Zum Inhalt springen

900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig

Empfohlene Antworten

Nette Gammelkiste.:rolleyes:

 

Der Motor stammt wie o.g. (rein optisch) aus MY bis 88, auch der verbaute LLK spricht auch dafür.

 

Das zusammengebastelte "Aerokit" mit diesen unsäglichen Airflow-Radläufen gibt gute Hinweise auf den Gesamtzustand.

 

hilf mir mal aufs richtige pferd, lieber klaus: woran siehst du am motor, dass der aus einem MJ vor 1989 stammt? (mann, manchmal habe ich den eindruck, ich weiß echt nix...)

  • Antworten 82
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Man könnte jetzt mal wieder zu den Verkaufsofferten einschlägig bekannter Adressen verlinken....

aber das führt wahrscheinlich zu weit.

 

einschlägig bekannt (süd) oder einschlägig bekannt (nord) oder einschlägig bekannt (westen)? :biggrin:

hilf mir mal aufs richtige pferd, lieber klaus: woran siehst du am motor, dass der aus einem MJ vor 1989 stammt? (mann, manchmal habe ich den eindruck, ich weiß echt nix...)

 

...das abdeckblech über den kerzen hatte später eine mittige vertiefung....UND - es gibt einen getriebeöl-peilstab - bei den anderen bastelaktivitäten kann der nat. auch "nachgerüstet" sein...;-)

Richtig, in dem Fall würde das aber bedeuten:

 

Motor-und Getriebe und-LLK-Tausch....:biggrin:

das Aggregat ist offensichtlich mit LH 2.2 (bis 88) ausgerüstet,sollte aber Lucas sein.

Turbolader ist von Gerrett (bis 89) ohne Wasserkühlung (bis 87)......

das Aggregat ist offensichtlich mit LH 2.2 (bis 88) ausgerüstet,sollte aber Lucas sein.

Turbolader ist von Gerrett (bis 89) ohne Wasserkühlung (bis 87)......

 

Mich hätten bei dem patchwork auch alte Achsen nicht verwundert, allerdings passen darauf nicht die (früher verbauten) 16"-Aeros.

Ich erinnere mich mit grausen an die vielen grotten, die ich im sommer 2000 auf der suche nach einem anständigen 901 CV in ganz deutschland angucken musste - schlecht reparierte unfallschäden, runtergerittene turbos, wartungsstau seit erstzulassung (ein turbo-CV sah ich damals, dessen besitzer irgendwann im verkaufsgespräch zugab, dass er zwei jahre oder 40.000 km mit demselben öl gefahren war...), vermurkste verdecke, verwohntes innenleben, zurückgedrehte tachos etc.

 

gruselig.

 

Ging mir 2001 und 2002 nicht anders. Blumige Beschreibungen am Telefon, heftige Preisvorstellungen. Den Vogel schoß ein 92er 900 S Cabrio eines verarmten Adeligen ab. Für 10.900€ wollte er eine ziemlich ungepflegte Wurzel mit umfangreichem Wartungsstau, defekter Klima und allerhand unnatürlichen Fahrgeräuschen loswerden. Das 4. angeschaute Cabrio, ein Italiener, war von allen das Beste und ist jetzt meins.:smile:

 

Was mich an den Standuhren bei mobile und autoscout wundert ist, daß im "realistischsten" Preissegment für 900 Cabrios um die 8000-9000€ so viele Autos schon ewig angeboten werden. Da sind einige im Angebot, die ich mir spontan anschauen würde, wenn ich denn eins suchen würde. Aber vielleicht ist bei den mindestens 16 Jahre alten Autos doch zu viel Gammelkram dabei, der sich erst beim Besichtigen als solcher offenbart. :rolleyes:

Hallo, hab den Wagen vor ca. 4 Monaten mal besichtigt....abgesehen davon das der Händler eine Ausgeburt an Unfreundlichkeit ist, ist der Wagen von der Karosserie her Ok(Türen Haube Heckklappe etc.) Der Lack ist extrem stumpf, lässt sich noch polieren. Das Verdeck ist Schrott, der Hebel des beifahrerseitigen Verschluss ist abgebrochen. einige Kunststoffteile sind locker und die Innenausstattung ist vollkommen verwohnt. Motor springt an und läuft rund, kein Ölverlust sichtbar. Feiner Haarriss im Auspuffkrümmer. Probefahrt wurde mir verwehrt da der Händler nur Probefahrten macht wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. Mein Rat, zu teuer und unseriös.

 

Gruss

1. Bin nur ich das, oder sieht das Aero-Kit nachgerüstet aus? Suspekt sind mir da die kleinen Seitenteile mit Silberstreifen vor den Stoßstangen, die ja beim "echten" ja wie die Seitenplanken matt grau sind.

2. Darüber hinaus glaube ich nicht, dass der turbo-S Schriftzug original ist. Denn dann sollten auch die entsprechenden Felgen dabei sein.

.

... Aero-Seitenplanken mit Sicherheit nachgerüstet, denn der AeroKit der Stossstangen fehlt oder was ich zwar bezweifle mit diese OE-Felgen, dass wegen Front und Heckschaden nur die herkömliche Stossstangenbeplankung gefunden wurde! ... aber wie bereits Klaus&hft antönten, mit diesen alten Felgen, könnte gut noch alter 114.3-LK/Achse sein, ist alles einwenig fragwürdig ... gebastel? oder stimmen die tech.Daten nicht? ... wieso turbo-S Schriftzug ...und wieso Kotflügelverbreiterung? ... von EX-Airflow-Anzug ... man sieht Details nicht gut!

 

... aber eine interessante Bemerkung kommt von @schwedenstahl

 

Hallo, hab den Wagen vor ca. 4 Monaten mal besichtigt....abgesehen davon das der Händler eine Ausgeburt an Unfreundlichkeit ist, ist der Wagen von der Karosserie her Ok(Türen Haube Heckklappe etc.) Der Lack ist extrem stumpf, lässt sich noch polieren. Das Verdeck ist Schrott, der Hebel des beifahrerseitigen Verschluss ist abgebrochen. einige Kunststoffteile sind locker und die Innenausstattung ist vollkommen verwohnt. Motor springt an und läuft rund, kein Ölverlust sichtbar. Feiner Haarriss im Auspuffkrümmer. Probefahrt wurde mir verwehrt da der Händler nur Probefahrten macht wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. Mein Rat, zu teuer und unseriös.

Gruss

... nun ist mir auch vieles klar.

 

Gi.Pi.

Kurzer Nachtrag, laut Auskunft des Händlers wurde der Wagen aus Italien importiert!

 

Gruss

Kurzer Nachtrag, laut Auskunft des Händlers wurde der Wagen aus Italien importiert!

 

Gruss

 

Ein theoretisches Plus für die Karosse, falls unfallfrei.

 

Also: Kaufen, komplett zerlegen und sorgfältig zusammensetzen.

Dann hat man für ca. 15.000 die Chance auf ein annehmbares Ergebnis.

Hallo zusammen,

 

dieser Wagen wurde im Juli 2007 bei Autoscout24 von einem Privatmann aus Leverkusen für 4.999 Euro mit km-Stand 188.200 angeboten. Auch wenn der Wagen, wie Ihr richtigerweise festgestellt habt, wegen der nicht vollständigen Aero-Beplankung kein echter turbo S ist, so hatte er damals 16" Aero-Räder vom Saab 9000 montiert und auch noch das rote Steuergerät mit 185 PS. Laut Inserat war der Saab aus zweiter Hand, in rostfreiem Zustand (kein Winter), mit fast neuen 16" Reifen, Saab Doppelrohr Auspuffanlage, 08-Getriebeübersetzung (sehr selten), Leder bordeaux sehr gut (Fahrersitz nicht ganz so gut), Motor+ Getriebe sehr gut, Auto hat volle Leistung. Erstes Verdeck mit kleinen Mängeln (zwei Löcher). Ich habe den Ausdruck der damaligen Anzeige vorliegen, deshalb weiss ich das so genau. Von Kat war übrigens nicht die Rede, dennoch würde ich nicht davon ausgehen, dass er keinen hatte. Das Mj. 1991 war übrigens das letzte beim Saab 900 und 9000, wo es coloradorote (= bordeauxrote) Lederbezüge gab.

Der Händler, der den Wagen anbietet, hat ihn seiner 16" Aero-Felgen und seiner roten Steuerbox beraubt, so dass er jetzt nur noch mit 160 PS von diesem angeboten wird. Da es 160 PS nur in Verbindung mit Kat gab, gehe ich davon aus, dass er einen hat. Der Händler wollte für den Wagen 5.790 Euro im August 2007 haben und seit September 2007 steht er mit 6.900 Euro zum Verkauf. Also 1.900 Euro Gewinn für ihn und dann noch den Wagen seiner 16 Zöller und seiner roten Steuerbox berauben, also nee, das ist zu viel des Guten, auch wenn er auch von was leben muss. Ausserdem steht der Wagen seit August 2007 beim Händler, diese Standzeit würde mir auch zu denken geben.

Hatte mir seinerzeit überlegt, den Wagen wegen seiner für mich jedenfalls ziemlich exklusiven colorado-roten Lederausstattung für 4.999 Euro zu kaufen, kann mir aber keinen dritten Saab leisten.

 

Viele Grüsse,

 

cc670

 

 

Hi,

ich habe mir den Wagen damals auch angesehen, weil ich die Kombination weiß mit Leder rot auch Klasse fand. Die damals nachgefragten 4999 € fand ich damals durchaus noch okay, wenn mich die heutige Info von Hft nicht eines besseren belehren würde (Deutet ja auf einen vorangegangen Motorschaden mit anschließendem Gebraucht motortausch hin). Der Motor lief aber gut. Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass der damalige Verkäufer die Aeros und die rote Box behalten hat, um ihn günstiger abgeben zu können, weil an dem Wagen neben Verdeck und Fahrersitz (Leder war eingerissen) doch noch einiges zu machen war, die einen guten Preisnachlass rechtfertigten. Daher denke ich auch nicht, dass der jetzige Verkäufer den angefragten Preis damals auch bezahlt hat. An dem Aero Kit stimmten übrigens die beiden hinteren Seitenteile nicht, die von der "nackten" :biggrin: Version stammten (Unfall?). Ob das auf einen Nicht Aero hindeutet, ist schwer zu sagen. Ich denke aber, dass der Wagen aus Italien kam. Das Sportlenkrad und die Holzverblendung am Handschuhfach deutet für mich darauf hin.

 

Mit den 16" und dem Doppelendrohr machte der Wagen aber damals einen guten äußerlichen (Erst-) Eindruck.

 

Bei entsprechendem Preisnachlass hätte man den Wagen wieder in einen netten Zustand versetzen können und für einigermaßen faires Geld ein Cabrio gehabt. Aber mehr als die Hälfte des heutigen Preises hätte ich nicht dafür bezahlen wollen.

 

 

Hallo, hab den Wagen vor ca. 4 Monaten mal besichtigt....abgesehen davon das der Händler eine Ausgeburt an Unfreundlichkeit ist, ist der Wagen von der Karosserie her Ok(Türen Haube Heckklappe etc.) Der Lack ist extrem stumpf, lässt sich noch polieren. Das Verdeck ist Schrott, der Hebel des beifahrerseitigen Verschluss ist abgebrochen. einige Kunststoffteile sind locker und die Innenausstattung ist vollkommen verwohnt. Motor springt an und läuft rund, kein Ölverlust sichtbar. Feiner Haarriss im Auspuffkrümmer. Probefahrt wurde mir verwehrt da der Händler nur Probefahrten macht wenn der Vertrag schon unterschrieben ist. Mein Rat, zu teuer und unseriös.

 

Gruss

 

Eine Probefahrt nach unterzeichnetem Vertrag ist für mich keine Probefahrt. Also richtigerweise Finger weg.

 

Meines Wissens ist der Händler für seine manchmal etwas barsche Art bekannt. War wohl früher mal Volvo Händler.

Ein theoretisches Plus für die Karosse, falls unfallfrei.

 

Also: Kaufen, komplett zerlegen und sorgfältig zusammensetzen.

Dann hat man für ca. 15.000 die Chance auf ein annehmbares Ergebnis.

 

Nun ich habe damals beratend für jemanden einen Wagen gesucht und mich dann für ein sehr gepflegten 88er für 7500 euro mit nagelneuem Verdeck entschieden der anschließend bei der DEKRA in Mainz als fast perfekter 2er eingestuft wurde. Es war zwar ein seltener Glücksfall da es sich um einen Notverkauf handelte aber mit diesem Hintergrund würde ich den in Köln nicht mal für 4000 nehmen. Allein das Auftreten des Händlers hat mir gereicht und wenn man den Rest des Fuhrparks gesehen hat wurde einem klar, hier bietet ein unseriöser Händler für unseriöse oder blauäugige Kunden an.

 

Gruss

Nun ich habe damals beratend für jemanden einen Wagen gesucht und mich dann für ein sehr gepflegten 88er für 7500 euro mit nagelneuem Verdeck entschieden der anschließend bei der DEKRA in Mainz als fast perfekter 2er eingestuft wurde. ...

 

 

 

Glückwunsch!

Perfekte Zweier-CVs habe ich bis dato noch kein halbes Dutzend gesehen.

 

Den Werksauslieferungszustand stufe ich auf 2+ ein.:smile:

War auch der Grund für das Gutachten da der Wagen Vollkaskoversichert werden sollte. Die Versicherung hat dann für einen Außergewöhnlichen Wert ein offizielles DEKRA GA verlangt. Aber wie gesagt die Kiste aus Mobile ist nix!
Nun ich habe damals beratend für jemanden einen Wagen gesucht und mich dann für ein sehr gepflegten 88er für 7500 euro mit nagelneuem Verdeck entschieden der anschließend bei der DEKRA in Mainz als fast perfekter 2er eingestuft wurde. Es war zwar ein seltener Glücksfall da es sich um einen Notverkauf handelte aber mit diesem Hintergrund würde ich den in Köln nicht mal für 4000 nehmen. Allein das Auftreten des Händlers hat mir gereicht und wenn man den Rest des Fuhrparks gesehen hat wurde einem klar, hier bietet ein unseriöser Händler für unseriöse oder blauäugige Kunden an.

 

Gruss

 

Das wäre wirklich Glück. Bei so einem Zustand wäre auch der doppelte Preis in Ordnung gewesen.

Mit Audi Radioblende :tongue:

Der erste Grund, ihn schon mal 500,- runter zu handeln:biggrin:

Wo Wir gerade beim Thema sind,der steht auch schon ne Zeit lang!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=verlxnwrkypd

Vollturbo Aero sind ja nicht so viele von unterwegs

Ja gut bisschen Arbeit sieht man ja schon auf den Fotos !

War schon einer da?

 

joah, mit verdeck und tür/aero-seitenteil landest du dann auch bei über 8.000 euro...:rolleyes:

Also ich kann dem Beitrag von WI-JX900 nur zustimmen.

Wenn du ein gutes Cabrio hast, dann behältst du das.

Ich würde meins auch höchstens zum "Entreißpreis" hergeben .

(nur zum gucken : http://www.saab-forum.com und dann weiter bei: meine Autos)

joah, mit verdeck und tür/aero-seitenteil landest du dann auch bei über 8.000 euro...:rolleyes:

 

Das ist absolut sicher. Das gekittete Verdeck muß neu, das AERO-Kit-Teil zu einem vetretbaren Preis aufzutreiben bedeutet Aufwand, die Blech- und Lackarbeit an der Tür läßt sich schlecht schätzen und die Stoßstangenhüllen sind rundum "benutzt". Scheint ein Italiener zu sein. (Mj. 93 ohne Airbag).

 

Der Wagen zeigt mal wieder, daß der bessere Wagen meistens der bessere Kauf ist.

 

 

Wenn du ein gutes Cabrio hast, dann behältst du das.

 

Allerdings. Davon hat mich meine Madame vor 3 Jahren auch erzürnt überzeugt. In einem Anflug von Leichtsinn mit verklärtem Blick hätte ich damals mein Cabrio beinahe zugunsten eines Benz 500 SL R107 weggegeben. :rolleyes:

 

 

Probefahrt wurde mir verwehrt da der Händler nur Probefahrten macht wenn der Vertrag schon unterschrieben ist.

 

Tolle, seriöse und vertrauenbildende Geschäftspraktik. Da kauft man doch gern! :biggrin:

Wo Wir gerade beim Thema sind,der steht auch schon ne Zeit lang!!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=verlxnwrkypd

Vollturbo Aero sind ja nicht so viele von unterwegs

Ja gut bisschen Arbeit sieht man ja schon auf den Fotos !

War schon einer da?

 

Hi,

ich halte das für den Preis für ein gutes Angebot.

 

Ausserdem finde ich es gut, dass der Verkäufer die Mängel offen zugibt (Klar - es können noch mehr sein).

 

Die Verdeck Außenhaut wird etwa bei 1200-1500 € liegen (Sonnenland Qualität), schätze ich mal.

 

Aero Seitenteil und die Stoßstangen lassen sich für - sagen wir 500 €- in bumper grey lackieren, damit ist schon mal ein optisches Problem weg.

 

Den Rempler an der Tür kann ich nur schwer einschätzen, weil man das "darunter" nicht sehen kann, aber eine Instandsetzung erscheint mir möglich. Was mit der Verbreiterung ist, kann ich nicht erkennen.

 

Der Fleck auf der Holzarmatur läßt sich Tausch beseitigen (Ca. 300 €).

 

Für mich ein sehr guter Preis, weil der Wagen für etwa 7000 - 8000 € Investition wieder einwandfrei dastehen sollte. Wo kriegt man dafür ein 16S Cabrio aus 7/93?

 

Italien ist wegen Lenkrad und Baujahr korrekt. Dürfte also keine Rostlaube sein. Dafür dürfte eine große Inspektion inkl. Überholung der Bremsanlage bzw. der Bremsschläuche ein Muß sein.

 

Wenn die Klimaanlage dicht ist und läuft (Vermutlich noch R12), tust Du beim nächsten mal R409A hinein und wechselst nur den Trockner.

Bei den Preisen... Ich verstehe nicht, wo das Problem ist :confused: Wenn man ein CV will, dann spielt der Kaufpreisunterschied bei den Beispielen gegenüber den "Phantasie-Preisen" von vor zwei bis drei Jahren doch keine Rolle mehr. Ob nun 2.500 oder 4.500 Einstiegsunkosten... Man will in den nächsten zwei bis drei Jahren ja eh alles auf Vordermann bringen, heißt: Investitionsvolumen von ca. 10k Euro.

 

Hauptsache, die Karre ist keine Rost-Toilette, so dass man sie nicht völlig nackig machen muss - sondern einfach erstmal fahren kann. Egal, ob das eine oder andere sche*ße aussieht. Verdeck und Tür sind eh hin. Die erste Sonnensaison nutzt man dann einfach für eine Bestandsaufnahme :smile:

Bei den Preisen... Ich verstehe nicht, wo das Problem ist :confused: Wenn man ein CV will, dann spielt der Kaufpreisunterschied bei den Beispielen gegenüber den "Phantasie-Preisen" von vor zwei bis drei Jahren doch keine Rolle mehr. Ob nun 2.500 oder 4.500 Einstiegsunkosten... Man will in den nächsten zwei bis drei Jahren ja eh alles auf Vordermann bringen, heißt: Investitionsvolumen von ca. 10k Euro.

 

Hauptsache, die Karre ist keine Rost-Toilette, so dass man sie nicht völlig nackig machen muss - sondern einfach erstmal fahren kann. Egal, ob das eine oder andere sche*ße aussieht. Verdeck und Tür sind eh hin. Die erste Sonnensaison nutzt man dann einfach für eine Bestandsaufnahme :smile:

 

Genau. Entweder ich baue mir einen guten Wagen auf (Das weisse Cabrio halte ich dafür für weniger geeignet, den Grünen schon eher) und investiere nach und nach in die ganzen Zipperlein oder ich investiere einmalig in ein gutes oder fertig gemachtes Cabrio und zahle dafür 10.000 € + x . Im zweiten Fall habe ich aber auch Ruhe und nur noch die üblichen Verschleißteile am Hals.

 

Die Summe ist aber letztendlich immer ähnlich.

(...) oder ich investiere einmalig in ein gutes oder fertig gemachtes Cabrio und zahle dafür 10.000 € + x . Im zweiten Fall habe ich aber auch Ruhe und nur noch die üblichen Verschleißteile am Hals.

 

Schön wär's ja :rolleyes: Sehe ich aber anders - auch gute und fertig gemachte Wagen zeigen ihren Reparaturstau eben erst während der ersten Saison... Machen wir uns nix vor: Irgendwas is IMMER! :biggrin: Und das macht die Sache schließlich auch interessant :smile: Und eine wirklich nachvollziehbare Historie gibt es m.E. eben NUR, wenn man alles selbst überholt. Dann kennt man seinen Wagen. Das ist auch der Grund, warum ich lieber im unteren Preissegment stöbere... Mag sich wirtschaftlich vielleicht nicht rechnen, aber "wirtschaftlich" sind unsere Wägelchen doch schon lange nicht mehr :eek: Ich habe das auf den ersten Seiten meines Vorstellungs-Threads vor Jahren mal »Reparaturleasing« genannt. Dazu stehe ich auch heute noch :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.