März 22, 20187 j Aber in Polen doch bestimmt!!! ;-) Da die Silikon-Hüllen scheinbar oben im Bereich des Notschlüssels offen sind, kann man sicher den ganzen Schlüssel reinstecken. Bin aber mal gespannt wie lang das dann hält. Besonders wenn man wie ich noch nen Schlüsselring mit anderen Schlüsseln dran hängen hat...
März 22, 20187 j Das Fräsen des Rohlings, an das sich hier in Ostsachsen keiner traut ;-) Brauchst du doch gar nicht. Du kannst doch den alten Schlüssel verwenden. Meist lösen sich doch "nur" die Tasten auf. Abgesehen davon, habe ich meinen Schlüssel für den Saab und nen Volvo hier in Coswig fräsen lassen: http://www.sicherheitstechnik-hoffmeister.de/
März 22, 20187 j Ich habe dieses Problem an drei Saabs bislang noch nie gehabt - nun aber erhielt ich mit dem neuen Cabrio einen Schlüssel, der diese Krankheit hat - innen der Notschlüssel entsprechend grün. Schon echt grenzwertig. Ich vermute, bestimmte Cremes oder Aftershaves lösen die Oberfläche an, und wenn der Schlüssel erst mal die Krankheit hat, erledigen die Weichmacher den Rest. Es ist laut Händler ein bekanntes Problem, aber eben nicht flächendeckend. Vielleicht hat auch der Hund vom Vorbesitzer das Ding in der Mangel gehabt... würde vom Aussehen her locker passen. Vom Händler über Orio gab´s ne neue Funkeinheit, der Notschlüssel-Rohling ist von Ebay, und nun werde ich einen Schlüsseldienst bemühen, den Rohling zu fräsen. Hoffe, die machen das auch. Dann zum Saab Stützpunkt und die neue Einheit anlernen. Werde berichten, ob das alles so funktioniert. Diese Silikon Schutzhülle habe ich zum Spass mal bestellt, lässt sich einfach drüberschieben. Den Notschlüssel würde man auch so rausbekommen, ohne die Hülle wieder abziehen zu müssen, denke ich. Ob da Weichmacher drin sind, die das ganze verschlimmern, werde ich beobachten. Riecht schon etwas nach Chemie und nicht so neutral wie Lebensmittel-Silikon - eher nach Benzol, das finde ich jetzt nicht so dolle. Ist hoffentlich bald ausgedünstet, sonst schmeisse ich die Dinger weg. Soll ansonsten die Schlüssel schützen, da diese ja anscheinend anfällig sind, ich will den Wagen ja sehr lange fahren. Wenn die nicht so lange halten sollten, auch gut, ist eher ein Experiment.
März 22, 20187 j Brauchst du doch gar nicht. Du kannst doch den alten Schlüssel verwenden. Meist lösen sich doch "nur" die Tasten auf. Abgesehen davon, habe ich meinen Schlüssel für den Saab und nen Volvo hier in Coswig fräsen lassen: http://www.sicherheitstechnik-hoffmeister.de/ bei mir eben auch das Oberteil, an dem der Notschlüssel dran ist ;-). Bis nach Coswig werde ich nicht wegen den Schlüsseln eiern, mit der SIlikonhülle siehts ganz gut aus Das Problem ist, das die Weichmacher im Laufe der Zeit ausdünsten und der "Gummi" sich dann langsam zu einer kaugummiartigen Masse verwandelt
März 22, 20187 j Ich habe dieses Problem an drei Saabs bislang noch nie gehabt - nun aber erhielt ich mit dem neuen Cabrio einen Schlüssel, der diese Krankheit hat - innen der Notschlüssel entsprechend grün. Schon echt grenzwertig. Ich vermute, bestimmte Cremes oder Aftershaves lösen die Oberfläche an, und wenn der Schlüssel erst mal die Krankheit hat, erledigen die Weichmacher den Rest. Es ist laut Händler ein bekanntes Problem, aber eben nicht flächendeckend. Vielleicht hat auch der Hund vom Vorbesitzer das Ding in der Mangel gehabt... würde vom Aussehen her locker passen. Vom Händler über Orio gab´s ne neue Funkeinheit, der Notschlüssel-Rohling ist von Ebay, und nun werde ich einen Schlüsseldienst bemühen, den Rohling zu fräsen. Hoffe, die machen das auch. Dann zum Saab Stützpunkt und die neue Einheit anlernen. Werde berichten, ob das alles so funktioniert. Diese Silikon Schutzhülle habe ich zum Spass mal bestellt, lässt sich einfach drüberschieben. Den Notschlüssel würde man auch so rausbekommen, ohne die Hülle wieder abziehen zu müssen, denke ich. Ob da Weichmacher drin sind, die das ganze verschlimmern, werde ich beobachten. Riecht schon etwas nach Chemie und nicht so neutral wie Lebensmittel-Silikon - eher nach Benzol, das finde ich jetzt nicht so dolle. Ist hoffentlich bald ausgedünstet, sonst schmeisse ich die Dinger weg. Soll ansonsten die Schlüssel schützen, da diese ja anscheinend anfällig sind, ich will den Wagen ja sehr lange fahren. Wenn die nicht so lange halten sollten, auch gut, ist eher ein Experiment. Da scheints auch wieder Unterschiede zu geben. Meine Hüllen duften nach rein garnichts. Die Unterteile der Gehäuse werde ich dann noch irgendwann mal tauschen, aber im Augenblick siehts ganz gut aus
März 22, 20187 j Ich vermute, bestimmte Cremes oder Aftershaves lösen die Oberfläche an, und wenn der Schlüssel erst mal die Krankheit hat, erledigen die Weichmacher den Rest. Es ist laut Händler ein bekanntes Problem, aber eben nicht flächendeckend. Also ich creme meine Schlüssel nicht ein und Aftershave brauchen/kriegen sie auch nicht, trotzdem löst sich das Silikon des Schlüssels auf. Ist aber eine beliebte Technik der geplanten Obsoleszenz. Ich hab mehrere Geräte in meinem Haushalt die, so behandelt, unbenutzbar wurden: Fernbedienungen für Fernseher, Digitalkamera, Videokamera, Rasierapparat, Computermäuse, Kabel, usw. Hab auch schon von Autos gelesen, wo dieses Zeugs fürs Armaturenbrett verwendet wurde: Kannste nur noch wegschmeissen das Auto... Sollte verboten werden...
März 22, 20187 j Da scheints auch wieder Unterschiede zu geben. Meine Hüllen duften nach rein garnichts. [ATTACH]142198[/ATTACH] [ATTACH]142199[/ATTACH] [ATTACH]142200[/ATTACH] Die Unterteile der Gehäuse werde ich dann noch irgendwann mal tauschen, aber im Augenblick siehts ganz gut aus Das sieht ja wirklich eklig aus. Da ist die Hülle wirklich eine gute Alternative. Ansonsten wäre hier noch eine Alternative: Concordia Sicherheit , Michael Hentschel e.K. Inhaber Michael Hentschel Elsfeld 1 Gut Elsfeld 53639 Königswinter Dem Michael kann man seinen Schlüssel hinschicken- der fräst diesen dann. Vorher bitte anrufen. Kostet kein Vermögen (so um die 20 Euro) Er macht so ziemlich alles möglich.
März 27, 20187 j meiner sieht auch so schlimm aus, werde den mal tauschen https://www.ebay.de/itm/Schlussel-Gehause-Fernbedienung-SAAB-93-95-96-9-3-9-5-4-S153-4-Tasten-Batterie/282826541226?hash=item41d9c688aa:g:kyQAAOSwVrBalu65
März 28, 20187 j Mittlerweile führt ein Ebay-Händler auch Silikon-Schlüsselhüllen:....gibt's beim Ali schon lange ;) Tolle Idee aber Silikon ist sehr guter Staubfänger. Ich werde mich über Erdahrungsberichte sehr freuen. Ich hab so'n Ding in Neongelb an meinem Citroen Schlüssel: Das Teil sitzt recht locker, da sammelt sich nicht viel... Gegen defekte Microschalter hiilft die Hülle auch nicht.dagegen nicht, aber gegen abgegriffene Gummis darüber Das Fräsen des Rohlings, an das sich hier in Ostsachsen keiner traut ;-)muss man ja auch nicht ,das lässt sich tauschen. https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20180328101223&SearchText=saab+key Bearbeitet März 28, 20187 j von targa
März 28, 20187 j Ist eine Stoppelei - der Handsender kam vom Händler über Orio (leifern die eigentlich kein komplettes Set mit Rohling???), der Rohling entsprechend über Ebay besorgt, ich habe dann etliche Schlüsseldienste ansprechen müssen, bis jemand die richtige Maschine hatte, dann klappte das, kostete 20 EUR. Nun muss der neue Schlüssel noch angelernt werden, dann ist endlich der vergammelte Schlüssel adäquat ausgetauscht.
März 29, 20187 j ihr könnt doch einfach den Chip samt Batterie transferien - dann muss nichts angelernt werden.
März 29, 20187 j Ich habe mir die Sendereinheit von innen noch nicht angesehen - den habe ich halt vom Händler neu bekommen. Ich hatte mal bei einem Mercedes Probleme bekommen, der kleine Transponderchip war so fest, er ging kaum ab und ging beim Lösen kaputt. Von anderen weiss ich, dass sie den kleinen Chip auch gerne übersehen haben, er war nicht auf der Hautplatine, sondern an der Seite. Wenn es bei Saab einfacher geht, dann ist es sicherlich einfacher, eine neue Hülle zu kaufen.
März 29, 20187 j einfach den alten Chip vorsichtig lösen und mit einer neuen Batterie in eine neue Hülle einsetzen. Geht ganz entspannt und (fast!) ohne großes Risiko. Mechanischen Schlüssel rausziehen, dann die beiden Hälften auseinanderklappen (etwas hebeln), genau andersrum wieder zusammen bauen!
März 30, 20187 j Ich habe mir die Sendereinheit von innen noch nicht angesehen - den habe ich halt vom Händler neu bekommen. Ich hatte mal bei einem Mercedes Probleme bekommen, der kleine Transponderchip war so fest, er ging kaum ab und ging beim Lösen kaputt. Von anderen weiss ich, dass sie den kleinen Chip auch gerne übersehen haben, er war nicht auf der Hautplatine, sondern an der Seite. Wenn es bei Saab einfacher geht, dann ist es sicherlich einfacher, eine neue Hülle zu kaufen. das einzige was dir abbrechen kann, sind die Kunststoffhaltenasen vom alten Schlüssel...da der aber eh hinüber ist ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.