Januar 14, 200916 j Die Buben müssen mit dem Testwagen viel "Spass" gehabt haben, um auf einen Testverbrauch von über 14 ltr/100 km zu kommen. Und falls ihnen jemand gesagt hätte, dass man den Aschenbecher auch schliessen kann, hätte sich die Schaltbarkeit sicherlich deutlich verbessern lassen.:biggrin: Nett ist der Hinweis auf die "Mitbewerber" und deren Qualitäten.
Januar 15, 200916 j Jedesmal, wenn ich so einen Artikel lesen, bestätigt es meine Entscheidung, die ich vor langem getroffen habe, diese "Saftzeitung" nicht zu kaufen... Mich würde nur interessieren, wer da gut abeschneidet (klar,, mal von Daimler und BMW abgesehen, die sind ja eh immer die Besten...), und wer noch dermaßen unsachlich beschrieben wird...
Januar 15, 200916 j Autor Tendenziell gewinnt immer ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern. Beim Daimler verhagelt die Preisgestaltung, bei BMW das knappe Platzangebot den Sieg. Eine rühmlich Ausnahme war mal der Sieg eines Alfa 145 QV mit dem Zweiliter-Twinspark in einem GTI-Vergleichstest, da wurde der VW Golf III GTI 16V als ziemlich unsportlich abgestraft. Edit: Als VW mal meinte, man müsse mit der A-Klasse "mithalten" und unbedingt auch ESP serienmäßig im Golf anbieten, wurde in Kompaktwagen-Vergleichstests in der Folge der Ford Focus für das Fehlen eines serienmäßigen ESP mit Punktabzug bestraft, obwohl die Autoren zugegeben haben, dass gerade er es eigentlich nicht braucht. Ein Witz...
Januar 15, 200916 j Komisch, dass bisher fast jeder, der Saab nicht kennt und mit mir mitgefarhen ist (im 2,3t) positiv erstaunt war. 1) Über die Leistung 2) Über die Laufruhe (vor allem bei dem Alter) 3) Über das Fehler jeglicher Klappergeräusche (die diese Personen sehr wohl aus Autos jüngeren Alters gewohnt waren) 4) Über das Platzangebot und die Ausstattung... etc....
Januar 15, 200916 j 14,3 Liter...das habe ich noch nie nicht mit meinem Aero geschafft! Gestern Abend aus Wolfsburg zurück-dichtester Nebel uns seeehr sachte gefahren suggerierte mir der BC glatte 7,0. (Was aber nicht stimmte;beim Nachtanken ergaben sich 8,1...)
Januar 15, 200916 j Ich muss immer wieder lachen, wenn ich lese, wie die Tester "Probleme" haben, die Kraft eines Saabs (hier Aero, anderswo Viggen) ueber die Vorderraeder auf die Strasse zu bringen. Offenbar sind bei denen die Fuesse ebenso unsensibel wie das Hirn. Aber wenn ich nur mit staendig durchdrehenden Vorderraedern anfahren koennte, wuerde ich wahrscheinlich auch nicht unter 14 Litern/100 km wegkommen. So sind es seit Jahr und Tag (und Hirsch!) ziemlich genau 9 Liter im Mix unterschiedlicher Fahrzyklen. Welche andere Limousine, die - bei Bedarf - auch jenseits der 240 km/h laeuft, kann das?
Januar 15, 200916 j Warum nicht? Ändert aber nichts daran, daß der 9k ein gutes Auto ist. So ein aero könnte mir ja auch gefallen.
Januar 15, 200916 j Meiner ist 1996, aber egal. Ein E39 mit der Endgeschwindigkeit duerfte ein 6-Zylinder gewesen sein, und damit haben sich die 9 Liter Schnitt dann wohl schon.
Januar 15, 200916 j Nein. http://bmw.bazzi.biz/tech_daten.htm Aber ob das der Praxis entspricht, wissen wir damit immer noch nicht.
Januar 15, 200916 j bin kurz davor mir auch wieder einen anzuschaffen Thomas. wenn erst mal der Tregga weg wäre...
Januar 15, 200916 j Marbo, irgendwann wird sich mal die Gelegenheit ergeben, wo Du versuchen kannst, diese Weisheit meiner Frau Gemahlin naeherzubringen. Von mir nimmt sie in der Hinsicht nichts an. Und was 900er angeht, ist sie ebenso beratungsresistent.
Januar 15, 200916 j Mitglied Marbo, irgendwann wird sich mal die Gelegenheit ergeben, wo Du versuchen kannst, diese Weisheit meiner Frau Gemahlin naeherzubringen. Von mir nimmt sie in der Hinsicht nichts an. Und was 900er angeht, ist sie ebenso beratungsresistent. na, dann bring sie doch mal zum stammtisch mit . da gibt es qualifiziere berater(innen)
Januar 15, 200916 j Nuetzt nichts. Sie faehrt schon taeglich den Aero. Mittlerweile hat sie sich auch mit dem Wagen angefreundet und seine Staerken schaetzen gelernt. Deshalb wuerde sie Deine obige Aussage aber noch lange nicht unterschreiben.
Januar 16, 200916 j Ich denke mal, in Bayern dürfte sich etwas finden lassen. Laß mal die Diesel außen vor. Nich Äpfel mit Birnen vergleichen....
Januar 16, 200916 j Wies bei e39 und e38 aussieht, weiß ich nicht genau. Aber nen e46 kann man mit der Drei-Liter-Maschine bei Richtgeschwindigkeit unter 8 Litern fahren.
Januar 16, 200916 j Wies bei e39 und e38 aussieht, weiß ich nicht genau. Aber nen e46 kann man mit der Drei-Liter-Maschine bei Richtgeschwindigkeit unter 8 Litern fahren. Ich habe einen Nachbarn, der mal meinen 2,3t probegfahren ist, ehe er sich einen gebrauchten gekauft hat. Er hat sich dann für einen 535 i entschieden (da er auch LPG hatte). Noch heute sagt er mir, dass der 535 bei weitem nich an den Durchzug meines 2,3t rankommt. Und verbrauchen tut der im Schnitt 2-3 Liter mehr, als meiner....
Januar 16, 200916 j Man muß natürlich auch Autofahren können. Falsches Argument.... Gleiches mit gleichem vergleichen... Einer, der einen Aero im Schnitt mit über 14 Litern fährt, schafft das mit einem 530 oder 535 auch nicht mit weniger...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.