August 1, 200915 j Aber nicht bei Janny..........sein Saab ist schon vor 25 Jahren gebaut worden.... Wenn das mal kein Grund für Optimismus ist...
August 1, 200915 j Jo, für den Optimismus dass ich bis an das Ende des Erdölzeitalters einen alten Saab fahre...
August 2, 200915 j Warum nicht? Der jetzt auslaufende 9-5 konnte es seinerzeit in jüngeren Jahren durchaus mit eben diesen Genannten aufnehmen und sogar lobende Presse verbuchen. Saab warb sogar mal mit Lobzitaten europäischer Motorpresse. Daß der nun steinalte 9-5 im Vergleich mit seinen "Konkurrenten" nur noch belächelt werden kann wundert sicher nicht, da diese bereits 2 Modellgenerationen weiter sind. Wir werden sehen. Der alte 9-5 hat sich in den ersten Jahren auch in D sehr gut verkauft und erlebte nach dem 1. Facelift nochmal einen kleinen Schub. Ich bin überzeugt, daß der neue 9-5 deutlich über die in D zum Schluß 10-15 monatlichen Zulassungen seines Vorgängers hinauskommt. Naja, Dein Urteil über den noch aktuellen 9-5er fällt doch ein bißchen hart aus... meinst Du nicht! Immerhin hatte der 9-5er 2 Facelifts und 2006 wurde nochmal richtig was getan... also belächelt hat uns noch niemand.. zumindest nicht auf der Autobahn mit meiner Alkoholfahne (BioPower)... und natürlich auch nicht an der Zapfsäule. BELÄCHELT... also wirklich! Ich würde uns nicht ALT nennen. Wir sind ein Löwe im besten Alter mit einem leichten Silberrücken. Außedem...ein paar graue Haare heißt ja nicht schlecht!! Es gibt etliche Neuproduktionen, die es mit uns sicher nicht aufnehmen können. Unser Methusalem hat noch ordentlich was auf dem Kasten... unterschätzt ihn mal nicht Gruß Dirk
August 2, 200915 j Interessant finde ich das mir nochmals von einem der Tester bestätigt wurde das sie in der USA einen 95-Ii zum testen dabei hatten mit einem 260PS starken V6 2.8l mit Frontantrieb! Dieser Motor wird in der Presse bis jetzt nicht erwähnt! Wahrscheinlich wieder mal nee Sache fürs Marketing?
August 2, 200915 j (Klugscheißermodus an) Was haltet Ihr davon, wenn wir uns mal auf die Bezeichnungen einigen, sonst blicke ich irgendwann bei 9-5 II nicht mehr durch. Bleiben wir bitte bei der Forumslogik und der Logik 9-3. 9-5 I 1997-2006 9-5 II 2006-2010 (umfangreiches Facelift) 9-5 III ab 2010 Da es sich beim 9-3 III auch um ein üppiges Facelift zum 9-3 II handelte, sollten wir beim 9-5 ebenfalls dabei bleiben. Also aktuell ist der 9-5 II und wird vom 9-5 III abgelöst. Wir könnten das natürlich auch ändern (nach Baumuster) aber dann müßte ein Unterforum (9-3 III in 9-3 II) aufgehen und entfernt werden. Ist nur langsam etwas verwirrend weil jeder eine andere Definition nutzt und ich jetzt nicht weiß, wer in Amerika mit welchem 9-5 welches Aggregat getestet hat ;-) (Klugscheißermodus aus)
August 2, 200915 j bedenkt bei all' den Diskussionen, dass hier der 9-5 mit Facelift auch alt wird! Wenn man ihn etwas länger fahren möchte, wird Mann/Frau nicht um die Frage einer vernünftigen Ersatzteilversorgung herum kommen? Gibt es auf der 9-5-Ebene schon Einschränkungen?
August 2, 200915 j (Klugscheißermodus an) Was haltet Ihr davon, wenn wir uns mal auf die Bezeichnungen einigen, sonst blicke ich irgendwann bei 9-5 II nicht mehr durch. Bleiben wir bitte bei der Forumslogik und der Logik 9-3. 9-5 I 1997-2006 9-5 II 2006-2010 (umfangreiches Facelift) 9-5 III ab 2010 Da es sich beim 9-3 III auch um ein üppiges Facelift zum 9-3 II handelte, sollten wir beim 9-5 ebenfalls dabei bleiben. Also aktuell ist der 9-5 II und wird vom 9-5 III abgelöst. Wir könnten das natürlich auch ändern (nach Baumuster) aber dann müßte ein Unterforum (9-3 III in 9-3 II) aufgehen und entfernt werden. Ist nur langsam etwas verwirrend weil jeder eine andere Definition nutzt und ich jetzt nicht weiß, wer in Amerika mit welchem 9-5 welches Aggregat getestet hat ;-) (Klugscheißermodus aus) signalisiere zustimmung, vielleicht lässt sich der titel um die bezeichnung ergänzen "Der neue 9-5 (9-5III)" damits allgemeingut wird!
August 2, 200915 j bedenkt bei all' den Diskussionen, dass hier der 9-5 mit Facelift auch alt wird! Wenn man ihn etwas länger fahren möchte, wird Mann/Frau nicht um die Frage einer vernünftigen Ersatzteilversorgung herum kommen? Gibt es auf der 9-5-Ebene schon Einschränkungen? Hi JPK... hab das hier aus einem anderen Forum und bin derselben Meinung. Selbst im Falle einer Insolvenz wird es die nächsten 10 wenn nicht 20 Jahre kaum Probleme geben. Wir gehen aber mal davon aus, daß die Insolvenz hoffentlich nicht eintritt.... somit gibt es Originalteile direkt von Saab min. 10 Jahre und danach aus dem Zubehör.. weitere 10-20 Jahre?! "Eine Ersatzteilliefergarantie besteht nicht, hat nie bestanden und wird nie bestehen, und zwar von keinem Autohersteller. Auch jetzt werden die Teile für Saabs überwiegend von Zulieferern gefertigt. Diese Zulieferer benutzen den Teilemarkt sofort als Einkommensquelle, wenn der Hauptabnehmer (also der Autohersteller) dicht macht. Daher dürfte die Ersatzteilversorgung bis auf Weiteres sichergestellt sein. Rover ist z. B. seit 2005 zu, aber eine Ersatzteilverknappung ist bislang nicht spürbar. Man kann außerdem die Faustregel aufstellen, daß bis 20 Jahre nach Produktionseinstellung eines Modells die Ersatzteilversorgung relativ gut klappt, von einigen Ausnahmen mal abgesehen. Dann fangen meist die am öftesten benötigten Teile an knapp zu werden. Youngtimerbesitzer können ein Lied davon singen." Gruß Dirk
August 3, 200915 j "Brummer"-Kopfstützen Was aber wirklich unförmig wirkt, sind die vorderen Kopstützen, das sind ja Brummer und das Leder wirkt nur drübergezogen. Das wirkt nicht sehr elegant. Bilder haben wir ja nun zur Genüge gesehen, aber was ist das denn nun eigentlich da mit den Kopfstützen ? NEUES SAAB-AUDIO-SURROUND-SYSTEM für den Fond-Passagier - und - "Direct-Audio-Injection" für den Fahrer ?
August 3, 200915 j Bedenkt das es ein frühes "Fotofahrzeug", keines aus der normalen Produktionslinie ist. Auch ließt man in vielen Artikeln von Zitat:"wer genau hinsieht, endeckt "noch" Teile aus dem Insignia" - ob das nur ein Vermutung ist oder gewollt - ich denke, dass sich innen das ein oder andere Teile noch geringfügig ändern wird. Warum sollten die Schweden jetzt von ihrer langem Tradition der (teuren) "Ent-Opelung" von Teilen abschwören? Mein Vorschlag zur Forums-Namensgebung: 9-5LG (Last-GM) Und gleich noch mal ne Frage hinterher - wie zum Henker kommt Panasonic da rein? Ich habe im Leben noch nie ein Neuwagen gesehen, der als Erstausrüstung ein Panasonic-Radio drin hatte!?
August 3, 200915 j Und gleich noch mal ne Frage hinterher - wie zum Henker kommt Panasonic da rein? Ich habe im Leben noch nie ein Neuwagen gesehen, der als Erstausrüstung ein Panasonic-Radio drin hatte!? Da gibt es sicherlich mehrere, aus der jüngsten Vergangenheit fallen mir da aber Citroën, Toyota und Suzuki ein.
August 3, 200915 j Da gibt es sicherlich mehrere, aus der jüngsten Vergangenheit fallen mir da aber Citroën, Toyota und Suzuki ein. Na, wenn das mal nicht eine Spitzen-Referenz ist.
August 4, 200915 j Kopfstützen Bedenkt, dass es ein frühes "Fotofahrzeug", keines aus der normalen Produktionslinie ist. Auch liest man in vielen Artikeln, Zitat: "wer genau hinsieht, endeckt "noch" Teile aus dem Insignia" - ob das nur eine Vermutung ist oder gewollt - ich denke, dass sich innen das ein oder andere Teil noch geringfügig ändern wird. Das hatte ich bei dem Thema "Kopfstützen" auch erst gedacht (die Dinger sehen - von hinten aus betrachtet - ja wirklich so aus, als hätte GM erst Display-nachrüstbare Versionen auf Serie beim Insignia und 9-5 produzieren lassen und es dann nachträglich den Schweden freigestellt, ihr eigenes DVD-System einzubauen). Inzwischen habe ich aber recherchiert, dass es noch gar kein "rear- infotainment" für den Insignia gibt, zudem haben die Kopfstützen da auch gar nicht diese scheinbare Aussparung, die beim Saab 9-5 irgendwie so wirkt, als hätten sich die Konstrukteure später eines besseren besonnen. Volvo verbaut noch immer in den meisten Modellen diese Brillenträger-freundlichen, passiven Kopfstützen, wahrscheinlich, weil man denkt, dass das "Whips-System" mit den vorgeneigten Stützen ausreicht, um die Aufprallenergie für die Frontpassagiere abzufedern. Im XC-90 haben die da so einen Hybrid verbaut, also unten der Fernseher und oben drüber die Brillenträger-freundliche Partie. Ziemlich seltsam ! Was also hat es mit dem enormen Hohlraum bei den Kopfstützen im 9-5 (und auch im Insignia) auf sich ? Dazu noch mal ein Foto: Und für Interessierte (und vielleicht auch bereits HWS-SYNDROM-Betroffene) folgender interessanter Link: http://www.autobild.de/artikel/adac-kopfstuetzentest-2008_814810.html.
August 4, 200915 j Modern und innovativ wäre es dort ein HUD einzubauen... aber die alte Fernsehröhre können sie gleich wieder rauswerfen...
August 4, 200915 j hier sind noch ein paar neue Fotos von der belgischen Autozeitschrift " Le Moniteur Automobile " http://www.moniteurautomobile.be/article/nouveaute/saab-9-5-12853.htm
August 4, 200915 j hier sind noch ein paar neue Fotos von der belgischen Autozeitschrift " Le Moniteur Automobile " http://www.moniteurautomobile.be/article/nouveaute/saab-9-5-12853.htm Toll! Die Kopfstützen sehen in der belgischen Presse genauso bescheuert aus
August 4, 200915 j Was also hat es mit dem enormen Hohlraum bei den Kopfstützen im 9-5 (und auch im Insignia) auf sich ? http://www.autobild.de/artikel/adac-kopfstuetzentest-2008_814810.html. also ich würde sage der Hohlraum ist zum Einklappen des Bildschirms in die Rückenlehne gedacht
August 4, 200915 j Bedenkt das es ein frühes "Fotofahrzeug", keines aus der normalen Produktionslinie ist. Auch ließt man in vielen Artikeln von Zitat:"wer genau hinsieht, endeckt "noch" Teile aus dem Insignia" wenn man genau hinsieht, entdecke ich auch in meinem 9-3 I teile aus dem opel vectra, spiegelverstellung z.b.
August 4, 200915 j Viel bedenklicher ist, dass bei dem Foto schon die Kühlwasserwarnung kommt, möglicherweise ist immer noch das gleiche Heizungsbypassventil drin.....
August 4, 200915 j Viel trauriger find ich ja das beim Kopfstützentest des ADAC in der Autoblöd kein Saab dabei ist. Wenn ich mich nicht irre hat Saab das Aktive-System doch als erstes eingeführt (SAHR) Ich würde wetten das Saab da unter den Top 3 mitmischen würde. Wenn die das mal getestet hätten würden somit viele Leser sich von der Sicherheit des Saab überzeugen können... Aber das scheint wohl nicht gewollt --- schade.
August 5, 200915 j Na, wenn das mal nicht eine Spitzen-Referenz ist. Ich habe es auch extra in absteigender Rangfolge geschrieben
August 5, 200915 j CO-II beim 9-5-III Na, wenn das mal nicht eine Spitzen-Referenz ist. WIE SIEHT ES EIGENTLICH MIT EINER GANZ ANDEREN SPITZEN-REFERENZ AUS ? Gemäß dem ab 1 .Juli gültigen Gesetz und nach einem Freibetrag für alle Autos mit einem CO2-Ausstoß bis 120 Gramm müssen für höhere Emissionen je Gramm zwei Euro Steuer gezahlt werden. Die Hubraum-Besteuerung sieht einen Sockelbetrag von zwei Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter für Benzin-Fahrzeuge und von 9,50 Euro für Diesel-Autos vor. JETZT WOLLTE ICH MIR MAL DIE JAHRESSTEUER AUSRECHNEN, HAB´ABER IRGENDWIE AUF DIE SCHNELLE DAZU NIX IM NETZ GEFUNDEN. WEIß JEMAND SCHON, WAS DER NEUE SO "WEGPUPT" ?
August 5, 200915 j Interessant finde ich das mir nochmals von einem der Tester bestätigt wurde das sie in der USA einen 95-Ii zum testen dabei hatten mit einem 260PS starken V6 2.8l mit Frontantrieb! Dieser Motor wird in der Presse bis jetzt nicht erwähnt! Wahrscheinlich wieder mal nee Sache fürs Marketing? Li = Langversion? oder was ist Ii? Sorry, habe nicht alles gelesen. By the way: 5 Meter? Nice. Ja, ich mag lange Autos.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.