Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

na ob das klug ist, wenn du die Beiträge weiterleitest weiß ich nicht ...... vor allem wenn da schon Preise genannt werden (die im übrigen für eine Saabwerkstatt gelten, Opel sollte billiger sein). Des weiteren können wir hier im Forum immer nur Vermutungen anstellen, da wir das Auto ja net gesehen haben – auch wenn wir hier trotzdem aus Erfahrung eine hohe Trefferrate haben, ist es nicht klug die Arbeit der Werkstatt zu beeinflussen (auch wenns ne POPELklitsche ist :-))) – in der Regel sollten die wissen was sie tun

Der Mensch dort ist der Nachbar & Freund eines Kollegen. Kann mir nicht vorstellen, dass er irgendwie unredlich mit umgeht (was die Leut hier angeht bin ich nicht pessimistisch).

 

- Das ist keine Beeinflussung, das ist ein Hinweis. Er soll der Reduzierung der Produktion von Schweiß (dort vor Anstrengung, hier vor Angst;-) dienen).

 

Danke nochmal für die Hilfe!!!! Ich warte jetzt ab.

nee so mein ich das auch nicht - hat nix mit unredlich zu tun, aber solche Sachen beeinflussen halt. Die Beiträge im Forum sollten dir einen Überblick verschaffen und keine Anweisungen an die Werkstatt sein - so mein ich das! Obwohl viel was anderes werden die ja auch nicht machen.....
sag bescheid wenn du weißt was rausgekommen ist ....... und kauft euch ein gscheites Deo ;-))))
Hat der TID noch die erste LiMa ? Die könnte auch Ursache des Fehlers sein und dann wird die Batterie nicht ordentlich geladen.

Lichtmaschine war's glücklicherweise eher nicht. Derzeit stehen die Wetten 9:1 auf das CIM. Das Diagnosegerät kam aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht tief genug ins Detail um erkennen zu können, ob das CIM nur neu kalibriert oder ausgetauscht werden muss. Um das zu überprüfen, muss ich jetzt in eine andere Werkstatt, die hoffentlich das nötige Gerät mit der passenden Software hat. Batterie war leer gesaugt, deswegen sprang er nicht an.

Rechnung habe ich noch nicht, die Kiste mit den Deos steht also noch im Keller. Bei meinem Studenten-Kadett hatte ich so'ne Probleme nicht, der ist einfach eines schönen Tages auseinander gefallen....

Nächste Woche weiß ich mehr.

Moment ....... warum war die Batterie leer? Das macht mich jetzt schon stutzig – du sagtest doch die is relativ neu? Is nämlich beim Saab so, dass wenn zu wenig Spannung ankommt in der Elektronik, dass die komplett zum Spinnen anfängt, weil unterversorgt. Würde also auf jeden Fall doch auch die Lima anschauen ob die wirklich lädt und die Batterie durchmessen (soll 14V liefern) und eventuell ersetzen. Dann noch mal gucken ----- erst dann (wenn wie gesagt Unterspannung und elektrische Ursachen ausfallen) CIM testen.
Siehe #16 - Unterspannung könnte hier das Problem sein!

Hallo!

Aktueller Stand: Opel sagt, dass sie nicht weiter kommen, weil sie die nötige Software oder wasauchimmer nicht haben. Der Opelaner sagte auch, dass bei jeder Lenkradbewegung (vor dem Batteriewechsel) wieder eine Fehlermeldung erschien - und kam deswegen auf den Sensor. Also hab ich heute einen größeren Ausflug gemacht und war beim Saab Vertragsschrauber zum Lenkwinkelsensor kalibrieren. Da war der Fehlerspeicher wieder voll, hab ich aber nix von gemerkt (gab keine Fehlermeldungen im Display). Mir bleibt wohl jetzt nichts anderes übrig, als mal ein paar Wochen (Tage?) abzuwarten. Also tu ich das - und trink erstmal ein Bier.

  • 2 Wochen später...

Hallo!

Es gibt Neuigkeiten zum Lenkwinkelsensor, die mir nicht gefallen. 10 Tage nach den Kalibrieren und 14 Tage nach Einbau der neuen Batterie ist der Fehler wieder da.

Wenn ich versuche, ein wenig Logik aufzubringen (manchmal gelingt mir das), scheint mir die Lichtmaschine als Ursache auszufallen. Denn: nach dem Reinigen der Batteriekontakte im letzten Herbst hatte ich vier Wochen Ruhe. Wäre die LM defekt, hätte sie auch während dieser Zeit nicht ordentlich geladen und der Fehler wäre kontinuierlich aufgetreten. Oder?!

Das neue CIM hab ich noch nicht in Auftrag gegeben - ich dachte, ich wart' erstmal die Meinung der hier anwesenden Experten ab...

Danke schonmal dafür.

man kann mit Tech2 eigentlich recht leicht herausfinden ob das CIM spinnt (anhängen und wenn Unfug zurückkommt ist wohl so).
Dass es immer die 2.2er betrifft ist schon etwas seltsam... :rolleyes:

...

 

Also ich hatte gestern auch die Fehlermeldung bei meinem gehirschten 1,8t (BJ '04)! Beim FSH das Tech2 dran - es sei wohl der Winkelsensor. Neu kalibriert und Fehlerspeicher gelöscht. Heute hatte ich wieder die Anzeige. Der System-Check ist aber jedesmal o.k. Nach Motor aus und wieder an keine Probleme - bis zum nächsten Mal?!

  • 1 Monat später...

Ende gut....!

Nach einem guten halben Jahr ist die Ursache gefunden: ein schnöder Wackelkontakt war es. Der hat dazu geführt, dass der Gierratensensor aus dem Ruder lief, was wiederum den kompletten Elektronik-blackout samt Batterie leer ziehen zur Folge hatte. Jedenfalls sagte mir das der Saab Vertragsschrauber, der die Kiste eine Woche lang in seiner Werkstatt stehen hatte. Ich musste zwar mit einem Astra als Werkstattleihwagen vorlieb nehmen, aber das war es mir wert: fahre jetzt seit zwei Wochen und ca. 1400 km ohne eine einzige Fehlermeldung. Wann ist das zum letzten Mal passiert?! Und das Zweitbeste: Kostenpunkt inkl. 5 Tage Leihwagen schlappe € 270,--.

Falls mal jemand einen Tip in Sachen empfehlenswerte Saab Werkstatt nördlich vom Harz braucht - immer melden....

Danke für die Hilfe Euch!!

Hallo! Ich hatte die gleichen Probleme, ABS ESP....! Bei mir hat ein Satz neuer Reifen geholfen. Seit 5 Wochen keine Fehlermeldungen mehr
  • 2 Jahre später...
Hallo Beck. Habe auch das Problem. Kannst du mir die Empfehlung der Werkstatt bitte schicken. Will auch nur nen Wackler
  • 9 Jahre später...

Hallo Zusammen,

 

ich klinke mich hier mal mit meinem "Problem" ein.

 

An meinem 2006er, 2.8 Cabrio (BJ 2006, km-Stand ca. 230.000) erschient seit kurzem auch die Fehlermeldung ESP Sensor defekt. Habe es in der Werkstatt auslesen und löschen lassen - ist sofort wieder aufgetaucht.

Vermutung / Ansätze der Werkstatt:

1. Sensor / Lenkwinkelgeber defekt ==> Austausch (bei der Bodengruppe) ca. 600 - 1.000 €

2. Batterie-Spannung zu niedrig ==> Kommunikationsproblem ==> Batterie aufladen oder lange Strecke fahren

 

Ich bin dann ca. 500 km Autobahn gefahren, nach ca. 350 bis 400 km Zwischenstop erschien die Fehlermeldung nicht mehr (bis zum Abend). Nach Übernachtung und Neustart / Kurzstrecke Meldung wieder aktiv.

==> Auf der Rückfahrt ähnlich - nach längerer Strecke, Motor aus, wieder an und Fehlermeldung erschien nicht ==> nach weiterer Fahrt dann doch wieder ESP-Fehler gemeldet.

==> Könnte zu der Vermutung "Spannung / Batterie" passen. Zusätzlich habe ich den Verdacht, dass es mit der Witterung (Kälte/Feuchtigkeit) zusammen hängen könnte .

 

Hat jemand Hinweise / Tipps für mich?

 

Wäre super dankbar,

 

viele Grüße und noch ein Frohes neues 2023

Wie alt ist die Batterie? Klingt ganz stark danach, das diese hinüber ist.
Wie alt ist die Batterie? Klingt ganz stark danach, das diese hinüber ist.

 

Okay, erstmal danke - das muss ich prüfen, ich bin gerade unterwegs und der Wagen steht etwas entfernt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.