Januar 14, 200916 j Ich hatte mal ähnliches bei ca. 250.. als die Bremswirkung einsetzte war die Baustelle vorbei Und ich sach noch: Schnall Dir endlich mal ein paar 9k-Sättel an die VA ...
Januar 14, 200916 j ...aber nur ohne serien abs... Mir sind (in zwei ABS-900er mit 9k-Bremse) kein negativen Effekte bekannt
Januar 14, 200916 j Sollte auch keinen Effekt geben. Erstmal muß das ABS in den Regelbereich, bevor Effekte zu erwarten sind. Bis dahin ist es ein langer (Brems-)weg.
Januar 14, 200916 j ...war hier nicht malm die rede davon, dass bei einsatz der 9k bremse am abs 9ooer dieser zum überbremsen neigen würde...???
Januar 14, 200916 j ...war hier nicht malm die rede davon, dass bei einsatz der 9k bremse am abs 9ooer dieser zum überbremsen neigen würde...??? Mag sein dass hiervon die Rede war, in Realität ist dem (zumindest bei mir seit 2005) NICHT so.
Januar 14, 200916 j Mag sein dass hiervon die Rede war, in Realität ist dem (zumindest bei mir seit 2005) NICHT so. na umso besser - hatte damit nämlich auch schon geliebäugelt....
Januar 14, 200916 j NeeNee, 9k-Sättel sind da schon fein. Da ist einfach auch etwas mehr (thermische) Luft, falls mal etwas mehr und häufiger gebremst werden muß.
Januar 14, 200916 j Und ich sach noch: Schnall Dir endlich mal ein paar 9k-Sättel an die VA ... Kommt No.5, kommt auch das Aber das geschilderte Erlebnis fand in einem Auto der Marke statt, die damals damit warb, genauso schnell auf 100, wie auch wieder auf 0 zu sein
Januar 14, 200916 j Kommt No.5, kommt auch das Aber das geschilderte Erlebnis fand in einem Auto der Marke statt, die damals damit warb, genauso schnell auf 100, wie auch wieder auf 0 zu sein Du meinst sicher diese Marke 200 Sachen ist in der Tat schon ein echtes Wort!
Januar 15, 200916 j Um mal wieder dem Ursprung des threads ein wenig näher zu kommen ... hätte ich doch noch eine Frage. Mein 16S hat dank (?) 88er Baujahr auch ein 6er-Primär drin, wenngleich mit langer Achse. Da kommen bei BAB-Richtgeschwindigkeit ziemlich genau 3500U/min heraus, mitten im feinsten Resonanzbereich vom B202. Dem möchte ich abhelfen, denn der Krach nervt, wenn man für einen niedrigen Verbrauch Tempomat fahren will (oder auch mal keine Lust auf Speed hat). Daraüber hinaus dreht der Wagen mit dem 6er-Primär auch eher aus, als dass er an die Leistungsgrenze käme. Ich meine, ich fahre schon nicht mehr über 200km/h und eigentlich auch nur 190, um die Dauerdrehzahl nicht so hoch zu haben. -> Also, Butter bei die Fische, was ist denn momentan so ein üblicher Kurs für einen 7er-Primärsatz? (also alle Gebrauchtteile, wie von Klaus im anderen Forum, ganz unten auf dieser Seite, beschrieben: http://www.forum-auto.de/technik_intercooler.htm)
Januar 15, 200916 j Autor He, Du machst den Markt kaputt! Niemand will ein 7er primär. Das kauft keiner. Wenn überhaupt, dann der Schrotti zum Kilopreis. Wer eines hat, soll bloß froh sein, wenn überhaupt jemand bereit ist, was dafürzu zahlen.
Januar 15, 200916 j He, Du machst den Markt kaputt! Niemand will ein 7er primär. Das kauft keiner. Wenn überhaupt, dann der Schrotti zum Kilopreis. Wer eines hat, soll bloß froh sein, wenn überhaupt jemand bereit ist, was dafürzu zahlen. Ich soll den Preis also nicht nennen.....?
Januar 15, 200916 j Ich soll den Preis also nicht nennen.....? Papperlapapp, klar doch! Und Markt gibt es doch für die anderen da draußen, so Post-Bank und Deutsche Bank und so... Letzten Endes erspart das ja nur die Arbeit, die fünf Leute verursachen, wenn sie jeweils fünf weitere Leute nach dem Preis für ihren 7er Primär fragen, um ein Bild zu bekommen. Das ist irgendwie viel zu viel verschwendete Zeit von zu vielen Leuten. Die würde ich lieber Al Jazeera TV sehen, oder so.
Januar 15, 200916 j Papperlapapp, klar doch! Und Markt gibt es doch für die anderen da draußen, so Post-Bank und Deutsche Bank und so... Letzten Endes erspart das ja nur die Arbeit, die fünf Leute verursachen, wenn sie jeweils fünf weitere Leute nach dem Preis für ihren 7er Primär fragen, um ein Bild zu bekommen. Das ist irgendwie viel zu viel verschwendete Zeit von zu vielen Leuten. Die würde ich lieber Al Jazeera TV sehen, oder so. Hmm, auf einen zweiten Gedanken: Ich kann auch PNs empfangen.
Januar 15, 200916 j Schalldämmung Bei 3600 U/min entstehen tieffrequentige Schwingungen von 30, 60 Hz und deren Vielfache. Grosse Flächen wirken dann wie eine "Lautsprechermembrane" also ein Schwingkörper. Je mehr Masse dass ich dem Blech gebe, desto weniger kann es schwingen. Car-Audio-Freaks benutzen spezielle Dämmstoffe wie Teermatte und Schwerschaummatte aus genau diesen Gründen, um ihr Fz. zu entdröhnen. Ist recht gut in Eigenregie zu machen, mit realtiv geringem finanziellen Aufwand. Türen, Dach und allenfalls Boden.
Januar 15, 200916 j ...und hat dazu noch den vorteil, dass matten dieser art, die mit relativ wenig finanziellem aufwand "verlegt" werden, hervorragend wasser speichern können - noch mehr masse - noch leiseres auto... bis der punkt erreicht erreicht wird, an dem das gespeicherte wasser unter einfluss von sauerstoff damit beginnt, wieder materie umzuwandeln - leider mit hässlichen braunen flecken - und wichtiger noch - mit masseverlust verbunden - auto wird wieder lauter...
Januar 15, 200916 j bis der punkt erreicht erreicht wird, an dem das gespeicherte wasser unter einfluss von sauerstoff damit beginnt, wieder materie umzuwandeln - leider mit hässlichen braunen flecken - und wichtiger noch - mit masseverlust verbunden - auto wird wieder lauter... Richtig! Habe es Unterlassen einen Vorbehalt einzubringen. Die Schwerschaummatte darf nur an trockenen Stellen verbaut werden. Sofern als Grundlage Teroson dann möglich. Teroson im Mittelbereich der Türen kein Problem sofern alles dicht und keine Wassereinschlüsse, sowie auch Dach,muss alles mit Heissluft blasenlos verlegt werden!
Januar 15, 200916 j Richtig! Habe es Unterlassen einen Vorbehalt einzubringen. Die Schwerschaummatte darf nur an trockenen Stellen verbaut werden. Sofern als Grundlage Teroson dann möglich. Teroson im Mittelbereich der Türen kein Problem sofern alles dicht und keine Wassereinschlüsse, sowie auch Dach,muss alles mit Heissluft blasenlos verlegt werden! Im Dach mag das funktionieren (ein paar kleine Matten hat Saab schon selbst spendiert:smile:) aber alles UNTERHALB der Fensterlinie darf auf keinen Fall Wasser speichern.
Januar 17, 200916 j Möchte nicht rechthaberisch erscheinen, das Zeugs da zieht m. E. kein Wasser und wenn top verklebt unproblematisch und effizient. Wie Klaus schon bemerkt, hat Saab schon... bei den 99er teilw. sogar in den Türen, und auf Radkasten, wie bei mir auch Bitumen-Schwerfolie, 6 Platten (1m2), ca. 5kg/m2 Zur Körperschallreduzierung von durch Schwingung angeregten Flächen wie z.B. LS-Gehäusewänden und Kfz-Karosserieteilen Hochdämmende, hochflexible Bitumen-Elastomermischung Selbstverlöschend nach DIN75200 (FMVSS 302) Zulässige Einsatztemperatur: -35 °C bis +80 °C Einseitig selbstklebende Platten Abmessungen pro Platte: 495x330mm
Januar 17, 200916 j Die "Speicherung" tritt eher so auf, das sich kleine Bereiche, bevorzugt oben, im Laufe der Jahre der Matte anlösen und dort sich dann Wasser von oben kommend halten kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.