Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Der Badman 900 ist klasse! Es sollte viel mehr Customizing an Serienautos vorgenommen werden.

Die Gralshüter der Originalität sollen ordentlich fluchen und würgen müssen - dann fängt bei mir der Spaß erst richtig an!

 

Kein Problem!

Lass uns Deinen grünen Exilrömer als Basis nehmen: 375er sollten auf alle Fälle passen.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meine Idee: Aus einem 900 CD ein viersitziges Vollcabrio machen! Am besten ohne B-Säule und rahmenlosen Fenstern.

hmm ich zerstöre wunschträume nur ungerne aber erlaubt mir die frage, warum ein milliardär der sich gerade zwei englische traditionsmarken, von denen eine früher nur deshalb nicht von gm statt saab erworben wurde, weil ford schneller war, sich in zeiten wo sein ländle zum 1.mal schwächelt, wo ihm vor kurzem sein hotel von irren in brand geschossen wurde und wo sein massenbilligauto (Kaufpreis 2600$, zulieferer = u.a. bosch, zf usw.) kurz vor der markteinführung auch in europa steht, sich einen unrentablen klotz wie saab ans bein binden sollte, der einer konzernmarke (jaguar) potentiell konkurrenz machen könnte.

 

jag undrade mig bara...

Meine Idee: Aus einem 900 CD ein viersitziges Vollcabrio machen! Am besten ohne B-Säule und rahmenlosen Fenstern.

 

Warum nicht. die hinteren Türen sollte man dann hinten anschlagen.

noch eine frage: welche fahrzeuge setzen sich momentan in deutschland problemlos ab?

 

porsche 911, audi q7 & co, flottenfahrzeuge wie e-klassen, audi a6 und 5er-bmw und - richtig - kleinst und kleinwagen wie hyundai getz, chevrolet matiz, opel corsa, vw polo/fox/lupo.

 

die gesellschaft (nicht nur die deutsche sondern - für saab relevanter - vor allem auch die amerikanische und die englische!) driftet auseinander in oberschicht und menschen, die täglich um ihr kleines einkommen kämpfen müssen und/oder vom staat unterstützt werden müssen.

 

wie groß schätzt ihr in diesen zeiten das segment potentieller saab (anbieter von fahrzeugen der mittelklasse)-käufer ein...?

 

sympathien kaufen nämlich leider keine autos...

Da Tata nicht nur die hier zitierten Unternehmensteile besitzt, es handelt sich auch um einen der größten Stahlerzeuger, sollte das Thema Geld keine allzu große Rolle spielen (wobei dies eine reine Spekulation darstellt).

Es stellt sich die Frage ob bei einem geplanten Einstieg in den Markt der Aufbau eines eigenen Händlernetzes oder die Übernahme eines solchen die günstigere Alternative ist.

Bei der Betrachtung der momentan brummenden Marktsegmente gebe ich Dir allerdings recht. Wobei sich die Frage stellt, ob dies eine kurzfristige Verschiebung oder eine komplette Verschiebung des Marktes ist?

Ich persönlich halte die Vorstellung das Tata einsteigt für sehr gut. Die Spekulationen um einen Einstieg von PSA oder Renault (beide Hersteller sind mit eigenen Umstrukturierungen beschäftigt) für eher unwahrscheinlich, obwohl Saab sehr gut ins Portofolio passen würde.

ähhh... wenn man gerade JAGUAR gekauft hat, macht man sich mit SAAB selbst konkurrenz???!!!
p.s. sorry aber PSA passt saab nun sowas von überhaupt nicht ins portfolio - wer soll denn dann peugeot 607 und citroen c5 und c6 kaufen?
ähhh... wenn man gerade JAGUAR gekauft hat, macht man sich mit SAAB selbst konkurrenz???!!!

Was soll denn da konkurrieren? höchstens der X-Type ist evtl. mit dem 9-3 vergleichbar.

Hast Du schon mal in Schweden gearbeitet ?

Falls nicht, hier sind die Steuerregeln: http://www.skatteverket.se/

 

*offtopic on* Deine Insider-Kenntnisse bei Saab sind scheinbar ganz gut, die steuerlichen Kenntnisse jedoch eher lückenhaft. Auch Schweden hat sogenante Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (Doppelbesteuerungsabkommen) mit anderen Ländern abgeschlossen. Diese regeln welchem Land bei Steueranspruch nach lokalen Gesetzen von beiden Ländern das Besteuerungsrecht für Einkünfte zugewiesen wird (z.B. bei doppeltem Wohnsitz eines Steuerpflichtigen in Schweden und Deutschland). Somit ist die Aussage, jede in Schweden verdiente Krone wird hier besteuert, leider falsch *offtopic off*

 

Und ich gehe jetzt wieder meinen 901er streicheln und hoffe auf nachhaltige Ersatzteilversorgung!

Was soll denn da konkurrieren? höchstens der X-Type ist evtl. mit dem 9-3 vergleichbar.

 

versuchen wir es mal anders:

 

tata passt sich den gesellschaftlichen entwicklungen an und verdient (neben dem auch in krisen immer noch profitablen stahlhandel) sein geld mit

 

luxushotels

 

premiumfahrzeugen (jaguar, landrover)

 

low-budget-fahrzeugen (tata)

 

WOZU sollte der herr sich saab antun???

versteht mich nicht falsch: mein WUNSCH wäre dass er saab kauft aber man sollte doch objektiv bleiben und realitäten ins auge sehen...
*offtopic on* Deine Insider-Kenntnisse bei Saab sind scheinbar ganz gut, die steuerlichen Kenntnisse jedoch eher lückenhaft. Auch Schweden hat sogenante Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (Doppelbesteuerungsabkommen) mit anderen Ländern abgeschlossen.!

 

"OT an " Die Regel ist in Schweden relativ einfach: bei Arbeitsdauer unter 3 Monaten wird in dem Land versteuert, für das die 186 Tage Regel zutrifft. Bei Hauptwohnsitz in D. also in D.

Ab 3 Monate grundsätzlich in Schweden. Und das trifft ja für ein geregeltes Arbeitsverhältnis wohl eher zu.

 

Så enkelt är det...."OT aus"

Eine Anmerkung zum Portfolio von PSA:

 

Die Absatzzahlen der zitierten Modelle spielen so gut wie keine Rolle im Marktsegment, somit wäre eine Marke wie Saab, es geht um das Potenzial das in der Marke steckt, eine wunderbare Ergänzung. Auch würde damit der US - Markt abgedeckt, der meines Wissens nach, nicht durch PSA bewirtschaftet wird.

 

Jaguar und Saab passen schon zusammen. Beide sprechen ein anderes Publikum an und machen sich nicht wirklich Konkurrenz.

Eine Anmerkung zum Insolvenzverfahren:

 

Es ist nahezu normal das Zulieferer bei einem insolventen Unternehmen Barzahlung verlangen bzw. gewisse Dinge verspätet geliefert, nach Zusage der Zahlung, werden bzw. auch Dienstleistungen bis zur Kostenübernahme durch den Insolvenzverwalter eingestellt werden.

 

Deshalb gilt hier, erst einmal Ruhe bewahren und nicht sofort das Schlimmste annehmen.

 

Im übrigen brauchen selbst große Kanzleien, die als Insolvenzverwalter eingesetzt werden, einige Wochen Zeit um sich einen Überblick über Situation des Unternehmens bzw. des Betriebs verschafft haben. In dieser Zeit wird sehr, sehr viel Zuversicht verbreitet, die sich dann allerdings in Rauch auflösen kann. Die Gemeinheiten die Arbeitnehmer betreffend kommen nach der Bestandsaufnahme.

Was einen potentiellen Käufer schrecken könnte:

 

Saab hat derzeit 1,1 Milliarden € Schulden bei Zulieferanten. Davon auch ein Riesenbetrag bei Opel

Eine Anmerkung zum Portfolio von PSA:

 

Die Absatzzahlen der zitierten Modelle spielen so gut wie keine Rolle im Marktsegment QUOTE]

 

LOL und die von Saab?

 

127 neu zugelassene saabs im januar in D

Eine Anmerkung zum Insolvenzverfahren:

 

Es ist nahezu normal das Zulieferer bei einem insolventen Unternehmen Barzahlung verlangen bzw. gewisse Dinge verspätet geliefert, nach Zusage der Zahlung, werden bzw. auch Dienstleistungen bis zur Kostenübernahme durch den Insolvenzverwalter eingestellt werden.

 

Deshalb gilt hier, erst einmal Ruhe bewahren und nicht sofort das Schlimmste annehmen.

 

Im übrigen brauchen selbst große Kanzleien, die als Insolvenzverwalter eingesetzt werden, einige Wochen Zeit um sich einen Überblick über Situation des Unternehmens bzw. des Betriebs verschafft haben. In dieser Zeit wird sehr, sehr viel Zuversicht verbreitet, die sich dann allerdings in Rauch auflösen kann. Die Gemeinheiten die Arbeitnehmer betreffend kommen nach der Bestandsaufnahme.

 

hier sind wir uns einig :)

Gibt es eigentlich schon einen „rescue-opel“ Verein. Die sollten langsam Anfangen da Opel heute zahlen genannt hat wie viel Kohle sie Brauchen um von GM loszukommen!

 

9 Milliarden Euro (vorerst, da kommt bestimmt noch was nach)

Ob Frau Merkel die noch im Sparstrumpf hat nachdem soviel Kohle nach Bayern ging. (Stichworte LB und HY-EST)

 

Gut das man die Tagesspesensatz, und die bezahlten Überstunden die man in Schweden leistet in Deutschland versteuern darf wenn man für eine deutsche Firma arbeitet und auch hier lebt.

So gehe jetzt den Rest des 125% Weihnachtsgeldes verprassen. :ciao:

Mit vollen Hosen stinkt sich schön - trotz Krise. Das ganze mal 15000 Mitarbeiter nur am Stammsitz und ihr wisst wo die ganze Kohle hingeht. Der Rest geht per Dauerauftrag wahrscheinlich nach Detroit. :creep:

Dafür hat GM aber schon vor Jahren für alle Tochterfirmen die Kekse bei Besprechungen eingespart. Kein Scherz !!!!! :stupid:

...Im übrigen brauchen selbst große Kanzleien, die als Insolvenzverwalter eingesetzt werden, einige Wochen Zeit um sich einen Überblick über Situation des Unternehmens bzw. des Betriebs verschafft haben..

In Schweden sind dafür maximal 3 Monate vorgesehen.

Und nachher sind die Rechnungen der Zulieferer auch nicht gesichert.

 

Dashalb die Bargeldforderungen, die Saab natürlich Probleme bereiten.

Die Marken sind nicht vergleichbar und ich bin mir darüber klar, dass die Absatzzahlen von Saab nahezu lächerlich sind...........muss ja selbst darüber lachen.

 

Gute Insolvenzverwalter drücken die Schulden des Unternehmens auf ein für alle erträgliches Maß. Bei einem verschuldeten Mittelständler, im Automotivbereich tätig, bleiben dann Banken schon mal auf 20 Mio € Schulden sitzen.

Bei Saab und den zitierten Schuldbeträgen werden alle Schuldner noch mehr zu tragen haben.

Kurze Anmerkung:

 

Wo nimmst Du Dein Wissen von 125% Weihnachtsgeld bei Opel her?

 

Tariflicher Anspruch in der Metall- und Elektroindustrie liegt bei max. 50%. Rate mal wer in den letzten Sparrunden bei Opel seinen Anteil, hier geht es nicht um Kekse bei Besprechungen, beigetragen hat?

 

Eine Internetaktion zum Thema Rettet Opel ist auch gestartet worden. Allerdings, bis gestern, anders aufgezogen.

Also, ehrlich gesagt, auf Bild 56 und Bild 57 sehe ich eigentlich durchaus auch aus Schraubersicht interessante Fahrwerkdetails...

 

*ggggg* ja, aber du weißt ja - erst nach genauer Begutachtung:biggrin:

 

Kurze Anmerkung:

 

Wo nimmst Du Dein Wissen von 125% Weihnachtsgeld bei Opel her?

 

Tariflicher Anspruch in der Metall- und Elektroindustrie liegt bei max. 50%. Rate mal wer in den letzten Sparrunden bei Opel seinen Anteil, hier geht es nicht um Kekse bei Besprechungen, beigetragen hat?

 

Eine Internetaktion zum Thema Rettet Opel ist auch gestartet worden. Allerdings, bis gestern, anders aufgezogen.

 

Ich denke, da er erwähnte "Saab 9-5 schon gesehen, Montage auf der Pilotstraße in GG"... spion beim nachfolgedienst vom kgb aber das ist natürlich streng geheim psst :biggrin:

 

Gibt es eigentlich schon einen „rescue-opel“ Verein. Die sollten langsam Anfangen da Opel heute zahlen genannt hat wie viel Kohle sie Brauchen um von GM loszukommen!

 

9 Milliarden Euro (vorerst, da kommt bestimmt noch was nach)

Ob Frau Merkel die noch im Sparstrumpf hat nachdem soviel Kohle nach Bayern ging. (Stichworte LB und HY-EST)

 

Gut das man die Tagesspesensatz, und die bezahlten Überstunden die man in Schweden leistet in Deutschland versteuern darf wenn man für eine deutsche Firma arbeitet und auch hier lebt.

So gehe jetzt den Rest des 125% Weihnachtsgeldes verprassen. :ciao:

Mit vollen Hosen stinkt sich schön - trotz Krise. Das ganze mal 15000 Mitarbeiter nur am Stammsitz und ihr wisst wo die ganze Kohle hingeht. Der Rest geht per Dauerauftrag wahrscheinlich nach Detroit. :creep:

Dafür hat GM aber schon vor Jahren für alle Tochterfirmen die Kekse bei Besprechungen eingespart. Kein Scherz !!!!! :stupid:

 

Obacht... die RBS wird, wenn auch keine Deutsche Bank in Deutschland noch für riesige Finanzlöcher sorgen... die haben ihre Finger nämlich so ziemlich jedem zwiespältigen Geschäft der Welt. Auch mit deutschen Teilhaberschaften!

 

Rescue-Opel??? Sorry, wenn ich lache... muss mir das gerade Bildlich (und klischeehaft) Vorstellen, wie eine Karawane tiefergelegter Calibra/Corsa und Kadett GSi vorm Stammwerk ihre Runden drehen und mit voll aufgedrehten Stereoanlagen lauthals Durchhalteparolen verbreiten... "boah ey..":biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.