Januar 13, 200916 j In meinem 9000er waren die Ösen auch recht rostig. Ein paar mal Spanngurte, ein paar mal Skistiefel mit Salzwasser im Kofferraum, dann eine Undichtigkeit, die nach zwei Wochen behoben wurde. Danach wieder trocken - nur trotzdem waren die Dinger ziemlich rostig. Die Abdeckung sah allerdings sowohl beim CS nach 10 wie auch beim CC nach 17 Jahren nicht so aus. Die waren im Grunde wie neu - abgesehen von der Farbe (durch Sonne ausgeblichen)
Januar 13, 200916 j Dann schau Dir mal das eine Bild vom Fahrersitz an... Die braune Verfärbung im Teppich, dort wo die Fahrersitzkonsole sitzt - unmittelbar unter dem Verstellschalter für den E-Sitz, das ist für mich *definitiv* KEIN Schatten. Abgesehen davon - Ich *LIEBE* Bremssättel mit Zentimeterdicker Rostborke. Der Wagen ist nicht gepflegt, der ist zum Verkauf flüchtig durchgewischt. @Johnny Bravo Du machst Dir keine Vorstellung, wie lange sich einmal eingedrungene Feuchtigkeit in einem Fahrzeug hält. Selbst den ganzen Sommer über in der prallen Sonne reicht manchmal nicht, um den Ranz herauszubekommen, den die Matten der Innenverkleidung wie ein Schwamm aufsammeln. Hab selbst mehrere Fälle erlebt, bei denen die Ursache des Wassereintrittes schon längst behoben war. Ohne prüfenden Blick unter die Aero-Verkleidungen würde ich zumindest auf den Wagen verzichten.
Januar 13, 200916 j Abgesehen davon - Ich *LIEBE* Bremssättel mit Zentimeterdicker Rostborke... ... Den Rost auf den Sätteln haben die alle, wenn die nicht mit Bremssattellck bepinselt wurden...und Zentimeterdick kann man aus dem Bild nun wirklich nicht ableiten. Anschauen. Genau anschauen. Der Rest ist Spekulation. Übrigens ist Optische Pflege sehr oft nicht gleichbedeutend mit technischer Pflege. Oft genug habe ich peinlichst saubere Wagen gesehen (auch im Motorraum, hätte man von essen können), aber die technische Wartung war unter aller Sau. Ölwechsel über 30tkm her, Zündkerzen (die muß man doch höchstens alle 100 tkm wechseln)?? etc.....
Januar 13, 200916 j Dann schau Dir mal das eine Bild vom Fahrersitz an... Die braune Verfärbung im Teppich, dort wo die Fahrersitzkonsole sitzt - unmittelbar unter dem Verstellschalter für den E-Sitz, das ist für mich *definitiv* KEIN Schatten. Das habe ich auch schon mit stirnrunzeln gesehen. @Johnny Bravo Du machst Dir keine Vorstellung, wie lange sich einmal eingedrungene Feuchtigkeit in einem Fahrzeug hält. Selbst den ganzen Sommer über in der prallen Sonne reicht manchmal nicht, um den Ranz herauszubekommen, den die Matten der Innenverkleidung wie ein Schwamm aufsammeln. Hab selbst mehrere Fälle erlebt, bei denen die Ursache des Wassereintrittes schon längst behoben war. Darum jetzt ja Cabrio - das lüftet besser.
Januar 13, 200916 j Das habe ich auch schon mit stirnrunzeln gesehen. ... Och je, schau mal das Ding hier an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=76580758&pageNumber=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2
Januar 13, 200916 j Das habe ich auch schon mit stirnrunzeln gesehen. ....: Also, das an der Stelle Rost ist, das ist eigentlich kaum möglich. Könnte auch verschütteter Kaffee sein. Wegen einem Fleck auf dem Teppich..... Leut, das ist ein gebrauchtwagen, der über 10 Jahre alt ist....
Januar 13, 200916 j ...Leut, das ist ein gebrauchtwagen, der über 10 Jahre alt ist.... Allerdings und in einer Preisklasse, die ein typischer GW-Händler eigentlich gar nicht mehr anfasst. Falls es ein Aero-Automat sein darf: Hinfahren, Ansehen, Probefahren und dann Urteilen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.