Veröffentlicht Januar 22, 200916 j Hallo zusammen, ich beschäftige mich zur zeit etwas mit dem Thema Federn im 900/1 und konnte auch schon einiges unter Suche finden bin mir aber unschlüssig.Ich besitze einen 900S LPT müsste also das 900S Fahrwerk verbaut sein.Wieviel unterschied hat nun das s Fahrwerk zum 16S Fahrwerk da ich meistens nur den vergleich zwischen i und s Fahrwerk finde. Ich möchte schon noch etwas Komfort behalten und überlege aber zwischen 16S Ferdern oder Lesjoförs Federn .Zur Zeit ist der Wagen einfach zu hoch und da so langsam die Schnauze nach oben wandert bzw das Heck nach unten will ich dann schon etwas verändern. Mit dem Fahrverhalten bin ich eigentlich schon ganz zufrieden nur die Optik passt mir noch nicht so ganz. Was meint ihr würde denn besser bei mir zutreffen?Pro und contra zu den Lesjoförs habe ich bereits entdeckt würde aber gerne noch weitere Meinungen einholen. Gruß Tom:smile:
Januar 23, 200916 j Wenn man 16S Federn verbaut, sollte man dann besser die normalen Dämpfer nehmen oder gekürzte (bzw. Skandix hat welche fürs Tieferlegungsset). Bin da auch etwas unsicher. Grüße BEN
Januar 23, 200916 j ...gibt es die s-federn eigentlich noch neu...??? Ich hatte vor etwa 2 Jahren bei den 16S Federn die Wahl zwischen original und Zubehör (Skanimport). Die Zubehörfedern haben aber meines Wissens keine Freigabe. Sehen tut man den Unterschied aber auch nicht, da die Teilenummer im eingebauten Zustand nicht sichtbar ist (An den Zubehörfedern sind keine eingestanzt). Was man sieht, ist, das die Farbhinweise so wie an den Originalfedern (Bronze etc.) fehlen. Ich habe mich damals aus dem Grund für gebrauchte, originale entschieden. Sie Seriendämpfer vom 900S können problemlos weiterverwandt werden.
Januar 23, 200916 j ...naja - überlege, meinem ex-softi ein 16s fahrwerk zu verpassen - wollte dann aber eigentlich neue und keine gebrauchten federn einbauen...
Januar 23, 200916 j ...naja - überlege, meinem ex-softi ein 16s fahrwerk zu verpassen - wollte dann aber eigentlich neue und keine gebrauchten federn einbauen... Dann nimm ruhig die Zubehör Federn. Würde ich heute auch machen. Höhe, Dicke, Windungen - alles identisch.
Januar 23, 200916 j Autor Dann nimm ruhig die Zubehör Federn. Würde ich heute auch machen. Höhe, Dicke, Windungen - alles identisch. Hallo welche sind das denn von Skanimport? F2306 und F6303?
Januar 23, 200916 j Hallo welche sind das denn von Skanimport? F2306 und F6303? Keine Ahnung. Am Besten rufst Du direkt dort an, wenn im Katalog nichts steht. Der Federstahl ist beim 16S 2mm dicker als bei den normalen Turbos (17 mm gegenüber 15 mm).
Januar 25, 200916 j Wie aufwendig ist es denn eigentlich neue Federn einzubauen und was braucht man da an Spezialwerkzeug? (abgesehen von einem Federspanner)
Januar 25, 200916 j Für vorne braucht man einen PASSENDEN Federspanner, sonst genügt übliches Werkzeug. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22578&d=1220683715 Druckluftratsche macht das Leben schöner.
Januar 28, 200916 j Für vorne braucht man einen PASSENDEN Federspanner, sonst genügt übliches Werkzeug. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=22578&d=1220683715 ocha! Wo bekommt man sowas? Oder glaubst es gibt so nette Leute, die ihren mal herleihen? Ich weiß das ist schon ein fast unverschämter Anspruch, aber so ein Teil braucht man wirklich einmal im Schaltjahr... Druckluftratsche macht das Leben schöner. vorhanden
Januar 29, 200916 j Falls jemand tauschen mag: Möchte ein softeres, gerne auch höheres Fahrwerk in meinem serienmässigen 90er Turbocabrio. Liebe Grüsse aus Wien Martin
Januar 31, 200916 j ok, dann stellt sich nur noch die Frage, wie lange die Aktion wohl dauern wird... ohne Hebebühne, aber mit sonst ganz ordentlich ausgestatteter Heim-Werkstatt. Was vielleicht noch interessant wäre an dieser Stelle: Was könnte/sollte man bei dieser Gelegenheit noch so alles wechseln/erneuern?
Januar 31, 200916 j ok, dann stellt sich nur noch die Frage, wie lange die Aktion wohl dauern wird... ohne Hebebühne, aber mit sonst ganz ordentlich ausgestatteter Heim-Werkstatt. Was vielleicht noch interessant wäre an dieser Stelle: Was könnte/sollte man bei dieser Gelegenheit noch so alles wechseln/erneuern? Das Problem Deines 900i liegt weniger bei den Federn als bei den Dämpfern und evt. Stabis.
Januar 31, 200916 j Ich denke dann werde ich das alles in einem Zug erledigen. - Dämpfer - Federn - Stabis - eventuell Querlenker Die Federn müssen raus, weil mir einfachdie Optik (bergauf Stellung) widersagt!
September 5, 201014 j Autor Hallo , hat zwar etwas länger gedauert aber hab mich nun doch zu den lesjöfors entschieden und bin sehr zufrieden damit. Dämpfer sind vorerst Originale dringeblieben. Gruß Tom
September 5, 201014 j Autor Hallo , hab kein sehr gutes Foto aber man kann den Unterschied deutlich sehen, oder schaust mal im Album.Hab im letzten halben Jahr auch nicht mehr voll getankt weil dann wars optisch ganz schlimm. Die Felgen scheinen nicht sonderlich beliebt zu sein ,da ich bisher noch keinen anderen 900 mit diesen Felgen hier finden konnte. Sind übrigens 15" Felgen vom 9000 und mir gefallen sie sehr gut. Gruß Tom
September 5, 201014 j ...Sind übrigens 15" Felgen vom 9000 und mir gefallen sie sehr gut. Gruß Tom jepp, fahre ich auf dem 9k. Da finde ich sie o.k.
September 5, 201014 j Autor jepp, fahre ich auf dem 9k. Da finde ich sie o.k. Ich nehm aber auch gerne deine 16" Gruß Tom
September 5, 201014 j Ich nehm aber auch gerne deine 16" Gruß Tom Passende 16" Anniversarys habe ich noch. PN genügt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.