Januar 3, 200916 j Hallo ! Als jemand , der aus der Oldtimer Ecke kommt , stehen mir die 8V auch wesentlich näher als die 16V . Ausserdem denke ich , dass , wenn da was zu reparieren ist , das auch noch mit Hausmitteln und überschaubarem Aufwand möglich ist . Je komplexer die Kisten werden ( insbesondere was die elektronischen Helferleins angeht ) , umso schwerer wirds . Aber ich gestehe , einen 8V Turbo hatte ich noch nicht ( von meinem ehemaligen 99 abgesehen ) . Aber ein 8V Einspritzer , idealerweise als 5-Türiges CC mit Schiebedach , wäre meine erste Wahl . Noch ein Gedanke zum Thema Wirtschaftlichkeit . zu den 1200 Euro Kaufpreis bislang 2300 weitere investiert hat. Und es werden weitere Euronen folgen, da bin ich mir sicher. Klar ist das auch eine Menge Geld . Aber bei einem Neuwagen legst Du das bereits ab , sobald Du vom Hof des Händlers gefahren bist ... Und selbst bei einem jungen Gebrauchten schaut die Rechnung im Vergleich zum Saab nicht soo viel besser aus . Mein problemlosestes Auto war ein ´90er Nissan Bluebird Diesel . Gekauft mit 4 Jahren und 54tKm um umgerechnet ca. 7200,- Euro . Neun Jahre und 150tKm gefahren und ausser neuer Manschetten für die Kupplungshydraulik keine Reparaturen ( von Verschleißteilen wie Bremsbelägen , Auspuff , Batterie mal abgesehen ) . Eine Werkstatt hat er nur zum Zahnriemenwechsel gesehen . Nach den 9 Jahren hab ich ihn um 1200,- Euro verkauft . Also allein durch den Wertverlust 6000,- Euronen verloren . Meinen letzten Winter-99 habe ich mit Motorschaden geschenkt bekommen , hab den Motor aus einem - ebenfalls geschenkten - Unfallfahrzeug umgebaut . Und bin ihn so fünf Jahre und 60 tKm gefahren , bis dass der Rost uns entgültig schied . Mein jetziges Winterauto ist ein ´86er 900 GL CC , den ich bei ebay um etwas über 500,- geschossen habe . Mit Dellen und Kratzern , aber nahezu rostfrei . Gut , ich habe den Vergaser überholen lassen , aber den kann ich später in einem meiner 99er weiterverwenden , wenns der 900 nicht mehr tut ... Mir ist schon klar , dass ich hier nicht über einen 900 Aero in Topzustand um mehrere tausend Euro rede . Und mir ist auch klar , dass diese Art Auto zu fahren , die Bereitschaft und Zeit , selbst Hand anzulegen und sich mit der Technik zu beschäftigen , voraussetzt . Und wenn man sich im Laufe der Jahre ein mehr oder weniger gut gefülltes Teilelager anlegt , ist das auch nicht verkehrt . Worums mir geht , ist der Umstand , dass es keineswegs unwirtschaftlich sein muss , einen älteren Gebrauchten auch über den Marktwert hinaus am Leben zu erhalten . Denn der ist fiktiv . Um ein Wertverlust eines Neuwagens kann ich jedes Jahr in einen meiner Oldies einen Tauschmotor einbauen ... Dass ich natürlich die Zeit dabei nicht rechnen kann , ist klar . Aber ich denke mal , das ist das Wesen eines Hobbys ( die Zeit , die andere beim Wirten Karten spielen , können sie auch nicht verrechnen ) . Und wenn sich somit das Hobby durch das Wegfallen der "normalen" Kosten für ein Auto quasi selbst finanziert , finde ich das letztendlich nicht soooo unwirtschaftlich . Und dass daneben trotz aller Umwelthysterie auch der Umweltgedanke nicht zu kurz kommt , weil nämlich ein Auto bei seiner Produktion annähernd so viele Ressourcen verbraucht , wie während seines durchschnittlichen Lebens ( wenn ich also die Lebensdauer des Wagens verdopple , erzeuge ich zwar genauso viele Abgase , wie mit 2 "normalen" Autozyklen , erspare der Umwelt aber einen Produktionsprozess ... ) , ist auch ein nicht unangenehmer Nebeneffekt ... Sorry , dass es so lange geworden ist , aber ich musste einfach mal eine Lanze für diese alten Kisten brechen ...
Januar 3, 200916 j Ich verstehe nicht was an den 8V s so schlimm ist.? ich habe meinen Sauger ohne Murren fahren koennen. Teile kann man teilweise von Audi oder BMW verwenden. Eine Werkstatt die irgendwas von K70 labert und offensichtlich alles falsch macht verdient noch nicht mal Ihren Namen.
Januar 4, 200916 j Ja Gerald, so ist es! Ich habe kürzlich einen Artikel zum Umweltschutz und Oldtimer gelesen und jeder Oldtimer ohne Kat usw. ist umweltschonender als eine Neuwagensemmel, die nur noch 10 Jahre hält! Mich wundern hier auch immer die hohen Reparaturkosten! Für alle die hier unterwegs sind, ist das Auto doch auch ein Hobby und dann gibt man sich an die Sachen doch auch mal dran und repariert was selber?!?! Oder fahrt ihr alle in die Glaspaläste und lasst bei einem Stundensatz von ca. 100 € das Wischwasser auffüllen und den Aschenbecher leeren????? Gruß Jevo
Januar 4, 200916 j Zum Nachdenken Ja Gerald, so ist es! Für alle die hier unterwegs sind, ist das Auto doch auch ein Hobby und dann gibt man sich an die Sachen doch auch mal dran und repariert was selber?!?! Gruß Jevo Bezüglich "selber reparieren" rennnst Du bei mir offene Türen ein ! Wer allerdings nicht selber reparieren kann, obendrein ein Exemplar erwischt hat, bei dem sich selbst kapitale Defekte wie AWTs, Getriebe etc. schneeballsystemartig häufen, und er am Schluss nur noch teuer in "Glaspalästen bei einem Stundensatz von ca. 100 €" reparieren lassen muss, für den finde ich persönlich halt die Überlegung doch nicht allzu abwegig, sich zu überlegen, ob er sich (bei aller Liebe zum 900/1...), besagte Glaspaläste auf Dauer leisten soll/kann ? Aber das hatten wir ja schon bis zum Abwinken... Host me ? Schönen Sonntag noch Gerd PS: Für solch diametral entgegengesetzt saabketzerische Ansichten gibts hier selbstverständlich keine Blümchen (so wie im Beitrag zuvor), das ist mir schon klar... ;-( Aber einer hier muss ja schliesslich auch mal realistisch denken und blind verliebte Anfänger "mit ohne" technische Ahnung warnen... Warnen nützt eh nix (das ist meine Erfahrung); ich hab halt hinterher nur immer häufig (zugegeben nicht immer) den Katzenjammer mitbekommen...
Januar 4, 200916 j ...Ich bin fest entschlossen, ab 2009 zum Thema Wirtschaftlich-und Alltagstauglichkeit alter 8vaus wie ein Grab zu schweigen... !!! Nochmal möchte ich in meinen jungen Jahren ;-) so ein böse endendes Alptraumfiasko wie http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=353684#post353684 nicht erleben... ;-( Prost Neujahr ! Gerd B. ...die guten vorsätze schon wieder vergessen...???...
Januar 4, 200916 j Erwischt ! Peinlich, peinlich... ...die guten vorsätze schon wieder vergessen...???... Sorry, ja leider, so ist das Leben...:redface:
Januar 4, 200916 j Hallo! Mich würde auch mal interessieren, was an den 8 V´s schlimmer sein soll, als an den anderen. Das Motor-, Getriebe- und AWT-Schäden teuer werden, wenn man nichts selber machen kann, ist klar. Gruß Jevo
Januar 4, 200916 j Insofern finde ich Gerds Warnungen nur allzu angebracht, denn wer mit kleinem Budget billig Youngtimer fahren will, der wird sich umschauen. Oder sollte sich nach einem anderen umschauen... Billig Autofahren geht nie. Egal ob Youngtimer, Oldtimer oder Neuwagen. Ausnahme: Du wirst für den Spaß bezahlt. Aber dann ist das Arbeit und außer Konkurrenz
Januar 4, 200916 j Hallo Gerd ! Wer allerdings nicht selber reparieren kann, obendrein ein Exemplar erwischt hat, bei dem sich selbst kapitale Defekte wie AWTs, Getriebe etc. schneeballsystemartig häufen, und er am Schluss nur noch teuer in "Glaspalästen bei einem Stundensatz von ca. 100 €" reparieren lassen muss, für den finde ich persönlich halt die Überlegung doch nicht allzu abwegig, sich zu überlegen, ob er sich (bei aller Liebe zum 900/1...), besagte Glaspaläste auf Dauer leisten soll/kann ?In dem Punkt gebe ich Dir vollkommen recht . Wie schon oben geschrieben : Und mir ist auch klar , dass diese Art Auto zu fahren , die Bereitschaft und Zeit , selbst Hand anzulegen und sich mit der Technik zu beschäftigen , voraussetzt . Und wenn man sich im Laufe der Jahre ein mehr oder weniger gut gefülltes Teilelager anlegt , ist das auch nicht verkehrt .Was mich nur manchmal voller Unverständnis den Kopf schütteln lässt , ist das Herumreiten auf einem fiktiven Marktwert ... Wieso sollte sich die selbe Reparatur mit den selben Kosten bei zwei Autos in nahezu dem selben Zustand einmal lohnen , weil auf dem Wagen 900T16S steht , im anderen Fall aber nicht , weils "nur" ein 9000i CC ist ... Bloß weil in einer theoretischen Liste zwei unterschiedliche und meines Erachtens doch ziemlich fiktive Zahlen stehen ? Jeder defekte Mengenteiler mit einem Austauschpreis von über 1000,- Euro wäre dann für einen 900i 8V Sedan fast automatisch ein Todesurteil ... Worums mir geht , ist , einfach mehrere Kriterien in die "Rentabilitätsrechnung" miteinzubeziehen . Was kostets in absoluten Zahlen ? ( Eine defekte Kopfdichtung kostet natürlich Geld , was vielleicht weh tut . Die selbe Summe aber ins neue Navi zu investieren - das 80% aller Autofahrer nie wirklich brauchen , weil sie ausser zur Arbeit sowieso nirgendwohin fahren - fiele unter "man gönnt sich ja sonst nix... " Was davon kann ich selber ? WILL ich überhaupt selber was machen oder empfinde ich es als Verlust von Zeit , die ich anderwertig besser nutzen kann ? Was bedeutet mir dieses spezielle Auto ? Was wäre denn die Alternative ? ( Um mir eine Reparatur von 1000,- Euro zu sparen , kaufe ich mir ein anderes Auto um das Geld , wo dann auch Investitionen folgen könnten ? Oder gleich einen Neuen - für den Fall , das ich mir das überhaupt leisten kann - und habe dann 4000,- Wertverlust im ersten Jahr ? ) Ich finde halt nur , die Rechnung Listenpreis minus Reparaturkosten ist größer Null ein bisschen zu kurz gegriffen ...
Januar 4, 200916 j Mich wundern hier auch immer die hohen Reparaturkosten! Für alle die hier unterwegs sind, ist das Auto doch auch ein Hobby und dann gibt man sich an die Sachen doch auch mal dran und repariert was selber?!?! Oder fahrt ihr alle in die Glaspaläste und lasst bei einem Stundensatz von ca. 100 € das Wischwasser auffüllen und den Aschenbecher leeren????? Es kommt auf die Randbedingungen an: Die zitierten 2300 € die in meinem 8V stecken setzen sich aus beiderlei zusammen, Fremdbeauftragung und Eigenleistung. Ich habe selbst mal Kfz-Mechaniker gelernt, aber was nützt mir das, wenn ich kein Spezialwerkzeug, keine Hebebühne, ja nicht mal eine Garage habe (die habe ich zwar, aber 250 km vom Wohnort entfernt). Deshalb, Defekte wie z.B. verschlissene Zündanlagen-Bauteile, hängender Himmel oder defekter Kühler habe ich in Eigenleistung repariert, Dinge wie Motortausch oder Traggelenke an der Vorderachse erneuern habe ich machen lassen. Auf "ohne Bühne rumochsen" habe ich auch schlicht und ergreifend keinen Bock. Habe in Aachen aber mittlerweile eine einigermaßen brauchbare Selbsthilfewerkstatt gefunden, so dass ich die letzte Reparatur (Vor- und Nachschalldämpfer erneuern) wieder in Eigenleistung machen konnte.
Januar 4, 200916 j Hallo! @ Onkel Kopp: Ja, kann ich nachvollziehen und ein Motorschaden ist wirklich eine teure Sache! @ Gerald: Den Spruch "das lohnt sich doch nicht" höre ich auch öfters, gerade bei meinem GLs und gerade auch von Saab (Turbo) fahrern! Der Zusammenhang zwischen PS-Zahl und TOP oder FLOP ist mir auch nicht klar ... Gruß Jevo
Januar 4, 200916 j irgendwie... ...überfordert mich dieser fred. also: intellektuell. ein auto zu unterhalten kostet nunmal geld. und ein auto so zu unterhalten, dass es einen im rahmen seiner möglichkeiten zuverlässig von A nach B und weiter bringt, kostet eben ein bisschen mehr geld. das ist aber verhältnismäßig unabhängig vom alter des autos. ich erinnere mich in dem zusammenhang an meinen volvo 850 T-5 kombi, den ich als neuwagen bekommen und drei jahre oder 80.000 kilometer gefahren habe (1995-1998). der war weiß gott nicht zuverlässiger als mein 901 CC, den ich vor fünf jahren mit 225.000 kilometern auf der uhr aus 2. hand übernommen und mit dem ich seither fast 140.000 kilometer abgeschrubbt habe. der volvo hatte über die drei jahre vier totalausfälle, die nach einem abschleppwagen verlangten, der SAAB ist in fünf jahren genau 1x stehen geblieben (verteilerfinger) - und konnte vom experten meines vertrauens vor ort wieder fahrbar gemacht werden. ich will wirklich nicht in diese blinde alte-SAAB-verherrlichungsarie einstimmen, die kisten haben, wie wir alle wissen, genug bugs, die irgendwann lästig werden - aber sie sind vollständig alltagstauglich und das - wie ich kleines licht finde - mit einem durchaus überschaubaren finanziellen aufwand, auch im hohen alter. obwohl ich an meinen autos nix selber mache (und auch nix selber machen kann), wenn man mal von waschen und saugen und polieren absieht, finde ich die unterhaltskosten beim 901 gemessen an meinen früheren autos durchaus erträglich. (und das sagt einer, der die komplette AWT-nummer und zwei neue kotflügel vorne wegen rosts hinter sich hat.) die frage ist doch wohl: womit vergleiche ich die kosten für die instandhaltung eines alten SAAB? wenn ich als vergleichsmaßstab einen gleichalten VW polo/golf/passat, einen opel kadett/vectra oder einen ford escort/sierra nehme, betrachte ich eben äpfel und birnen und wundere mich, dass papayas so teuer sind... im ernst: wenn man sich anschaut, was die damals in trollhättan an teilweise völlig abgefahrener ingeniosität in die autos reingepackt haben und was die autos - richtige behandlung vorausgesetzt - damit konnten, dann sollte man die instandhaltungskosten für einen SAAB 901 oder auch einen 9000 vielleicht eher mit 7er-BMWs oder den S-klassen von herrn daimler und herrn benz vergleichen. und gerade beim BMW habe ich so meine zweifel, ob der im alter weniger macken entwickelt und sich günstiger unterhalten lässt. abgesehen davon: was kostet ein nach heutigen maßstäben halbwegs vollständig ausgestatteter, ernstzunehmender neuwagen, der es in anspruch und performance mit den alten kisten aufnehmen kann? (nein, der PT cruiser gehört nicht dazu, gerd, auch wenn's weh tut...) bei BMW, benz und audi geht da doch selbst mit allen rabatten dieser erde nix unter 30.000 euronen. (und das ist noch konservativ geschätzt.) die wollen erstmal gehabt sein. oder sie sind eben nicht gehabt - dann muss ich die neue kiste finanzieren, ich muss sie während der finanzierungszeit (im durchschnitt, wenn ich nicht ganz falsch liege, vier jahre) vollkasko versichern, ich muss immer in die vertragswerkstatt, um den garantieschutz nicht zu verlieren undundund. also: vorprogrammierte, hohe ausgaben. und nach vier jahren und - um mich mal selbst als beispiel zu nehmen - dann 150.000 kilometern ist aus dem schätzchen für 30.000 euro ein irgendwas geworden, das mir noch 8.000 euronen bringt, aber nur, wenn ich es beim freundlichen gegen einen neuwagen eintausche, den ich wieder finanzieren und vollkasko versichern und in der vertragswerkstatt warten lassen muss. wie gesagt: ich mag hier nicht das hohe lied auf die guten, unkaputtbaren, alten SAABs singen - denn sie sind nicht immer gut, sie sind durchaus kaputtbar und eben immer alt, was man fühlen und hören kann. aber das geld ist nun wirklich das letzte argument, das gegen einen SAAB 99, einen SAAB 901 oder einen SAAB 9000 spricht. denn: die unterhaltskosten steigen nicht mit dem alter eines wagens an, sondern mit dessen technischer komplexität. deswegen ist ein golf (gleich welchen alters) immer billiger zu unterhalten als eine S-klasse (gleich welchen alters). oder eben ein SAAB.
Januar 4, 200916 j Ich finde halt nur , die Rechnung Listenpreis minus Reparaturkosten ist größer Null ein bisschen zu kurz gegriffen ... Eben! Wir Männer sind ja so rational, dass wir die Emotionen als rationalen Aspekt mit einbeziehen. Was nur vernünftig ist und keinen Spass macht, taugt auf Dauer nicht zu einem zufriedenen Dasein. Also was liegt näher, als ein tägliches Gebrauchsobjekt auch noch dazu zu nutzen einem Freude zu bereiten, als Pflicht und Vergnügen strikt zeitlich zu trennen. Ist einfach effektiver. Rational. Muss man nicht auf den Golfplatz fahren, um Spass zu haben, sondern man freut sich auf den Weg zur Arbeit...:-)
Januar 4, 200916 j Es geht hier anscheinend um Kaisers Bart !... Wer allerdings nicht selber reparieren kann, obendrein ein Exemplar erwischt hat, bei dem sich selbst kapitale Defekte wie AWTs, Getriebe etc. schneeballsystemartig häufen, und er am Schluss nur noch teuer in "Glaspalästen bei einem Stundensatz von ca. 100 €" reparieren lassen muss, für den finde ich persönlich halt die Überlegung doch nicht allzu abwegig, sich zu überlegen, ob er sich (bei aller Liebe zum 900/1...), besagte Glaspaläste auf Dauer leisten soll/kann ? Hallo Gerd ! In dem Punkt gebe ich Dir vollkommen recht . wie gesagt: ich mag hier nicht das hohe lied auf die guten, unkaputtbaren, alten SAABs singen - denn sie sind nicht immer gut, sie sind durchaus kaputtbar und eben immer alt, was man fühlen und hören kann. ... Worum streiten wir eigentlich, wenn jeder (siehe oben QED !!!) zugibt, dass es Fälle gibt, in denen es sich tatsächlich nicht mehr lohnt... Jedoch: So lange WI-JX900 noch singt, ist die (Seifen)-Oper nicht zuende... :biggrin: Na dann gut N8 ! Gerd
Januar 4, 200916 j Jedoch: So lange WI-JX900 noch singt, ist die (Seifen)-Oper nicht zuende... :biggrin: der war - jedenfalls nicht schlecht...
Januar 4, 200916 j Autor Na Ihr Saabisten in euren tollen Kisten, da habe ich tasächlich fast schon eine Grundsatzdiskussion losgetreten mit meinem Gejammer, kann mich aber aus strategischen Gründen noch nicht zu einer endgültigen Stellungnahme hinreissen lassen. Morgen mache ich den Termin fest, mit dem Schrauber der das Urteil durch seine Diagnose beeinflüssen wird. Man kann halt eben Pech haben und wenn ich ehrlich bin kann ich dem 900er16VSedan schon bescheinigen, dass er mich nie im Stich gelassen hat und billiger bin ich noch nicht Auto gefahren. Der Turbo ist halt Luxus der manchmal zu einem Fiakso werden kann. Danke für Euer Interesse Bis zur nächsten Entscheidung verbleibt Euer Bicuda
Januar 5, 200916 j ...Der Turbo ist halt Luxus der manchmal zu einem Fiakso werden kann. ...fiasko - also finanzielles - ist für mich mit einem neuwagen vom hof zu fahren und dabei sofort! mind. 5.ooo euro zu verlieren, anstatt sie in eine motorrevision zu stecken...
Januar 5, 200916 j Wie wärs... ... wenn einige ganz Bestimmte hier, (ich nenn bewusst keine Namen...*g*), sich zusammentäten und einen Saabrosarotebrillenclub der 150prozentigen gründen würden... ? Jedes Clubmitglied bekäme dann bei jedem Beitrag so viele Blümchen, dass der Server vom Forum nicht ausreichen würde... Bei "Beiträgen" von mir dagegen, wie z.B. dieses Foto hier: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Gerd-Saabserviceult.jpg gäbs garantiert Null-Blümchen Zwecks fishing for flowers müsste ich dann schon dem Saabrosarotebrillenclub beitreten; tu ich aber nicht, denn ich bin knallharter, jahrelang Saab-er"fahrener" Realist ... Hobts me ? Nein, Ihr habts me sicher ned !? Regards Gerd
Januar 5, 200916 j ... denn ich bin knallharter, jahrelang Saab-er"fahrener" Realist ... .... So wie viele Andere hier auch, die seit Jahren auf funktionsfähige 900er angewiesen sind.
Januar 6, 200916 j öhm... sind wir der lösung des problems des fredstarters eigentlich inzwischen näher gekommen?
Januar 6, 200916 j 3000 ungelesene Beitraege waehrend des Skiurlaubs - das hole ich nie auf Meine Meinung: wer A sagt , sollte (nach Moeglichkeit) auch B sagen. Wenn das Auto abgestossen wird, dann doch sinnvoller Weise erst NACH der Reperatur. Wenn der Saab mit ZKD-Schaden abgestossen wird, bringt er nen Fuffi. Mit neuer ZKD ein Vielfaches und (wahrscheinlich) mehr als die Investierten Reperaturkosten der ZKD-Aktion (ohne, dass ich jetzt den genauen Zustand des Autos parat habe). Selbst die, die auf Wirtschaftlichkeit pochen, muessten das doch einsehen. Und sorry, verschrotten um der 100 Euro Praemie Willen ist fuer mich keine Option. Kurz und knapp: - reparieren lassen, zu angemessenem Preis verkaufen und so zumindest die letzte Investition zurueckholen und das Auto unter anderer Obhut am Leben erhalten - das Auto defekt abstossen, und das heisst entweder fuer kleines Geld in kundige Haende geben oder gar verschenken, da es bei diesen jahrelangen Investitionen auf 100 Euro mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt Und noch mal der Deutlichkeit halber: MAN VERSCHROTTET KEINE ALTEN SAABS, solange es nicht unumgaenglich ist (Rost)
Januar 6, 200916 j Hi Jens! 3000 Beiträge ... tja, Du solltest nicht in Skiurlaub fahen! Das Wetter + Schnee waren ja wohl top- oder? Demnächst soll es ja 2500 € Verschrottungsprämie geben - hoffentlich überleben das die "Grenzfälle"! @ Klaus: Ja genau, so sieht mein GLs aus ..... da lohnt sich doch jede Investition! Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.