Oktober 9, 200816 j Vielleicht hat sich bei der Umsteckaktion einfach ein Stecker am EDU gelockert? Vizilo Die PINs am SCC sind ok. Dass der Stecker selbst locker ist, mag ich fast ausschließen. Was mir aufgefallen ist, bei dem zusätzlichen Stecker der im Kabelbaum war und den ich nun für den SCC brauche, sind 2 lose Kabel dra, ich glaube Frabe blau und blau/weiß. Jemand ne Idee?
Oktober 9, 200816 j Die PINs am SCC sind ok. Dass der Stecker selbst locker ist, mag ich fast ausschließen. Was mir aufgefallen ist, bei dem zusätzlichen Stecker der im Kabelbaum war und den ich nun für den SCC brauche, sind 2 lose Kabel dra, ich glaube Frabe blau und blau/weiß. Jemand ne Idee? Meine eigentlich auch einen der sieben(!) Stecker an der Tachoeinheit. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, da die alle eine Sperre gegen Abrutschen haben, aber wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke...? Vizilo
Oktober 9, 200816 j Meine eigentlich auch einen der sieben(!) Stecker an der Tachoeinheit. Ist zwar sehr unwahrscheinlich, da die alle eine Sperre gegen Abrutschen haben, aber wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke...? Vizilo An der Tachoeinheit? Hm, also ich habe den SCC direkt nach vorne raus genommen, Stecker getauscht, fertig. Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich dabei ein Stecker an der Tachoeinheit gelöst hat. Zumal mit der Uhr die Anzeige sauber anzeigt.
April 9, 201114 j Hab heute mein SCC aus UK erhalten, und mich nach der Arbeit gleich mal ans Einbauen gemacht. Der achtpolige Stecker bedarf einer besonnderen Behandlung - ich hab mir hierfür 6 etwa 5cm lange kabelstücke mit einem 6,3mm Stecker(männchen) und einem 6,3mm Stecker (weibchen) versehen. Folgende Kontakte werden 1-1 zwichen dem Kabelbaum und dem SCC verbunden: 1,2,4,6,7 und 8. Den Kontakt 5 vom Stecker benötigt man, um ihm am anderen Stecker am SCC mit der 8 zu verbinden - Man könnte auch auf der Platine des SCC eine Kontaktfahne anlöten - dann würde man sich die Adapterkabel sparen. Der dreipolige Stecker, der an der Uhr angeschlossen ist, wird auf die 2 Lötfahnen aufgesteckt, das das rote Kabel oben ist. Angeschlossen und funktioniert - stelle morgen dann noch bilder rein, damit man sich das besser vorstellen kann. Als Ergänzung kann ich noch anfügen, daß man sich den Aufwand mit dem Zwischenadapter sparen kann, wenn man den Steckkontakt 5 herauszieht (hierzu Uhrmacherchraubendreher beidseitig auf der Stecker , nicht Kabel-, seite neben dem Kontakt einführt und die Verriegelungsnase eindrückt) und diesen Kontakt auf die letzte freie Kontaktzunge schiebt. Tausend Dank nochmal an Transalper.
April 10, 201114 j Als Ergänzung kann ich noch anfügen, daß man sich den Aufwand mit dem Zwischenadapter sparen kann, wenn man den Steckkontakt 5 herauszieht (hierzu Uhrmacherchraubendreher beidseitig auf der Stecker , nicht Kabel-, seite neben dem Kontakt einführt und die Verriegelungsnase eindrückt) und diesen Kontakt auf die letzte freie Kontaktzunge schiebt. Tausend Dank nochmal an Transalper. Yep, genauso habe ich das auch gemacht... Wobei dies nur notwendig ist, wenn man keinen SCC aus passendem Baujahr findet. Die SCCs der letzten Baujahre kommen nur mit einem Stecker aus...
Februar 19, 201213 j Klinke mich hier mal ein: Mein SCC hat eine defekte Anzeige. Die Leuchtsegmente 'spinnen'. Nach dem Start schimmert alles blaß. Nach einiger Zeit wird einigen Segmenten Leben eingehaucht, aber nicht allen. Laut EPC gibt es nur zwei Ersatzteilnummern. Für die MY 94 - 98 wird die Nummer 4519443 angegeben. In der Bucht wird ein SCC mit dieser Nr. angeboten. Kann ich da bedenkenlos zuschlagen? Hier die techn. Daten vom 'Hebbett': 9000 CSE, MY 95, 2,3 ltr. turbo, Opamatik.
Februar 19, 201213 j Na wenn die Nummer sogar die für Dein Modelljahr ist (und ist sie ja), dann sollte doch da nix schiefgehen. Bist Du Dir aber sicher, dass es der Bordcomputer an sich ist - nicht defekte Kontakte o.Ä.?
Februar 19, 201213 j Die Preise werden ja auch immer schlimmer... Bevor der alte entsorgt wird: Ich nehme ihn. Weiß nicht genau wie das mit den Nummern ist, denn eigentlich sind die vor und nach 94 exakt gleich, nur die Kontakte wurden verlegt. Wenn du ganz sicher sein willst, Rückseite anschauen: Bei den alten (für dich nicht passenden) sind beide obere Stecker mit Pins versehen, bei den neueren nur der Linke (sieht man bei dem einen eBay Angebot ganz gut); der Rechte ist leer. (Der flache untere Stecker ist immer nicht belegt).
Februar 19, 201213 j Hab heute mein SCC aus UK erhalten, und mich nach der Arbeit gleich mal ans Einbauen gemacht. Der achtpolige Stecker bedarf einer besonnderen Behandlung - ich hab mir hierfür 6 etwa 5cm lange kabelstücke mit einem 6,3mm Stecker(männchen) und einem 6,3mm Stecker (weibchen) versehen. Folgende Kontakte werden 1-1 zwichen dem Kabelbaum und dem SCC verbunden: 1,2,4,6,7 und 8. Den Kontakt 5 vom Stecker benötigt man, um ihm am anderen Stecker am SCC mit der 8 zu verbinden - Man könnte auch auf der Platine des SCC eine Kontaktfahne anlöten - dann würde man sich die Adapterkabel sparen. Der dreipolige Stecker, der an der Uhr angeschlossen ist, wird auf die 2 Lötfahnen aufgesteckt, das das rote Kabel oben ist. Angeschlossen und funktioniert - stelle morgen dann noch bilder rein, damit man sich das besser vorstellen kann. Und wo ich hier schon mal am Schreiben bin, mag ich auch gleich mal diesen hier den ganzen Thread langen Pfusch kommentieren: Alles unnötig. Ich mag dieses Kabelgebastel überhaupt nicht austehen, führt nur wieder zu schwachsinnigen Fehlern oder gar Kabelbränden. Die vom Aufwand einfachste und zugleich beste Lösung: SCC öffnen (irgendwo sind hier schon Bilder), die hintere Platine abklipsen, die drei Pins am "falschen" Stecker auslöten und am "richtigen" anlöten. Es ist alles schon vorhanden (Lötstellen, Durchstöße in Platine und Gehäuse).
Februar 19, 201213 j Also in den letzten 3 Jahren ist noch kein Fehler aufgetreten - und nein - mein 9k ist noch nicht abgebrannt. Ausserdem habe ich auf deine (naja eigentlich ist es ja meine..) Lösung auch schon vor einigen Jahren hingewiesen - lies dir mal das von dir ausgewählte Zitat noch mal durch
Februar 19, 201213 j Schon klar, war ja auch nicht abwertend gemeint - ich habe nur auf die in meinen Augen bessere Lösung hingewiesen. Deine Formulierung mit (einer?) Kontaktfahne hörte sich für mich aber anders an als meine Lösung - man kann alle drei Pins von rechts nach links transplantieren; Leiterbahnen etc. sind schon vorhanden. Dann braucht man auch nur den einen Stecker - und kann den dreipoligen-Uhr Stecker unten auf den Blindstutzen stecken. Ich mag das ganze Kabelgebastel nur eben im Allgemeinen überhaupt nicht - musste oft genug damit kämpfen. Wenn man es selber macht weiß man natürlich, wozu und wie. Aber dann kauft Jahre später jemand die Karre, steht davor und kapiert nix mehr. Bis man das dann soweit bereinigt hat, dass der originale Schaltplan wieder halbwegs Sinn macht und man sich auf systematische Fehlersuche machen kann...
Februar 20, 201213 j Na wenn die Nummer sogar die für Dein Modelljahr ist (und ist sie ja), dann sollte doch da nix schiefgehen. Bist Du Dir aber sicher, dass es der Bordcomputer an sich ist - nicht defekte Kontakte o.Ä.? Ja, ich bin mir sicher, daß es mit der Anzeige (den einzelnen Leuchtsegmenten) ein Problem gibt. Das kommt nicht über die äußeren Kontakte. In der Bedienungsanleitung habe ich mir mal angesehen, was der Bordcomputer alles kann. Toll, aber brauche ich das wirklich? Nee! Also werde ich mir die analoge Uhr besorgen, und Ruhe ist.
Februar 20, 201213 j Whow, da rüstet wer 'zurück' - auch interessant, und ganz ehrlich: Der große Bordcomputer ist Spielerei, und man hat serienmäßig keinerlei Uhr an Bord, die auch bei ausgeschaltener Zündung anzeigt, wie man zeitlich so dran ist. Deutlicher Vorteil des kleinen Bordcomputers/der Analoguhr - bekommt man auch hinterhergeschmissen.
Februar 20, 201213 j .....und man hat serienmäßig keinerlei Uhr an Bord, die auch bei ausgeschaltener Zündung anzeigt, wie man zeitlich so dran ist. Deutlicher Vorteil des kleinen Bordcomputers/der Analoguhr - bekommt man auch hinterhergeschmissen. ....das zeigt, dass Du Dich mit der "digitalen" Uhr nicht wirklich auskennst. Die zeigt auch ohne Zündschlüssel im Schloß die Uhrzeit an..... In der Betriebsanleitung steht auch wie
Februar 20, 201213 j Aber erst nach Drücken oder so, oder? Ich will's möglichst einfach: hingucken, Uhrzeit sehen, fertig. Und da ist die analoge nicht zu schlagen. (ansonsten kenn' ich mich mit dem großen BC nicht so recht aus... ich weiß nur, wie man 'average speed' erhöht und die Batteriespannung resettet...)
Februar 20, 201213 j bekommt man auch hinterhergeschmissen Danke für den Hinweis. Habe mich schnell umgedreht und eine aufgefangen.
Februar 20, 201213 j Die vom Aufwand einfachste und zugleich beste Lösung: SCC öffnen (irgendwo sind hier schon Bilder), die hintere Platine abklipsen, die drei Pins am "falschen" Stecker auslöten und am "richtigen" anlöten. Es ist alles schon vorhanden (Lötstellen, Durchstöße in Platine und Gehäuse). Sogar Löten ist vollkommen überflüssig, wenn Du den Thread wirklich ganz und aufmerksam gelesen hättest... Gerade wenn Du das Kabelgebastel nicht magst, dann müsste doch transalpler's Lösung Dir besonders zusagen, denn bei der lässt sich am einfachsten der Originalzustand wiederherstellen. Schon klar, war ja auch nicht abwertend gemeint - ich habe nur auf die in meinen Augen bessere Lösung hingewiesen. Dann solltest Du aber noch mal an Deinem (Schreib-)Ton arbeiten...
Februar 20, 201213 j ... ich weiß nur, wie man 'average speed' erhöht und die Batteriespannung resettet... Batteriespannung resetten? Auf Null? Vizilo
Mai 16, 201213 j ...und es geht weiter... Sooo... werde zu diesem "Fred" etwas sinnvolles Beitragen... (Wer´s braucht...) *grins* Ich habe mir die Arbeit gemacht und die PIN Belegung von der analogen Uhr und dem SCC (45 19 443) entschlüsselt. Siehe Fotos unten. Die 3 Pin´s beim SCC (Rückseite rechts) waren nicht vorhanden. Auf der Leiterplatte sind aber die Voraussetzungen zum Einlöten gegeben. Nur das Kabel - welches für das Tachosignal vorhanden sein soll, habe ich noch nicht gefunden. Weiß hier jemand die Farbe des Kabels ? In diesem "Fred" heisst es mal "blau" mal "grün" .... Oder wurden die Farben MY bedingt, geändert ? Mich würden die MY 90/91 interessieren. Das versteckte Kabel habe ich noch nicht gefunden. Wenn ich aber am Tacho das Signal abgreife, stimmt die Geschwindigkeit, die ich "wirklich" fahre.... nicht mehr. Hat jemand ne Idee ? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/95059-analoge-uhr-tauschen-img077.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/95060-analoge-uhr-tauschen-img075.jpg
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.