Veröffentlicht Mai 28, 200421 j Hallöle zusammen, bin gerade am überlegen, was auf der Autobahn effektiver ist. Fahren mit dem Tempomat oder "manuelles" halten der Geschwindigkeit Immer vorausgesetzt, die Autobahn ist frei. Stichwort: Italien, entspanntes mitschwimmen bei ca. 130...
Mai 28, 200421 j Moin, wenn Du manuell die Geschwindigkeit auch bei genau 130 halten kannst tut sich da garnichts! Nur ist dieses meist nicht der Fall ;-) Der Tempomat regelt das Gas ja so das er immer 130 halten kann, wenn Du das manuell machst ists doch das gleiche... Nur mit dem Tempomat ists entspannter *gg* Dann viel Spaß in Italien Viele Grüße Alex P.
Mai 28, 200421 j War grad in Italien. Da ist nichts mit entspannt 120/130 dahingleiten. Da wird man noch von den LKWs überholt. Selbst bei 160 (und das ist verboten teuer, wenn man erwischt wird) hat man dauernd einen im Arsch kleben, der vorbei will. Wenn's der Verkehr zuläßt kann ich nur den Tempomat empfehlen...
Mai 28, 200421 j Für hohe Dauergeschwindigkeiten ist der Saab 9k doch eh ungeeignet bzw. nervig (im Vergleich zu den Konkurrenten seiner Zeit). Also entspannt mitschwimmen und den Tempomaten benutzen (Geht auch immer weniger bei den Verkehr)
Mai 28, 200421 j Mitglied Also ich bin ein großer Fan vom Tempomat. Selbst in der Stadt benutze ich ihn häufiger. Meist erwischt man dann die grüne Welle und kommt gar nicht in die Versuchung zu schnell oder zu langsam zu werden und kann wunderbar dahingleiten. Vorausgesetzt der Verkehr läßt das zu. Gruß
Mai 28, 200421 j Oh es geht um den 9-5 - habe ich verwechselt sorry. Ist der besser als der 9k bei hohen Dauergeschwindigkeiten ?
Mai 28, 200421 j bis 160 -180 liegt der serienmässige LPT 9-5 ganz brav, darüber geht man(n) vor kurven instinktiv ein wenig vom gas. ist halt patzweich das fahrwerk von wegen fahrkomfort. aber die aeros und auch die schnellen ölbrenner sollen ja angeblich ein deutlich strafferes fahrwerk haben. apropos tempomat, nutze ich auch oft und gerne, schätze aber das der treibstoffverbrauch gegenüber dem durchschnitts nicht tempomat fahrer um ein paar zehntel steigt dadurch. denn der fährt der verkehrssituation angepasster und bergauf immer langsamer.
Mai 28, 200421 j also ich kann mir ein leben ohne tempomat nicht mehr vorstellen! früher hatte ich keine ahnung was der schnickschnack soll, aber seit ´02 und 93 SE sieht die welt anders aus. tja, saab macht uns halt zu luxustierchen. :rausch: außerdem meine ich bei dem entspannten gleiten mit 130-150 wirklich spritschonender zu fahren. aber einbildung ist ja auch ne bildung. grß sebastian
Mai 28, 200421 j Die Aeros haben jedenfalls ein Fahrwerk, mit dem man sich auch bei 200 noch wohlfühlt. Selbst ein 530 touring der alten Baureihe (E 39) hat da nicht nennenswert mehr zu bieten und mit einem nagelneuen A 4 (Mietwagen) bin ich, als ich in der Nähe von Gelsenkirchen eine Autobahnabfahrt in dem Tempo nahm, in dem ich sie üblicherweise mit dem Aero durcheile, fast gegen die Leitplanke gezimmert, jedenfalls wollte er bei Tempo 60 nicht so wie der Saab! Also wenn Saab Probleme mit dem 9.5 Aero hat - und davon fallen mir ohne langes Nachdenken schon eine ganze Menge ein - die Strassenlage gehört jedenfalls nicht dazu!
Mai 28, 200421 j Ja, kann ich bestätigen. Im Aero fährt man entspannt 200, in späten 9000ern übrigens auch. Aber zum Tempomat muss ich noch was loswerden. In aller Regel verbrauche ich bei Fahren mit Tempomat etwas mehr als ohne - der Tempomat hält nur die Geschwindigkeit, und beim sparsam fahren kommt es darauf nicht an. Bergrunter volle Motorbremse, und beim Berghochfahren fast Volllast - im Schnitt mehr, als wenn man bergrunter etwas schneller fahren würde, und beim anschliessenden bergauf nur die Gaspedalstellung halten würde und die Geschwindigkeit wieder senken würde. Aber entspannter fährt es sich natürlich allemal, und ich fahre auch fast immer mit Tempomat. Ralf
Mai 28, 200421 j Von den von Dir beschriebenen Leutchen scheint es mehr als genug zu geben. Jedes mal, wenn man auf der A3 mit Tempomat durch den schönen Westerwald fährt (so 150), donnern die bergab an einem vorbei, um denn anschließend den Berg mit 110 rauf zu schleichen! :freak3: ICH HASSE DAS! vor allem wenn man genau daneben fährt..... :firejump:
Mai 28, 200421 j Ja, die kann man auch in Norddeutschland bewundern: Fahren die A 7 durch Hamburg - wenn frei ist - mit überhöhten 130 bis 140 runter bis in den Elbtunnel rein oder jedenfalls an ihn ran, werden dann langsamer und vergessen nach der Tunnelsohle "bergan" wieder Gas zu geben. Die Elbtunnelverwaltung hat neulich hierzu veröffentlicht, dass ein einziger PKW, der dort bremst - etwa auf 60 km/h oder noch langsamer - eine Stockung von etwa 30 min! verursacht.
Mai 28, 200421 j Muss natürlich mit Sinn und Verstand gemacht werden... :lol: Unter die erlaubte Höchstgeschwindigkeit komme ich sowieso nicht, dann eben eher schneller den Berg runter und mit Schwung wider rauf, sodass ich "oben" wieder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit habe... Außerdem habe ich die Frage beantwortet, was am sparsamsten (ein Teilgebiet von "effektiv" ist - Tempomat ist es definitiv nicht, aber am erholsamsten... Ralf
Mai 29, 200421 j Ich hatte schon in meinem Vectra B nen Tempomaten....wie Ralf schon gesagt hat...es ist soooo entspannend, gerade auf langen Strecken; wenn man den Tempomaten eingeschaltet hat. Hach...da machen die 600km Fahrten zur Familie fast Spaß....... Bernd
Mai 30, 200421 j Hi! Ich bin auch ein Fan vom Tempomat. Und an und für sich sollte er auch Sprit einsparen im Gegensatz zum manuellen Geschwindigkeit halten, da er ja nur soviel Gas gibt wie nötig. Per Fuss kann auch eine z.B. 2mm höhere Pedalgasstellung keinen Geschwindigkeitszuwachs bringen aber dennoch erhöhten Verbrauch. Aber das kann natürlich beimm Saab anders sein als bei anderen Herstellern. Ralftorsten verbraucht mit dem Tempomaten ja auch etwas mehr, entgegengesetzt meiner Theorie Zum Fahrwek kann ich sagen das es in der Serie für meine Verhältnisse sehr schwammig ist aber dafür superkomfotabel. Mein 9-5 hat ein Bilstein-Fahrwerk und er liegt wirklich top auf der Bahn. Gruß
Juni 1, 200421 j Ich bin auch leidenschaftlicher Tempomatfahrer und bin sicher, weniger zu verbrauchen, als wenn ich die Geschwindigkeit "peduell" (nicht manuell :D ) hielte. Die Straßenlage beim Vector Kombi ist super und auch hohe Kurvengeschwindigkeiten jenseits 190/200 km/h nimmt der Wagen ganz gelassen. Gruß von moose
Juni 1, 200421 j weniger verbrauch mit tempomat? glaub ich nie! der tempomat im saab ist auch garnicht adaptiv geregelt. er misst nur die differenz zwischen soll und ist, und gibt stoff. selbst wenn der unterschied nur 5km/h ist, geht er bis in den ladedruckbereich des turbos, um dann für nur ein paar sekunden kräftig anzuschieben. damit landet er wieder über der eingestellten geschwindigkeit usw beobachte einmal die ladedruckanzeige .... der effekt tritt natürlich um so weniger auf, je höher die eingestellte geschwindigkeit ist bei 180 oder darüber wirds wohl nix mehr ausmachen. aber zumindestens ich fahre verkehrsbedingt kaum längere strecken in diesem tempo mit tempomat. geht einfach nicht. bei tempomatgeschwindigkeiten von 150 oder so lässt sich das schön beobachten, wie der tempomat noch kurz vor der autobahnkuppe mächtig gas gibt um ja jedes km/h zu halten. das würde ich peduell niemals tun, macht ja keinen sinn deshalb werden ja alle bergauf langsamer und dort sparen sie sich den benzin
Juni 1, 200421 j Oh, dann gehörst Du ja zu meinen FREUNDEN auf der Autobahn! :: :cussing: Die find ich klasse! Berg runter mit 200, um dann an der nächsten Steigung wieder mit 120 zu verrecken! Vielleicht solltest Du Deinen T empomat ja mal checken lassen. Meiner geht nicht gleich in den roten Bereich, wenn er seine Geschwindigkeit konstant hält. Bei Deiner Milchmädchenrechnung vergisst Du ganz, das der Tempomat berab das Gas fast ganz rausnimmt..... Na ja, jeder so wie er meint
Juni 1, 200421 j Kann mich da nur Bibo93 anschließen. Mein Tempomat funktioniert tadellos und seeehr konstant. Einziger Nachteil bei Tempomatbetrieb sind die Leute, die nicht konstant fahren. Bei längeren Fahrten mit Tempomat ist es nicht unüblich ein und das selbe Fahrzeug 20-30 mal zu überholen :cussing: ::
Juni 1, 200421 j Also ich denke, ich hab meinen peduellen Tempomaten auch ganz gut im Griff, der nimmt übrigens bergab auch ziemlich Gas raus.... Wo da der Unterschied liegen soll, versteh ich jetzt nicht ganz. Aber ich stimme euch zu, solche Leute, die sich nicht entscheiden können, wie schnell sie fahren wollen, die sind echt furchtbar. Und wenn das nur an Steigungen so wär, würd's ja noch gehen...
Juni 1, 200421 j weniger verbrauch mit tempomat? glaub ich nie! der tempomat im saab ist auch garnicht adaptiv geregelt. er misst nur die differenz zwischen soll und ist, und gibt stoff. selbst wenn der unterschied nur 5km/h ist, geht er bis in den ladedruckbereich des turbos, um dann für nur ein paar sekunden kräftig anzuschieben. damit landet er wieder über der eingestellten geschwindigkeit usw beobachte einmal die ladedruckanzeige .... Ganz genau. Aber selbst mit einem perfekten Tempomat, der exakt und effektivst die Geschwindigkeit halten würde, wäre der Verbrauch bei Tempomat in aller Regel immer noch höher als erzielbar bei optimal an Steigung und Gefälle angepasster Geschwindigkeit, von Grenzbereichen (z.B. Nähe Höchstgeschwindigkeit) abgesehen. Physik, Teilgebiete Massenbeschleunigung und Reibung. Man stelle sich eine Stahlkugel vor, die mit konstanter Geschwindigkeit über Steigungen und Gefälle bewegt werden soll. Bergrunter heißt das, Bremskraft aufbringen, berghoch, Lageenergie aufbringen. Bei nicht konstanter Bewegungsgeschwindigkeit beschleunigt die Kugel, um auf dem Weg bergauf abgebremst zu werden. In einer Welt ohne Reibung würde sich die Lageenergie fortwährend in Geschwindikeit umwandeln und umgekehrt, also könnte man ohne weitere Energiezufuhr die Kugel endlos sich bewegen sehen bei - global gesehen - einer Steigung von 0%. In Wirklichkeit muss die Reibungsenergie natürlich überwunden werden. Diese ist aber um einiges geringer als die Kraft, die benötigt wird, um die Kugel abzubremsen und dann bergauf auf Geschwindigkeit zu halten. Mehr Details? Ob das angenehm für den nachfolgenden Verkehr ist, steht auf einem anderen Blatt, also bitte, Ende dieser Diskussion. Ralf
Juni 1, 200421 j Mitglied Mehr Details? deeply impressed !!! P.S: mit wohnwagen ist tempomat einfach nur geil !
Juni 1, 200421 j ....beobachte einmal die ladedruckanzeige .... der effekt tritt natürlich um so weniger auf, je höher die eingestellte geschwindigkeit ist ..., wie der tempomat noch kurz vor der autobahnkuppe mächtig gas gibt um ja jedes km/h zu halten. das würde ich peduell niemals tun, .... add 1: Ladedruckanzeige gibts nicht im Diesel :oops: add2: ich fahr auch über längere Strecken hohe Geschwindigkeiten mit der Regelanlage (z.Bsp. A45 Giessen-Hanau - immer frei!), weil ich finde, das sie eben das Gas vorsichtiger dosiert und nur soviel beschleunigt, wie nötig, weil.... add3: Ich für meinen Teil versuche konstante Geschwindigkeiten zu fahren (weil ich Stefan nicht ärgern möchte) Gruß von moose
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.