Februar 16, 200916 j Ja wenn ich so die Lage Verfolge, denke ich, Du übergibst den Fall in Treue Hände von Josef. Denn ich glaube mit unserm Josef werden die Brüder nicht so leicht fertig , aber umgekehrt. Es ginge mir ja gar nicht darum, mit irgend jemand *fertig* zu werden... Ich käme *niemals* im Leben auf die Idee, mich vor der Zentrale des Importeurs oder des Autohauses zu platzieren - und jedem, der rauskommt oder reingeht eine Gratis-Probefahrt ohne dritten Gang anzubieten... Ich würde auch *niemals* im Leben die Korrespondenz fotokopieren und andere Autohäuser in der nähe *meines* eigenen versenden, mit der Frage ob sie das Stehzeug in Zahlung nehmen würden. Natürlich ist vergleichender Wettbewerb zwar erlaubt, aber mit so etwas wie der roten Sumpfschüssel *kann* ja nichts verglichen werden... Selbstverständlich käme ich auch *niemals* auf die Idee, meinen recht großen Bekanntenkreis zur Fahrzeugbesichtigung in das Autohaus zu schicken - von denen dann *wirklich* jeder einzelne, kurz vor der Unterschrift wegen des komischen roten Fahrschulwagens von dem er gehört hätte, im letzten Augenblick vom Vertrag zurücktritt... Selbstverständlich würde ich auch *niemals* den Bezirksleiter der Prüfstelle anrufen um ihn zu fragen, wieso ein Fahrzeug mit einem derart starken Ölverlust die §29 besteht... Ach, das Leben könnte so lustig sein - wenn nicht gleich wieder hft hier aufkreuzen würde, um mich zu fragen, ob ich denn nichts sinnvolleres zu tun hätte...
Februar 17, 200916 j reihenweise gute Ideen, ich würde jedenfalls auch nicht aufgeben...( leicht gesagt aus der Entfernung, ich weiss..) aber es amüsiert mich bis heute, dass mir damals in grauer Vorzeit der uniformierte Kappenträger aus der eigenen Tasche das zu Unrecht verlangte Strafmandat zurückbezahlt hat, das war den ganzen Aufwand wert.. (besonders der zerknirschte Gesichtsausdruck bei der Frage, ob ich die Rückzahlung auch in der Zeitung erwähnen lassen würde, war einfach nur göttlich) Ach, das Leben könnte so lustig sein - wenn nicht gleich wieder hft hier aufkreuzen würde, um mich zu fragen, ob ich denn nichts sinnvolleres zu tun hätte... ähm, josef.... das mit hft ist doch eigentlich schon zur Hassliebe geworden, oder ? wie bei den beiden.....
Februar 17, 200916 j Ach, das Leben könnte so lustig sein - wenn nicht gleich wieder hft hier aufkreuzen würde, um mich zu fragen, ob ich denn nichts sinnvolleres zu tun hätte... Und? Hast Du?
Februar 17, 200916 j Autor Ich kann's ja verstehen, dass einige meinen, ich solle weiterkäpfen. Aber man kommt an die Klotzköppe ja einfach nicht ran. Denen ist es scheinbar egal, was aus den Kunden wird, Hauptsache die haben Ihre Ruhe! Ich gehöre sonst auch zu den Leuten, die sehr penetrant nerven können, sonst hätte ich sicherlich schon früher aufgegeben. Aber jetzt ist ein Punkt erreicht, wo weder die beteiligten Händler, noch der Oberguru im Rüsselsheimer Keller noch gewillt ist, mit mir zu kommunizieren. Und wa soll man machen, wenn die weder auf Anrufe, noch auf Mails oder Einschreiben reagieren? Ich habe schon sehr, sehr viel Geld versenkt, von dem ich meine Sonett locker hätte restaurieren können. Auch der Anwalt hat schon Geld gekostet. somit wird es wohl darauf herauslaufen, Schadensbegrenzung zu betreiben und möglichst keinen Cent mehr in den Roten Eimer zu investieren. Er steht sich auf der Auffahrt die Reifen platt, wurde seit gut einer woche nicht mehr bewegt. So kann zumindest nicht mehr viel kaputtgehen...... Noch 38 Tage!
Februar 17, 200916 j Autor Was ist dann? Sach ich noch nich....... Da wir SAAB auf jeden Fall wieder Post von mir bekommen! Und da freue ich mich schon jetzt so, dass sich schon ein zweites Loch im A..... ankündigt
Februar 17, 200916 j Sag mal, sehe ich das richtig, daß Du den Klötomaten h.c. aus der Signatur verbannt und durch einen Zwiebelgolf ersetzt hast?
Februar 17, 200916 j Die einzig richtige Entscheidung wenn man auf ein Auto beruflich angewiesen ist. SAAB ist da offensichtlich keine Option.
Februar 17, 200916 j Die einzig richtige Entscheidung wenn man auf ein Auto beruflich angewiesen ist. SAAB ist da offensichtlich keine Option. Nicht korrekt formuliert.
Februar 17, 200916 j re ... dann müsste ich leider an SAAB-Deutschland verweisen, da ich es ja schriftlich habe, dass mein Wagen technisch einwandfrei ist! Das zieht leider (juristisch) nicht.
Februar 17, 200916 j naja, beinahe. Immerhin hat die Kleine jetzt seit März letzten Jahres 40.000km abgerissen. Aber ob der 900 als Fahrschulwagen durchginge?
Februar 17, 200916 j Die einzig richtige Entscheidung wenn man auf ein Auto beruflich angewiesen ist. SAAB ist da offensichtlich keine Option. ohne jetzt wieder auf dem unterschied zwischen einem SAAB und einem nicht-SAAB rumreiten zu wollen: ein SAAB ist total tauglich, wenn man beruflich auf ein auto angewiesen ist. ich erfahre das seit jahren. (und ich kenne andere, denen es auch so geht...) bei 'nem GM wird das dann offensichtlich schon komplizierter...
Februar 17, 200916 j Autor Sag mal, sehe ich das richtig, daß Du den Klötomaten h.c. aus der Signatur verbannt und durch einen Zwiebelgolf ersetzt hast? Das siehst Du richtig! Der rote Eimer fristet ein Leben auf der Auffahrt unseres Hauses und wartet darauf weg zu gehen....
Februar 17, 200916 j Ich wünsch Dir auf jeden Fall mehr Glück als bisher... Leider ist zwar der 2.0 TDI nicht mehr ganz so überagend legendär in der Haltbarkeit - zumindest im Vergleich mit dem alten 1,9 TDI aus der Mitte der 90er Jahre... - aber *bestimmt* der dauerparkenden Lumpenschüssel in der Einfahrt um Weiten überlegen...
Februar 17, 200916 j Autor Ich wünsch Dir auf jeden Fall mehr Glück als bisher... Leider ist der 2.0 TDI eine nicht ganz so überagend glückliche Konstruktion - zumindest im Vergleich du dem alten 1,9 TDI aus der Mitte der 90er Jahre... Mach keinen Mist? Gibbet da Probleme???!?!?!?! In jedem Fall habe ich folgende Vorteile: - Nix mehr von GM - Verkaufender Händler ist gleich betreuender Händler - Der Händler ist gleich vor Ort, so dass ich da auch mal schnell persönlich jemandem auf die Nase hauen kann - 5 Jahre Garantie ohne Wenn und Aber
Februar 17, 200916 j thorsten...ich freu mich schon auf dich.... ich betreue nachts vw audi skoda bmw und mb.... wir werden eine schöne zeit gemeinsam erleben nagut..soviel ..mache einfach einen großen bogen um die bekannten audi autohäuser in hamburg dann bist du schonmal auf der sicheren seite...... es ist standart in hamburg das bei einer defeckten klimatronic das auto eine woche in der werkstadt steht und das ein ölwechsel vollzogen wird ohne öl nachzufüllen.... selbstverständlich funktioniert die klimatronic nicht.... wie der motor sich fühlt nach 30km brauche ich ja nicht zu schreiben....
Februar 17, 200916 j es ist standart in hamburg das bei einer defeckten klimatronic das auto eine woche in der werkstadt steht und das ein ölwechsel vollzogen wird ohne öl nachzufüllen...... beneidenswerte Lage.... alle Mechaniker haben wahrscheinlich eine Umschulung vom Schiffs- zum Automechaniker mitgemacht ?
Februar 17, 200916 j Autor Ihr versteht es wirklich, einem Mut zu machen..... Aber ich kenne auch solche Werkstätten - hier einige Beispiele: - An der Hebebühne hängt ein Schild: "Nur mit geschlossenen Hauben hochfahren". Während ich noch so dachte, was das Schild zu bedeuten hätte, zumal das Auto, was gerade hochgefahren wird eine offene Motorhaube hat, begann es sehr häßliche Knirschgeräusche zu machen. Die Werkstatt hatte offensichtlich nicht genug Deckenhöge, so dass die Haube oben anstiess und sich deren Scharniere nun unter Splittern der Frontscheibe häßlich in die Karosserie bohrten.... Der Neuwagen sah sehr, sehr häßlich deformiert aus..... ODER - Der Meister rennt suchend durch die Werkstatt uns sucht den "ASU-Schlauch", wird aber nicht fündig. Ich gehe nach Hause, drehe mich dabei instinktiv um, als eine schön röhrender 900er an mir vorbeirauscht - war eine Probefahrt des Autohauses. Ich denke noch kurz "Komisch, was hat der denn für einen langen Schlauch am Auspuff hängen..." als dieser abfiel und direkt vor meinen Füssen liegenbleibt. aufgerollt und zurück zum Freundlichen: Dort beginnt sofort schallendes Gelächter und einer schreit in die Werkstatt: "Meister, wie haben Deinen Schlauch gefunden...." ODER - Ölwechsel kann so schwer nicht sein: altes Öl ablassen, neues rein. Also nimmt man eine 1/2-Liter-Messflasche und zählt brav mit. Anschliessend der Test - oh Schreck - weit über Maximum! Der Schrauber machen sich gegenseitig an, lassen das Öl wieder ab. Es folgt wieder das Einfüllen in 1/2-Liter-Schritten. Man zählt zu Zweit! Ergebnis: wieder weit über Maximum...... Man lässt das Öl erneut ab und beschimpft sich gegenseitig heftig, bis der Meister dazukommt und zuschaut. Auch dieser zählt mit. Ergebnis: wieder weit über Maximum..... Just in diesem Moment beschwert sich der Geselle des benachbarten Arbeitsplatzes, der gerade etwas am Motor reparierte, wo denn "sein" Peilstab geblieben wäre....... Wie peinlich - die Ölmenge stimmte also jeweils, nur war's der falsche Peilstab.... (unterscheiden sich beim 8V und 16V 900er doch eigentlich gut durch die Deckelfarbe, oder?!?!?!) Diese Geschichten liessen sich noch weiterführen - sollten wir damit mal einen Fred eröffnen?
Februar 17, 200916 j Mach keinen Mist? Gibbet da Probleme???!?!?!?! Keine Panik, aaaaaber... Du solltest zumindest in den einschlägigen Audi-Foren nachlesen, welche Besonderheiten zu beachten sind. Dich erwarten keine Katastrophen, einfach eine andere Palette von *harmlosen* fahrzeugspezifischen Zipperlein, die wir ja hier auch alle für *unsere* Modelle verinnerlicht haben. Ich fang schon mal an, den Rest kannst Du ja in Audi-Foren nachlesen: Audi-TDI-Gesetz No.1 - Zahnriemen spätestens bei 90.000 tauschen. Eher etwas früher, je nach Fahrweise und Alter... ... ... ... ... ... Audi-TDI-Gesetz No.6438 - Lege Dich *niemals* mit einem 9000-Aero-Nordic an - sonst erlebst Du Dein Waterloo... Ansonsten hast Du alles richtig gemacht. Heute - noch viel mehr als zu Opas Zeiten - ist das entscheidenste Kaufkriterium die zum Fahrzeug passende, zuverlässige Werkstatt. Und dabei hast Du mit einem Audi eine recht große Auswahl, sowohl bei Niederlassungen als auch später bei freien Schraubern. Audi TDI - ...denn nur Treckerfahren macht mehr Spaß... *wegduck*
Februar 17, 200916 j Autor Audi-TDI-Gesetz No.6438 - kläre mich diesbezüglich doch bitte mal auf! Klingt interessant Zum 1. Gesetzt: Beim roten Eimer wurde der Zahnriemen schon bei 65.000 neu gemacht.... - war ja eh gerade alles zerlegt.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.