Januar 9, 200916 j Autor So, Test-Steuergerät liegt bereit und die Batterie hängt am Ladegerät. Die MOSFET's der orig. Trionic sind alle drei von kundiger Hand erneuert worden. Man darf gespannt sein. grüße
Januar 9, 200916 j Autor Heute sprang er auf Anhieb an. Nach einem Schuss frischem Öl und 5min. geduligem warten verging auch das Hydro-trickern.. Check Engine blinkt allerdings 6mal = Lambda-Sonde..? Sonst keine weiteren Auffälligenkeiten wie Kettenrasseln, weiße Rauchfahne oder Polyriemen.. Leerlauf war soweit stabil, kurz unter 1000upm. Kann mir jemand vielleicht sagen ob dieses Steuergerät zu einem LPT oder FPT gehört : 4301917, danke! grüße
Januar 9, 200916 j 4301917 ist für 95er 2.3 FPT, richtig. Damit kannst Du den Aero erstmal fahren, bringt aber nicht die volle Leistung. Bitte Vollgas oder hohe Last vermeiden. VG Stephan
Januar 10, 200916 j Autor Danke. Das sich der Aero jetzt erstmal selbstständig von A nach B bringen kann ist mir schon viel wert und bis zur ersten volllast Fahrt steht noch einiges auf der langen Liste.. Morgen wird erstmal eine ganz kleine Probefahrt um den Block gemacht.. grüße
Januar 10, 200916 j 4301917 = 1995 b234l Wie lange ich nach genau diesem Steuergerät gesucht hatte...! Naja, jetzt hab ich eins! Vizilo
Januar 10, 200916 j Autor Ja, das ist auch ein klasse Steuergerät! Achja, Aero hin oder her, der 9000er scheint echt ein schönes Langstreckenfahrzeug zu sein. (war heute meine erste, kurze, Fahrt in einem) Trotz Kupplungspedal, welcher den Druck nur für zwei Gangwechsel hält und der schlecht, bzw. gar nicht regelnder Lambda-Sonde, gefällt er mir. grüße
Januar 11, 200916 j Ja, das ist auch ein klasse Steuergerät! Achja, Aero hin oder her, der 9000er scheint echt ein schönes Langstreckenfahrzeug zu sein. (war heute meine erste, kurze, Fahrt in einem) Trotz Kupplungspedal, welcher den Druck nur für zwei Gangwechsel hält und der schlecht, bzw. gar nicht regelnder Lambda-Sonde, gefällt er mir. grüße Ist ja auch das beste (im Sinne von ausgereift) Auto, dass Saab jemals gebaut hat.
Januar 11, 200916 j Autor .du wirst kein anderes Auto mehr wollen Ich glaube ich werde auch weiterhin meine "Dosis" 900er benötigen.
Januar 11, 200916 j Das ist halt das Dumme. Man benötigt mindestens 3 Autos, um glücklich zu werden. Wie Du schreibst: MINDESTENS. Dumm ist immer nur welchen nehmen. Ich wäre noch auf der Suche nach einem 9000 Cabrio:tongue: in Camäleon Effekt Lack. Und in bezug auf meinen Audi, vielleicht noch als CC. Diesmal aber als Combi Cabrio.
Januar 12, 200916 j .... Ich wäre noch auf der Suche nach einem 9000 Cabrio:tongue: in Camäleon Effekt Lack. ... *grusel*
Januar 15, 200916 j Autor Hallo, ich bin gerade dabei alle Unterdruckschläuche zu erneuern und wollte fragen wohin der Unterdruckschlauch für die Apc-Anzeige, aus dem Motorraum kommend, im "Aquarium" hinführt da dieser, dort scheinbar irgendwo abgerutscht ist und lose rumhängt. grüße
Januar 15, 200916 j Also der Schlauch verbindet die Ladedruckanzeige mit der Ansaugspinne - da sollte ein Anschluss frei sein..
Januar 22, 201015 j Autor So, seid gestern wohnt der Turbolader im Schuhkarton. (weißt auch schon etwas Axialspiel auf... mal sehen was damit passiert) Grund waren 2 gesrissene Bolzen zum "Downpipe" was die AU etwas erschwert hätte. Da ich beide gammligen, 1xWasser(große zum Thermostat), 1xÖlleitung, erneuern möchte, spiele ich mit dem Gedanken sie in Stahlflex fertigen zu lassen. Ist das mit Rücksicht auf die thermische Umgebung möglich? gruß
Januar 22, 201015 j Geht schon. Kann man fuer VW und andere auch schon fertig konfektioniert kaufen. Machen wuerde ich es aber trotzdem erst dann, wenn ein Lader verbaut wird, der keine serienmaessigen Anschluesse aufweist. Ansonsten immer auf die vorgesehenen Leitungen (am besten in neu!) zurueckgreifen. Oder welchen konkreten Vorteile versprichst Du Dir von Stahlflex?
Januar 22, 201015 j Autor In "Neu" ruft Saab inakzeptable Preise auf, deshalb der Gedanke sie in Stahlflex zu erneuern. + würden die Anschlüsse beim optionalen TD04-T19 nicht gleich bleiben? (ps: sieht auch schick aus)
Januar 22, 201015 j Schon klar, aber riesennanos Aero hat auch keinen Garrett. Hier geht es (moeglicherweise und zukuenftig) darum, den Serien-TD04 gegen einen T19 zu tauschen. @[mention=1811]riesennano[/mention]: Wenn die Original-Preise so frech sind, dann frag' doch einfach mal bei Hansa-Flex. Was Du brauchst sind Teflonleitungen, die mit einem Edelstahlgeflecht ummantelt sind. Dann Originalturbo samt Originalleitungen zum Anpassen mitnehmen.
Oktober 6, 201014 j Autor Soo, ich melde mich mal zurück. Der Wagen läuft jetzt sehr schön, als nächstest wollte ich mich den Stoßdämpfern widmen. Ich hätte da ein Fahrwerk liegen aus dem ich nicht schlau werde, weil dazu blaue Federn gehören welche nur mit WS9000 beschriftet sind. Kann mir jemand was dazu sagen? Achja und meine komplette Instrumenten-/Amaturenbeleuchtung flackert sporadisch, heute Abend ging sie sogar für eine ganze Sekunde aus. Hat da jemand nen Tip? Grüße http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=60240&thumb=1
Oktober 8, 201014 j Nimm den Regler 'Schalter' am Armaturenbrett raus, mach den Lötkolben warm, das Gehäuse ab und löte die maroden Lötstellen nach - schon leuchtet alles (was keine tote Birne hat) in voller Pracht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.