Veröffentlicht Dezember 3, 200816 j HEllo,.. ich muss bei meinem 93er CS aero lenkgestriebe stabi und den linken querlenker sowie die linke gelenkwelle tauschen.... Die Teile hab ich alle schon,.. aber gibt es was zu beachten,.. bekommt man irgendwelche schrauben scheixxe auf,.. welche servolenköl kommt rein... und muss man da was entlüften?? Anugsdrehmomente? Danke im vorraus..
Dezember 3, 200816 j bekommt man irgendwelche schrauben scheixxe auf,.. .. Ja, oft die beiden Halteschrauben des Lenkgetriebes....sind oft so vergammelt, dass die nur mit extremem Kraftaufwand zu zweit zu lösen sind. Wenn Du Pech hast, mußt Du die durchtrennen....
Dezember 3, 200816 j Hallo, da ich die Lenkung in den 6 Jahren Stock-Car-Rennen mit Saab 9000 bisher zweimal tauschen musste, beneide ich Dich nicht um diese Arbeit...... Schrauben waren eigentlich immer gut zu lösen und nicht eingerostet, das Trennen und Neumontieren der Lenksäule von der Lenkung erfordert allerdings kleine und geschickte Hände..... soweit ich mich erinnern kann (Tausch liegt schon 3 Jahre zurück) musst Du hinter den Pedalen eine Abdeckung abschrauben und dann die Klemmschraube lösen und herausziehen, erst dann kann das Lenkgetriebe ausgefädelt werden ! Entlüften war da nicht nötig. Viel Erfolg jedenfalls ! Saab Stock Car
Dezember 3, 200816 j Die Stützstrebe Tragrahmen / Karosserie muß auch (zumindest einseitig) abgemacht werden...
Dezember 3, 200816 j Autor Die Stützstrebe Tragrahmen / Karosserie muß auch (zumindest einseitig) abgemacht werden... meinst du den motorträger??? also in meinem Fall der linker kleinere träger teil... wie weit aufmachen
Dezember 3, 200816 j ich denke, da ist die Stütz- Strebe ( ca.12mm dick / ca. 30 - 40cm lang) von der Karosserie zum Motorahmen gemeint !
Dezember 3, 200816 j meinst du den motorträger??? also in meinem Fall der linker kleinere träger teil... wie weit aufmachen ----> ich denke, da ist die Stütz- Strebe ( ca.12mm dick / ca. 30 - 40cm lang) von der Karosserie zum Motorahmen gemeint ! Richtig. Gibt es auf jeder Seite eine. Von unten durch den Tragrahmen eine Schraube und am Kotflügelbereich im Innenraum mit 2 (12er/13er) Schrauben befestigt...
Dezember 3, 200816 j Der Hilfsrahmen geht bei heftigen Stößen auch gerne mal krumm. Würde ich anschauen lassen, bevor ich die anderen Teile besorge.
Dezember 3, 200816 j Autor so alle schrauben offen, gelenkwelle-querlenker stabi sind weg... rahmen hat nichts nennenswertes. . . aber wie bekomm ich die zu und ableitungsschrauben (2x) des servoöls auf, also und direkt am lenkgetriebe... 17er oder 18er ist das glaub ich
Dezember 3, 200816 j so alle schrauben offen, gelenkwelle-querlenker stabi sind weg... rahmen hat nichts nennenswertes. . . aber wie bekomm ich die zu und ableitungsschrauben (2x) des servoöls auf, also und direkt am lenkgetriebe... 17er oder 18er ist das glaub ich Zieh das mit Behälter zur Seite raus und mach die Montage außerhalb des Motorraumes. Deutlich einfacher...
Dezember 3, 200816 j Autor Zieh das mit Behälter zur Seite raus und mach die Montage außerhalb des Motorraumes. Deutlich einfacher... ist das ne idee oder ne praktizierte MEthode .. denn dort unten ist es ganz ganz eng..... mir hat wer gesagt ich soll offene Ringschlüssel nehmen denn normale kriegst ned wegen der Leitung rauf,... und gabelschlüssel versauen das die Flanken.... Hmm... mann bekommt das LEnkgetriebe mit den Leitungen nicht raus,.. das ist viel zu eng oder hat es jemand so geschafft??? gruss
Dezember 3, 200816 j ist das ne idee oder ne praktizierte MEthode .. Beides. Es geht. Du mußt die Strebe (ma besten beide) lösen und natürlich Achsschenkel und Federbeine raus (mehr Freiheit)... Eng isses...
Dezember 3, 200816 j Autor Beides. Es geht. Du mußt die Strebe (ma besten beide) lösen und natürlich Achsschenkel und Federbeine raus (mehr Freiheit)... Eng isses... das problem ist dass man am getriebe ansteht und noch gar ned mit den streben in berührung ist... hmm
Dezember 5, 200816 j Autor So,.... das neue Lenkgetr. und der Stabi drinnen... habs alleine geschafft... mit viel fluchen hehe die 2 schrauben von lenkgetr waren nicht das prob. sondern eher die Überwurfmuttern von servoölzu- und Ableitung.. diese habe ich mit offenen ringschlüsseln (16,18) und viel rostlösser aufbekommen. würde diese Arbeit nochmal machen, aber dann würde ich noch zusätzlich die vorderen Innenradhäuser raus nehmen um noch mehr platz für L-Getr. zu bekommen,.. Fotos werde ich noch reinstellen,.... Ansonsten muss ich heute die Gelenkwelle tauschen gehen, da ich die falsche bekommen hab. der Durchmesser der 3 Rollen (getriebeausgangsmanschette) beträgt ca 36mm anstatt 32mm und passt somit nicht in den Flansch :( ..... Hmm... vllt 93-/-93 !? Ich hab das Anniversary LEderlenkrad vom ´98er drinnen (Airbag),.. kann mir wer sagen wie ich ich das runterbekomm???
Dezember 6, 200816 j Die Tripoden vom B234 turbo sind etwas größer, als die vom Suager und vom 2,0 turbo.. Lenkrad ab? Wozu? Erstmal die Batterie über 1 Stunde abklemmen. (Sonst gibts nachher SRS Fehler). Dann zwei 30er Torxschrauben, mit denen der Airbag gelöst wird. Ist der Aurbag runter, dann kommst Du an dei Mutter, um das Lenkrad an sich zu lösen. Am Airbag sollte man eigentlich nicht rumfummeln...
Dezember 6, 200816 j Ja, die sollte auf der Lenksäule bleiben... ...und auf alle Fälle nicht gedreht werden!
Dezember 6, 200816 j Und falls sie sich doch verdreht steht sogar drauf, wie sie bei geraden Rädern wieder eingebaut werden soll - auf meiner stand, das man wenn sie ganz gegen den Uhrzeigersinn verdreht wurde (bis Anschlag) 2,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden soll. Dann sollten noch locker 2,5 Umdrehungen weiter möglich sein. Ein Saab Meister hat mir mal gesagt, es reicht 15-20 min die Batterie abzuklemmen (der hatte keine Zeit mir das Lenkrad zu tauschen...)
Dezember 8, 200816 j Autor Und falls sie sich doch verdreht steht sogar drauf, wie sie bei geraden Rädern wieder eingebaut werden soll - auf meiner stand, das man wenn sie ganz gegen den Uhrzeigersinn verdreht wurde (bis Anschlag) 2,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden soll. Dann sollten noch locker 2,5 Umdrehungen weiter möglich sein. Ein Saab Meister hat mir mal gesagt, es reicht 15-20 min die Batterie abzuklemmen (der hatte keine Zeit mir das Lenkrad zu tauschen...) Ok alle teile getauscht, L-getriebewechsel, stabi, Querlenker, gelenkwelle usw... nun is das lenkrad dran das der aero wieder mit 12Uhr stellung gefahren wird... ok danke... naja mein lenkrad schaut beim geradeaus fahren auf ca. 10:45... und wenn ich an der kreuzung steh geht mir das aufn sack.. eh klar oder.... ansonsten rennt der wagen jetzt besser als vorher,.. also straffer... weil ich stabi gummi gewechselt hab... noch paar fragen: - wie bekomm ich die waschdüsen raus, die sind ebenfalls schon ersetzungswürdig.... - Thema Gelenkwelle.... Abtriebsseitig sind 3 sozusagen kugelgelagerte PLaneten diese sind auf die Zahnwelle der gelenkwelle drauf.. wie bekomm ich diese runter, sind die aufgepresst oder bekommt man die mit nen hammerklopfer runter? weil ich ne gekauft habe aber die 3 Räder 36mm statt 32mm haben und ich jetzt diese räder tauschen will, das ich die gelenkwelle verwenden kann
Dezember 8, 200816 j Echt, Du hast das alles geschafft und bekommst die Waschdüsen nicht heraus? Die Tripode lässt sich nach Lösen des Sicherungsringes mit einem Kunststoffhammer herunterklopfen. Pass nur auf, daß Du keine Lagernadeln velierst, sonst kannst Du die ganze Tripode wegwerfen.
Dezember 8, 200816 j Echt, Du hast das alles geschafft und bekommst die Waschdüsen nicht heraus? ...von unten drücken, falls sie keiner eingeklebt hat.
Dezember 8, 200816 j - Thema Gelenkwelle.... Abtriebsseitig sind 3 sozusagen kugelgelagerte PLaneten diese sind auf die Zahnwelle der gelenkwelle drauf.. wie bekomm ich diese runter, sind die aufgepresst oder bekommt man die mit nen hammerklopfer runter? Sicherungsring entfernen, dann innen neben der Verzahnung mit Hartholzklotz oder Kunststoff klopfen, keinesfalls mit dem Hammer (auch nicht mit Kunststoffhammer) auf die Lagerschalen !!!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.