Zum Inhalt springen

Goldener Zierstreifen auf Holzhandschuhfach?

Empfohlene Antworten

  • Autor
um es zusammenzufassen:

 

Autos sind wie frauen.

 

Alter und herkunft sind nebensächlich, der zustand zählt...

 

 

rissssscccchhhhhtiiicccchhhh

  • Antworten 88
  • Ansichten 5.736
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Von der Karosserie sind die Italiener, solange sie nicht einen Unfall vorweisen, grundsätzlich die bessere Wahl. Ich jedenfalls besorge lieber Ersatzteile und konserviere den Wagen als das ich aufwendig schweißen muß.

 

Sehe ich genauso. Mein Italo-Cabrio bestach mich beim Kauf im Mai 2002 durch einen hervorragenden Karosseriezustand, ein geschlecktes Interieur ohne Armaturenbrettrisse, einem hervorragend sitzenden Verdeck in gutem Zustand und tip-top Ledergarnitur. Muß ein Garagenwagen gewesen sein, denn sonst hätte die Innenausstattung die üblichen Defizite südländischer Cabrios aufgewiesen.

Daß die Zierleiste der Heckstoßstangenhülle fehlte und die Motorhaube irgendwann mal nicht ganz perfekt nachlackiert wurde (nein, kein Unfall :tongue:), störte mich nicht. Im Laufe der Jahre habe ich auch in kosmetische Dinge wie 2 neue Stoßstangenhüllen und Kleinkram investiert und habe nun auch ein optisch nahezu vollendetes Fahrzeug.

Checkheft hatte er nicht, aber das solide, stramme Fahrgefühl incl. sauber schaltbarem Getriebe, die geringe Abnutzung und der ordentliche Pflegezustand ließen keinen Zweifel an dem km-Stand von 158.000 aufkommen. Ich erfreue mich nun an einem bald 17 Jahre alten Saab-Cabrio, welches immer noch nicht mal einen Hauch von Rost aufweist, sondern nur technische Instandsetzungen erfordert, die bei einem Fahrzeug in dem Alter völlig normal sind.

 

Es gibt auch in Südeuropa Menschen, die ihre Autos pflegen, in Garagen unterbringen, regelmäßig Wartungen durchführen (lassen) und die Tachowelle nicht an die Bohrmaschine anschließen. :smile:

 

Um zum ursprünglichen Thema noch was beizutragen: Ich habe vor 3 Jahren das 5-teilige, matte Holzset vom Wurzelholzwurm in meinem Cabrio verbaut. Holz kann man zum Heizen nehmen, aber damit auch einen sehr kunststofflastigen Innenraum eines Autos verschönern. :tongue:

Es gibt auch in Südeuropa Menschen, die ihre Autos pflegen, in Garagen unterbringen, regelmäßig Wartungen durchführen (lassen) und die Tachowelle nicht an die Bohrmaschine anschließen. :smile:

 

Um zum ursprünglichen Thema noch was beizutragen: Ich habe vor 3 Jahren das 5-teilige, matte Holzset vom Wurzelholzwurm in meinem Cabrio verbaut. Holz kann man zum Heizen nehmen, aber damit auch einen sehr kunststofflastigen Innenraum eines Autos verschönern. :tongue:

 

Sehe ich genauso.

 

Und auch hier gibt es (genug) Menschen, die ihre Autos nicht pflegen. Und Bohrmaschinen werden hier auch benutzt (sogar noch viel besser: Offiziell Tachoanpassungen legal angeboten, was z.B. in Italien nicht erlaubt ist).

 

Fazit: Beschissen kann man überall werden, vor allem, wenn man sich nicht auskennt.....

Um es zusammenzufassen:

 

Autos sind wie Frauen.

 

Alter und Herkunft sind nebensächlich, der Zustand zählt...

 

Jo, der Zustand hängt natürlich wie auch beim Auto vom Umgang damit ab. Sanft warmfahren ist wichtig. Ist der Maschinenraum warm, darf auch ruhig mal hohe Drehzahl sein. Aber nach hoher Belastung unbedingt kurz noch sanftere Gangart. Zu heißer Schmierstoff beim Abstellen/Wegstellen ist schädlich.

 

Für den guten Zustand des Exterieurs empfiehlt sich regelmäßiges Waschen und anschließendes schonendes Versiegeln der Oberfläche. Garagenhaltung ist von Vorteil.

 

Gut gepflegten Exemplaren sieht man oftmals Alter und km-Leistung nicht an. :biggrin:

Jaaaaaaaa, doch

 

Das ist schon alles klar! Heute. Damals war ich so geblendet vom verdammten Wurzelholz und bekifft vom satten Sound, dass ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen hab. Dazu noch zu gutmütig (oder auch doof) und schon hatte ich den Saftladen mit Verdeck. Shit happens. Nichts anderes wollte ich sagen.:cool:

 

Naja.

 

Das Problem hat man überwiegend, wenn man sich auf einen Saab ohne Historie einläßt. Wenn der Wagen 180.000 auf der Uhr hat und Du dies auch im Scheckheft wiederfindest, hat der Wagen üblicherweise auch diese Laufleistung.

 

Wenn Du dagegen einen 900 ohne Scheckheft mit nur 95.000 km kaufst, ist das Risiko größer, dass dies gerade nicht stimmt. Abgenutzte Pedalgummis und durchgesessene Sitze sind zum Teil ein gutes Indiz.

 

Zwar ist ein volles Scheckheft auch nicht gerade ein Garant dafür, dass der Wagen umfänglich gewartet wurde, aber immerhin wurden dann regelmäßig die Flüssigkeiten und die notwendigen Verschleißteile getauscht. Das man in Italien auf Bremsanlage und Wisch-Wasch Anlage keinen gesteigerten Wert legt, sollte allgemein bekannt sein.

 

Übrigens sind deutsche Autos kaum besser. Entweder Du legst - zu Recht - gutes Geld hin um einen gut gewarteten Saab zu ergattern (Die werden aber selten von ihren Besitzern abgegeben) oder Du bekommst einen vom deutschen Klima angefaulten Saab mit Wartungsstau für wenig Geld.

 

Von der Karosserie sind die Italiener, solange sie nicht einen Unfall vorweisen, grundsätzlich die bessere Wahl. Ich jedenfalls besorge lieber Ersatzteile und konserviere den Wagen als das ich aufwendig schweißen muß.

 

Wir können ja gerne mal Erfahrungen in einen separaten Thread zusammentragen.

Das Problem hat man überwiegend, wenn man sich auf einen Saab ohne Historie einläßt. Wenn der Wagen 180.000 auf der Uhr hat und Du dies auch im Scheckheft wiederfindest, hat der Wagen üblicherweise auch diese Laufleistung.

 

Wenn Du dagegen einen 900 ohne Scheckheft mit nur 95.000 km kaufst, ist das Risiko größer, dass dies gerade nicht stimmt. Abgenutzte Pedalgummis und durchgesessene Sitze sind zum Teil ein gutes Indiz.

 

Zwar ist ein volles Scheckheft auch nicht gerade ein Garant dafür, dass der Wagen umfänglich gewartet wurde, aber immerhin wurden dann regelmäßig die Flüssigkeiten und die notwendigen Verschleißteile getauscht. Das man in Italien auf Bremsanlage und Wisch-Wasch Anlage keinen gesteigerten Wert legt, sollte allgemein bekannt sein.

 

(...)

 

Von der Karosserie sind die Italiener, solange sie nicht einen Unfall vorweisen, grundsätzlich die bessere Wahl. Ich jedenfalls besorge lieber Ersatzteile und konserviere den Wagen als das ich aufwendig schweißen muß.

 

Wir können ja gerne mal Erfahrungen einen separaten Thread zusammentragen.

 

ja, bitte: macht mal 'nen fred für italien-importe auf. und @racinggreen: mein weißer italiener kam mit einem ganzen ordner voller rechnungen und belege. nur die rechnungen für die (durchaus professionelle) reparatur des offensichtlich derben heckschadens und die neulackierung (leider nicht in original-weiß, sondern in mazda-weiß) hatte wer rausgenommen...

 

Der Tacho ist das geringste Problem. Wenn der Wagen an sich in Ordnung ist, spielt es keine Rolle, ob der 100, 200 oder 300tkm auf der Uhr hat....

 

joah, aber das find' mal raus. kann dir doch keiner sagen, ob die (damals in meinem fall) 155.000 kilometer auf kurzstrecken innerhalb von rom oder auf einigen, wenigen langstrecken auf dem weg zum ferienhaus in apulien zusammengekommen sind. vielmehr: das sagt dir freiwillig keiner...

 

Um es zusammenzufassen: Autos sind wie Frauen. Alter und Herkunft sind nebensächlich, der Zustand zählt...

 

das sind gefühlte 2.000 euro für die chauvikasse.

*pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-undsoweiter*

 

Sollen wir Kolonne fahren? Wir biegen dann kurz vor der Toskana rechts ab...

 

also wir brechen am donnerstag, den 18. juni auf und hoffen, am sonntag, den 21. juni, in apulien zu sein...

 

Das ist schon alles klar! Heute. Damals war ich so geblendet vom verdammten Wurzelholz und bekifft vom satten Sound, dass ich den Wald vor Bäumen nicht gesehen hab. Dazu noch zu gutmütig (oder auch doof) und schon hatte ich den Saftladen mit Verdeck.(...)

 

und mich blendete die tatsache, dass die freunde, die das auto in rom entdeckt hatten, den glänzenden lack beschrieben - kein wunder, nach einer neulackierung... (is' trotzdem ein cooles teil und ich liebe es sehr.)

also wir brechen am donnerstag, den 18. juni auf und hoffen, am sonntag, den 21. juni, in apulien zu sein...

 

Ah, wir fahren schon am 05. ... Wenn wir uns auf der Strasse begegnen, dann gibt's "quattro Espressi"

Ah, wir fahren schon am 05. ... Wenn wir uns auf der Strasse begegnen, dann gibt's "quattro Espressi"

 

Fahr Ihr keine Saabs mehr?

Fahr Ihr keine Saabs mehr?

 

Doch, aber was hat denn meine Espressomaschine damit zu tun... :smile:

Doch, aber was hat denn meine Espressomaschine damit zu tun... :smile:

 

Evtl. weils so lange dauert? (05-18) :smile:

Evtl. weils so lange dauert? (05-18) :smile:

 

Ah, ich dachte, ihr denkt mit. Wir sind dann genau dann auf dem Rückweg, wenn uns WI-JX900 mit Begleitung entgegenkommt.

Doch, aber was hat denn meine Espressomaschine damit zu tun... :smile:

 

Nix, aber Saab quattro kannte ich bisher noch nicht.

Ah, ich dachte, ihr denkt mit. Wir sind dann genau dann auf dem Rückweg, wenn uns WI-JX900 mit Begleitung entgegenkommt.

 

Wird auf der Autobahn aber schwer. :smile:

 

Nix, aber Saab quattro kannte ich bisher noch nicht.

 

Saab Espresso aber auch nicht :tongue:

Der Deckel mit dem Goldstreifen und der 900 kommt als Zubehör aus Italien und ist dort wohl offiziell vom Importeur vertrieben worden. .

... genau so war's bei den letzten Modellen des 901 in Italien, die Last-Editions hatten solche hölzerne Goldstreifen ab Saab-Importeur in Turin; und sollte ab Importeur noch eine kleine goldene Saab-Emblem rechts vom Lenkrad im Holz eingraviert haben!

 

 

In Italien gab es das Holz für das Handschuhfach und die schmalen Holzleisten, die in die Ausbuchtung unter der Armlehne der Tür paßte. Beides konnte direkt über Saab Italien bezogen werden, auch bei Neuwagenkauf. Im EPC finden sich die Teile aber nicht.

... bestätige ich, jedenfalls für die 901 M91-93!

 

 

:rolleyes:: erfahrungen mit italien-importen. :cool:

... sind sehr unterschiedlich, meist aber mit wenig bis fast kein Rost!

 

 

Von der Karosserie sind die Italiener, solange sie nicht einen Unfall vorweisen, grundsätzlich die bessere Wahl. Ich jedenfalls besorge lieber Ersatzteile und konserviere den Wagen als das ich aufwendig schweißen muß.

... deshalb habe ich mein jetztiges CV günstig ergattert, Karosserie echt rostfrei, aber die Mechanik ... oh Kopfschmerz, wie halt üblich südlich der Alpen, die agressive Fahrweise und vorallem fehlender mech.Unterhalt (ja über 70'000km ohne Service!) ... musste total überholt werden! Auch wenn nun halt ein günstig überholtes 6er Primär gefunden wurde ... bei uns in den hohen Alpen mit den steilen und kurvenreichen Bergstrassen doch nicht fehl am Platz, aber eben kein Langstreckenfahrzeug!

 

 

Offiziell Tachoanpassungen legal angeboten, was z.B. in Italien nicht erlaubt ist)......

... aber trotzdem gemacht wird und das seit Jahren! ... und zudem noch zu welchen Preisen!

 

 

Saab Espresso :tongue:

... oh doch auch bei Saab ... und zwar das Body-Color Espresso Black ... ha ha ha hi hi hi:biggrin:

 

 

Giampi

...

... oh doch auch bei Saab ... und zwar das Body-Color Espresso Black ... ha ha ha hi hi hi:biggrin:

 

 

Giampi

 

Aber nicht beim 901.

 

Sogesehen hat Quattro Saab dann auch :tongue:

Um es zusammenzufassen:

 

Autos sind wie Frauen.

 

Alter und Herkunft sind nebensächlich, der Zustand zählt...

 

Meinst Du das temporär oder längerfristig? :biggrin:

 

.. sind sehr unterschiedlich, meist aber mit wenig bis fast kein Rost!

 

 

 

... deshalb habe ich mein jetztiges CV günstig ergattert, Karosserie echt rostfrei, aber die Mechanik ... oh Kopfschmerz, wie halt üblich südlich der Alpen, die agressive Fahrweise und vorallem fehlender mech.Unterhalt (ja über 70'000km ohne Service!) ... musste total überholt werden! Auch wenn nun halt ein günstig überholtes 6er Primär gefunden wurde ... bei uns in den hohen Alpen mit den steilen und kurvenreichen Bergstrassen doch nicht fehl am Platz, aber eben kein Langstreckenfahrzeug!

 

 

 

Gute Cabrios sind zwischenzeitlich auch in Italien kaum mehr zu finden.

 

Ich hatte mit meinem Wagen Glück, stand beim Onkel Doktor immer brav in der Garage. Allerdings wußte er auch, was der Wagen wert ist. :cool:

Wetten dass...! ...

 

... ich möcht soo gern eine Wette abschliessen:

 

Wenn der mich so fesselnde "Goldene Zierstreifen Handschuhfach-Thread" den hundertsten Beitrag überschreitet, dann, ja dann, was soll ich anbieten... ? *grübel*

Vorschlag ?

 

:hmmmm: Gerd B. :hmmmm2:

Getriebeölfüllstandsprüfung?
... genau so war's bei den letzten Modellen des 901 in Italien, die Last-Editions hatten solche hölzerne Goldstreifen ab Saab-Importeur in Turin; und sollte ab Importeur noch eine kleine goldene Saab-Emblem rechts vom Lenkrad im Holz eingraviert haben!

 

Stimmt! Hatte meiner. War nur von der Sonne ausgeblichen. So wie die Sitzbezüge formerly known as Leder (hüstel)...:cool:

... ich möcht soo gern eine Wette abschliessen:

 

Wenn der mich so fesselnde "Goldene Zierstreifen Handschuhfach-Thread" den hundertsten Beitrag überschreitet, dann, ja dann, was soll ich anbieten... ? *grübel*

Vorschlag ?

 

 

Dann wirst Du einfach Deine verbliebenen 900-Holzteile in die Runde.

 

Dein neuer 900 GLs-Automat braucht so etwas doch nicht.

Aber nicht beim 901.

ne, ne, espresso-black war später, aber der Ausdruck "Espresso" begegnete man bei Saab nur in diesem Zusammenhang.

Gi.Pi.

Dann wirst Du einfach Deine verbliebenen 900-Holzteile in die Runde.
Was für Holzteile :confused:

(Sch....ade, jetz hab ich selbst an den vorr. 100 Beitragen "mitgearbeitet"... ;-(

Was für Holzteile :confused:

(Sch....ade, jetz hab ich selbst an den vorr. 100 Beitragen "mitgearbeitet"... ;-(

 

Die Du still und heimlich in Deinem Keller hortest. So wie Goldbarren, wartend auf noch weiter steigende Preise...:biggrin::biggrin::biggrin:

Was für Holzteile :confused:

(Sch....ade, jetz hab ich selbst an den vorr. 100 Beitragen "mitgearbeitet"... ;-(

 

Die die an Deiner Garagenwand hängen...?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.