Zum Inhalt springen

Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...

Empfohlene Antworten

Das Saab-Forum: hier finden Kulturgut und Kulturbetrieb zusammen.
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 100k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Menschen, die einen Fiat Punto haben, fahren im Regelfall damit auch nur zum Einkaufen. Sie bräuchten also genaugenommen gar kein Auto.

 

Mobilität beginnt bei 50.000km jährlich.

 

Menschen, die einen Saab 901 haben, fahren im Regelfall damit auch nur in die Tiefgarage. Sie bräuchzten also genaugenommen gar kein Auto.

 

Parken beginnt mit 365 Tagen jährlich.

der trend geht eindeutig zum drittsaab:

 

einer zum bauen, einer zum fahren, einer für die frau

einer für sommer, einer für winter, einer für sommer und winter

einer von saab, einer von gm, einer von K-egg

einer mit 2-takt, einer mit 4-takt, einer mit diesel

ein cab fürs we, ein 9k für jeden tag, ein 900II in der werkstatt

ein roter,ein blauer ein schwarzer (wobei der rote auch i der werkstatt steht-zumindestens 9-5 1,9tdi...)

ein dicker, ein blauer, und ein cab in der tiefgarage:vroam:

  • Autor
der trend geht eindeutig zum drittsaab:

 

einer zum bauen, einer zum fahren, einer für die frau

einer für sommer, einer für winter, einer für sommer und winter

einer von saab, einer von gm, einer von K-egg

einer mit 2-takt, einer mit 4-takt, einer mit diesel

ein cab fürs we, ein 9k für jeden tag, ein 900II in der werkstatt

ein roter,ein blauer ein schwarzer (wobei der rote auch i der werkstatt steht-zumindestens 9-5 1,9tdi...)

ein dicker, ein blauer, und ein cab in der tiefgarage:vroam:

 

schöner hätt' ich es auch nicht sagen können... :smile:

  • Autor

Schlechte Nachrichten zur Nacht

 

So, und dann noch das:

 

Vorgestern (eigentlich schon Vorvorgestern, also am Montag, den 15. Juni) und Vorvorgestern (also eigentlich schon vor drei Tagen, am Sonntag) hat's hier in Wiesbaden geregnet wie die Sau. Natürlich hat das CV, das blöderweise draußen stand, trotz der erfolgreichen Kofferraumschlossreparatur, der ich auch eine gewisse heilende Wirkung auf die Dichtheit der Kofferraumdichtung und damit auf die Menge des bei Regen eindringenden Wassers zugeschrieben hatte, Wasser gezogen. Subjektiv stand aber am Montagabend weniger Wasser im Kofferraum als sonst nach starkem Regen.

 

Ich habe also Montagabend das Wasser aus dem K-raum getupft und den Wagen in die Tiefgarage gestellt. Vorhin habe ich ihn wieder abgeholt, weil ich ja morgen (also eigentlich gleich, nämlich heute, Mittwoch) damit in Urlaub fahren möchte. Und irgendwie war es in dem CV klamm, also feucht und seltsam. Und was sehe ich, als ich das Auto eben unter der Straßenlaterne parke? Ich sehe durchs Heckfenster, wie es in der Verdeckkuhle verdächtig glänzt. Ein zweiter Blick bestätigt: Was da schimmert und glänzt im Schein der Laterne ist Wasser. Und das nicht zu knapp. Es steht in zwei größeren Pfützen in der Verdeckkuhle, von außen geschätzt zirka drei Millimeter hoch.

 

FUCK!

 

Das bedeutet ja wohl, dass die Kofferraumdeckeldichtung - wenn überhaupt - ein Nebenkriegsschauplatz ist und dass das Verdeck irgendwo oberhalb der Verdeckkuhle (ich vermute: an der Tackerleiste am Verdeckabschluss) verdammt undicht ist.

 

Ich habe es jetzt angesichts der Uhrzeit, angesichts der Tatsache, dass die Verdeckkuhle wegen der Persenning von innen gerade nicht wirklich zugänglich ist und dass die Persenning abzunehmen ein Akt ist, auf den ich heute nacht keinen Bock mehr hatte, erstmal so gelassen. Aber morgen werde ich wohl mit Zewa rangehen müssen. Und dann muss ich das Problem mal grundsätzlich und richtig behandeln.

 

Neues Verdeck mit neuer Tackerleiste? (Es soll da demnächst Nachfertigungen geben...)

 

Gut, dass das Wägelchen zum Durchtrocknen jetzt erstmal zweieinhalb Wochen ins sonnige Italien darf.

 

Trotzdem: Ich hasse es. (Also: Das Reinregnen, nicht das Auto...)

 

:mad:

....

 

Gut, dass das Wägelchen zum Durchtrocknen jetzt erstmal zweieinhalb Wochen ins sonnige Italien darf.

...

 

EBEN!

 

Also Kopf hoch und auf den Urlaub freun!:smile:

Das Saab-Forum: hier finden Kulturgut und Kulturbetrieb zusammen.

 

wo platzierst Du in diesem Zusammenhang den bekannten ......beutel?

So, und dann noch das:

 

Vorgestern (eigentlich schon Vorvorgestern, also am Montag, den 15. Juni) und Vorvorgestern (also eigentlich schon vor drei Tagen, am Sonntag) hat's hier in Wiesbaden geregnet wie die Sau. Trotzdem: Ich hasse es. (Also: Das Reinregnen, nicht das Auto...)

 

:mad:

 

also Leif war Sonntag Abend in WI und wußte plötzlich nicht ob weiterfahren oder anhalten,

für beides hat die Sicht nicht mehr ausgereicht.

Einen Taxifahrer hat die Feuerwehr aus seinem Auto befreien müssen .. .. .. ..

es war schon extrem was Dein Cab aushalten musste so gesehen hat es sich wacker gehalten....

wo platzierst Du in diesem Zusammenhang den bekannten ......beutel?

 

 

Im Kofferraum.

 

 

 

---------------

btw:

Höchste Zeit für deine Signatur, in ein paar Jahren versteht die doch niemand mehr.

Ich habe also Montagabend das Wasser aus dem K-raum getupft und den Wagen in die Tiefgarage gestellt. Vorhin habe ich ihn wieder abgeholt...

 

Machst Du mit dem Wagen auch noch etwas anderes, außer Tiefgaragen besichtigen...?

Wie ich schon sagte - Parken beginnt mit 365 Tagen jährlich...

 

Blinkrelais am Rolltor der Einfahrt - erleichtert einiges.

 

Ein zweiter Blick bestätigt: Was da schimmert und glänzt im Schein der Laterne ist Wasser. Und das nicht zu knapp. Es steht in zwei größeren Pfützen in der Verdeckkuhle...

 

Ah, Prima... - Du hast also den Parkplatz mit der Einfahrt bei der Köln-Düsseldorfer direkt auf Anhieb gefunden...?

Im Kofferraum.

 

 

 

---------------

btw:

Höchste Zeit für deine Signatur, in ein paar Jahren versteht die doch niemand mehr.

 

meinst Du nicht, solange der 901er lebt.. . :redface:

Na, egal. jedenfalls hat die mich daran erinnert, daß ich die analoge Ausrüstung heute auch noch einpacken wollte.

 

Was machst Du eigentlich gerade im Netz? Mußt Du nicht arbeiten?

Und dann muss ich das Problem mal grundsätzlich und richtig behandeln.

 

Neues Verdeck mit neuer Tackerleiste? (Es soll da demnächst Nachfertigungen geben...)

 

 

Da zeigt sich wieder der Vorteil mehrerer Autos (wenn sie nicht gerade irgendwo "gefangen" sind :biggrin:): Man kann sich in Ruhe überlegen wie man weiter vorgeht und die beste Lösung suchen, anstatt in Aktionismus zu verfallen.

 

Einen schönen Urlaub in der "Heimat" deines CV!

Na, egal. jedenfalls hat die mich daran erinnert, daß ich die analoge Ausrüstung heute auch noch einpacken wollte.

 

Was machst Du eigentlich gerade im Netz? Mußt Du nicht arbeiten?

 

:embarassed:

 

.

 

.

 

.

 

.

 

.

 

.

bewirbst Du Dich gerade bei Schäuble ?:tongue:

Brauch ich nicht.

 

Wochenenden verbringe ich ja jetzt schon gelegentlich im Geschäftsbereich seines Ministeriums.

  • 4 Monate später...
  • Autor

Update Oktober 2009

 

Das Leben ist eine Baustelle und die Autos auch...

 

Eigentlich hatte ich ja angesichts meines klammen Kontos (drei Autos plus Schiff strapazieren die Kasse dann doch sehr... :frown:) den Vorsatz gefasst, den Kfz-Bestand zu reduzieren und den Dicken wieder abzustoßen. Zum Glück wollte ihn keiner haben, denn nach dem Ausmotten am 1. Oktober habe ich wieder zu schätzen gelernt, was für ein angenehmer Reisebegleiter ein SAAB 9000 ist - selbst mit dem 150-PS-Buchhaltermotor. Das Glück ist übrigens nicht nur auf meiner Seite, sondern auf der Seite all derer, die den Wagen nicht gekauft haben: Scheffe hat das Auto heute zum 260.000-Kilometer-Service bekommen und festgestellt, dass es mit dem Ölwechsel dann doch nicht getan ist. *seufz* Es bedarf auch neuer Bremsen vorne (Scheiben und Beläge sind fertig), einer neuen Antriebswellenmanschette und einiger Arbeit an den Tankleitungen - da war wohl mal bei einem zurückliegenden Besuch auf dem Lande ein Marder an der Arbeit. Also: Es war zum allseitigen Nutzen, dass der Dicke keinen neuen Liebhaber gefunden hat. :cool: Hätte doch nur Ärger mit dem Verkäufer gegeben...

 

Dann also: Prost und auf die nächsten 260.000 Kilometer...

also wenns nicht mehr ist :rolleyes: ....:smile:

 

das hätte ich gerade noch durchgehen lassen :biggrin: (wenn meine Mädels nicht wegen der Farbe, du weisst schon....:redface:)

Wenns weiter nichts ist, Christoph...:rolleyes:

Viel Spass auch weiterhin damit!

  • Autor
das hätte ich gerade noch durchgehen lassen :biggrin: (wenn meine Mädels nicht wegen der Farbe, du weisst schon....:redface:)

 

Wobei ich ja bis heute nicht verstanden habe, wieso die Damen die Farbe Rot bei DIESEM Modell schicker finden als das dezente Scarabäusgrünmetallic. Aber versteh' einer die Frauen... :biggrin:

Wobei ich ja bis heute nicht verstanden habe, wieso die Damen die Farbe Rot bei DIESEM Modell schicker finden als das dezente Scarabäusgrünmetallic. Aber versteh' einer die Frauen... :biggrin:

 

Ganz einfach, weil Scarabäus-Grün nie "Modefarbe" war. (Zumindest nicht mehr seit der Regentschaft von Ramses dem 17ten, oder so):biggrin:

Ich kenne eine Frau die unbedingt einen 900 in Scarabäusgrün haben wollte (und jetzt auch hat) :rolleyes:
Ich kenne eine Frau die unbedingt einen 900 in Scarabäusgrün haben wollte (und jetzt auch hat) :rolleyes:

 

 

Die Dame heißt nicht zufällig Nofretete :smile:

:rolleyes: Sie hat auch noch nicht das Alter :smile:
Die Dame heißt nicht zufällig Nofretete :smile:

 

oder Xanthyppe :biggrin::confused::biggrin:

  • Autor
Ganz einfach, weil Scarabäus-Grün nie "Modefarbe" war. (Zumindest nicht mehr seit der Regentschaft von Ramses dem 17ten, oder so):biggrin:

 

obacht, burschi! :tongue:

 

schließlich muss es ja einen grund gegeben haben, wieso gefühlt zwei drittel der 9000-produktion ab 1995 ausschließlich in scarabäusgrün produziert wurden...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.