Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfreunde

 

 

hat jemand Erfahrung mit 900ern aus England?

 

 

-Ist das im Alltag machbar oder einfach nur nervig.

ist ein Rechtslenker zulassungsfähig

- Was muss noch umgerüstet werden (Licht?)

- Überführung - kann man mit einem dt. Überführungszeichen z.B. von London nach Dover und dann auf die Fähre über Belgien nach DEu.

- ist das alles machbar, ratsam oder zu aufwendig

 

z.B.

 

http://cgi.ebay.co.uk/1989-SAAB-900-Turbo-16V-Black_W0QQitemZ320331609695QQcmdZViewItemQQptZAutomobiles_UK?hash=item320331609695&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318

 

sieht doch gut aus -300 Pfund

 

Wagen zieht beim Beschleunigen nach Reechts - was könnte das sein?

head gasket = Zylinderkopfdichtung

Meinungen -

 

liebe Grüße

Rathol

 

-

-Ist das im Alltag machbar oder einfach nur nervig.

-

 

Richtig: Im Alltag ist das einfach nur nervig!

Rechtslenker ist hierzulande allenfalls als Gelegenheitsauto lustig.

 

 

sieht doch gut aus -300 Pfund

-

 

Ist nicht zu erwarten, das es bei 300 Pfund bleibt.

 

 

Die Beschreibung klingt zudem nicht unbedingt sehr vertrauenswürdig. Da würde ich nur mitbieten, wenn ich das Auto mal besichtigt hätte.

 

Und schon nach der Beschreibung dürft die ZKD bei 15 Sekunden vor 12 stehen. Den könntest Du nur mit einem Hänger abholen...ob das sich lohnt?

  • Autor

Ist nicht zu erwarten, das es bei 300 Pfund bleibt.

 

Sorry - war Sofortkauf 300 Pfund - ist jetzt aber nicht mehr zu sehen??? kenne mich mit E-bay nicht so aus.

saabitis will sagen, dass da noch weitere Kosten zu den 300 Pfund dazu kommen werden.

 

Z.B. neue Servolenkung (ca. 500 Euro ohne Einbau)

Hallo Saabfreunde

 

 

hat jemand Erfahrung mit 900ern aus England?

 

 

-Ist das im Alltag machbar oder einfach nur nervig.

ist ein Rechtslenker zulassungsfähig

- Was muss noch umgerüstet werden (Licht?)

- Überführung - kann man mit einem dt. Überführungszeichen z.B. von London nach Dover und dann auf die Fähre über Belgien nach DEu.

- ist das alles machbar, ratsam oder zu aufwendig

 

z.B.

 

http://cgi.ebay.co.uk/1989-SAAB-900-Turbo-16V-Black_W0QQitemZ320331609695QQcmdZViewItemQQptZAutomobiles_UK?hash=item320331609695&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A3%7C39%3A1%7C240%3A1318

 

sieht doch gut aus -300 Pfund

 

Wagen zieht beim Beschleunigen nach Reechts - was könnte das sein?

head gasket = Zylinderkopfdichtung

Meinungen -

 

liebe Grüße

Rathol

 

-

 

 

hallo hallo.....

 

sieht natürlich gut aus....

 

habe schon das eine oder andere auto aus england geholt, (für mich in kombination mit einem friends und family besuch sinnvoll), die folgekosten sind natürlich nicht zu unterschätzen.....

 

sprit ab calais ist nicht besonders günstig, wobei im moment nicht so schlimm....

 

+ fähre am besten midestens ein woche buchen..... preisrelevant....

 

und eine adac plusmitgliedschaft macht auch sinn....

 

scheinwerfer musste natürlich wechseln....

 

habe das auch immer mit den normalen überführungsschildern gemacht.....

 

die engländer haben von sowas ohnehin keine ahnung und alles was deutsch aussieht empfindet der brite an sich für ausgesprochen amtlich :)

 

legal ist es aber nicht!

 

musste einmal einen wagen in belgien stehenlassen als er die komplette autobahn vollgenebelt hat und die kopfdichtung sich verabschiedete weil es probleme mit dem adac gab, sowas muss natürlich nicht sein....

 

wir haben die wagen allerdings entweder geschlachtet oder wenn sie es wert waren auf linkslenker convertiert.....

 

anmelden mit rechtslenker geht auch aber ist bei einem turbo nur im rahmen sinvoll wie ich finde, ein turbo mit dem man nur mit kompetentem beifahrer überholen kann macht für mich wenig sinn.....

 

zu dem wagen:

 

er zieht nicht nach rechts sondern macht bei vollem einschlag und bei kurvenfahrten geräusche....

 

ich denke ausserdem das bis -300 inzwischen eng wird... die preise für alte saabs haben in uk wieder ein bischen angezogen.... so vor 2 jahren wars am lohnendsten.....

 

hoffe das hilft dir ein wenig,

 

grüsse,

 

james:smile:

musste einmal einen wagen in belgien stehenlassen als er die komplette autobahn vollgenebelt hat und die kopfdichtung sich verabschiedete

 

 

Was diesem Exemplar höchstwahrscheinlich auch blühen dürfte...

Ein deutlicher Hinweis:

 

he detected some exhaust gas in the coolant.

Übrigens: Bei Ebay kann man einen Sofortkauf Preis angeben, und trotzdem eine Auktion starten.

Sobald dann ein Gebot abgegeben wurde, ist die Sofortkauf Option verschwunden.

 

Du kannst in dem Fall nur noch Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen, und Ihn Fragen, ob er trotzdem an einem schnellen Verkauf interessiert ist!

 

Wenn Du kein Spezi bist, lass lieber die Finger von dem Auto, so verlockend es auch klingt!

Da haben sich hier schon einige die Finger verbrannt...

Es sei denn, Du bist prinzipiell bereit, 1000-2000 Euro reinzustecken, und einen Rechtslenkerbonus zu genießen :smile: Das flirten von "Rechts nach Links" wird dadurch natürlich einfacher:rolleyes:

Für mich pers. ein Alptraum...

 

... wenn ich Rechtslenker fahren müsste, würde ich mir das beste Navi kaufen, das mir hilft, z.B. Kreisverkehre zu meiden...

 

Gerd

... wenn ich Rechtslenker fahren müsste, würde ich mir das beste Navi kaufen, das mir hilft, z.B. Kreisverkehre zu meiden...

 

Gerd

 

Und Linksabbiegungen...:biggrin:

Und natürlich Parkhäuser - ist nicht so bequem beim Parkzettel ziehen :eek:

Mhhh, an das Fahren kann man sich sicher gewöhnen...ich bin mit meinem linkslenker in England auch super zurecht gekommen.

 

Mal davon abgesehen...

 

...die Engländer pflegen Ihre Autos nicht sonderlich gut. Sehr viele Saab sind in einem bedauerlichen Zustand...Ich wäre hier sehr sehr vorsichtig. Schau dich lieber nach einem deutschen Fahrzeug um, das wird am Ende auf den gleichen Betrag hinaus laufen...denk nicht, dass du in England ein Schnäppchen machen kannst.

 

 

Hier ein Zitat von nandonando: (wird sich hier hoffentlich noch melden!)

 

ich habe das Cabrio mit den UK-Schildern (die sind ja das Autoleben lang mit ihm verbunden) gefahren. Habe aber beim ADAC für einen Monat eine sog. Grenzversicherung abgeschlossen (=Haftpflichtverischerung auf deinen Namen, aber gebunden auf das Kennzeichen des ausl. Fahrzeugs).

Da EU fallen keine Steuern an. In D musst du in Flensburg eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beantragen (kostete um die 15 Euro) -> ist aber nur einen Monat gültig. Deswegen entsprechend planen. Dann brauchst du noch die techn. Daten vom Hersteller (bei mir war es damals einfach. Da machte die Firma Erkens die Homologation für SAAB in Deutschland. Angerufen und per Fax alles bekommen. Jetzt musst du dich bei SAAB durchquälen.

Für die Zulassung in Deutschland musst du "eigentlich" nur die Scheinwerfer tauschen und die linke Nebelschlussleuchte aktivieren. Ich weiss nicht genau ab welchem BJ. in D (oder sogar in der EU) eine Leuchtweitenregulierung Pflicht wurde. War bei mir aber drin.

Einen Umbau auf Linkslenker schwebte mir zunächst vor. Ich fahre ihn aber seit 2 1/2 Jahren auf der falschen Seite. Ist Cool und man gewöhnt sich sehr sehr schnell dran. Einen Umbau würde ich eventuell erst angehen sobald die Lenkung streikt. Für den Umbau brauchst du die Lenkung, Armaturenbrett komplett, eventuell die kompletten Pedale. Dann ist die Ansteuerung der ZV auch noch zur linken Tür umzulegen (oder auf eine ZV-Fernbedienung umbauen). Das müsste dann reichen.

Ich würde es (wenn der Preis OK ist und der Wagen interessant ist) wieder machen, mir den Wagen vorher aber anschauen (habe ich nicht gemacht, da mir verständlich zu weit war). Die Briten (genauso wie die Amis) neigen zu sehr zum Schönreden. So habe ich dann vor Ort noch eine kleine Preisnachverhandlung vorgenommen.

Das Fahren mit Rechtslenker in Deutschland habe ich als unproblematisch empfunden.

 

Viel schlimmer ist das BEIfahren!:eek:

 

Man sitzt am üblichen Platz, jedoch völlig hilflos ohne Lenkrad und Pedalerie und wird vom Fahrer am Gegenverkehr "entlangeschrammt".

Das Fahren mit Rechtslenker in Deutschland habe ich als unproblematisch empfunden.

 

Viel schlimmer ist das BEIfahren!:eek:

 

Das Fahren mit Linkslenker in England habe ich als unprobematisch empfunden.

 

Und das Beifahren mit Rechtslenker dürfte ich in Berlin einmal mit Nandonando erfahren. It's cool man.

@ Hans: Yes, it's cool man!!! Danke für die Blumen :-))

 

Hier einmal ein Wort der Rechtslenker-Fraktion: Ich habe 2006 meinen 900er CV auch über ebay.co.uk blind ersteigert. Bin erst sehr kurzfristig darauf aufmerksam geworden. So blieb nicht viel Zeit zu handeln. Ich habe am Auktionsendtag nur nachgefragt ob er die Fahrt von Liverpool nach Duetschland übersteht. With no doubt war die Antwort. Habe mein Höchstgebot abgegeben und war Höchstbieter. Am Abend hatte ich den Zuchlag (hatte nicht wirklich damit gerechnet, zumal mein Höchstgebot nicht wirklich hoch war). Über Ostern sind wir hingeflogen (vorab den UK Brief per Mail bekommen und mit der Fahrgestell-Nr. eine Grenzversicherung auf das UK Kennzeichen beim ADAC abgeschlossen. So konnte ich den Wagen versicherungstechnisch einen Monat lang fahren).

Urprünglich wollte ich ihn auf Linkslenker umbauen. Habe ich dann verworfen, da die Umstellung auf rechts absolut unproblematisch war. OK, man muss beim Überholen auf der Landstrasse mal einen langen Hals machen, oder im Parkhaus mal den Teleskoparm ausfahren, aber alles machbar. Und ich fahre ein Unikat.

Bei der Berlinaktion sind wir dann auch geblitzt worden. Wer sass links ohne Steuer am Steuer? Klar meine Freundin, die braucht kein Lenkrad. War schon lustig (abgesehen von dem technischen Faux-Pas am selben Tag). Hier noch einmal ein Dank an alle Helfer.

 

Gruß

mein Tipp für Rechtsgesteuerte im Parkhaus

(hatte Kollege im MG)

mein Tipp für Rechtsgesteuerte im Parkhaus

(hatte Kollege im MG)

 

Alles nur unnötiger Ballast.

  • Moderator
Bei der Berlinaktion sind wir dann auch geblitzt worden. Wer sass links ohne Steuer am Steuer?

 

Klasse! Das Photo würde ich ja gern mal sehen. :tongue:

Ha ha...ich versuche gerade nach England umzuziehen...wenn es klappt dann muss ich meinen 900er umbauen, oder mir dort einen zulegen. Mal sehen was daraus wird...
Klasse! Das Photo würde ich ja gern mal sehen. :tongue:

 

Voila, da ist es. Musste ein wenig suchen.

blitzer.jpg.8a26f11887a826afe4cdc3b6c67d5d97.jpg

Auch... ich bin durch London auch schon mit einem Autotransporter mit Linkslenker gefahren.

 

Es geht alles.

 

Aber Überholen ist echt Mist ohne Beifahrer :biggrin:

Sooo a Krampf

 

jetzt misch ich mich doch amal ein:

 

Ich hab schon insgeamt 4 autos aus BG gehlolt und 3 Davon waren ein voller erfolg. Eines ein geht so, aber auch kein misserfolg.

 

Rechtslenkerfahren ist nicht nervg, man hats nach 300 km drauf. allenfalls auf der landstr. überholen ist etwas nachteiilig.

 

Generell bekommst in GB für kleies geld große autos, in relativ gutem zustand. (Wer anderes denkt bitte beweisen, oder schweigen.)

 

Der Import ist einfahcst (ADAC Grenzversicherung) Plates bleim eh am auto.

 

Umbaun musst: Scheinwerfer und bei allen die nur eine haben ie NSL.

 

Kindergarten.

 

Fragen? Fragen!

 

Kanne echt nur empfehlen., Besonders wie im mom das Pfund steht!

 

 

Gruß André

Da der Euro bereits bei 0,91 Pfund steht, und nicht bei 0,65 wie vor einem Jahr, ist ein Kauf sicher attraktiver geworden.

 

Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass Flug, Sprit, Übernachtung, Versicherung und Zulassung etc. dazu zu rechnen sind.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Jetzt ist es mit dem Auto aus England doch noch mal aktuel geworden. Um es noch mal zusammenzufassen.

 

1. Ich brauche eine Grenzversicherung - beim Adac ca. 105,- € 1 Monat gültig.

dafür brauche ich den UK Brief des Wagens , -reicht da eine Kopie oder nur die Fahrgestellnr. ( um die zu bekommen muss ich wohl ungesehen dem Verkäufer eine Anzahlung leisten) ;-(

da wurde auch was von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg geschrieben. Brauch man da auch was?

was ist noch zu bedenken

 

2. Umgerüstet um hier Tüv zu bekommen muss Scheinwerfer, Nebelschlussleuchte. Wahrscheinlich vollabnahme

Was kostet die ganze Aktion? Was brauch ich vom Verkäufer für Unterlagen zur Vollabnahme

3. Fähre - was ist die beste Lösung. günstig wäre für mich Ostende. geht das auch spontan

Scheint mir doch alles kompliziert und

ich muss mich hier schon ungesehen festlegen, ob ich den Wagen kaufe :-(

oder gibt es ein Überführungszeichen, welches nicht an ein Auto gebunden ist.

Dann würde ich rüberfahren mir ein paar Saabs anschauen und mir den besten mitbringen - aber so einfach scheint das nicht zu gehen.

 

Hab meinen vor 1 Woche weggegeben und bin jetzt so auf Entzug - ich kann nicht mehr klar denken.

 

Rathol

Wenn Du willst, kannst Du diese Frage auch mal auf www.oldtimerinfo.de stellen. Dort befassen sich ganze Heerscharen von Usern auf dem Diskussionsforum mit diesen Fragen. Evtl. gibts dort spezielle Antworten für Englandimporte.

 

Im Forum kannst Du die Suche benutzen. ZB. "Import" oder "Einfuhr" eingeben und darauf achten, dass Du das Setting auf "alle Tage" hast. Kommt viel!

 

LG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.