. But the process took nearly four years and cost G.M. more than $1 billion. [URL="http://topics.nytimes.com/top/reference/timestopics/people/w/g_richard_wagoner_jr/index.html?inline=nyt-per"]Rick Wagoner[/URL], the automaker’s chairman, has repeatedly cited the problems of closing Oldsmobile as a prime reason to avoid eliminating more brands.[/QUOTE] den ganzen artikel gibt's [URL="http://www.nytimes.com/2008/12/02/business/02auto.html?bl&ex=1228366800&en=999dc033151c2b6c&ei=5087%0A"]hier[/URL].
Dezember 3, 200816 j [quote name='huetj1']was will man da eigentlich verkaufen, wenn das doch alles nur noch umgelabelte Opel sind? [/QUOTE]Nun, die Marke ansich ist nicht so klein, wie was dahintersteht...
Dezember 3, 200816 j Autor trotzdem sehen wir jetzt die nachteile des badge engineering: die marken bei GM sind so miteinander verflochten, dass man sie eigentlich nicht mehr auseinanderfieseln kann. wenn du SAAB verkaufst - wo soll der käufer welche autos bauen? trollhättan kann doch nur noch den 9-3 (gut, ist auch erstmal egal, weil man die zwei 9-5, die am tag noch gebraucht werden, faktisch auch in manufakturarbeit zusammenbauen kann). und ziehst du den albernen cadillac BLS aus trollhättan ab, ist das werk noch schlechter ausgelastet. machst du SAAB ganz dicht - dann hat opel ein neues problem, weil dann die kapazitätsplanung des werks in rüsselsheim nicht mehr stimmt - denn bisher haben sie dort ja offensichtlich damit gerechnet, ab 2010 einen neuen 9-5 in nennenswerter stückzahl zu bauen. es hängt halt alles wieder mal mit allem zusammen. vielleicht ist chapter 11 doch nicht die schlechteste lösung?
Dezember 3, 200816 j [quote name='WI-JX900']trotzdem sehen wir jetzt die nachteile des badge engineering: die marken bei GM sind so miteinander verflochten, dass man sie eigentlich nicht mehr auseinanderfieseln kann. [/quote]Das ist doch Unsinn, das hat man doch bei schon ganz anderen Konzernen/Marken gesehen. SAAB wird mit dem Recht 10 Jahre (oder so) die Modelle mit den GM Komponenten beizubehalten, Nutzungsrechte an Patenten/Entwicklungen werden vertraglich aufgeteilt, fertig ist der Lack.[quote=WI-JX900]wenn du SAAB verkaufst - wo soll der käufer welche autos bauen? trollhättan kann doch nur noch den 9-3[/quote]Ersten bleibt die Frage, ob die Marke oder die Fabrik oder beides verkauft wird. Welche Modelle welcher Marke in welcher Fabrik genaut werden, ich voellig unwichtig, und warum glaubst Du, dass die Trollhattefabriken nur 9-3s und Caddies bauen kann ?
Dezember 3, 200816 j [quote name='Lindexx']This is the end my only friend, the end[/quote] Ich fürchte, Du hast nur allzu Recht. Vorher kam in dpa die Meldung, daß GM Saab entweder schnell verkaufen [B]oder schließen[/B] will. Gruß Udo
Dezember 3, 200816 j [quote name='targa']Das ist doch Unsinn, das hat man doch bei schon ganz anderen Konzernen/Marken gesehen. SAAB wird mit dem Recht 10 Jahre (oder so) die Modelle mit den GM Komponenten beizubehalten, Nutzungsrechte an Patenten/Entwicklungen werden vertraglich aufgeteilt, fertig ist der Lack.Ersten bleibt die Frage, ob die Marke oder die Fabrik oder beides verkauft wird. Welche Modelle welcher Marke in welcher Fabrik genaut werden, ich voellig unwichtig, und warum glaubst Du, dass die Trollhattefabriken nur 9-3s und Caddies bauen kann ?[/QUOTE] Ich spinne mal ein bisschen: In Trollhütten bauen die den 9.3 in allen 3 Konfigurationen - soweit es geht - erstmal so wie er ist. Dafür bekommen sie eine verbindliche Komponentenzusage für ca. 3 Jahre plus ggf. Option, aus der sie sich einseitig mit Ankündigungsfristen lösen können (interessant, wenn sie bestimmte Dinge woanders besser bekommen oder selbst in die Fertigung nehmen wollen). Den 9.5 - sorry guys aber that's life - stellen sie direkt ein. Dann bekommen sie für Trollhütten noch einen Lohnauftrag bestimmter Kapazität für ein ohne möglichst große Umstellungen der Anlagen zu fertigendes Opel/Vauxhall-Modell (wer denkt da nicht Insignia, aber hier darf es keine Denkverbote geben, denn am Ende des Tages zählen allein Zahlen) für ebenfalls 3 Jahre plus das Recht, auf dessen Basis einen neuen "großen" Saab entwickeln zu dürfen, ebenfalls mit Komponentenzusage und der Möglichkeit zur Abkündigung. Ferner wird das Know-How zurückgegeben, was seinerzeit von Ur-Saab kam und schließlich für Weiterentwicklungen desselben, soweit sie von GM bezahlt wurden, eine unbefristete Lizenz auf cost-plus-Grundlage eingeräumt. Vertrieb erfolgt in Europa über das Opel-/GM-Netz, ebenfalls erstmal 3 Jahre plus 2 Jahre Option mit Abkündigungsmöglichkeit für Regionen, Händler usw. Ende des Traums
Dezember 3, 200816 j [b]Saab in Gefahr[/b] [URL="http://www.autobild.de/artikel/krise-bei-general-motors_816056.html"][IMG]http://www.autobild.de/rss/feedburner/61134287_8f2e2d51e5.jpg[/IMG][/URL] Die Krise der US-Autobauer greift weiter um sich. Jetzt hat GM angekündigt, Saab verkaufen oder schließen zu wollen. In Schweden bemüht sich Saab zurzeit um Unterstützung von der Regierung. [url=http://www.autobild.de/artikel/krise-bei-general-motors_816056.html]Weiterlesen...[/url]
Dezember 3, 200816 j Autor [b]das pfeifen im walde...[/b] ...höre ich wohl: [URL="http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articles/djf500/200812030657DOWJONESDJONLINE000503_FORTUNE5.htm"]es soll interessenten für SAAB geben[/URL]. interessant.
Dezember 3, 200816 j [quote name='RSS'][URL="http://www.autobild.de/artikel/krise-bei-general-motors_816056.html"][IMG]http://www.autobild.de/rss/feedburner/61134287_8f2e2d51e5.jpg[/IMG][/URL] Die Krise der US-Autobauer greift weiter um sich. Jetzt hat GM angekündigt, Saab verkaufen oder schließen zu wollen. In Schweden bemüht sich Saab zurzeit um Unterstützung von der Regierung. [url=http://www.autobild.de/artikel/krise-bei-general-motors_816056.html]Weiterlesen...[/url][/QUOTE] siehe die Beiträge oben.
Dezember 3, 200816 j Ihr macht Euch trübe Gedanken, während es Saabs VD Jan Åke Jonsson ganz locker sieht. "–[I][SIZE=1] Nedläggning finns inte på kartan, säger Jan Åke Jonsson bestämt. Det kan du lova? – Det finns inte med i de analyser som vi har. Vi jobbar med att säkerställa en lyckosam framtid för Saab. Och så pratar han om att nästa år kommer den hett efterlängtade nya Saab 9-5, som ska byggas i Tyskland. Den lilla stadsjeepen 9-4X, som var tänkt att lanseras nästa år, skjuts på framtiden på grund av krisen och kommer 2010. Jan Åke Jonsson ser helst att GM stannar kvar som ägare. För stabilitetens skull. – För oss här i Trollhättan är det business as usual. Vi jobbar vidare med att utveckla dagens bilar såväl som framtida bilar[/SIZE].[/I] "[SIZE=1] ( Interviev aus Trollhättan Tidning, heute 13 Uhr ) [/SIZE] An Werksschliessung glaubt er nicht, deshalb arbeitet er an einen erfolgreichen Zukunft für Saab. Der 9-5 ist weiterhin geplant und der 9-4X wird auf 2010 verschoben. Und GM soll Eigentümer bleiben. Es geht weiter mit business as usual..... [B]Wenn das keine optimistische Einstellung ist[/B] .:rolleyes:
Dezember 3, 200816 j Autor [quote name='Tina']Ihr macht Euch trübe Gedanken, während es Saabs VD Jan Åke Jonsson ganz locker sieht. An Werksschliessung glaubt er nicht, deshalb arbeitet er an einen erfolgreichen Zukunft für Saab. Der 9-5 ist weiterhin geplant und der 9-4X wird auf 2010 verschoben. Und GM soll Eigentümer bleiben. Es geht weiter mit business as usual..... [B]Wenn das keine optimistische Einstellung ist[/B] .:rolleyes:[/quote] ich nehme aber trotzdem an, dass das interview ein älteres ist. denn inzwischen ist ja offiziell, dass GM SAAB loswerden will, dass es also keine zukunft für SAAB im konzern gibt. und das sagt der herr ja auch in dem link, den ich knapp vor dir gepostet habe...
Dezember 3, 200816 j Das Interview ist garantiert von heute, habe es eben nochmal in Dagens Nyheter gelesen: [url]http://www.dn.se/DNet/jsp/polopoly.jsp?d=3130&a=859341[/url] Publicerad 2008-12-03 12:51 [B]"Saab är väldigt värdefullt för GM"[/B] Die Saab Leute haben nun mal keine Minderwertigkeitskomplexe.
Dezember 3, 200816 j [b]many in saab interested parties[/b] [quote name='WI-JX900']ich nehme aber trotzdem an, dass das interview ein älteres ist. denn inzwischen ist ja offiziell, dass GM SAAB loswerden will, dass es also keine zukunft für SAAB im konzern gibt. und das sagt der herr ja auch in dem link, den ich knapp vor dir gepostet habe...[/quote] "There are many interested parties. I don't want to mention any specific names but there are many (interested) companies that work with development and support car production, both in Europe and outside of Europe, and the saab-cars.de - forum in germany" Jan Aake Jonsson said.
Dezember 3, 200816 j [quote name='WI-JX900']ich nehme aber trotzdem an, dass das interview ein älteres ist. denn inzwischen ist ja offiziell, dass GM SAAB loswerden will, dass es also keine zukunft für SAAB im konzern gibt. und das sagt der herr ja auch in dem link, den ich knapp vor dir gepostet habe...[/QUOTE] Sehe ich auch so. Zumal die Äußerungen aus dem Bereich des GM-Top-Managements kamen, das nach den geltenden Vorschriften der SEC nichts öffentlich verlautbaren darf, was nicht auch zutrifft. Dahinter steckt die etwas theoretische Ansicht des US-Gesetzgebers, dass jemand, der im Vertrauen auf diese Aussagen davon ausgeht, dass der schwedische Patient nicht weiter durchgeschleppt wird und deswegen Aktien kauft, durch solche Aussagen nicht irregeführt werden darf. Abgesehen davon mache ich mir nicht so wirklich Sorgen. Im Gegenteil: Der Leasingvertrag für mein 9.3 Aero Cabrio läuft demnächst aus und ich hatte eh nicht vor, mir wieder einen Saab umzuhängen. Diese Entwicklung könnte aber dazu führen, dass ich meinen Entschluß umkehre - nicht dass ich mir deswegen einen neuen Saab zulegen würde -, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, das Auto dem Leasinggeber abzukaufen, weil a. ich damit ein sehr gut erhaltenes Autp ein Auto eines an die Wand gefahrenen Herstellers mein eigen nenne b. ich den darin verbauten 2.8 Liter-V6 einfach genial finde, eben weil er so politisch unkorrekt ist aber c. eine tierische Menge Spaß beim Betrieb machtt, den die rullernden Trubodiesels, gleich von wem ebensowenig bereiten, wie direkt einspritzende Hubraumzwerg-Turbo-Vierzylinder Benziner der Marke VW oder so ähnlich. Um die Ersatzteilversorgung würde ich mich nicht so direkt sorgen.
Dezember 3, 200816 j [b]SAAB vor Schließung?[/b] Hallo werte Gemeinde, die Einschüße kommen näher....:eek: Artikel von N-TV: [B]Autobosse verzichten auf Gehalt, Verkauf von Marken [/B] Ford-Generaldirektor Alan Mullaly, der im vergangenen Jahr 28 Mio. verdiente, erklärte sich bereit, ein Jahressalär von einem US-Dollar zu akzeptieren, sollte sein Konzern die geforderten Kredite erhalten. Auch GM-Chef Rick Wagoner gab ein entsprechendes Versprechen ab. Chrysler-Boss Robert Nardelli hatte dies bereits im November zugesagt. GM kündigte ferner an, dass es seine Marken Saab und Saturn möglicherweise verkaufen werde. [B]Bei Saab kommt nach Angaben einer schwedischen Wirtschaftszeitung ausdrücklich auch eine Schließung in Betracht.[/B] In den USA will sich GM künftig auf vier zentrale Marken konzentrieren: Chevrolet, Cadillac, Buick und GMC.
Dezember 3, 200816 j [quote name='Franken_Aero'][B]..... Bei Saab kommt nach Angaben einer schwedischen Wirtschaftszeitung ausdrücklich auch eine Schließung in Betracht.[/B] ...[/quote] Erinnert mich an 2005 :rolleyes: [url]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,341591,00.html[/url]
Dezember 3, 200816 j Ich bin fuer Renault.... europaeischer Hersteller mit Marktpotential in Richtung Premium... das bliebe SAAB bei BMW versagt.
Dezember 3, 200816 j Fiat waere auch ok. Die wuessten SAAB Technik sicherlich zu wuerdigen... Obwohl das SAAB engineering ja nicht zum Verkauf steht...
Dezember 3, 200816 j Servus miteinander, ja klar, das ist jetzt eine wunderbare Zeit für Spekulationen. Die einen gehen mit dem Hut rum, die anderen horten in Hamsterkäufen Saab-Teile, Sixpacks und Chipstüten. Derzeit wird jeder Automobilkonzern mit Zukäufen vorsichtig sein. Denn eine Fusion unter den "Angeschlagenen" entspräche derzeit dem Zusammenschluss von zwei Einbeinigen, die zum Marathon antreten wollen. Es ist schade zu sehen, was mit einer Marke wie SAAB geschieht, aber die Situation ist weder neu, noch überraschend.
Dezember 3, 200816 j Autor naja, sie scheinen bei der herben schwedin, die aufs geld aufpassen soll, ja [URL="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,594226,00.html"]auf granit bzw. alteisen [/URL]gebissen zu haben...
Dezember 3, 200816 j [quote name='targa']Ich bin fuer Renault.... europaeischer Hersteller mit Marktpotential in Richtung Premium... das bliebe SAAB bei BMW versagt.[/QUOTE] Renault, stünde dann nicht auch der ISUZU 6-Zylinder wieder parat? Für die Fans des Alteisens 9.5 sicherlich eine sehr willkommene Nachricht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.