Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Sehr interessant :biggrin:

Behalte ich im Hinterkopf.

Erstmal schauen was damit jetzt genau los ist :confused:

 

 

Mal eine Frage an die Dummen, wie entlüfte ich den Kram denn ?

Also Öl wechsel ist klar, Absaugen..

 

Ihr müsst leider alles im Detail beschreiben, Jan hat keine Ahnung :biggrin:

 

 

 

Nochmal genau :

Ich bin eingestiegen und wollte erstmal gucken ob denn auch alles gängig ist.

Mit der Kupplung angefangen und es war schon von Anfang an total viel Spiel drin..

Dann ein paar mal sanft " gepumpt ", bis mit einem kleinen Rucken auf einmal gar kein Widerstand mehr zu spühren war.

Da ist einfach nix mehr, also Luft, da Federt auch nix zurück...

 

 

 

 

 

MFG

Jan

  • Antworten 532
  • Ansichten 45,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann ein paar mal sanft " gepumpt ", bis mit einem kleinen Rucken auf einmal gar kein Widerstand mehr zu spühren war.

Da ist einfach nix mehr, also Luft, da Federt auch nix zurück...

 

Feder im Geberzylinder gebrochen? (Da Du Dich mit Gerd überworfen hast, hier der Link zu einer Rep.Anleitung von ihm: http://www.forum-auto.de/technik/technik_geberzylinder.htm Vielleicht versöhnt's Dich :rolleyes:)

Feder im Geberzylinder gebrochen?

 

Warum?

Der Kupplungskreis ist einfach irgendwo undicht.

 

@[mention=1665]xxeenn[/mention]:

Und fange jetzt bloss nicht an zu versuchen, den verrotteten Geber oder sogar Nehmer(!) überholen zu wollen.

Die Zeit des mehrmaligen Dichtungstauschs brauchst Du für andere Baustellen dringender:biggrin:

Kann ich nahezu komplett unterschreiben!

 

Das einzige, was ich persönlich schon probieren würde, ist den Kupplungs-Geber mit neuem Dichtsatz zu überholen. Dichtsatz kostet nur ein paar Euro, wenn die Zylinderlaufbahn keine Riefen zeigt dann hält das auch über einen langen Zeitraum. Aber das ist halt nicht 100% sicher. Ich habe da eine Quote von 2/3 hält vs. 1/3 hält nicht.

 

Aber der sicherste Tipp ist wie Klaus schon sagt, beide Zylinder neue zu machen (Geber und Nehmer) sowie auch mal einen Blick auf die steinalte Leitung zu werfen, da dort oft der Gummischlauchteil kaputt geht.

 

Gruß,

Erik

Warum?

Klang für mich wie: Kupplungspedal kommt nicht mal mehr zurück.

Heute ist er angekommen !

 

Bilder leider nur noch im Dunkeln...

Weißer GLi Gradschnautzer!

Das ist doch mal ne geile Karre:biggrin:

 

Ich würd übrigens als erstes (jawohl!!!) Den Wagen von seinen Heckaufklebern befreien, waschen und mal fürs erste anpolieren. An einem hübschen Auto fällt es nämlich wesentlich leichter zu basteln und zu werkeln. Man kommt in die Scheune rein, denkt "Boar was ne Schnukke!" und hat viel mehr Elan seine Körper zu schinden als bei dreckigen Zustand.

Danke, das sehe ich genauso.

 

IdR behandle ich die Delinquenten VORHER gründlich mit dem Hochdruckreiniger, vor allem auch im öligen Sumpf des Motorraums

(Achtung: empfindliche Teile abdecken/aussparen!)

  • Autor

Moin Leute !

Heute war ich wieder im Schuppen.

Erstmal alles inspizieren und das Auto kennenlernen,

Meine Güte ich hab mich wohl verliebt :biggrin:

Das Putzen kommt bald, sehr bald, besonders weil Chromversion :eek::biggrin::rolleyes:

 

Hab erstmal alles angeschaut und geguckt ob irgendwo was fehlt, bzw mir erstmal einen Überblick zu machen wo was sitzt.

Als erstes hab ich festgestellt, dass ein Teil des Kühlkanals komplett offen ist. ich denke wo der Thermostat samt Warmlaufregler drauf sitzt.

Dann die Öle angeschaut.

Im Getriebe ist definitiv Getriebeöl - kein Motoröl drin.

Motoröl auch noch vorhanden und tief schwarz, aber stinkt nach Sprit ?! :confused:

 

Kühlwasserbehälter trocken - nix drin.

Ausgleichbehälter von Bremse und Kupllung sehr niedrig, nicht mehr viel drin.

Lenkungsöl voll bzw. auf normal Stand.

 

Dann Zündkerzen rausgeschraubt und erstmal Kriechöl rein,

Was eine Plackerei bei dem schrägen Motor :stupid:

 

Motor dreht aber !

Wenn auch mit Murren und am Anfang mit etwas Kraft, aber er dreht !

 

Dann fehlt ein Teil auf der Einspritzpumpe direkt hinter dem Ansaugkanal, was eigentlich von oben eingeschraubt ist, lag aufm Beifahrersitz, keine Ahnung was genau das daarstellt und warum ausgebaut.

 

 

Elektiktest wollte ich auch nochmal gemacht haben aber ohne Zündschlüssel ist das ganz toll :rolleyes:

Aber Warnblinkanlage und Tagfahrlicht als auch Innen beleuchtung funktionieren.

Allerdings habe ich die Vermutung dass da was im Sicherungskasten an Relais fehlt :confused:

 

 

Zum Schluss hab ich mir noch das Kupplungspedal angeschaut.

Rückholfedern sind doch ok, kommt schön brav wieder zurück :biggrin:

 

Aber der Zylinder ist trocken und glänzt...

 

 

 

Seht selber.

 

 

 

MFG

Jan

DSC03019.jpg.05f650cf09437aff4a6d5367806efa62.jpg

DSC03021.jpg.63f1f2615edab26c7a73f50fd04fd94f.jpg

DSC03025.jpg.d5b62833f5ceb687e2150f6c224c909f.jpg

DSC03028.jpg.58b64bc497392e398051a9c6731ef357.jpg

DSC03030.jpg.52031101925312d3c827069824d80770.jpg

DSC03032.jpg.82054a7d2fc81126ce577f3eb6095ca5.jpg

DSC03033.jpg.e7fc161c7a63a7f4bf64c0df8f0df5b7.jpg

DSC03035.thumb.jpg.1646a64ed974483bb95b6bd755100c52.jpg

DSC03036.thumb.jpg.0c4c5a2dadce5cff72f25cba536d1b41.jpg

DSC03049.jpg.6551298471fca6d3cbdc504971050d9f.jpg

DSC03043.jpg.0ce8806178c3e7b3017698fe9f0abf79.jpg

DSC03041.jpg.cf809b46b5482e9b6ede4f0373beeeb7.jpg

DSC03038.jpg.2b09cda46a11a593a967fbcc946dca6e.jpg

Zündschlüssel fehlt.

Hatten wir das Thema schon?

--> Schlossnummer nachsehen und NEUEN SChlüssel bestellen.

  • Autor

Moin !

Das ist so ohne weiteres möglich ???

Wo finde ich die ?

Und wo bestellen ?

 

Ne Idee was der Schnack dann neu kostet ?

 

 

MFG

Jan

Moin !

Das ist so ohne weiteres möglich ???

Wo finde ich die ?

Und wo bestellen ?

 

Ne Idee was der Schnack dann neu kostet ?

 

 

MFG

Jan

 

 

 

Am einfachsten findest Du die Nummer auf einem Türschlossschliesszylinder (was ein Wort...), das setzt natürlich voraus, dass alle SChlösser noch IDENTISCH sind:rolleyes:

 

Der Schlüssel selbst kostet bei SAAB ganze 8 EUR :smile:

  • Autor
Am einfachsten findest Du die Nummer auf einem Türschlossschliesszylinder (was ein Wort...), das setzt natürlich voraus, dass alle SChlösser noch IDENTISCH sind:rolleyes:

 

Der Schlüssel selbst kostet bei SAAB ganze 8 EUR :smile:

 

 

Oh man !

Bitte nicht so sparsam mit den Tipss :biggrin:

Muss ich dafür die ganze Tür auseinanderbauen ?

Sags mir bitte :confused:

 

Bei Saab heißt beim Händler oder Werkstatt bestellen ?

 

 

 

 

MFG

Jan

Genau genug?

 

Oh man !

Bitte nicht so sparsam mit den Tipss :biggrin:

Muss ich dafür die ganze Tür auseinanderbauen ?

Sags mir bitte :confused:

 

:biggrin:

 

Türverkleidung ab (bekommst Du hin , oder?)

Innenfolie teilweise ab

Bügel an Schliesszylinder zum Schlossmechanismus ab (nur gesteckt)

Klemmfeder seitlich (mit breitem,stumpfen SChraubendreher) herausdrückenund den Zylinder nach aussen herausnehmen.

 

Die Nummer ist darauf eingestanzt .

 

Bei der Gelegenheit lässt sich der Zylinder gründlich mit Waschbenzin reinigen und mit etwas Ballistol einölen.

 

Ausserdem kannst Du in Ruhe den Scheibenheber reinigen und fetten, sowie die Tür neu konservieren.

 

 

 

Bei Saab heißt beim Händler oder Werkstatt bestellen ?

 

 

Beim Saab-Vertragshändler oder auch bei Flenner (skanimport.de)

Falls das Teil, was Dir in der Ansaugbrück fehlt, das Dingen auf dem Bild nr. 3 ist....dabei handelt es sich um das Kaltstartventil, ist variantenabhängig und nicht bei allen Motoren vorhanden, sollte aber zumindestens wieder dahin, wo´hergekommen ist.

Der Spritgeruch vom Öl wird von diversen Kaltstarts oder zumindestens den Versuchen herrühren, das Öl muss ja aber eh raus.

  • Autor
:biggrin:

 

Türverkleidung ab (bekommst Du hin , oder?)

Innenfolie teilweise ab

Bügel an Schliesszylinder zum Schlossmechanismus ab (nur gesteckt)

Klemmfeder seitlich (mit breitem,stumpfen SChraubendreher) herausdrückenund den Zylinder nach aussen herausnehmen.

 

Die Nummer ist darauf eingestanzt .

 

Bei der Gelegenheit lässt sich der Zylinder gründlich mit Waschbenzin reinigen und mit etwas Ballistol einölen.

 

Ausserdem kannst Du in Ruhe den Scheibenheber reinigen und fetten, sowie die Tür neu konservieren.

 

 

 

 

 

 

Beim Saab-Vertragshändler oder auch bei Flenner (skanimport.de)

 

Ja das ist genau genug :biggrin:

Werd mich da mal rantasten.

Zündschloss ist nicht einfacher ? :confused:

 

Naja aber dann brauch ich zum Glück doch keinen neuen Schlosssatz :rolleyes:

 

Falls das Teil, was Dir in der Ansaugbrück fehlt, das Dingen auf dem Bild nr. 3 ist....dabei handelt es sich um das Kaltstartventil, ist variantenabhängig und nicht bei allen Motoren vorhanden, sollte aber zumindestens wieder dahin, wo´hergekommen ist.

Der Spritgeruch vom Öl wird von diversen Kaltstarts oder zumindestens den Versuchen herrühren, das Öl muss ja aber eh raus.

 

Ja das hab ich mir schon gedacht.

Ok, wird wieder eingebaut und Motoröl kommt raus, genau.

 

 

Was sagt ihr zum Sicherungskasten ?

was fehlt da ?

 

 

 

MFG

Jan

Kann jemand sagen ob die Zierstreifen aus original Saab Zubehör stammen?

Habe in einigen alten Zubehörkatalogen schon diverse Zierstreifen gesehen, die aber noch nicht.

Aber es gab ja auch jedes Jahr was neues.

 

Jedenfalls auf dem weißen Auto sehen sie gut aus.

Auf alle Fälle erhalten oder wieder herstellen, wenn es nicht anders geht:smile:

  • Autor

Moin !

Die sind in einem verdammt guten Zustand,

Also keine Kratzer drin, oder keine fehlenden Stücke.

 

Vllt. etwas verblichen, aber erstmal Waschen, dann weiterschauen :biggrin:

 

Am Ende von den Streifen steht "Trint-Line" ...

Wenn das ein "t" ist..

 

 

 

MFG

Jan

J...

Zündschloss ist nicht einfacher ?

 

Nicht wirklich, und das "Knacken" der Sicherung auch nicht für die Foren-Öffentlichkeit bestimmmt:rolleyes:

...Am Ende von den Streifen steht "Trint-Line" ...

Wenn das ein "t" ist..

 

...

 

Nicht Trim(m)-Line...?

  • Autor

Kann auch sein..

Kanns dir nicht sagen,

Muss ich nochmal nachschauen.

 

 

 

MFG

Jan

Thermostatgehäuse fehlt. Habe sowas in meiner eBay-Kiste ... Interesse ?!? Dann PN ! Sind aber nicht neu sondern glasperlgestrahlt.

Thermostatgehuse_8V_01.JPG.4b0f179981aaf96067e1cda3518b8fff.JPG

Thermostatgehuse_8V_02.JPG.a84f6a4050004773de38b23b4b90ce2e.JPG

  • Autor

Moin !

Danke dir, aber ich bekomme das wohl noch samt Warmlaufregler (der dadrauf sitzt ???)

vom Verschenker,

 

Nochmal danke fürs Angebot, falls ich das Teil doch noch brauche melde ich mich :rolleyes:

 

 

 

MFG

Jan

 

Was sagt ihr zum Sicherungskasten ?

was fehlt da ?

 

Jan

 

 

Auf den ersten Blick würde ich sagen, das Bentinpumpenrelais fehlt. Außerdem der Deckel, darauf ist auch aufgedruckt wie die Sicherungen und die Steckplätze belegt sind.

Das lose Kabel könnte zum Überbrücken des Benzinpumpenrelais gewesen sein, den Tip habe ich auch mal von meiner Werkstatt bekommen.

 

Wenn Du ein paar Tage Zeit hast kann ich Dir entsprechende Fotos aus meinem MY 81 schicken, abe rdie Garage ist ein paar Kilometer weg:rolleyes:

Auf den ersten Blick würde ich sagen, das Bentinpumpenrelais fehlt. ...

 

Das ist richtig, das Relais müsste in "G" sitzen.

 

Ansonsten fehlt nichts, die restlichen freien Steckplätze sind für Klima und deren Zusatzlüfter

  • Autor

Die Kappe ist sehrwohl da !!

Hab ich nur für die Fotos beiseite gelegt :tongue:

 

Dass das Benzinpumpenrelai fehlt hab ich mir schon fast gedacht - wegen des Kabels..

 

Wo bekomm ich das her ?

 

 

 

MFG

Jan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.