Veröffentlicht Mai 25, 200421 j Hallo, meine süße Saabine macht mir schon wieder ein wenig Kummer. Mir ist aufgefallen das die Windschutzscheibe sehr schnell von innen beschlägt. Das kuriose dabei ist, dass man das ganze fast nur auf der Beifahrerseite feststellen kann, die Fahrerseite bleibt eigentlich klar. Ich konnte nicht feststellen womit das zusammenhängt bzw. wo der Fehler liegt. Hat jemand von euch einen Tipp? Gruss Sebastian
Mai 25, 200421 j Könnte der allseits geliebte Wäremtauscher sein. Wieviel km hat der Wagen auf dem Tacho ? Welches Modell/Baujahr genau ?
Mai 25, 200421 j Autor Der Wagen ist ein 2.3 Sauger Bj. 91 und hat 207000km runter, die Heizung,Klima, Lüftung usw. funktionieren tadelos. Ist schon komisch oder ?
Mai 25, 200421 j Das hat mit der Funktion (vorerst) wenig zu tun. Der Wärmetauscher ist eine typische Saab-Krankheit. Der neue und auch leider sehr teure hält dafür fast ewig, weil viel bessere Qualität. Falls Du Dich je an die Sache heranmachst, tausche den Gebläsemotor gleich mit-der kostet relativ wenig. Andere Möglichkeit wäre bars leak-im USA-Forum haben einige damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings muss man die Anleitung genau beachten (insbes. die Ausführungen zum Wärmetauscher) Viel Glück
Mai 26, 200421 j Jop hatte ich auch... Machs einfach geh in Auto Teile Unger, hol die ne Dose Bar Leaks, mach den Hauptkühlerschlauch ab (wenn du vorm Motor stehst der rechte), dann kommt bischen FLüssigkeitraus.. dann schüttest des Bar Leaks Zeugs da rein, Schlauch drauf, Wasser und Glysantin nachfüllen und ich geb dir fast net Garantie das wieder dicht ist ;) Also bei mir hats sehr gut geholfen
Mai 26, 200421 j Hm, riecht es denn tatsächlich nach Kühlwasser (=süßlich) im Wagen? Bevor Du das ATU-Zeug reinkippst, versuche mal das Lüftergehäuse komplett zu entwässern! U.U. steht hier einfach die Brühe drin, weil die Abläufe (wie üblich) zugegammelt sind.
Mai 26, 200421 j Autor Ja es riecht schon süsslich im Auto, tja da sieht man mal das ich keine Ahnung habe, ich dachte das wäre ein typischer Saabgeruch :oops: @nostra kannst du mir mal laiengerecht beschreiben wie ich bei der ganzen Aktion mit Bar leaks vorgehe soll, also welcher welcher Schlauch ab, was wo rein und wieviel usw. ? Gruss Sebastian
Mai 26, 200421 j sorry, du hast aber schon drauf geachtet, dass der umluft-schalter aus ist, oder ? ///Tomas
Mai 26, 200421 j Autor @targa ja der Umluftschalter ist aus, hab ich auch schon nachegschaut, hätte ja sein können das der verklemmt ist oder so.
Mai 26, 200421 j Noch eine Möglichkeit ist, wie Klaus schon angedeutet hat, das der Pollenfilter sich voll Wasser gesaugt hat, manchmal verrutscht die Abdeckung über dem Polli oder ein Depp macht die unten ran statt OBEN drauf, dann wird er naß und die Scheibe beschlägt vorzugsweise rechst weil da der Polli sitzt... Also guck mal ob der naß ist... Gruß Aicke
Mai 26, 200421 j Achja Sebastian noch was vergessen: Ein 9000er kann NIEMALS "SAABINE" heißen. Die haben immer männliche Namen :-) Nicht zu Ernst nehmen :-) Gruß Aicke
Mai 26, 200421 j Kann auch nur einen Versuch mit "Kühlerdicht" empfehlen. Das hat bei mir auch funktioniert. Schau Dir auch mal die Fußmatten vorne an, ob die Naß sind, kann auch oft passieren, wenn das Leck am Wärmetauscher groß ist. Viel Glück
Mai 26, 200421 j Autor OK ich werde das mit dem Kühlerdicht mal probieren, schaden kann es ja nicht. Kann mir denn mal jemand beschreiben wie ich das genau mache (toll wäre natürlich mit Fotos oder so)? Es handelt sich um einen 2.3 Automatik Sauger Bj. 91 mit AC. Vielen Dank für die Hilfe Sebastian Ach ja, nochwas warum hat ein Saab 9000 generell nur einen männlichen Namen? :?: :transe:
Mai 27, 200421 j Hallo Leute, bei mir hat der Heizungskühler auch den Geist aufgegeben. Hab bei Kühler-Pape nen neuen bestellt, 81 € inkl.Mwst. Hat von Euch noch einer nen Stellmotor für die Umluftschaltung liegen, der ist auch fest! Grüße Balze
Mai 28, 200421 j @ Sebastian: Steht normalerweise auf den Dosen/Falschen drauf. Wichtig ist, daß der Motor gut warmgefahren ist und nach dem Reinkippen man noch ne Weile fährt (ich glaube mind. 15 min.). So hab ich es damals mit meinem gemacht. Nach 15 min in den Ausgleichsbehälter gekippt. Deckel drauf und weitergefahren. Ne Weile später roch es dann auch nicht mehr süß (Geht natürlich nicht sofort weg, da das Zeug erst mal trocknen und ausdünsten muß). Anscheinend haben andere hier das Zeug direkt in den Schlauch des Wärmetauscher geschüttet. Weiß nicht ob das nötig ist, da die Wasserpumpe das Zeug eh umpumpt,.... aber da können sich ja die betreffenden noch mal dazu melden und ihre Erfahrung posten.. Viel Erfolg :daumenhoch:
Mai 28, 200421 j Ähm.. naja gut warm gefahren.. mach leicht warm ;).. denke dran.. da fließt 1 L Kühlwasser raus.. und evtl über die Pfoten wenn du net aufpasst. aber warm sollts schon sein.. danach einfach bischen holzen dann gehts wunderbar. Also auf dem Foto siehst du die rot markierte Stelel am besten stellst du da nen kleinen Eimer drunter oder du lässt es einfach raussiffen.. musst du wissen. .jedenfalls Schelle lösen dann kommt so 1-2L Kühlwasser raus. Dann machst du das Bar Leaks zurecht (aufmachen umrühren reinkippen, steht aber drauf) und füllst es in den Schlauch, am besten Schlauch noch etwas hoch halten am Schluss das es schön reinfließt. So danach schlauch drauf, verlorene FLüssigkeit im Ausgleichsbehälter nachfüllen .. gute runde Fahren (= Motor schön warm das sich des Bar Leaks lösen und verteilen kann) dann nochmal Ausgleichsbehälter checken da ja evtl. noch Luft im Schlauch war (entlüftung) (kannst auch noch den Schlauch bischen mit Wasser auffüllen bevor du Ihn draufstöpselst)..... jaaaa und das wars dann im großen und ganzen (Schelle am Kühler die du abgemacht hast wieder schön fest machen ;) es gibt sogar einen Anschlag das du weist wie weit der Schlauch drauf muss)... SO und jetz noch Bild :00001899:
Mai 28, 200421 j Autor Herzlich Dank für eure Hilfe und Mühe die ihr euch gemacht habt. Bei den tollen Beschreibungen kann ja jetzt nix mehr schief gehen. Also DANKESCHÖN!!! Sebastian
Mai 28, 200421 j Wärmetauscher? Hallo 2 Wochen hatte ich freude an meinem ersten SAAB 9000 CSE Bj. 94 2,3 170 PS! Nun alle 20 min Kühlwasser weg! Läuft aus einem Gummistöpsel unterhalb der Lüferabdeckung! Ansonsten die selben spielchen wie oben beschrieben: Süßlicher Geruch beschlagene Scheiben!Es rinnt regelrecht heraus! Ist das der Wärmetauscher (bitte nicht)?! Hab mir heute schonmal vorsichtshalber das Bar´s Zeug besorgt! Hilft das überhaupt bei einem solchen hohen (schnellen) Kühlwasserverlust! Toller Anfang! Gruß schweni
Mai 29, 200421 j Ich hab das gleiche Auto wie du.. check mal deinen Auspuff wenn der so wie meiner war / ist -> siehe Bild dann darfst du Zylindekopfdichtung wechseln... wie gesagt 94 is der WORST Jahrgang EVER... die haben da erst ne Flasche Glühwein in Motor geschütet oder so.. Wieviel km hast du drauf.. bei mir wars bei 140 000
Mai 29, 200421 j Ne, so wie deiner sieht er nicht aus! Eher etwas rußiger. Habe vorhin das Bar´s Zeug reingekippt! Nach 3km beschlug alles von innen, ich mußte anhalten, aus den Düsen kam nur Nebel, wie in ner Disco! Der ganze Innenraum war voll! Roch auch sehr nach dem Bar´s! (Heizung war volle Pulle) Habe dann auf Klima zum entfeuchten umgestellt, dann gings! Ist jetzt 4 Stunden her. Er tropft jetzt nur noch leicht (vorher rann es heraus)! Sollte ich noch ne Pulle Bar´s nehmen? Oder ist dann alles zu?
Mai 29, 200421 j .. DU SOLLTEST DAS LECK FINDEN :D bar leaks is für porenfeine öffnungen .. net für cm große löcher :)
Oktober 20, 200618 j Hallo, um mal fortzusetzen, ich habe gerade 1250 km am Stück hinter mir. Erst auf den letzten Kilometern konnte ich mal Vollgas geben. Und kaum war ich auf 200 km/h - als wenn da etwas geplatzt wäre - beschlugen die Scheiben schlagartig, der Kühlwassergeruch wurde so penetrant, daß ich husten mußte und (inzwischen hatte ich wieder Gas weggenommen) nach noch 1 Minute kam auch die Kühlwasserstands-Warnung. Wo sitzt denn dieser blöde Wärmetauscher und was kostet der, + Einbau? Ich habe zwar kaum die Zeit, das selbst zu machen, aber ich möchte sowas immer erstmal sehen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Gruß Rhett
Oktober 21, 200618 j Ertsmal ein Kompliment für die Erfolgreiche Suche Das ist keine nette Arbeit. Spezifiziere mal Dein Modell: 2,0 / 2,3 turbo oder "i" Es wird mit größter Wahrscheinlichkeit der besagte WT sein. Der ist hinter dem Lüftermotorgehäuse verbaut. Vom Motorraum rangehen. Die Beschreibung ist auch schon hier gepostet.....
Oktober 22, 200618 j sorry, das hatte ich vergessen: 2,0 i, 96 kW, Bj. 94. (Hab hier schon gelesen, daß das der Worst-Jahrgang gewesen sein soll.) Das mit dem Bar Leaks habe ich heute schon mal gemacht; die Scheibe beschlägt nun zwar nicht mehr, war aber auch vorher nur bei Vollgas passiert. Soviel Platz hatte ich heute nicht auf der Autobahn. Der Kühlwassergeruch ist aber immer noch da, wenn auch nicht mehr so aufdringlich. Falls das Bar Leaks das Leck erstmal wieder geschlossen haben sollte (überzeugt bin ich davon noch nicht) - platzt dieser WT beim nächsten Beschleunigen nicht an einer andern Stelle auf? Ich fürchte allerdings, ich weiß auch nicht, wo das Lüftermotorgehäuse ist. (Wir sprechen ja nicht vom Kühlerlüfter, oder?) Kann mich mal jemand ganz vorsichtig und einfühlsam drauf vorbereiten, was jetzt finanziell auf mich zu kommt? :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.