Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

FZG- 9000Aero BJ93 250tkm

 

Hello ich will jetzt vorm tiefen Winter die Öle wechslen und hab ein paar Fragen

 

1- Ölsieb --> säubern oder tauschen

 

2- die wanne muss ja auch runter, wannendichtung gleich mittauschen oder alte weiterverwenden?

 

 

OB ich getriebeölablassschraube habe, weiß ich noch nicht....

 

3- wenn man keine hat, bleibt nichts anderes übrig als abpumpen?

 

4- ÖLtyp: Motor (10W30/40 o. 5W30/40) Getriebe( 15W40) ??? RICHTIG ???

 

Bitte berichtigen wenn was nicht stimmt

 

5. Wieviel LITER kommen wo Rein (Motor/Getriebe)?

 

6. WElche Kerzen würde ich brauchen wenn ich diese auch tauschen will?

 

Besten DAnk im Vorraus,.. sollte bei dieser Arbeit noch was zu beachten sein, danke ich um Hinweise,...

 

Gruss

  • Antworten 86
  • Ansichten 10,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Siehe in rot...

 

FZG- 9000Aero BJ93 250tkm

 

Hello ich will jetzt vorm tiefen Winter die Öle wechslen und hab ein paar Fragen

 

1- Ölsieb --> säubern oder tauschen säubern, O-Ring erneuern

 

2- die wanne muss ja auch runter, wannendichtung gleich mittauschen oder alte weiterverwenden? Dichtmasse

 

 

OB ich getriebeölablassschraube habe, weiß ich noch nicht....

 

3- wenn man keine hat, bleibt nichts anderes übrig als abpumpen?

 

4- ÖLtyp: Motor (10W30/40 o. 5W30/40) Getriebe( 15W40) ??? RICHTIG ???

 

Bitte berichtigen wenn was nicht stimmtjetzt wird spannend. 10W40:biggrin:

 

5. Wieviel LITER kommen wo Rein (Motor/Getriebe)? Motor 4-4,2 Liter

 

6. WElche Kerzen würde ich brauchen wenn ich diese auch tauschen will? NGK BCPR7ES11

 

Besten DAnk im Vorraus,.. sollte bei dieser Arbeit noch was zu beachten sein, danke ich um Hinweise,...

 

Gruss

 

FZG- 9000Aero BJ93 250tkm

 

Hello ich will jetzt vorm tiefen Winter die Öle wechslen und hab ein paar Fragen

 

1- Ölsieb --> säubern oder tauschen

 

2- die wanne muss ja auch runter, wannendichtung gleich mittauschen oder alte weiterverwenden?

 

 

OB ich getriebeölablassschraube habe, weiß ich noch nicht....

 

3- wenn man keine hat, bleibt nichts anderes übrig als abpumpen? Entweder absaugen, oder :biggrin: Getriebe ausbauen und auf den Kopf stellen - Wobei ich hab auch schon Anleitungen gesehen, wo die ein Loch bohren, und einen 1/2" Blindstopfen dann rein gemacht haben - aber ob das OK ist.. :rolleyes:

 

4- ÖLtyp: Motor (10W30/40 o. 5W30/40) Getriebe( 15W40) ??? RICHTIG ??? Beim Getriebe entweder Mineralisches 10W30 oder es gibt von Saab/GM auch ein vollsynth - allerdings müßte man dann "Umölen" was rd. 5-6 lt. benötigen würde

 

Bitte berichtigen wenn was nicht stimmt

 

5. Wieviel LITER kommen wo Rein (Motor/Getriebe)? Getreibe 2-2,5 lt.

 

6. WElche Kerzen würde ich brauchen wenn ich diese auch tauschen will?

 

Besten DAnk im Vorraus,.. sollte bei dieser Arbeit noch was zu beachten sein, danke ich um Hinweise,...

 

Gruss

Hoffe das hilft

Blöde Frage:

Stand der Wagen die ganze Zeit oder warum musstest Du bis dato noch nie das Öl, die Kerzen etc. wechseln?

  • Autor
Blöde Frage:

Stand der Wagen die ganze Zeit oder warum musstest Du bis dato noch nie das Öl, die Kerzen etc. wechseln?

 

wagen stand 2 wochen oder bissl mehr, und es ist halt jetzt auch fällig....

wagen stand 2 wochen oder bissl mehr, und es ist halt jetzt auch fällig....

 

Ich glaube Klaus meinte eher, ob Du das noch nie an dem Wagen gemacht hast?

 

Der erste Ölwechsel am 9000er?

  • Autor
Ich glaube Klaus meinte eher, ob Du das noch nie an dem Wagen gemacht hast?

 

Der erste Ölwechsel am 9000er?

 

 

Es wäre MEIN Erster wechel am Saab,... ja ..

Es wäre MEIN Erster wechel am Saab,... ja ..

 

Dann wäre die Frage beantwortet :cool:

  • Autor
Dann wäre die Frage beantwortet :cool:

 

wo sitzt eigentlich der ölfilter??

wo sitzt eigentlich der ölfilter??

 

Vorne am Motorblock unten...(Beifahrerseitig).

 

Von unten kommt man sehr gut dran. Kabel vom Ölstandsensor vorher abziehen, sonst läuft das Öl druüber und saut rum,..

wo sitzt eigentlich der ölfilter??

 

Das war jetzt aber NICHT Dein Ernst,oder?:biggrin:

 

Hast Du nicht gerade eben ein paar Stunden unter der Kiste mit der Suche nach der Servolenkung verbracht?

Da sollte Dir das Ding doch irgendwann mal begegnet sein, auch wenn es etwas weiter vorn sitzt.

  • Autor
Das war jetzt aber NICHT Dein Ernst,oder?:biggrin:

 

Hast Du nicht gerade eben ein paar Stunden unter der Kiste mit der Suche nach der Servolenkung verbracht?

Da sollte Dir das Ding doch irgendwann mal begegnet sein, auch wenn es etwas weiter vorn sitzt.

 

ne hab ich leider nicht beachtet-...

  • 1 Monat später...

Tachinger!

 

Ich hätte da mal gerne ein Problem... und das passt hier in etwa rein...

 

Möchte sofort nach dem Winterschlaf einen Ölwechsel machen. Was ist am sinnvollsten: das über die Monate abgesackte, kalte Öl ablassen (dürfte ja eh alles in die Wanne runtergelaufen sein), neues Öl rein und DANN das erste Mal nach dem Winter starten (nach Druckaufbau).

 

Oder mit dem alten Öl erst Druck aufbauen, dann starten, warm werden lassen und dann wechseln? Bei dieser Variante wuerde sich das alte Oel ja wieder im Motor verteilen, während es bei Variante 1 schoen vollstaendig rauskaeme.

 

Probleme, die die Welt nicht braucht :rolleyes: Und trotzdem - wie wuerdet Ihr's machen?

 

Danke,

Jensey

gute Frage, die sich mir noch nie gestellt hat,

ich muss dazu immer ein paar km in unsere Vereinswerkstatt fahren...

 

das mit dem Absitzen hat schon was,

in kalten und rauhen Gegenden würde man unter der Ölwanne ein Lagerfeuer machen, :eek:

 

aber das Erwärmen der Ölwanne mit einem Heissluftfön vor dem Ablassen könnte beide Vorteile vereinigen !

Altes Öl raus!

 

Dann kauf Dir von mir aus (wenn Du es ganz katholisch machen willst) ein günstiges 10W40 Öl, fülle es ein und machen den Motor an und mache eine kleine Fahrt, dass das Öl richtig warm wird (min. 10 Minuten).

 

Danach kannst DU es ablassen und einen neuen Ölfilter ranmachen und neues Öl rein.

 

Ist aber eigentlich nicht nötig, wenn der Wagen nur über den Winter (ich nehme an, nicht draußen) gestanden hat. Da kann man direkt neues Öl und neuen Filter ranmachen...

Immer warm wechseln. Soviel Dreck ist da nicht drin, aber kalt abgelassen bleibt mehr im Motor. Die Schwärzung des Öls täuscht.
Stimme eher für Ablassen im kalten Zustand und lange genug topfen lassen.
.....
........
Immer warm wechseln. Soviel Dreck ist da nicht drin, aber kalt abgelassen bleibt mehr im Motor. Die Schwärzung des Öls täuscht.

 

...und da bin ich mir eben nicht so sicher. Klar, warm ablassen ist grundsaetzlich besser, da duennfluessiger. Aber zuerst das Auto anwerfen und den alten Schmodder wieder in die kleinsten Oelkanaele zu druecken, wo es ca. 2 Tage nicht mehr rauskommt, macht fuer mich weniger Sinn, als nach der lanegen Standzeit einfach den Stoepsel zu ziehen und im Endeffekt mehr Altoel rauszuholen, da ueber die Monate alles schoen "leergelaufen" ist und in der "Wanne" steht (bitte das Wort "Wanne" nicht weiter kommentieren :biggrin:) ...

 

Optimal sollte die "nicht starten und vorher erwaermen"- Methode sein...

Warm ablassen und von mir aus einmal mit Baumarkt-Öl "spülen" oder den nächsten Ölwechsel 5.000km eher machen.

@riesennano: nicht, dass wir uns missverstehen - das auto ist oeltechnisch nicht "misshandelt" worden oder so :biggrin:

es geht um einen stinknormalen oelwechsel, der zufaellig auf die Zeit direkt nach dem 6 monatigen Winterschlaf faellt. Ich denke nicht, dass ich ein Spueloel kaufen muss, oder irgenwelche Oelwechsel 5000km vorziehen muss, das auto hat regelmaessig neues oel gekriegt und halt jezt bloss etwas laenger gestanden...

 

es geht mir nur darum rauszufinden, wie ich das alte oel am saubersten und rueckstandsfreiesten rausbekomme.

Dann ist doch alles ok, ich versteh jetzt nur nicht den Wirbel ums warmlaufen lassen nicht. :smile:
...

es geht um einen stinknormalen oelwechsel, der zufaellig auf die Zeit direkt nach dem 6 monatigen Winterschlaf faellt. Ich denke nicht, dass ich ein Spueloel kaufen muss, oder irgenwelche Oelwechsel 5000km vorziehen muss, das auto hat regelmaessig neues oel gekriegt und halt jezt bloss etwas laenger gestanden...

 

.....

 

Dann mache es so, wie z.B. von marbo vorgeschlagen, bei absolut betriebs"warmer" Maschine.

 

Kaltes Öl lasse ich nur im "Notfall" ab.

Danke fuer Eure Tips!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.