Veröffentlicht April 22, 200322 j bei mobile findet man oft angeblich technisch intakte und halbwegs rostfreie exemplare um 3000-4000DM. wie liegt hier eigentlich der marktwert, ist es mit den 96er von bj.76 aufwärts wirklich so einfach, kaufen und losfahren? :?:
April 23, 200322 j ist es mit den 96er von bj.76 aufwärts wirklich so einfach, kaufen und losfahren? LÖL lacher MUHAHAHA Tja, das ist so eine Sache... Hierzulande findet man eigetnlich fast nur Autos der letzten 4 Baujahre, von 77-80, weil das die einzign Jahre waren, in denen der 96er in Deutschland offiziell verkauft wurde. Und genau diese Baujahre sind fast Ausnahmslos rostfreudig. :roll: Ich spreche aus Erfahrung... Aber wenn man sich ein halbwegs gutes Exemplar sucht, gehts schon ganz gut. Man muß aber damit rechnen, daß man evtl. doch noch ein Eckchen findet, wo es was zu schweißen gibt. Die klassischen Rostlöcher sind: -Durchführung der Antriebswellen -Das Blech im vorderen Radkasten, durch welches die Bremsleitung kommt -Frontmaske, Ecken links&rechts -Türunterkante -Hintere Radkästen im Bereich zum Kofferraum und zur Rückbank hin -Windschutzscheibenrahmen Das sind so die üblichen Stellen, muß aber nicht alles auf einmal dran sein. 8) Ansonsten ist die Technik recht Robust, der V4 ist recht simpel, bei ihm sollte man vorallem auf die Ausgleichswelle bzw. ihr Lager achten, da sollte man beim wackeln an der Riemenscheibe kein nennenswertes Spiel fetstsellen. Das Getriebe ist an sich auch recht sorgenfrei, außer der Freilauf. Wenn man immer mit gesperrtem Freilauf fährt (also normale Schaltung mit Motorbremse), geht er früher oder später hops. Das merkt man daran, wenn man hochschaltet und man hat dann keinen Kraftschluß, oder der Gang springt raus. Bremse ist auch lein Problem. außer daß die Einstellexzenter der Hinterradtrommeln gerne komplett festrosten... drogen Wenn man sich so ein Auto zulegt, sollte man selbst schrauben können. Teile sind hierzulande mittlerweile nicht mehr so einfach zu bekommen, in Schweden gehts momentan noch. Ok, Motorteile bekommt man bei Ford-Teile-Händlern. :) Preise: Hab ich momentan nix zur Hand, aber in der MARKT gibts doch immer Oldtimerpreise, am Wochenende könnte ich mal suchen. Aber normalerweise sollte ein guter 96er nicht mehr als 4000Euro kosten, würde ich mal sagen :beat: . Gut, wenn noch fragen sind: Frag! 8) Grüße, Erik
April 23, 200322 j ...die letzten Modelljahre 96 gibt´s in Hamburg ganz günstig. Selbst im Abendblatt werden die Dinger noch gehandelt. Würd ich aber nur (!) von privat kaufen. Nach meiner Erinnerung so um 2-3 TEuro (guter Zustand, will heißen von HH-Muttchen / Perlhuhn zum Markt gefahren, also unter 100tkm original. Aber Rost haben sie alle... Viele Norddeutsche holen sich die Wagen direkt aus S oder DAN. Nach Angaben eines Freundes um 1 TEuro...
April 23, 200322 j Autor oh, also doch der erwartete aufwand bei einem alten auto. im prinzip überleg ich evtl in ältere semster der firma saab einzusteigen (99/96) aber 3jahre basteln bis der wagen fertig ist ist nicht so mein fall, mit rost ja schon an meinem 900er "gute" erfahrungen gemacht wie schnell da das aus kommen kann. ok , also zum wagenstöbern ruhig mal nach dänemark fahren und sich umgucken, preismässig ab 1t€ aufwärts. jetzt nochmal zu typischen rostnestern: mit welchen aufwand lassen sich diese behandeln? sind das arbeiten welche am auto so durchgeführt werden können oder ist ein strippen dazu erforderlich? danke für die tips hier
April 23, 200322 j Man kommt meistens ganz gut ran. Die Kotflügel sind geschraubt, die hat man in 2 min. ab und in ca.5 wieder dran. Ansonsten kommt man meistens auch so ganz gut ran. Allerdings sollte man natürlich das ein oder andere entfernen, wenn man was schweißen muß, sonst brennt die Karre... :roll: An sich ein Schrauber- und Restauriererfreundliches Auto...sofern man ne gute Basis hat. :D Grüße, Erik
April 23, 200322 j Autor darum gehts ja, wie ist da denn der trend in den jüngeren 96er? evtl würd ich das auf einer nordreise mal verbinden nach autos zu gucken.
April 24, 200322 j Also aus meiner Erfahrung ist die Mehrzahl der angebotenen Autos eher rostig, wie schlimm es ist, muß man sich halt vorher genau anschauen. Einen Rostfreien zu finden ist schwierig. Aber das heißt nicht, daß die alle Hoffnungslose Fälle sind. :shock: Mußt dir halt mal ein paar anschauen und vergleichen... :roll: Gruß, Erik
April 24, 200322 j Autor meine sommerreise nach schweden ist so gut wie sicher *fg* danke für alle infos von euch. werd mich jetzt mal mit literatur eindecken.
April 26, 200322 j Hallo ! @matti : wenn ich so bedenke , was ich von Dir in diversen Saab Foren an Beiträgen gelesen habe , brauchst Du Dich vor der Bastelei an einem 96 garantiert nicht zu fürchten ! Und Spaß machen Sie ( egal ob V4 oder 2Takt ) garantiert ! @Erik : Du schreibst , dass der Freilauf darunter leiden würde , wenn man ihn blockiert . Ich fahre meinen eigentlich immer gesperrt ( zumindest beim V4 , beim 2Takt nicht ) , eben weil ich dachte ich würde ihn dadurch schonen , dass er nicht immer ausrücken muss und dann wieder gefangen wird ... Was genau schadet dem Freilauf beim Sperren ?
April 26, 200322 j Wenn der Freilauf immer gesperrt ist, drücken die Rollen immer auf die selbe Stelle in der "Trommel", in der sie laufen. Irgendwann halten die dann nicht mehr, weil die Anpresskraft durch den Mehrweg nicht mehr ausreicht. Ein "Wellenprofil" bekommt man zwar auch, wenn man den Freilauf nutzt, aber dann kann man die Sache ohne alzugroßen Aufwand wieder in den Griff bekommen, indem man einen Freilauf vom 2-Takter einbaut (beim V4), der hat eine andere Anzahl rollen, da ist dann die Frequenz eine andere, paßt dann wieder. Grüße, Erik
April 27, 200322 j Hallo Erik ! Vielen Dank für die Erklärung . Werde die Sperre sofort ausschalten und zukünftig auch "freilaufend" unterwegs sein , obwohl ich schon fast annehme , dass das Problem bei der Kilometerzahl , die ich mit meinen 96 erreiche frühestens in 50 Jahren akut würde ... Noch eine Frage: Würde es Dich stören , wenn ich Deine Antwort als Technischen Tipp in unserer Saab Club Zeitung "Troll Post" abdrucke ?
April 27, 200322 j Noch eine Frage: Würde es Dich stören , wenn ich Deine Antwort als Technischen Tipp in unserer Saab Club Zeitung "Troll Post" abdrucke ? Von mir aus...tu dir keinen Zwang an. :)
Juli 9, 200322 j Hab noch was gefunden, wenn man sich ein Bild über die Preise machen will: http://www.saabclub-rheinmain.de/preise.htm Gruß, Erik
Juli 14, 200322 j Hier treffen sich also die üblichen Verdächtigen..... Da wir untereinander bereits über das Saab-Forum bzw. Oldtimerinfo Kontakt hatten, wollte ich Euch mitteilen, daß ich mich jetzt auch hier herumtreibe. Grüße Udo
Juli 14, 200322 j Ach ja, mein 96 ist seit Freitag auf der Staße. Habe übers Wochenende das schöne Wetter ausgenutzt (habe mir vorgenommen, daß er nur noch beim Waschen naß werden soll) und bin jeden Abend gemütlich durch die Gegend gecruist. Ist schon interessant, wie einen die Leute anschauen, zuwinken und anlabern - und das im Schwabenland, wo doch alle angeblich so reserviert sind.
Juli 16, 200321 j na, dann sei mal grüßelt udo, das liegt nich an den schwaben mit dem grüßen, winken, anlabern und interessiert sein, das sind die badenzer, die zur überbrückung der kulturellen schluchten das schwabenland bereichern. Jetzt nichts wie wech und deckung such. zuuuu hüüllfffffeeeee grüßels jürgen der fast 10 jahre in der metropole schwabens gelebt hat und das am killesberg, kann nur sagen, war höchststrafe. Stammheim wäre wohl lustiger gewesen. Duck und weeeeech
Juli 17, 200321 j Hast hoffentlich auch regelmäßig die Kehrwoche gemacht??? War es ein Fehler sich als Schwabe zu outen, bzw. ob es wohl an meinem PIN liegt? ...grübel, grübel.... Zum Glück geht es hier um ein gemeinsames Hobby bei dem man großzügig über gewisse Rivalitäten hinwegsehen kann. ;-)
Juli 17, 200321 j das war ja das eigentliche problem, immer mich mit dem spruch aus der affäre gezogen hab---> was für den hamburger zimmermann, seine zimmermannshose ist, das ist für den schwaben, seine kehrwoch. Die Krönung des ganzen schwäbischen gastspiels war dann wohl, das ich die einzige nichtschwäbische schwäbin geheiratet hab und sie sofort ins badische evakuiert habe. Ich sach ja, rache ist schön. Der pin, nö, der ist mir eher sympatisch, hab viele freundeln in reihen der ehemaligen spieler von damals, aber das waren auch nicht alles astreine schwaben. grüßels jürgen Hab da noch einen Wer weiß, was der unterschied zwischen einem weißen hemd und einem schwaben ist ?????? pruuuusstttt Werde die antwort mal irgendwann posten, oder soll ich doch gleich.
Juli 18, 200321 j Hab da noch einen Wer weiß, was der unterschied zwischen einem weißen hemd und einem schwaben ist ?????? pruuuusstttt Werde die antwort mal irgendwann posten, oder soll ich doch gleich. Lieber gleich, bevor wir es vergessen.
Juli 18, 200321 j mit nem weissen hemd, kann man überall hingehen. duck und wech, sofort in bayern asyl und zeugenschutzprogramm mit neuer identität beantrage. :D
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.