Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej,

jetzt hats mich erwischt.

Seit zwei Tagen rasselt der Motor leise beim Anmachen und bei den ersten 200 Metern Fahrt. Dann hört das Rasseln auf. Ein Bekannter, der sich damit auskennt, sagt auch, das wäre die Steuerkette.

Nun bin ich Auszubildender, habe ein monatliches Einkommen von rund 600 € und kann mir keine allzugroßen Reparaturen leisten. Andererseits brauche ich dringend ein Auto.

Könnt Ihr mir bitte sagen, was da finanziell auf mich zukommt, ob man das irgendwie günstig über die Bühne bringen kann, oder ob mir vielleicht sogar jemand im PLZ-Gebiet 765** helfen hann?

 

Liebe Grüße

Ingo

  • Antworten 57
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

So ganz in der Nähe (in Essen) ist das nicht, aber der Anselm Quaas (KFZ-Meister) kann dir sicherlich helfen.

Telefon 0172 2605268. Der hatte auch schon oft meinen über sich :rolleyes:

 

Du kannst bei der Reparatur zusehen und vielleicht sogar mithelfen.

  • Autor

Danke für deine Hilfe, aber von mir nach Essen sind es 400 Kilmeter. Das will ich dem Auto auch nicht antun... :)

Trotzdem danke!

So als Richtwert:

 

Ein Zahnriehmenwechsel liegt in der Vertragswerkstatt so bei 700 Euro, oft wird da noch die Wasserpumpe gleich mitgemacht.

 

Poste das doch einfach mal mit 300 Euro (das verrechnen so die meisten freien Werkstätten unter Freunden) bei myhammer.de. Schreib´ dann nur bitte rein, dass das von einem KFZ-Meister gemacht werden sollte- Änderungen ggfs. nach Absprache.:shakehands:

 

Viel Glück!

  • Autor

Hej,

 

danke für den Tipp!

Warum kostet das so wenig? Ich hatte mal was von 1500 Euros gelesen.

Wenn der Motor bereits rasselt, ist es besser, den großen Steuerkettenwechsel zu machen, oder?

 

Vielen Dank und liebe Grüße

Ingo

Zahnriemen rasseln doch nicht :smile:. Außerdem hat das Auto keinen. Die letzte Frage würde ich mit Ja beantworten. Lustige Idee, das in einer Börse auszuschreiben. Das gibt sicher einen längeren Bericht hier im Forum.

Der Zahnriemen erfüllt ja die gleiche Aufgabe wie die Steuerkette, daher mein Posting mit den Kosten. Nach ein wenig Rumsurfen erscheinen mir die 300 Euro realistisch.

 

Ein ZR rasselt natürlich nicht, der reisst häufig ohne Vorankündigung :eek:

  • Autor

Okay. Dann versuche ich mal meinen Freundeskreis zu mobilisieren.

Mit den Ersatzteilen wäre ich dann auf cirka 500 - 700€.

Danke für eure Hilfe!

 

Also brauche ich da dann den großen Steuerkettensatz?

also 300 ist recht wenig... Zumal ja auch noch ein Meister verlangt wird... Warum eigentlich? ein "alt"Gesellle ist oftmals begabter als ein Meister... Egal...

 

Aber machs lieber richtig... Ketten und Räder auch gleich die Ausgleichsketten....

Also Motor raus und alles ordentlich machen... Teile kann ich dir schicken...;-)

 

Wenn nicht gleich die Kupplung mitmachen...

  • Autor
also 300 ist recht wenig... Zumal ja auch noch ein Meister verlangt wird... Warum eigentlich? ein "alt"Gesellle ist oftmals begabter als ein Meister... Egal...

 

Aber machs lieber richtig... Ketten und Räder auch gleich die Ausgleichsketten....

Also Motor raus und alles ordentlich machen... Teile kann ich dir schicken...;-)

Das wäre natürlich großartig!

Was würdest du dafür verlangen.

Ob ich das ganze Paket mache, weiss ich noch nicht, da ich finanziell echt mau dastehe. Wenn mich die ganze Aktion über 700€ kostet, hab ich zwei Monate nichts zu essen :)

also die günsigste Variante is sicher ne Stunde Arbeit und ne VDD und neue offene Kette...

Denke mal bist dann mit 150-200 Euronen dabei...

 

Ne Bühne kann man sich auch mieten... Je nach dem wie "begabt" man ist...

 

 

Du bist natürlich ein "stückchen" Weg...

 

Muss morgen mal schauen ob ich noch nen Kettensatz rumliegen habe....

also die günsigste Variante is sicher ne Stunde Arbeit und ne VDD und neue offene Kette...

 

Und wie lange gibst Du einer solchen Lösung?

Der Zahnriemen erfüllt ja die gleiche Aufgabe wie die Steuerkette, daher mein Posting mit den Kosten. Nach ein wenig Rumsurfen erscheinen mir die 300 Euro realistisch.

 

Ein ZR rasselt natürlich nicht, der reisst häufig ohne Vorankündigung :eek:

 

Zahnriemen und Steuerkette wechseln sind zwei ganz unterschiedliche Dinge?

 

So ähnlich wie Wechseln einer Felge und Aufziehen und Auswichten eines Reifens....

 

Steuerkette wechseln ist aufwendiger und definitiv nicht für 300 € zu machen. Und von irgendeinem MyHammer Boffo würde ich das an meinem Motor nicht machen lassen.

So ein ähnlicher hatte mal die Finger am 900II einer Bekannten und wollte ihr weiß machen, dass die Ausgleichswellenkette die Ölpumpe antreibt....:tongue:

  • Autor
Und wie lange gibst Du einer solchen Lösung?

 

Ab April habe ich den Job, auf den ich ausgebildet werde und die Kohle, die Große Lösung durchzuziehen.... In so fern geht es nun nur darum, dass er fährt.

  • Autor

Okay. Ich hab meinen Bekannten angerufen, dem ich das auch zutraue.

Der hat gesagt, dazu bräuchte er Spezialwerkzeug und eine neue Kette. Kann mir bitte jemand eine kleine Liste zusammensetzen, was man da braucht, bzw kannst du mir das eventuell sogar zuschicken, BTF-XY55? Wenn du mir dann sagst, was du dafür bekommst, überweis ich dir die Kohle.

 

Danke für eure Hilfe!

 

Liebe Grüße

Ingo

Also ne "offene" Kette hält richtig gemacht genauso lange wie ne geschlossene... Wenn es richtig gemacht wird, ordentlich vernieten halt...

Brauch man natürlich das Werkszeug... Gibts bei Saab...

 

 

Ist dann halt nur ne neue Kette und mehr nicht nicht...

 

ne geschlossene Kette ist definitiv sicherer und "einfacher" einzubauen ist aber auch viel aufwendiger...

  • Autor

Okay. Soweit klar. Wenn ich jetzt also nur ne neue kette will, damit ich weiterhin bis zum April damit rumfahren kann, ohne, dass mir das Ding den ganzen Motor junkt, bestelle ich also bei Saab eine neue Kette und das Werkzeug zum einbauen.

Weiss jemand, wo ich das dann bestellen kann?

Geht das im Netz oder muss ich einen Saab-Shop finden?

 

Und wenn ich einfach bei saab-ersatzteile.de eine Steuerkette bestelle, ist die zu und es wird eine Höllenarbeit, die einzubauen, richtig?

 

Danke für eure Hilfe. Ihr kommt alle in mein Buch der coolen Leute, wenn das Auto mal wieder fährt... :)

 

Liebe Grüße

Ingo

Moment mal, wie gesichert ist denn überhaupt die These, dass die Steuerkette gemacht werden muss?

 

Kannst du eindeutig andere Quellen ausschliessen, z.B. klappernde Hydros oder ähnliches?

 

Bevor Du eine solche OP angehst, egal ob "klein" oder "gross" solltest Du dir vielleicht noch eine zweite Meinung von einem Fachmann einholen.

Okay. Soweit klar. Wenn ich jetzt also nur ne neue kette will, damit ich weiterhin bis zum April damit rumfahren kann, ohne, dass mir das Ding den ganzen Motor junkt, bestelle ich also bei Saab eine neue Kette und das Werkzeug zum einbauen.

Weiss jemand, wo ich das dann bestellen kann?

Geht das im Netz oder muss ich einen Saab-Shop finden?

 

Und wenn ich einfach bei saab-ersatzteile.de eine Steuerkette bestelle, ist die zu und es wird eine Höllenarbeit, die einzubauen, richtig?

 

Danke für eure Hilfe. Ihr kommt alle in mein Buch der coolen Leute, wenn das Auto mal wieder fährt... :)

 

Liebe Grüße

Ingo

 

Vergiß saab-ersatzteile.de; die sind einfach nur gnadenlos unverschämt teuer!:mad: Einfach aus deinem Gedächtnis streichen! Solche Shops gehören meiner Ansicht nach verboten! Z.B original Doppel-DIN Einbauradio vom 900 II: Kostenpunkt : irgendwo zw. 500 u. 600 Euro! Und gemeint ist ein Gebrauchtteil!!! :eek:Normalerweise werden für so ein Gebrauchtradio Preise zw. 35 u. 90 Euro aufgerufen...Also, preispolitisch gesehen bewegt sich saab-ersatzteile weit, weit fernab jedweder Realität! :withstupid:

So, Thema beendet!

Du bestellst deine Steuerkette am besten bei Flenner / Skanimport (Tel. 0202-2836880); bekannter (und kundenfreundlicher und fairer) Saab und Volvo-Teiledealer in Wuppertal. :smile: Geführt werden dort die gängigen Verschleißteile für Motor, Bremse, Kupplung usw. Dort bestelle auch ich seit Jahren und bin stets zufrieden gewesen. Der Kostenpunkt für eine einzelne, geschlossene Kette liegt dort bei ca. 35,- Euro, wenn ich mich nicht irre.

Und solltest du mal ein gebrauchtes Ersatzteil (Tür, Kotflügel, Motor, Bremsenteile, Radio, Schalter, Innenausstattung, E-Teile usw.) oder auch Auszüge aus Werkstatthandbüchern (speziell zum Thema Motor) benötigen, schreib mir einfach eine PN :biggrin:

Saabigen Gruß,

Marcus

Scandix geht auch noch...

 

Das Werkzeug wirst du nicht ienfach so kriegen... Weiß nicht mal obs ne offene kette überhaupt woanders gibt, ausser bei Saab...

 

Wobei natürlich Turboflar recht hat... Ist es überhaupt die Kette?

Scandix geht auch noch...

 

Das Werkzeug wirst du nicht ienfach so kriegen... Weiß nicht mal obs ne offene kette überhaupt woanders gibt, ausser bei Saab...

 

Wobei natürlich Turboflar recht hat... Ist es überhaupt die Kette?

 

Skandix: Preislich aber immer noch deutlich über Flenner angesiedelt...

Offene Kette: Gibt´s bei Flenner...

Hallo

Glaube auch nicht das es die Kette ist.

Die würde man ja immer hören und nicht nur ein paar hundert meter.

Sollte es aber doch die Kette sein würde ich nur eine neue einziehen.

Dein 900 ist Bj94 mit oder ohne Ausgleichswelle??

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

  • Autor

Also gut, ich habe gerade den nächsten Saab-Fachmann angerufen. Allerdings ist der 40 Kilometer weit weg und kann mir erst am 05.01. helfen... Und was es da kostet, will ich nicht wissen... :(

Steuerkette ist ziemlich sicher, aber halt auch nur eine Vermutung, da habt Ihr recht.

Der Wagen hat rund 200kkm runter, was ja der klassische Zeitpunkt wäre und ich habe einen Bekannten von mir (langjähriger Meschaniker inzwischen in Ruhestand) vor den Motor gestellt und der tippt auch auf Steuerkette.

Ich fürchte also bis zum 05. weiss ich nichts...

 

Trotzdem danke für eure Hilfe.

 

Hallo

Glaube auch nicht das es die Kette ist.

Die würde man ja immer hören und nicht nur ein paar hundert meter.

Sollte es aber doch die Kette sein würde ich nur eine neue einziehen.

Dein 900 ist Bj94 mit oder ohne Ausgleichswelle??

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

 

Inzwischen ist das Rasseln lauter geworden. Ob man es länger hört, traue ich mich nicht zu eruieren, weil ich mit dem Auto nicht mehr fahren will. :(

Wie erkenne ich, ob mein Saab eine Ausgleichswelle hat?

Die Fahrzeug-Ident.-Nummer ist die YS3DF58B6S2008428, wenn dir das weiter hilft....

200tkm hat nichts zu sagen

Kenne einige mit über 300tkm und mehr mit der ersten kette

Teile hops

 

Hallo!

 

Erfahrungsbericht Zu den Shops!!

 

Also ich persönlich kann vor saab-ersatzteile.de nur dringend warnen!!!

 

Ich habe extrem schlechte Erfahrungen machen müssen in Bezug auf Rücknahme und vor allem Rückzahlung eines Ersatzteils!!

 

Zur Geschichte:

1. Teil telefonisch bestellt (gebrauchte Servoleitung aber teuer) und mir wurde versprochen dass ich die Versandkosten günstiger bekommen würde... und eine Reparaturanleitung bekomme!! War bis dahin wirklich angenehm überrascht und der Kontakt war wirklich nett!!

 

2. Anleitung für falsches Fahrzeug und die Leitung war auch nicht die richtige (war aber zumindest 50 % mein Fehler weil ich nicht wusste das es 2 Leitungen gibt und die eine nicht angeboten wird)! Gebrauchtteil war aber aufgearbeitet und Top Zusstand!!

 

3. Leitung zurückgeschickt (eigene Kosten)!!

 

4. 3 Monate und viele Emails (nicht nur 2-3) und viele Telefonate (nicht nur 3-4) später Geld für die Leitung aber nicht für den Versand zurück bekommen!! Angeblich hat in der Zwischenzeit der Eigentümer gewechselt!

 

5. Fast 3 Monate geärgert und auf 14 € Verandkosten sitzengeblieben!!

 

Mein Fazit: Nie mehr saabersatzteile.de und viele Leute davor warnen!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.