April 12, 201015 j Autor Okay danke ! Melde mich wieder wenn die Teile da sind und es was Neues gibt ! MfG Jan
April 13, 201015 j Autor Hallo, hat die Sperre schon mal funktioniert oder ist der Defekt seit dem Erwerb des Röschens vorhanden? Falls schon vorhanden, ist wahrscheinlich lediglich der Sperrstift ( oder wie auch immer der heißt..) nicht weit genug herausgedreht und sperrt demzufolge nicht mehr. Mußt lediglich den Schalthebel ausbauen, dann findest Du seitlich einen kleinen Stift welcher durch ein Loch im Schalthebel den Sperrstift hält.Diesen ziehst Du heraus (vorsichtig) und kannst nun den Sperrstift ein-zwei Umdrehungen herausdrehen. Denke dran: weniger ist u.U.mehr! Jetzt wieder den Stift seitlich einsetzen und zusammenbauen. Viel Glück . Matthias Guten Morgen! Frage überlesen ... Also die Sperre ging in meiner Anwesenheit noch nie. Allerdings funktioniert die Wegfahrsperre auch nicht wirklich. Nur manchmal, wenn ich die Zündung aus habe bekomm ich den R-Gang nicht raus. In den meisten Fällen allerdings schon! Genau wie dass ich den Motor auch im 1. Gang abstellen und den Schlüssel abziehen kann. MfG Jan
April 13, 201015 j Schlüssel rausziehen können hat nix mit der Schaltsperre zu tuen - das Schloß ist einfach ausgelatscht. Das sind zwei verschiedene Baustellen.
April 13, 201015 j Autor Schlüssel rausziehen können hat nix mit der Schaltsperre zu tuen - das Schloß ist einfach ausgelatscht. Das sind zwei verschiedene Baustellen. Moin ! Du hast recht, es ist ausgenudelt. Die R-Gangsperre funktioniert, wenn man dem Gang einlegt und den Schlüssel abzieht, das ist für mich das wichtigste. Wenn jetzt noch der R-Hübbel wieder klappt reicht das erstmal. So, Nun zum Motor. KLICK zum Video ! Habe heute folgendes kontrolliert : - Zusatzluftschieber im kalten Zustand offen (siehe Foto) im warmen Zustand bleibt noch eine mini-Öffnung ( < Stecknadelkopf) - Kaltstartventil abspritzen lassen -> Kalter Motor -> Sprüht einen Nebel ca 8-10sec. lang - Einspritzventile gezogen und abspritzen lassen (Bränslepump überbrückt auf Dauerlauf - Mengenteiler hochgezogen) Auf allen Vieren ein wunderschöner Sprühnebel, kein Abtropfen. Das Benzin in dem Auffangbehälter war allerdings milchig, was doch eigentlich auf Wasser hindeutet ? Benzin im Tank ist frisch und klar. (Wird wohl Benzinfilter sein) - An der Unterdruckdose gesaugt -> dauerhafter Wiederstand, keine Veränderung - In die Unterdruckdose geblasen -> Nach ca. 1sec. macht es "klack" Bis er richtig warm ist läuft er immernoch wie ein Sack Nüsse. Hört sich auch beim beschleunigen an wie Fehlzündungen. Mal schauen was die neue Kappe und Finger bewirken in Verbindung mit Zündungs-Neueinstellung. Ab 3000 läuft er jedoch sehr rund und beschleunigt auch finde ich sehr gut! Die Teile kommen hoffentlich morgen an. Bilders :
April 13, 201015 j Hört sich auch beim beschleunigen an wie Fehlzündungen. Mal schauen was die neue Kappe und Finger bewirken in Verbindung mit Zündungs-Neueinstellung. Kabel nicht vergessen!
April 14, 201015 j Für den Leerlauf und Anzug im unteren Drehzahlbereich: - Ventilspiel checken und einstellen - Zündzeitpunkt checken und einstellen - Wirkung Unterdruckverstelldose (Zündblitz bei laufendem Motor und dann am Unterdruckschlauch saugen - ZZP muß nach "früh" verstellt werden) - Wirkung Drehzahlverstellung (Unterdruck abklemmen und nur Drehzahl erhöhen, mit wachsender Drehzahl muß ZZP nach "früh" verstellt werden) - Unterdruckschläuche und alle Gummistopfen im Ansaugrohr, an den Einspritzventilen und an der Kurbelgehäuseentlüftung müssen vermutlich neu - Drosselklappengehäuse innen reinigen, Drosselkappenanschlag korrekt justieren - Gemisch mit CO-Tester korrekt einstellen - Kabelverbindungen zu Warmlaufregler, Startventil, Zusatzluftschieber prüfen Weiß nicht was schon alles erledigt ist, daher die Aufstellung
April 14, 201015 j Autor Moin ! Okay Danke. Werd ich mal durcharbeiten. Aber wie ist der Anschlag der Drosselklappe richtig einzustellen? Gleiche Frage für Gemisch : wo und wie stell ich das ein ? Zündung mach ich dann, wenn ich ne Pistole hab ! MfG Jan
April 14, 201015 j Kabel ? Er meint die Zündkabel - die sollte man auch erneuern. Bitte original von Bougiecord nehmen, gibts bei Skandix und Flenner. Notfalls gehen auch Kabel von Beru (die blauen). Gruß, Erik
April 14, 201015 j Autor Sind schon neue Kabel drin, allerdings hab ich die bei Springer Autoteile gekauft. Marke schau ich mal nach. Können die Unterschiede drastisch sein ? Werd mir auch das Kerzenbild jetzt nochmal angucken und wenn ich schon dabei bin auch Kompression messen. LG Jan
April 15, 201015 j Autor Luftfilter neu Benzinfilter neu ! Benzinpumpe neu Mengenteilerplatte sauber gemacht und poliert. Drosselklappe samt Gehäuse sauber gemacht. Zündkerzen und Kabel neu. Verteilerkappe neu Verteilerfinger neu Warmlaufregler war nicht vorhanden, gebrauchten eingebaut. Kaltstartventil war nicht eingebaut, wieder eingeschraubt (lag aufm Amaturenbrett, warum auch immer!) Auf Funktion getestet Motoröl neu Kühlwasser neu Getriebeöl folgt - Hebebühne. Moin ! Oben die aktualisierte "neu"-Liste. Hier noch ein Video. Nach dem Einbau von Finger und Verteilerkappe wurde es besser. Doch konnte ich jetzt eindeutig sagen was dieses "stocken" des Motors ist. Sind Fehlzünungen. Hatte mich schonmal tierisch erschrocken als es beim Beschleunigen an der Drosselklappe tierisch geknallt hat. -> Fehlzündung bis zum Mengenteiler hin ! Wie kann dies verursacht werden ? Eine der Krümmerdichtungen ist lautstark hinüber. Kann das sein ? Ansonsten fällt mir nur noch Warmlaufregler ein - ??? Oder Unterbrecher. Den kann ich ja bei abgezogener Verteilerkappe sehen, aber was muss ich wann sehen ?? Abblitzpistole bekomm ich erst die Tage.. Zum Video, Leider schlecht zu hören, aber teilweise aufm Drehzahlmesser zu sehen. Drehzahl "stockt" nur nach oben. KLICK
April 15, 201015 j Ich nochmal wegen Fehlzündung. Bitte schaue dir mal das Kabel (!) von der Zündspule zum Verteiler genau an.
April 15, 201015 j Autor Also normales Kabel. Nicht Zündkabel. Bei mir ists blau Saß ein wenig locker drauf und hat ein wenig gefunkt. Also Kontakte sauber gemacht, Stecker enger gemacht. Werds heute einfach mal komplett austauschen. Keine Wirkung auf Motorlauf. Ist aber nach Wechsel von Finger und Verteiler besser geworden. MfG Jan
April 15, 201015 j Zündzeitpunkt ! Achtung: die Markierungen auf der Schwungscheibe sind gerne bis zur Unkenntlichkeit verrostet. Mit Stahlwolle blank machen und mit einem Hauch Klarlack vor sofortiger Wiederverrostung schützen. Wie die Kupplungsabdeckung runter geht weißt Du ja schon (Bei meinem 8V turbo hat der Meister den ZZP auf 10 Grad zu spät eingestellt weil er die Markierung nicht mehr lesen konnte .... hab jetzt hübsche Risse im Krümmer). Unbedingt Fliehkraft- und Unterdruck-Verstellung des Verteilers kontrollieren. Bei langen Standzeiten verrostet oder verharzt die Fliehkraftverstellung manchmal. Nenne am besten mal die Verteilernummer, dann suche ich Dir die korrekte Verstellkurve raus. Hat das Teil echt noch einen Unterbrecher ? Ich dachte, alle Einspritzer hätten eine kontaktlose Zündung ... wenn nicht, wäre nachrüsten vielleicht eine Idee für die Zukunft. Ach ja: Bei Fehlzündungen in den Ansaugtrakt wird die Stauscheibe des Mengenteilers durch das verpuffende Gemisch nach unten gedonnert. Kurz nachschauen, ob die Stauscheibe in Ruhelage noch genau am engsten Teil des Kegels steht und ob sie ringsum den gleichen Abstand hat. Das Gemisch wird eingestellt über einen langen 3mm-Imbus, der in ein Loch zwischen Mengenteiler und Luftmengenmesser eingeführt wird. Im Uhrzeigersinn = fetteres Gemisch. Bitte nur ganz vorsichtig und in Achtels-Umdrehungen korrigieren. Sinn macht das aber eigentlich nur, wenn man einen Abgastester hat oder ein G-Kat-Modell, wo man einen Testanschluß hat.
April 15, 201015 j Autor Moin ! Um das Aufzuklären, Ja das Ding hat noch Unterbrecher !!! Der Saab-Kumpel hat daran kurz rumgedreht (die Kontakte weiter auf gemacht, während er geöffnet ist) Und siehe da ! Die Kiste läuft so rund wie noch nie !!! Gleich ne Runde gedreht, nur noch kleinere Aussetzer, sonst unglaublich.. Aber der Unterbrecher muss neu. So ganz rund läuft er beim beschleunigen nur in 60% der Fälle. Zündung muss auch neu eingestellt werden - das sowiso klar. Erstmal der neue Unterbrecher. Umrüstung überleg ich mir wenn ich unters Auto geschaut habe. Die Unterdruckdose arbeitet denk ich auch korrekt. Ohne diese läuft der Motor sehr bescheiden (kaum Beschleunigung ) Fliehkraft wird dann die Abblitzpistole zeigen. Aber nächstes Phänomen : Motor startet wenn er warm ist (kurz bevor der Lüfter zuschaltet) kaum noch. Anlasser heuelt auf, Motor geht kurz an aber verreckt gleich wieder. Danach nur noch dauer Orgeln ohne Erfolg. -> beim Orgeln bissl Gas geben, Motor springt wieder an Achso, Es ist nicht die Krümmerdichtung hinüber, sondern die Flanschdichtung eine Etage tiefer Richtung Auspuff. @Hardy Ich hatte heute die Gummi-Wurst nochmal runter, und jetzt wo dus sagst, ich glaube der Mengenteiler ist ca 2-3mm zu tief, also unter Abschluss Aber sonst, auf allen Seiten der Scheibe gleicher Abstand. MfG Jan
April 15, 201015 j @[mention=1665]xxeenn[/mention]: Hier auf englisch. Die Skizze ist aber am aussagekräftigsten
April 16, 201015 j Autor Moin ! Vielen Dank ! Damit kann ich was anfangen Nur wie soll ich daran kommen, Luftfilter abschrauben und von unten ? Oder wies dort steht als Alternative durch die hochgehobene Platte ? Und das ist dann die Erklärung warum er warm so bescheiden anspringt ? MfG Jan
April 16, 201015 j Nur wie soll ich daran kommen, Luftfilter abschrauben und von unten ? Oder wies dort steht als Alternative durch die hochgehobene Platte ? Wie Du magst Und das ist dann die Erklärung warum er warm so bescheiden anspringt ? Eine der vielen Erklärungen:biggrin:
April 16, 201015 j Nö: Es muss halt alles stimmen, damit die K-Jet gut funktioniert. Also muß man auch alles anschauen und findet dann 24,7 Klein-Ursachen. Aber der xxeenn kriegt das schon hin
April 16, 201015 j Autor Soo.. Habe heute mit der Feder vom Mengenteileranschlag gekämpft, aber gewonnen ! Dann 27 Liter neues Super drauf gekippt, zusammen mit Systemreiniger, fürs Einspritzsystem. Da stellte sich mir erneut die Frage, verbleit oder unverbleit ? Also brauch Saabine Bleizu(er-)satz ??? Kaltstart dann immernoch wie folgt : 1. Mal starten, Motor springt nach 2sec an, Drehzahl steigt auf 1500, Motor geht stumpf wieder aus. die nächsten 3 male Starten genauso, nur mit Drehzahl für 1sec auf 1000. Ab dem 5. mal Starten bleibt er dann an, rüttelt auf 600rpm rum und läuft nach 5 Sekunden dann normal auf +-900 rpm. Wenn man dann Gas gibt, geht der Motor wieder sofort aus. Es ist in der Hinsicht besser geworden, dass er nach 2min schon wieder ein wenig Gas annimmt. nach 5min Laufzeit hab ich an der Drosselklappe direkt gespielt und durfte wieder eine Fehlzündung durchs Drosselklappengehäuse beobachten MfG Jan
April 16, 201015 j 1983 => Blei erforderlich Schlechter Start => Warmlaufsystem überprüfen (Startventil, Warmlaufregler, Zusatzluftschieber ..) AABER: Solange der Motor im warmem Zustand nicht gescheit läuft, lohnt daran kein Handschlag Jetzt erst mal die Essentials: Ventilspiel, Unterbrecher neu (Kontaktabstand min. 0,4 mm, Schließwinkel 47-53 Grad, Kondensator prüfen), ZZP, beide Verstellungen, Unterdrucklecks ausschließen, Drosselklappenanschlag einstellen. Dann bei wechselnden Drehzahlen einen kompletten Tank Super durchziehen und dann müsste das Viech fast wieder laufen wie ein Auto. Wenn der Motor lange ohne Bleizusatz gefahren wurde (die Chancen dafür stehen nicht schlecht) ist vermutlich das Ventilspiel ziemlich raus - auch wenn ich damit nerve, hab schon zu viele Siebenventiler-Zylinderköpfe gesehen Vielen Dank übrigens für die Geschichte am laufenden Band ... macht mir richtig Spass ! Nachtrach = Werte der Verstellung (jeweils einzeln zu messen) - Fliehkraftverstellung 12-14 Grad "früh" ab 4200 U/min der Kurbelwelle - Unterdruckverstellung 9-11 Grad "früh" bei vollem Unterdruck
April 22, 201015 j Autor Moin ! Kommt heut noch ein Statusbericht. Wollte nur gerade nochmal bei Flenner bestellen, auch wegen Getriebeölwechsel. Ich habe gerade nicht parat welchen Getriebedeckel ich noch zusätzlich abnehmen sollte .. ? Sprich welche Dichtung soll ich mitbestellen ? MfG Jan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.