Zum Inhalt springen

Stab oder Elektrische Antenne?

  1. 1. Stab oder Elektrische Antenne?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

 

sollte euch einmal das nylonband innen in der motorantenne reißen, sodass der stab auf halbem weg stehen bleibt, so kann man es entweder gegen ein neues austauschen oder man hat eine heißluftpistole. einfach die enden an der bruchstelle gleichzeitig erhitzen und dann zusammenführen und drücken. den sich bildenden wulst abschleifen, zusammenbauen fertig.

geht bei mir schon wochenlang.

 

gute neues jahr! spät aber doch:-)

Bin mal gespannt, wie lange noch, das das Fett wahrscheinlich die Fügestelle wieder finden wird...:tongue:

 

Wenn nicht. Gut gemacht.:smile:

Hallo Grottenolm!

 

Mein Tip!

 

Eine 0815 - Bosch Schraub- Stabantenne holen. Diese ist ca. 50 cm lang und hat einen Verstärker und kostet ca. 20 Euro. Hab ich schon in 900er Zeiten immer verbaut und an meinem 9000 ist auch so eine.

 

Die von Saab verwendeten Antennen sind Einweg-Ware, sind ungefähr zu vergleichen mit den Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

...Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

 

Ganz genau auch meine Erfahrung! Habe es auch schon mehrmals vergeblich versucht. :mad:

Moinsen,

 

die Aussage, dass die von SAAB verwendetenAntennen Einwegantennen sind, kann ich nicht bestätigen und möchte ich wiedersprechen. Ich reparierte zwei Stk. jeweils am 9K (jeweils neue Seele eingezogen) und beide laufen seit ca. 2 Jahren einwandfrei!

 

Gruß scrofter

Die von Saab verwendeten Antennen sind Einweg-Ware, sind ungefähr zu vergleichen mit den Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

Ich verstehe euere Probleme nicht:confused::confused:

 

1) Ist das keine Einwegware. Von den ganzen 9000ern in meinem Umfeld waren bei 3 Stück die Antennenstäbe gebrochen

 

2) Neuen Stab kaufen (15-20 €) und einziehen. Dann hast Du für Ewigkeiten Ruhe....

 

 

Die geniale Stabantenne wird übrigens in Städten immer wieder gerne von irgendwelchen Vollidioten abgeknickt. Eine eingefahrene el. Antenne nicht...

Ich verstehe euere Probleme nicht:confused::confused:

 

1) Ist das keine Einwegware. Von den ganzen 9000ern in meinem Umfeld waren bei 3 Stück die Antennenstäbe gebrochen

 

2) Neuen Stab kaufen (15-20 €) und einziehen. Dann hast Du für Ewigkeiten Ruhe....

 

DA kann ich Luca nur beipflichten:

 

Die im 900 und 9000 serienmässig verbaute elektr. Antenne hat ein nahezu ewiges Leben:

 

Stab alle 6-8 Jahre mal austauschen oder in hartnäckigen Fällen Antenne mal zerlegen, reinigen und neu fetten. Das bekommt man auch mit 2 linken Händen hin.:smile:

DA kann ich Luca nur beipflichten:

 

Die im 900 und 9000 serienmässig verbaute elektr. Antenne hat ein nahezu ewiges Leben:

 

Stab alle 6-8 Jahre mal austauschen oder in hartnäckigen Fällen Antenne mal zerlegen, reinigen und neu fetten. Das bekommt man auch mit 2 linken Händen hin.:smile:

 

Richitg, was ich vergaß: Eine wirklich defekte (vom Motor her) hatte ich noch nie....

Richitg, was ich vergaß: Eine wirklich defekte (vom Motor her) hatte ich noch nie....

 

gibt es aber auch :tongue:

Hatte ich in meinem 9000 CC Mj. 90. Da sagte der Motor gar nix mehr.

gibt es aber auch :tongue:

Hatte ich in meinem 9000 CC Mj. 90. Da sagte der Motor gar nix mehr.

 

Sicher, Ausnahmen bestätigen die Regel....

 

Es gibt auch b202 "i" Motoren, die mit 100tkm den Geist aufegeben.

 

Die Regel ist es definitiv nicht.

 

Und die El. Antenne, die im 9000 /901 verbaut wurde als Einwegprodukt zu bezeichnen ist völliger Quatsch.

... sind ungefähr zu vergleichen mit den Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

Ganz genau auch meine Erfahrung! Habe es auch schon mehrmals vergeblich versucht. :mad:

Meine gehen erst seit der "Vorsorgereparatur" nicht mehr... :redface:

 

Vizilo

Kennt ihr das eig. auch dass der Antennenmotor beim Aus- und auch beim Einfahren nach dem die Antenne schon in der jeweiligen Endposition ist weiterdreht und dadurch interessante laute Knattergeräusche von sich gibt? Also dass er so für sagen wir 3 - 4 sekunden weiterdreht. und man denkt gleich stirbt irgendein zahnrad :-)
ja - ist normal (2-3- klack)

Man bekommt es durch geschicktes Einbauen allerdings auch so hin, dass er nur noch 1-Mal klackt (Endposition) ... Ist mir allerdings bis jetzt auch nur ein einziges Mal geglückt..

 

Ansonsten: Antenne ist großartig. Motor geht fast nicht kaputt, Antennen-Seele bricht mal...ist ja auch nur Plastik und ziemlich doll beansprucht.

Ausbauen, Zerlegen, Entfetten, Reinigen, Fetten, Zusammenbauen (neuer Stab, 20 Euro), Einbauen und gut ist...

ob meine Antenne das mit Absicht macht?

Zum ersten Mal seit dem ich den Wagen habe (bald 2 Jahre), fährt sie nich mehr immer ganz rein sondern bleibt ein Stück draußen (zwischen 5 und 10 cm). Wie weit draußen, das variiert. Das interessante: Ich glaube das zusätzl. Klacken kommt trotzdem

Verwechselt das bitte nicht mit dem Klacken, welches entsteht wenn die einzelnen Antennenglieder ihre Endposition erreichen und im Formschluß gegen das Folgesegment stoßen.

An der Folge dieser Klacks kann übrigens der allgemeine Zustand des Stabes bewertet werden:

Folgen beim Einfahren die "Klacks" unmittelbar nacheinander, fast ohne wahrnehmbare Pause, dann ist der Stab schwergängig. Dabei wird *irgendein* Segment unmotiviert eingezogen, bis die Reibung größer ist als die des nächst mehr oder weniger schwergängigen. Erst ganz am Schluß zieht dann die Motorkraft über die Mittelseele fast alle Segmente mit Gewalt ineinander, über den Widerstand des in den Segmentüberängen angesammelten Ranzes hinweg...

 

Also - gesunder Stab:

MotorbrummTack - Pause - MotorbrummTack - Pause - etc...

 

Verschmutzter Stab:

Motorrödelrödelrödel - Tacktacktacktack...

 

hope it helps...

Das hatte meine auch, das immer ein Stück draussen geblieben ist (5-10 cm). Zuerst hatte ich die Mechanik zerlegt, und gereinigt und neu gefettet. Leider keine Abhilfe. Dann einen neuen Stab eingesetzt - auch nicht viel besser. Jetzt kommts - seit einigen Monaten funktioniert alles wie es soll!

Ich denke ich habe wohl die Rutschkupplung zu viel gefettet, sodaß diese zu früh durchgerutscht ist, und nun hat sich das Fett eben anderweitig verteilt.

 

Was auch Abhilfe schaffen kann, ist es regelmäßig den ausgefahrenen Stab zu reinigen, und dann mit Silikonspray zu schmieren. Bei Saab haben die sogar einen eigenen Antennenspray, aber ich denk Silikonspray tut es auch - wichtig ist hier kein "klebriges" Schmierzeugs zu verwenden, sonst hat man den Kollaps durch eingedrungenen Schmutz vorporgrammiert

Eine Ersatz-Antenne in 20 Jahren ist keine Einwegware.

 

Hallo Grottenolm!

 

Mein Tip!

 

Eine 0815 - Bosch Schraub- Stabantenne holen. Diese ist ca. 50 cm lang und hat einen Verstärker und kostet ca. 20 Euro. Hab ich schon in 900er Zeiten immer verbaut und an meinem 9000 ist auch so eine.

 

Die von Saab verwendeten Antennen sind Einweg-Ware, sind ungefähr zu vergleichen mit den Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

Sehe ich anders:

Eine Ersatz-Antenne in 20 Jahren ist keine Einwegware.

Wichtig ist halt hier auch mal etwas Pflege:

Im Winter wird die Antenne gefettet, sonst vereist sie fürcherlich.

Saubermachen und neu fetten schadet nie.

Die erste hielt so 7 Jahre, die nächste ist seither drin.

Beim 9-3 ist noch die erste Antenne seit 8 Jahren drin.

 

Es hat auch was Schönes, wenn beim Starten die Antenne ausfährt.

Also, ich würde keine feste Antenne verbauen.

Das nervt spätestens beim Waschanlagenbesuch.

Hallo Grottenolm!

 

Mein Tip!

 

Eine 0815 - Bosch Schraub- Stabantenne holen. Diese ist ca. 50 cm lang und hat einen Verstärker und kostet ca. 20 Euro. Hab ich schon in 900er Zeiten immer verbaut und an meinem 9000 ist auch so eine.

 

Die von Saab verwendeten Antennen sind Einweg-Ware, sind ungefähr zu vergleichen mit den Wischer-Motoren für die Scheinwerfer-Wischer, die kann man auch nicht dauerhaft reparieren...

 

genau diese Stabantenne ohne Motor wurde mir inzwischen 2 x abmontiert und gestohlen.........:mad:

 

beim anderen 9000er ist noch die orig. Motorantenne drin ( Bj. 8-88 d.h. seit über 20 Jahren)

 

da ist natürlich auch das Stehlen etwas schwieriger, die funktioniert noch wie am ersten Tag...

So Leute,

 

hätte nie gedacht, dass das bei dem Thema Sinn macht.

 

Habe mal eine Umfrag an den thread gehängt....:rolleyes:

Komme leider mit der Umfrage nicht durch den Web-filter meiner Firma!

 

Vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen:

 

"....im Vergleich zu einer Hirschmann-Antenne, welche z.B. bei Mercedes verwendet wird"

 

= DA KLACKT NICHTS.

Komme leider mit der Umfrage nicht durch den Web-filter meiner Firma!

 

Vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen:

 

"....im Vergleich zu einer Hirschmann-Antenne, welche z.B. bei Mercedes verwendet wird"

 

= DA KLACKT NICHTS.

 

:confused: ???? :confused:

 

DU hast doch was von der Bosch Stabantenne geschrieben???

 

Verstehe ich jetzt nicht so recht...

...:

 

beim ...9000er ist noch die orig. Motorantenne drin ( Bj. 8-88 d.h. seit über 20 Jahren)

...

 

 

Bsp:

 

Beim 92er CV: ist noch der erste Stab drin: Funktioniert einwandfrei -> 16 Jahre +

Beim 97er 9000: habe ich den Stab letztes Frühjahr gewechselt -> 11 Jahre

 

(Bei den anderen Beiden lässt sich die "Antennen-Historie" nicht mehr nachvollziehen,

Stäbe wurden irgendwann mal erneuert)

Also am schönsten find ich ja Fahrzeuge, die gar keine Antenne haben (Heckscheibenantenne mit Diversity und allem PiPaPo). Nichts stört da die Linienführungen. Aber das gibts glaub ich bei Saab nicht mal gegen Aufpreis - obwohl, glaub ich, fast günstiger zu produzieren und montieren als jede Stabantenne.
Die Empfangsleistung der Scheibenantennen ist aber trotz Verstärker meist deutlich schlechter. Gibt es bei Saab z.B. im 9-5.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.