Januar 9, 200916 j Ha, genau so hat das mein Papa vor 15 Jahren schon gemacht und ich übrigens auch... Da man es von außen nicht sieht und man es bei geöffneter Haube nur sehr schwer erkennen kann, warum nicht? Wegen so einer Kleinigkeit schmeiße ich bestimmt keinen ansonsten Intakten Grill weg... Richtig. Wenn man die Abgebrochenen Teile noch hat, gehts übrigens auch so, dass man es kaum sieht...(von hinten ein Stahlgewebe (vorher richtig gebogen) einschmelzen. Danach nat. von hinten Lackieren (Rostschutz)...
Januar 9, 200916 j Die Idee klingt auch gut, sofern man die Teile hat. Bei mir haben sie leider meistens gefehlt... Wie hast du die da "eingeschmolzen"? Stahlgewebe ordentlich heißgemacht und dann da reingedrückt? Oder wie muß ich mir das vorstellen? Danke & Gruß, Erik
Januar 9, 200916 j Wie hast du die da "eingeschmolzen"? Stahlgewebe ordentlich heißgemacht und dann da reingedrückt? Oder wie muß ich mir das vorstellen? Danke & Gruß, Erik Mit einem guten Leistungsstarken Lötkolben. Flamme ist immer schlecht, da man nachher Ruß auf dem Stahlgewebe hat und das sich dann nicht gut mit der Plastik verbindet... 2 umgebogene Büroklammern tun es zur Not auch (nicht die kleinste Größe)
Oktober 21, 201311 j Vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant: Reflektor-Neuverspiegelung fuer EUR 41,- http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=131024640944&ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160 aus der Beschreibung (haelt ja nie lange so ein ebay Link) RefOptik Inh.Waldemar Schneider e.K. Am Wollelager 8 D-27749 Delmenhorst
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.