Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Einziehen einer Steuerkette in einer Saab Werkstatt dauert nicht so wahnsinnig lange, daher solltest du das in Betracht ziehen, bevor das mit dem selber vernieten schief geht.

 

B234 hat Ausgleichswellen.

  • Antworten 57
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Einziehen einer Steuerkette in einer Saab Werkstatt dauert nicht so wahnsinnig lange, daher solltest du das in Betracht ziehen, bevor das mit dem selber vernieten schief geht.

 

B234 hat Ausgleichswellen.

 

B204 auch....:tongue:

Stimmt :smile:

Nicht jeder 900NG mit einem 2.0 Saugmotor hatte eine Ausgleichswelle.

Die mit dem 2.3 schon

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

Nicht jeder 900NG mit einem 2.0 Saugmotor hatte eine Ausgleichswelle.

Die mit dem 2.3 schon

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

 

Im 902 wurde nur B204 verbaut, keine B202....

Ja, aber die ersten 2,0 hatten keine Ausgleichswelle
Ja, aber die ersten 2,0 hatten keine Ausgleichswelle

 

B204 heißt mit Ausgleichswelle...sonst wäre es ein B202. Und der wurde meines Wissens nie im 902 verbaut...

Ab April habe ich den Job, auf den ich ausgebildet werde und die Kohle, die Große Lösung durchzuziehen.... In so fern geht es nun nur darum, dass er fährt.

 

wie viele kilometer fährst du bis dato?

902 fahren bis er platzt ... inzwischen auf nen 9k2 sparen ...

Glaub mir es gibt sie

Der Motor von P.A. Johanson's 9-3 ist genau dieser Block

Bei mir vor dem Haus steht ein solcher und das letzte Auto meiner Freundin war auch einer.

Die wenigsten SAAB-Händler wissen von dem Motor.

Aber es gibt ihn!!!!!

Übrigens für extrem tuning in Schweden ein sehr beliebter Motorblock.

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

Glaub mir es gibt sie

Der Motor von P.A. Johanson's 9-3 ist genau dieser Block

Bei mir vor dem Haus steht ein solcher und das letzte Auto meiner Freundin war auch einer.

Die wenigsten SAAB-Händler wissen von dem Motor.

Aber es gibt ihn!!!!!

Übrigens für extrem tuning in Schweden ein sehr beliebter Motorblock.

 

Gruss

Aeroman

Langener SAABfahrer

www.saab-langen.at

 

Das ist mir neu.

 

Aber dann glaube ich Dir mal...

Wie u.a. von turboflar schon richtig bemerkt hat:

Bisher ist das Ketten"gerassel" nur eine Annahme .

 

Eigentlich kann das Geräusch einer überlängten Kette bei warmer Maschine nicht verschwinden.

Vielleicht hat der Motor ein Ölproblem, wie lange liegt der letzte Wechsel zurück und was wurde eingefüllt?

 

Bevor Du kostenintensivere Schritte unternimmst, solltest Du die weitere Meinung einholen...am besten ohne vorher über die Kette zu sprechen.

richtig Klaus

 

 

 

 

Konrtolliere dochmal den Ölstand...

Da gab es noch einen B206i und dieser Block hatte keine Ausgleichswellen..

 

Wikipedia (ENG) schreibt:

 

"The B206 is a version of B204 but without the double balance shafts. It was only offered as a naturally aspirated engine B206I producing 133 hp, seemingly a Europe-only option in 1994-1996 non turbo 900 NGs. This engine is popular among Saab tuners in Sweden (e.g. Trollspeed) due to the lack of balance shafts but with presumably equal strength as the turbo blocks with balance shafts."

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B206

  • Autor

Ich bin in diesem Jahr, das ich ihn jetzt schon habe, so um die 15kkm gefahren.

Das mit dem 9k2 überlege ich mir mal :)

 

Öl kanns eigentlich fast nicht sein, da ich vor zwei Monaten einen kompletten Ölwechsel hatte. Aber ich überprüf den Ölstand mal morgen.

 

Wenn ich mir sicher wäre, dass der Wagen das durchhält, würde ich ihn ja fast zu dir bringen, BTF... :)

 

 

Inzwischen ist das Rasseln lauter geworden. Ob man es länger hört, traue ich mich nicht zu eruieren, weil ich mit dem Auto nicht mehr fahren will. :(

Wie erkenne ich, ob mein Saab eine Ausgleichswelle hat?

Die Fahrzeug-Ident.-Nummer ist die YS3DF58B6S2008428, wenn dir das weiter hilft....

 

Das Rasseln ist das charakteristische Geräusch einer erneuerungsbedürftigen Kette.

Du hast laut Ident.-Nr. den 2,3-Einspritzmotor; der hatte beim 900 II ( Bauzeit 08/93 - 02/98 ) grundsätzlich Ausgleichswellen verbaut.

Der erste vernünftige Beitrag zu diesem Thema.:rolleyes:
  • 2 Wochen später...
Hallo, ähnliche Probleme habe ich auch. Die Teile gibts am günstigsten wenn du im Netz recherchierst. Habe da mal eine Kette auch für ca. 40€ gesehen.Also Teil in Google eingetragen und los. Abgesehen davon aber, kannst du davon ausgehen daß der Motor nicht bis April kaputtgehen wird nur weil jetzt die Kette ein wenig beim Starten rasselt.
Hallo, ähnliche Probleme habe ich auch. Die Teile gibts am günstigsten wenn du im Netz recherchierst. Habe da mal eine Kette auch für ca. 40€ gesehen.Also Teil in Google eingetragen und los. Abgesehen davon aber, kannst du davon ausgehen daß der Motor nicht bis April kaputtgehen wird nur weil jetzt die Kette ein wenig beim Starten rasselt.

 

 

Die Teilehändler dürften doch inzwischen bekannt sein:

 

skandix.de

skanimport.de

...

 

Wozu den Kram (womöglich einzeln und ohne Info zum Hersteller...) zusammenkaufen?

  • Autor

danke fuer eure hilfe.

Steuerkette isses nicht (danke fuer die anleitung zum schauen :D). Der fachmann tippt auf Seitenausgleichskette (?), was das Ausbauen des Motors bedeuten wuerde.

Naja. Ich hab mir jetzt eine monatskarte fuer die sbahn geholt und fahr das auto schonend.

 

Nochmal danke.

danke fuer eure hilfe.

Steuerkette isses nicht (danke fuer die anleitung zum schauen :D). Der fachmann tippt auf Seitenausgleichskette (?), was das Ausbauen des Motors bedeuten wuerde.

Naja. Ich hab mir jetzt eine monatskarte fuer die sbahn geholt und fahr das auto schonend.

 

Nochmal danke.

 

Falls es der Antrieb der Ausgleichswellen ist solltest Du Deine Monatskarte ab sofort durchgehend nutzen.

Die Frage ist, was für ein Fachmann das gewesen ist...Denn eigentlich hört man die Ausgleichswellenkette nicht, die stirbt eher still und leise vor sich hin!

 

Habe mich gerade nochmals mit dem Threadbeginn befasst; was für einen Motor hast du denn eigentlich und welche km-Leistung?

Die Frage ist, was für ein Fachmann das gewesen ist...Denn eigentlich hört man die Ausgleichswellenkette nicht, die stirbt eher still und leise vor sich hin!

 

Habe mich gerade nochmals mit dem Threadbeginn befasst; was für einen Motor hast du denn eigentlich und welche km-Leistung?

 

So ähnlich sehe ich das auch.

 

Und wenn es die ist, Ölwanne ab und AW-Kette rausnehmen....:tongue:

...und bei der Gelegenheit nicht vergessen, das Sieb des Ölsaugrohres von den Spänen freizukratzen!
...und bei der Gelegenheit nicht vergessen, das Sieb des Ölsaugrohres von den Spänen freizukratzen!

 

Richtig....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.