Januar 13, 200916 j Meines Wissens gibt es keinen Unterschied. recht hast du! habe grad mal im epc nachgesehen - kein unterschied beim kupplungspedal zwischen abs und non abs variante. das betrifft ausschliesslich das bremspedal und dessen konsole...
Januar 13, 200916 j Autor ganz vergessen, Danke für das Angebot Hardy ! Ich denke ich werde drauf zurückkommen, da mein Pedal bestimmt 5cm Weg hat, ohne dass irgendwas passiert. MFG Jan
Januar 14, 200916 j Hier die Fotos.Man muss dazu sagen, dass der Fuß der Pumpe nicht mehr dran steckte.Ist abgegammelt.Der Fuß lag noch untem im Tank, mit ner Menge flüssigem Plastik.. Muss echt neu das Teil Kann man sagen. Bin jetzt ein bißchen stolz auf mich ... erfolgreiche Ferndiagnose (siehe #215). So schlimme Benzinpumpen hatt ich aber noch nie. Sogar die Haltebügel völlig verrostet ... was war denn da im Tank ? Meerwasser ? Vielleicht lohnt Tank abbauen und ausspülen. Das weiße Teil, das man da unten im Tank sieht, muß übrigens da hin. Der zersetzte Gummipröppel ragt da rein und ohne diese beiden Teile kann's passieren, daß die Spritpumpe bei leerer werdendem Tank in Kurven Luft ansaugt. Viel Erfolg ! Hardy Edit: Zum Kupplungspedal siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25198
Januar 14, 200916 j ... danke ! Jetzt hob i di ! Also, da es ja (was ich finally nun verstanden habe) nur ein temporärer "ERSATZ-Deckel" ist, würd ich es als selbsternannter Vorstand der unerbittlichen Forums-Überwachungs-Saab900-Puristenpolizeifraktion *gg* ausnahmsweise, aber nur für die Zeit des Enlüftens !, gerade noch durchgehen lassen... ! Ich nehme hiermit meinen ermahnenden "Beitrag" bzgl. originalitätsgefährdetem Bremsflüssigkeitsgefässdeckel wieder zurück; er gilt somit als nicht geschrieben... Alles klar ?, dann gute N8 Gerd :smile: Ja Gerd, alles klar. Ich hatte das auch nicht als böse gemeint verstanden. Der Spezial-Deckel soll natürlich nur kurzzeitig zum Entlüften drauf! Viele Grüße, Erik
Januar 14, 200916 j Autor Kann man sagen. Bin jetzt ein bißchen stolz auf mich ... erfolgreiche Ferndiagnose (siehe #215). So schlimme Benzinpumpen hatt ich aber noch nie. Sogar die Haltebügel völlig verrostet ... was war denn da im Tank ? Meerwasser ? Vielleicht lohnt Tank abbauen und ausspülen. Das weiße Teil, das man da unten im Tank sieht, muß übrigens da hin. Der zersetzte Gummipröppel ragt da rein und ohne diese beiden Teile kann's passieren, daß die Spritpumpe bei leerer werdendem Tank in Kurven Luft ansaugt. Viel Erfolg ! Hardy Edit: Zum Kupplungspedal siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25198 Moin ! Ja die Ferndiagnose war schon nicht schlecht, war aber selber etwas platt, wie die Pumpe dann im Endeffekt aussah. Von Oben konnnte man ja nichts verräterisches feststellen. Was mit dem Tank los war weiß ich nciht. Aber es wäre wohl besser gewesen, wenn der Tank voll gewesen wäre. Jetzt nur zum Thema Rost, das Gummi wäre ja sowiso hin. Zum Thema Tank auspühlen. Was muss dafür getan werden ? Wie ist der befestigt ? btw, weiß jemand aus dem Kopf was eine neuer Geber und Nehmerzylinder samt Leitung kostet ? @Hardy, kannst du mir sagen was du dafür bekommst ? Für das Pedal ? Gerne auch per PN. MfG Jan
Januar 14, 200916 j Zum Thema Tank auspühlen. Was muss dafür getan werden ? Wie ist der befestigt ? Unten sind zwei (vergammelte..) Spannbänder dran Vorher die Leitung vom Einfüllstützen her abnehmen. btw, weiß jemand aus dem Kopf was eine neuer Geber und Nehmerzylinder samt Leitung kostet ? Schau doch "einfach " in den skanimport-Katalog. Oder hast Du immer noch keinen?? Nehmer ca. 50 Geber ca. 90 Die Leitung musst Du dort tel. anfragen, -> ca. 110
Januar 14, 200916 j Autor Unten sind zwei (vergammelte..) Spannbänder dran Vorher die Leitung vom Einfüllstützen her abnehmen. Schau doch "einfach " in den skanimport-Katalog. Oder hast Du immer noch keinen?? Nehmer ca. 50 Geber ca. 90 Die Leitung musst Du dort tel. anfragen, -> ca. 110 Mit dem Tank werde ich mal schauen. Wird wohl klappen. Jetzt werden die Preise ja echt interessant, da muss aber noch vorher gespart werden Katalog habe ich leider noch nicht, werde ich bei der Bestellung wohl gleich mitbestellen. MFG Jan
Januar 14, 200916 j etzt werden die Preise ja echt interessant, da muss aber noch vorher gespart werden .... Bringe zuerst mal den Motor zum Laufen...
Januar 14, 200916 j Katalog habe ich leider noch nicht, werde ich bei der Bestellung wohl gleich mitbestellen. MFG Jan ...tank ist kein problem - macht sich allerdings besser, wenn man zu zweit ist... was den katalog angeht - kann man auch als pdf runterladen...
Januar 14, 200916 j Autor Ja das ist auch erstmal mein Ziel. Ich werde mich die Tage mal um eine Benzinpumpe kümmern, Dann Tank raus, ausspühlen und dann hoffen wir mal dass die Kiste schnurrt. Wäre aber schon ganz schön, wenn das Auto dann auch auf die Hebebühne fahren könne Achso, was mir gestern noch aufgefallen ist, Der Ausgleichsbehälter war gestern als ich angekommen bin leer, komplett ! keine Ahnung wo es rausläuft, ich schätze Nehmerzylinder. Fußraum immernoch knochentrocken. MFG Jan
Januar 14, 200916 j Unten sind zwei (vergammelte..) Spannbänder dran. Vorher die Leitung vom Einfüllstützen her abnehmen. Die Spannbänder haben am hinteren Ende ein Gewinde und darauf eine Mutter. Wie Klaus schon erwähnte, meistens völlig vergammelt. Ich würde mich gar nicht auf einen Versuch einlassen, die Muttern aufdrehen zu wollen. Macht bloß "knack" und das Gewinde des Spannbands ist gebrochen. Und so ein Spannband ist auch nicht grad ein Sonderangebot. Nimm einen Dremel mit Trennscheibchen oder was vergleichbares und säge die Muttern auf. Den Rest zur Not aufmeißeln. Achtung, Gewinde des Spannbands möglichst nicht beschädigen. Wenn die Spannbänder dann draußen sind, Gewinde reinigen mit Drahtbürste, ggfs. mit Gewindeschneider nachrichten. Beim Zusammenbau neue selbstsichernde Muttern nehmen. Eventuell eine passende Hülse verwenden, um in einen "besseren" Bereich des Gewindes zu kommen. Edit: Reinigen und Lackieren des Spannbands (Spraydose schwarz) schadet auch nicht. Grüße Hardy
Januar 14, 200916 j was mir gestern noch aufgefallen ist, Der Ausgleichsbehälter war gestern als ich angekommen bin leer, komplett ! keine Ahnung wo es rausläuft, ich schätze Nehmerzylinder. Fußraum immernoch knochentrocken. . Der Geber wird es nicht sein. Nehmer ist wie o.g. am Wahrscheinlichsten, aber auch die Leitung (Schlauchstück vor dem Nehmer) verdächtig
Januar 14, 200916 j ...ich würds zu anfang mal probieren, die muttern runterzudrehen - mit viel wd40 oder ähnlichem... bei zwei bisher ausgebauten tanks hat das immer funktioniert... ist allerdings ein elend langer weg zu schrauben... aber sollte es nicht gehen und die gefahr bestehen, dass das gewinde verhunzt wird, dann auf jeden fall - wie hardy schon schrieb - muttern sprengen und gewinde "aufarbeiten"....
Januar 14, 200916 j Remember... Kann man sagen. 1.: Bin jetzt ein bißchen stolz auf mich ... erfolgreiche Ferndiagnose (siehe #215). 2.: So schlimme Benzinpumpen hatt ich aber noch nie. Sogar die Haltebügel völlig verrostet ... was war denn da im Tank ? Meerwasser ? Vielleicht lohnt Tank abbauen und ausspülen. Das weiße Teil, das man da unten im Tank sieht, muß übrigens da hin. Der zersetzte Gummipröppel ragt da rein und ohne diese beiden Teile kann's passieren, daß die Spritpumpe bei leerer werdendem Tank in Kurven Luft ansaugt. Viel Erfolg ! Hardy Zu 1. Aber Hardy, wir sind doch alle stolz auf Dich ! Zu 2.: Du wunderst Dich ?, hier nochmal zum Mitschreiben mein Beitrag # 249 *g*: Zitat: Benzin, welches im Tank länger als ca. 5 Jahre steht, verändert sich zu aggressiver Säure (ja Säure !). Es riecht völlig anders und zerfrisst z.B. Benzinpumpenansauggummitrichterpömpel. Das alte Benzin muss restlos aus dem Tank entfernt werden (es ist ohnehin selbst bei Filterung nicht mehr zu gebrauchen) und würde bei geringsten Resten von der Gummisauerei eine Ersatzbenzinpumpe ebenfalls sofort wieder innerlich verkleben, d.h. irreparabel zerstören ! Host me ? Grüssle Gerd
Januar 14, 200916 j Autor Zu 1. Aber Hardy, wir sind doch alle stolz auf Dich ! Zu 2.: Du wunderst Dich ?, hier nochmal zum Mitschreiben mein Beitrag # 249 *g*: Zitat: Benzin, welches im Tank länger als ca. 5 Jahre steht, verändert sich zu aggressiver Säure (ja Säure !). Es riecht völlig anders und zerfrisst z.B. Benzinpumpenansauggummitrichterpömpel. Das alte Benzin muss restlos aus dem Tank entfernt werden (es ist ohnehin selbst bei Filterung nicht mehr zu gebrauchen) und würde bei geringsten Resten von der Gummisauerei eine Ersatzbenzinpumpe ebenfalls sofort wieder innerlich verkleben, d.h. irreparabel zerstören ! Host me ? Grüssle Gerd Ich denke genau das ist bei mir passiert. Der Tank war nur zu 1/10 voll, und somit konnte der Sprit auch fröhlich verdunsten und sich zu sonstwas verändern. Geruch kann ich bestätigen, riecht wie ne Leiche aus Gummi ... Tank wird gereinigt, basta ! Da schwimmt soviel Dreck drin rum MFG Jan
Mai 4, 200916 j Autor Moin ! Ja ich lebe noch, hoffentlich liest hier noch jemand mit Heute hab ich dann mal reingehaun ! Habe eine andere gebrauchte Pumpe bekommen, wo aber leider auf das untere Gummi völlig aufgelöst war. Jedoch drehte diese, daher mitgenommen. Zuhause in der Scheune dann erstmal den Tank betrachtet. Ausbauen wäre mir zu viel geworden, weil ich u.A. da nicht richtig rankomme. Daher leer gepumpt und den Rest mit Lappen ausgewischt. Dann den Rest verdunsten lassen und mit Staubsauger den Rest abgesaugt. Als nächstes habe ich 30 frische Liter getankt. Bei der Pumpe, die ja leider keinen Fuß hat, habe mit einem kleinen Sieb vor der direkten Öffnung einen Not-Filter gebaut. Da die Pumpe auch nicht bis auf den Grund des Tanks reicht, musste halt ziehmlcih viel Sprit in den Tank. Dann noch festgestellt, dass das Zündkabel nicht angeschlossen war und angefangen zu orgeln Erstmal kam gar nix, habe dann etwas länger die Pumpe laufen lassen und siehe da : er läuft kurz und stirbt ab ! Leider wiederholte sich dies wieder und wieder. Grund ? Benzinpimpenrelai !!! Dieses schaltet die Pumpe kurz (2-3sec) bei Zündung und schaltet jedoch nicht wieder ein wenn der Motor dann läuft ! Habe dann die Pumpe kurzgeschlossen und endlich Die Kiste läuft !!! Nur funtkioniert noch nich alles, - Drehzahlmesser ist tot, Kabel liegt neben der Zündspuhle - finde kein Steckplatz - Abgase treten im Krümmerbereich aus, da scheint die Dichtung durch zu sein. UND : Kupplung geht immernoch nicht !! Entlüften mit druck hat kein Zweck, Muss einer der Zylinder sein, leider glaube ich der Nehmerzylinder. MfG Jan
Mai 4, 200916 j NA dann viel Erfolg mit der Weitersuche:smile: Zumindest biste wieder ein Stückl weiter.
Mai 5, 200916 j Grund ? Benzinpumpenrelais !!! Dieses schaltet die Pumpe kurz (2-3sec) bei Zündung und schaltet jedoch nicht wieder ein wenn der Motor dann läuft ! Habe dann die Pumpe kurzgeschlossen und endlich Die Kiste läuft !!! Nur funtkioniert noch nich alles, - Drehzahlmesser ist tot, Kabel liegt neben der Zündspuhle - finde kein Steckplatz Hier hast Du schon geschrieben warum das Benzinpumpenrelais nicht funktioniert: Das schaltet nach dem Starten nur dann weiter durch, wenn es Signal von "Klemme 1" der Zündspule bzw. des Zündverstärkers bekommt. Es handelt sich um eine Sicherheitsschaltung: Solange der Motor läuft und damit Zündsignale produziert, zieht das Relais an, sobald diese Signale fehlen, schaltet es ab und die Benzinpumpe bleibt stehen. Das ist z.B. im Falle eines Unfalles wichtig, im schlimmsten Falle würde sonst der gesamte Tankinhalt durch eine gebrochene Spritleitung in den Motorraum gepumpt. Prüfe mal, ob das lose Kabel neben der Zündspule Durchgang hat zu dem einzeln stehenden Steckkontakt des Benzinpumpenrelais'. Wenn ja, dann gehört es auf "Klemme 1" der Zündspule (Diese Bezeichnung ist auch irgendwo auf der Zündspule neben einem der beiden Niederspannungsanschlüsse eingeprägt). Das "Klemme 1"-Kabel ist übrigens üblicherweise mit blauer Isolierung ummantelt. Dann sollte auch der Drehzahlmesser wieder funktionieren - der arbeitet ebenfalls mit dem Signal von Klemme 1. Grüße Hardy
Mai 5, 200916 j Autor Nabend ! Heute wieder bissl was geschafft. Saab umgedreht, Auspuff nach draußen und warmlaufen lassen. Nebenbei das Kabel des Drehzahlmessers wieder angeschlossen, welcher auch wieder funktioniert. Das Relai hat noch anfangs Mucken gemacht (an/aus geschaltet) aber jetzt läuft es stabil. Auch der Mengenverteiler hat nach dem Ausmachen des Motor abundzu mal gehangen, kurz angetippt, schon lief alles wieder. Temperaturanzeige geht bis auf halb und 2/3 bis der Propeller anspringt. Pendelt dazwischen immer. Ist das soweit richtig ? Dann die nächste komische Sache. Wir haben das Auto nciht geschoben bekommen, also wollten wir das Auto mit dem Anlasser bewegen. Gang rein, gestartet... Auto bewegt sich nicht Obwohl die Kupplung ja platt ist Wenn der Motor dann läuft kann man jedenfalls keinen Gang einlegen ->Wiederstand. Festgestellt habe ich auch dass der Nehmerzylinder undicht ist. Hier wird das Problem liegen. Also muss das Spezialwerkzeug her und der Nehmer raus. Empfielt es sich nach 160.000km die Reibscheibe gleich mitzumachen ? LG Jan
Mai 5, 200916 j Auch der Mengenverteiler hat nach dem Ausmachen des Motor abundzu mal gehangen, kurz angetippt, schon lief alles wieder. Du kannst den Bolzen im Mengenteiler auch rausnehmen und mal polieren, hilft manchmal schon gegen hängen bleiben. Temperaturanzeige geht bis auf halb und 2/3 bis der Propeller anspringt. Pendelt dazwischen immer. Ist das soweit richtig ? jap Also muss das Spezialwerkzeug her und der Nehmer raus. Empfielt es sich nach 160.000km die Reibscheibe gleich mitzumachen ? Bei der Kilometerleistung sicher noch nicht notwendig, aber wenn du schonmal dabei bist...
Mai 5, 200916 j Autor Alles klar danke dir ! Habe gerade mal Flenner ne Email geschrieben, Hoffe dann demnächst die Teile und Werkzeug zu haben und loslegen zu können. Mit was für Preisen muss ich denn rechnen ? Also für Nehmerzylinder und Reibscheibe ? Nächste Frage, kann ich den Auspuffkrümmer auf der Hebebühne ausbauen ? Und wie aufwändig ist dies ? Schönen Abend ! Jan
Mai 5, 200916 j Nächste Frage, kann ich den Auspuffkrümmer auf der Hebebühne ausbauen ? Und wie aufwändig ist dies ? Geht auch ohne Bühne. Vorsicht mit den Stehbolzen. Wenn noch nie gemacht - jemanden zu Rate ziehen. Dichtung mit wechseln empfiehlt sich.
Mai 6, 200916 j @KGB: Es geht umd den Dichtungswechsel Afaik ist da doch die beifahrerseitige Motoraufhängung im Weg, oder ? Muß auch gelöst werden, dazu Motor/ Getriebebock von unten abstützen. @xxeenn: Machma ein paar Bilder von dem Krümmer und überhaupt vom Motorraum
Mai 6, 200916 j Autor Geht auch ohne Bühne. Vorsicht mit den Stehbolzen. Wenn noch nie gemacht - jemanden zu Rate ziehen. Dichtung mit wechseln empfiehlt sich. Ja wird wohl noch nie gemacht worden sein. Die Bolzen sind schon verrostet etc. Wollte die Dinger erstmal schön heiß machen... Ja es geht um den Dichtungswechsel. @KGB: Es geht umd den Dichtungswechsel Afaik ist da doch die beifahrerseitige Motoraufhängung im Weg, oder ? Muß auch gelöst werden, dazu Motor/ Getriebebock von unten abstützen. @xxeenn: Machma ein paar Bilder von dem Krümmer und überhaupt vom Motorraum Oha Muss ich mir dann nochmal genauer anschauen. So unters Auto komme ich nicht, der steht in einer Scheune mit Sandboden der total uneben ist. Wenn überhaupt dann aufbocken etc. Und warum Motor/Getriebe abstützen ? Ich bin aber schwer am überlegen den Krümmer gleich auszutauschen, der ist rostrot. Bilder werden gemacht MfG Jan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.