Zum Inhalt springen

Goldener Zierstreifen auf Holzhandschuhfach?

Empfohlene Antworten

In Italien gab es das Holz für das Handschuhfach und die schmalen Holzleisten, die in die Ausbuchtung unter der Armlehne der Tür paßte. Beides konnte direkt über Saab Italien bezogen werden, auch bei Neuwagenkauf. Im EPC finden sich die Teile aber nicht.

 

In Deutschland gab /gibt es Nachbauten. "Wurzelholzwurm" (So der Name bei Ebay) bietet so etwas an - mit Schlitz für die Chromleiste - oder als geschlossene Ausführung. Einziges Problem: Die Farben der Original Armaturenbretter waren nicht immer gleich. Es kann also sein, dass der Nachbau farblich nicht ganz den Originalton trifft. (Erst prüfen, dann kaufen !!) Oder man bezieht die komplette Ausführung samt Armatur. Die schmalen Leisten gab es mal eine Zeit lang, zwischenzetilich aber nicht mehr.

 

Original ist in Deutschland nur das verfügbar, was Klaus bereits angeführt hat.

  • Antworten 88
  • Ansichten 5.736
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

OT: ...der wurzelholzwurm fertigt die Armaturenbretter ja aus ganz verschiedenen Furnieren ... ich hab z.B. mit seiner Hilfe ein "Back in Black" aber mittels Holz vor (es gibt da so schwarzes Vogelaugenahorn - toll)... ich möchte bei der gelegenheit gleich alles "verholzen" ... Armatur, Handschuhfach, Türen (den Velourteil und nicht die schmale Leiste) sowie Lautsprecherabdeckung.

 

...wenns fertig ist, gibst's auch Bilder davon ... schätze mal im April ... dann bin ich auch bereit zur Steinigung durch die Holzverweigerer *hihi*

einen suchen, der Black in Black hat und Holz in der Hütte wünscht. Tauschen?

Ich habe beides:smile:

Aber wohl nicht mehr lange:redface:

ehe Du Dein Holz wegwirfst... meld Dich mal
OT: ...der wurzelholzwurm fertigt die Armaturenbretter ja aus ganz verschiedenen Furnieren ...

 

Das stimmt.

 

Die italienischen "Ergänzungen" passen allerdings farblich genau zum Original Armaturenbrett.

In Italien gab es das Holz für das Handschuhfach und die schmalen Holzleisten, die in die Ausbuchtung unter der Armlehne der Tür paßte. Beides konnte direkt über Saab Italien bezogen werden, auch bei Neuwagenkauf. Im EPC finden sich die Teile aber nicht.

 

Ich hatte ein epcabrio und da waren genau die Teile drin. :confused:

I...

 

Ich hatte ein epcabrio und da waren genau die Teile drin. :confused:

 

Und woher stammte das EP-Cabrio...?:rolleyes:

 

Eben!

@ his klausness: ist mir klar, dass ich nen italo-saab hatte. das klein bisschen kenn ich mich schon aus. war ja ein ep. aber mit eben diesem holzklimbim, der laut meines vorposters angeblich nicht drin gewesen sein soll.
@ his klausness: ist mir klar, dass ich nen italo-saab hatte. das klein bisschen kenn ich mich schon aus. war ja ein ep. aber mit eben diesem holzklimbim, der laut meines vorposters angeblich nicht drin gewesen sein soll.

 

Mißverständnis ?

 

Ich sagte doch, dass diese Teile in Italien angeboten wurden. Nur in dem EPC, was mir zur Verfügung steht, sind diese Teile nicht aufgeführt (Dagegen wird zum Beispiel durchaus nach US- und kanadischen Teilen unterschieden).

 

Last not least habe ich noch einen italienischen Zubehörkatalog aus 1992/1993. Da findet sich zwar das Nardi Lenkrad, aber wiederum nicht diese Seitenleisten und das Handschuhfach Holz.

 

Ergo muß Saab Italien hingegangen sein und Teile von einem eigenen Zulieferer beschafft haben. Die Teile wurden dann vermutlich erst kurz vor Auslieferung an den Kunden in Italien montiert und nicht im Werk.

 

Mir ist jedenfalls bekannt, dass man in Italien ein helles Vogelholzahorn und und das für uns bekanntere rotbraune Wurzelholz anbot.

Mißverständnis ?

...

 

Wahrscheinlich.

 

Last not least habe ich noch einen italienischen Zubehörkatalog aus 1992/1993. Da findet sich zwar das Nardi Lenkrad, ...

 

Kein Unterschied: Das Nardi ist auch in den deutschen Katalogen gelistet.

 

Kein Unterschied: Das Nardi ist auch in den deutschen Katalogen gelistet.

 

Ja klar.

 

 

Es ging mir nur um das Angebot von Holz als Zubehör.

Schön, dass wir das klären konnten :cool:. Ist wahrscheinlich, dass die Italiener das nachträglich eingebaut haben. Erklärt die dürftige Verarbeitung. Außerdem wurde da an dem Wagen auch so nachträglich noch das ein oder andere gedreht, fürchte ich...

interessant

 

... Außerdem wurde da an dem Wagen auch so nachträglich noch das ein oder andere gedreht, fürchte ich...

 

neugierig: was meinst Du ?

:confused:

Die schmalen Leisten gab es mal eine Zeit lang, zwischenzetilich aber nicht mehr.

 

Das stimmt zumindest dann nicht (mehr), wenn man das komplette Set vom WHW bezieht. Ich habe erst vor 3 Wochen gesuendigt... Vogelaugenahorn, hochglanzlackiert...

neugierig: was meinst Du ?

:confused:

 

Nichts Genaues weiß man nicht. Aber im Nachhinein betrachtet war der Tachostand womöglich etwas sehr jung im Vergleich zum Rest des Wagens als ich ihn gekauft habe. Na ja, aus Fehlern lernt man.:biggrin:

Nichts Genaues weiß man nicht. Aber im Nachhinein betrachtet war der Tachostand womöglich etwas sehr jung im Vergleich zum Rest des Wagens als ich ihn gekauft habe. Na ja, aus Fehlern lernt man.:biggrin:

 

:rolleyes:

 

ich hab auch 'nen ex-italiener in der garage. da hat zwar keiner am tacho gedreht, aber der rest war auch nicht von schlechten eltern...

 

wir sollten 'nen neuen fred aufmachen: erfahrungen mit italien-importen. :cool:

italia, italia!

 

Gute Idee, da kommt bestimmt hübsch was zusammen.:rolleyes:

 

Aber sehen wir es doch realistisch: die einen holen sich ihre Strafe bei der Domina, andere kaufen nen italo-saab. Genuss definiert jeder auf seine Weise.

 

Und ich will die Cabrio-Fahrten damals durch die Provence nicht missen. Durch duftende Lavendelfelder und enge Strassen mit röhrendem Sound. Da denkst Du doch nicht an den Tacho (und siehst auch nicht drauf). :tongue::tongue::tongue:

:smile:

 

ich habe meinen italiener ja - in kenntnis seiner geschichte - sogar zweimal gekauft. einmal im herbst 2000 und dann nochmal im august 2008. muss wohl liebe sein...

 

wenn er die frühjahrskur beim fachmann hinter sich hat, muss er mich plus begleitung nach apulien und zurückbringen. viva italia.

Gute Idee, da kommt bestimmt hübsch was zusammen.:rolleyes:

 

Aber sehen wir es doch realistisch: die einen holen sich ihre Strafe bei der Domina, andere kaufen nen italo-saab. Genuss definiert jeder auf seine Weise.

 

 

Naja.

 

Das Problem hat man überwiegend, wenn man sich auf einen Saab ohne Historie einläßt. Wenn der Wagen 180.000 auf der Uhr hat und Du dies auch im Scheckheft wiederfindest, hat der Wagen üblicherweise auch diese Laufleistung.

 

Wenn Du dagegen einen 900 ohne Scheckheft mit nur 95.000 km kaufst, ist das Risiko größer, dass dies gerade nicht stimmt. Abgenutzte Pedalgummis und durchgesessene Sitze sind zum Teil ein gutes Indiz.

 

Zwar ist ein volles Scheckheft auch nicht gerade ein Garant dafür, dass der Wagen umfänglich gewartet wurde, aber immerhin wurden dann regelmäßig die Flüssigkeiten und die notwendigen Verschleißteile getauscht. Das man in Italien auf Bremsanlage und Wisch-Wasch Anlage keinen gesteigerten Wert legt, sollte allgemein bekannt sein.

 

Übrigens sind deutsche Autos kaum besser. Entweder Du legst - zu Recht - gutes Geld hin um einen gut gewarteten Saab zu ergattern (Die werden aber selten von ihren Besitzern abgegeben) oder Du bekommst einen vom deutschen Klima angefaulten Saab mit Wartungsstau für wenig Geld.

 

Von der Karosserie sind die Italiener, solange sie nicht einen Unfall vorweisen, grundsätzlich die bessere Wahl. Ich jedenfalls besorge lieber Ersatzteile und konserviere den Wagen als das ich aufwendig schweißen muß.

 

Wir können ja gerne mal Erfahrungen in einen separaten Thread zusammentragen.

..... da hat zwar keiner am tacho gedreht....

 

Der Tacho ist das geringste Problem.

 

Wenn der Wagen an sich in Ordnung ist, spielt es keine Rolle, ob der 100, 200 oder 300tkm auf der Uhr hat....

Der Tacho ist das geringste Problem.

 

Wenn der Wagen an sich in Ordnung ist, spielt es keine Rolle, ob der 100, 200 oder 300tkm auf der Uhr hat....

 

Das mag für Motor und Getriebe gelten aber ich bevorzuge auch eine Innenausstattung die möglichst wenig Gebrauchsspuren hat, da machen sich die Kilometerleistungen schon bemerkbar.

Das mag für Motor und Getriebe gelten aber ich bevorzuge auch eine Innenausstattung die möglichst wenig Gebrauchsspuren hat, da machen sich die Kilometerleistungen schon bemerkbar.

 

Auch da habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

 

Eine Lederausstattung aus einem 91er US 9000er (el. verstellbar mit Memory auf beiden Seiten) nach 280tkm wie neu. Nichts abgescheuert o.a....

 

Eine andere aus einem 97er CSE mit 150 tkm sah aus wie Sau...

 

Auch hier spielt die Pfelge eine wesentliche Rolle und nicht Alter, oder KM....

 

So ist Kurzstrecke (oft Ein- und Aussteigen) auch für die Sitze deutlich schlechter, als Langstrecke, wo einer 500 km am Stück gefahren ist (wo in einem anderen Auto in der Zeit evtl. 100 Male Ein- und Ausgestiegen wurde...)

Auch da habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

 

Eine Lederausstattung aus einem 91er US 9000er (el. verstellbar mit Memory auf beiden Seiten) nach 280tkm wie neu. Nichts abgescheuert o.a....

 

Eine andere aus einem 97er CSE mit 150 tkm sah aus wie Sau...

 

Auch hier spielt die Pfelge eine wesentliche Rolle und nicht Alter, oder KM....

 

So ist Kurzstrecke (oft Ein- und Aussteigen) auch für die Sitze deutlich schlechter, als Langstrecke, wo einer 500 km am Stück gefahren ist (wo in einem anderen Auto in der Zeit evtl. 100 Male Ein- und Ausgestiegen wurde...)

 

Stimmt natürlich auch wieder...

Um es zusammenzufassen:

 

Autos sind wie Frauen.

 

Alter und Herkunft sind nebensächlich, der Zustand zählt...

muss er mich plus begleitung nach apulien und zurückbringen. viva italia.

 

Sollen wir Kolonne fahren? Wir biegen dann kurz vor der Toskana rechts ab...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.