Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir jemand sagen, was der Fehlercode 12233 bei einem B202 BJ 90 zu sagen hat?

 

Danke

  • Autor
du hast auch mal ne Frage:eek::biggrin::tongue:

 

Man kann nicht alles wissen...:smile: und leider fehlen mir die kompletten Fehlercode Unterlagen....habe nur ein paar....

aha, also 12233 Fault in electronic control module (ECM) - read only memory (ROM)

Jetzt drängt sich einem natürlich die Frage auf, was soll das heißen:confused:

Gruß und Gute Nacht

aha, also 12233 Fault in electronic control module (ECM) - read only memory (ROM)

Jetzt drängt sich einem natürlich die Frage auf, was soll das heißen:confused:

Gruß und Gute Nacht

 

D.h., daß im Motor-Steuergerät selbst ein Fehler vorliegt.

Der Grund für den Fehler kann ein defektes EPROM sein, welches das Programm und die Daten enthält.

 

Das Steuergerät führt bei einem Reset bzw. Neustart eine Berechnung der Checksumme des EPROM-Inhalts durch und meldet einen Fehler bzw. geht in den Limp-Home Modus (Check-Engine Light), wenn die im EPROM hinterlegte Checksumme nicht der entspricht, die das Steuergerät beim Reset berechnet.

Die Entwickler möchten sicherstellen, daß der Programmcode und die Daten nicht defekt sind, damit die Steuerung ordnungsgemäß arbeitet.

 

Solche Fehler sind normalerweise sehr selten.

 

VG

Stephan

äusserst interessant...

 

saab selber konnte mir letztes mal nicht sagen was der fehlercode war, da sie meinten sie kennen die ganzen codes nicht ----> zu alt...:mad:

 

SAFTLADEN!!!

 

jetzt weiss ich es:tongue:

 

heisst das jetzt das steuergerät ist kaputt?:frown:

  • Autor
D.h., daß im Motor-Steuergerät selbst ein Fehler vorliegt.

Der Grund für den Fehler kann ein defektes EPROM sein, welches das Programm und die Daten enthält.

 

Das Steuergerät führt bei einem Reset bzw. Neustart eine Berechnung der Checksumme des EPROM-Inhalts durch und meldet einen Fehler bzw. geht in den Limp-Home Modus (Check-Engine Light), wenn die im EPROM hinterlegte Checksumme nicht der entspricht, die das Steuergerät beim Reset berechnet.

Die Entwickler möchten sicherstellen, daß der Programmcode und die Daten nicht defekt sind, damit die Steuerung ordnungsgemäß arbeitet.

 

Solche Fehler sind normalerweise sehr selten.

 

VG

Stephan

 

Da hilft wohl nur ein anderes Steuergerät....

 

Na, der wird sich freuen. :redface:

  • 2 Wochen später...
Vielleicht hab ich es irgendwo überlesen, aber kann mir mal wer sagen, wie ich den Fehlercode "auslesen" kann? Bei mir blinkt seit gestern, wenn ich die Zündung einschalte und warte, "Check Engine" 3x, dann kurze Pause, dann wieder 5x....und immer weiter 5x. Ich hätte im Fahrbetrieb nichts Auffälliges bemerkt.
  • Autor

heisst das jetzt das steuergerät ist kaputt?:frown:

 

Bei dem code wohl schon.

 

Neuigkeiten gibt es in ein paar Tagen. Da ist dann ein anderes Steuergerät drin und wir werden sehen...

  • Autor
Vielleicht hab ich es irgendwo überlesen, aber kann mir mal wer sagen, wie ich den Fehlercode "auslesen" kann? Bei mir blinkt seit gestern, wenn ich die Zündung einschalte und warte, "Check Engine" 3x, dann kurze Pause, dann wieder 5x....und immer weiter 5x. Ich hätte im Fahrbetrieb nichts Auffälliges bemerkt.

 

Motorhaube auf. Dann hast Du auf der Fahrerseite in der Nähe der WSS ein paar Stecker.

Einer dav on ist rund mit 6 Polen.

Direkt daneben ist ein 3 Poliger Stecker. Ein Pol davon ist steht quer. Diesen bei Zündung an gegen Masse schließen (ca. 1 sec).

 

Dann wird der code ausgespuckt. erst ein langes Blinken, dann kommt das eigentliche code Blinken.

Das heißt, das Blinken bei "Zündung an" alleine gibt mir noch keinen Hinweis auf den Fehler?
  • Autor
Das heißt, das Blinken bei "Zündung an" alleine gibt mir noch keinen Hinweis auf den Fehler?

 

Bei den Jetronic nicht, soviel ich weiß.

 

Es müßte ein 5 Stelliger code sein...

Ok, das heißt, ich zähle dann, nachdem ich den Pol des Steckers gegen Masse geschlossen habe, wieder das Blinken von "Check Engine"...mal sehen, was da dann rauskommt.
  • Autor
Ok, das heißt, ich zähle dann, nachdem ich den Pol des Steckers gegen Masse geschlossen habe, wieder das Blinken von "Check Engine"...mal sehen, was da dann rauskommt.

 

Richtig.

 

Erst ein langes Blinken (nicht mit zählen).

 

dann kommen 5 Sequenzen (kurzes direkt aufeinander folgendes Blinken, kurze Pause usw..)

Dann wieder ein langes Blinken.

 

Dann kommt (falls vorhanden) der nächste Fehlercode, oder wieder der gleiche (falls es nur einer ist)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.