Dezember 25, 20159 j Hier mal aus einem Zubehörkatalog von 1987 die damals zur Verfügung stehenden Autoradios von Grundig. Die Preise sind natürlich in DM....:
Dezember 26, 20159 j Hallo Saabfreund50, da soll noch jemand sagen, alles wäre teurer geworden... 1000 Deutschmark für das Trollhättan... Verdammt viel Geld für ein (immerhin damals wie heute sehr gutes!) Autoradio. Da werde ich mein Trollhättan aber schön hegen und pflegen! Ein anderes kommt mit sowieso nicht in mein Saab. http://thumbs.picr.de/23477934pl.jpg Danke fürs Reinsetzen! Gruß
Dezember 27, 20159 j Ein mal komplett zerlegt & gereinigt, ein neuer Kondensator, ein Mikroschalter repariert - und der originale CD-Player geht auch wieder. Bonus: Ab Revision C lässt die Headunit sich tatsächlich auf EU-Radiofrequenzen umschalten! Das kann also nicht bloß das Nachfolgemodell (wie die meisten Quellen behaupten). Schick - kann man sogar alle Sender hören, und nicht bloß die auf ungeraden Frequenzen.
Dezember 27, 20159 j Wie funktionierte die Umstellung noch gleich? Radio rausziehen (oder Batterie abklemmen), wenn dann beim Einschalten die Aufforderung zur CODE-Eingabe kommt (kombiniert mit dem nervtötenden Piepen) erst kurz "TUN MODE" drücken, dann sofort "BAND". Displaylicht sollte kurz abdimmen, das ist die Bestätigung. Dann CODE eingeben und nachschauen, sollte dann in 0.1MHz-Sprüngen gehen. Wenn nix passiert, ist das Radio zu alt. Kannst ja mal berichten, welche Version deines ist und ob es funktioniert. Beim PU-9206B geht's auf jeden Fall nicht, das PU-9206D kann es (Nummer steht unten auf dem Radio, rechts neben der Seriennummer) - den Papieren nach müsste es eigentlich ab C gehen...
Dezember 28, 20159 j Wenn nix passiert, ist das Radio zu alt. Kannst ja mal berichten, welche Version deines ist und ob es funktioniert. Beim PU-9206B geht's auf jeden Fall nicht, das PU-9206D kann es (Nummer steht unten auf dem Radio, rechts neben der Seriennummer) - den Papieren nach müsste es eigentlich ab C gehen... C... Ich bin gespannt.
Dezember 29, 20159 j Saab-Clarion-System jetzt mit aux-Anschluss. Wie verhält es sich bei den alten Radio/Anlagen denn überhaupt mit dem Hören per smartfone? Geht das nur per AUX-Anschluß? Wer nutzt das? Danke
Dezember 29, 20159 j Hallo Saabfreund50, Danke fürs Reinsetzen! Gruß Ich habe noch viel mehr darin entdeckt... Werde das mal zu gegebener Zeit hier veröffentlichen.
Dezember 29, 20159 j Wie verhält es sich bei den alten Radio/Anlagen denn überhaupt mit dem Hören per smartfone? Geht das nur per AUX-Anschluß? Wer nutzt das? Danke Es gibt doch diese Mini FM-Sender. Inwieweit die mit einem Schmachtfone gekoppelt werden können:dontknow:
Dezember 29, 20159 j Es gibt doch diese Mini FM-Sender. Inwieweit die mit einem Schmachtfone gekoppelt werden können:dontknow: ...Mini-FM-Sender?
Dezember 29, 20159 j UKW Sender halt, kann man bestimmt ins Smartphone reindrücken.... Soundqualität dürfte dürftig sein.
Dezember 29, 20159 j sogenannte FM-Transmitter, werden in die Antennenleitung eingespeist. Signal wird dann am Kopfhörerausgang des Smartphones/Ipods abgenommen und ist unter einer vorher festgelegten FM-Frequenz als Radiosignal vorhanden. Qualität? Keine Ahnung:confused: ein Beispiel: http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Products/0104_02 Bearbeitet Dezember 29, 20159 j von 5speed
Dezember 29, 20159 j Diese Methode funktioniert ganz gut. Der kleine Kasten kommt vie Antennenkabel zwischen Antennenbuchse am Radio und dem Antennenkabel. Der Kasten speist dann die via RCA Kabel angeschlossene Quelle auf eine feste Radiofrequenz (bei mir 88.3) ein. Da es nicht wie die billigen FM Transmitter über Funk geht sondern via Hardware, ist die Qualität ausreichend. Ich benutze diese Methode im 99er und finde es optimal um Retrooptik mit den Vorzügen der Musikbibliothek im Smartphone zu kombinieren. Diesen Kasten gibt es weitaus billiger im Netz. "FM Modulator" ist der Suchbegriff.
Dezember 29, 20159 j Qualität FM-Transmitter bei den Funkmodellen ist mittelschlecht...kann man schon mal aushalten, muss aber nicht sein. Die per Kabel angeschlossenen habe ich nicht ausprobiert. Dann gibt's noch diese Klinkenadapter, die man ins Kassettendeck steckt. Sehen aus wie eine Kassette mit einem Kabel dran. Qualität unterirdisch bis schlecht. Ruiniert außerdem auf Dauer das Kassettendeck. Muss alles nicht sein... Wie verhält es sich bei den alten Radio/Anlagen denn überhaupt mit dem Hören per smartfone? Geht das nur per AUX-Anschluß? Wer nutzt das? Danke Schmarrdfone hab ich nicht, aber 'nen dicken 30GB mp3-Player. Angenehm, mal einfach zwei Stunden fahren zu können, ohne öfter mal entweder den Tonträger (ob Kassette oder CD oder MD) oder den Radiosender wechseln zu müssen. Ich habe seit Jahren mehrere umgebaute Radios im Einsatz. ARI gibt's nicht mehr, die meisten älteren europäischen Radios haben also mindestens einen unbelegten Knopf, warum soll man den also nicht nutzen. Ich mag die alte Optik sehr, die modernen Radios mit ihren viel zu vielen viel zu bunt und grell beleuchteten Tasten und ihren riesigen Displays gehen mir auf die Nerven. Passt einfach nicht in ein altes Auto, beißt sich mit dem Design im Innenraum. Meine Meinung. Klanglich hat sich nicht viel getan in den letzten 30 Jahren. Damals wie heute gab's schlechte und gute Radios - also warum soll ich mir was neues kaufen? Außerdem mag ich meine Schrottplatz-Kassettensammlung. Die neuste Errungenschaft ist bulgarische Popmusik aus dem Fußraum eines Citroen XM.
Dezember 29, 20159 j Außerdem mag ich meine Schrottplatz-Kassettensammlung. Die neuste Errungenschaft ist bulgarische Popmusik aus dem Fußraum eines Citroen XM. sowas suche ich für meine microSD karte http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-23#post-1057962
Dezember 29, 20159 j Außerdem mag ich meine Schrottplatz-Kassettensammlung. Die neuste Errungenschaft ist bulgarische Popmusik aus dem Fußraum eines Citroen XM. Ich hab die von meinem Vater bekommen. Die beiden trashigsten hat sich schon ein Freund für seinen weißen E36 318i Automatik unter den Nagel gerissen, aber mir bleiben noch so schöne Sachen wie "Rheinromantik" oder "Die Schlagerparade der Herzen" oder so was. Gibt aber auch Vernünftiges: Elvis, 4 Non Blondes, Stones...
Dezember 29, 20159 j Diese Methode funktioniert ganz gut. Der kleine Kasten kommt vie Antennenkabel zwischen Antennenbuchse am Radio und dem Antennenkabel. Der Kasten speist dann die via RCA Kabel angeschlossene Quelle auf eine feste Radiofrequenz (bei mir 88.3) ein. Da es nicht wie die billigen FM Transmitter über Funk geht sondern via Hardware, ist die Qualität ausreichend. Ich benutze diese Methode im 99er und finde es optimal um Retrooptik mit den Vorzügen der Musikbibliothek im Smartphone zu kombinieren. Diesen Kasten gibt es weitaus billiger im Netz. "FM Modulator" ist der Suchbegriff. Hm... das FM-Stereo System ist prinzipbedingt hinsichtlich der Qualität begrenzt und es bleibt ein Funksignal. Im Grunde macht es nichtmal einen Unterschied. 2x 15kHZ ist nicht so der Hit.
Dezember 29, 20159 j Die beste Version ist das hier - in Verbindung z.B. mit einem VDO Dayton MS 4100: http://www.ebay.de/itm/USB-SD-MP3-CD-Wechsler-Adapter-AUX-Renault-Siemens-VDO-Dayton-8-pin-YT0038-/360558915275?hash=item53f2fc6ecb:g:ZFIAAOSwcu5USGck Gibt's auch in einer Version für Iphone.
Dezember 29, 20159 j Hm... das FM-Stereo System ist prinzipbedingt hinsichtlich der Qualität begrenzt und es bleibt ein Funksignal. Im Grunde macht es nichtmal einen Unterschied. 2x 15kHZ ist nicht so der Hit. Sicher. Aber man hat ein Autoradio um unter anderem Radio zu hören. Da erwarte ich von meiner Auxquelle nicht viel mehr. 2 x 15 kHZ halten mich nicht davon ab, 80er Optik im Auto zu haben und dabei meine Musik zu hören.
Dezember 30, 20159 j Ich hab die von meinem Vater bekommen. Die beiden trashigsten hat sich schon ein Freund für seinen weißen E36 318i Automatik unter den Nagel gerissen, aber mir bleiben noch so schöne Sachen wie "Rheinromantik" oder "Die Schlagerparade der Herzen" oder so was. Gibt aber auch Vernünftiges: Elvis, 4 Non Blondes, Stones... Habe noch einen Karton mit TDK-Cassetten - selbst bespielt und gute Qualität - aus den 80 + 90er Jahren im Keller.Will die jemand? Aber das nur so nebenbei...
Dezember 30, 20159 j Habe noch einen Karton mit TDK-Cassetten - selbst bespielt und gute Qualität - aus den 80 + 90er Jahren im Keller.Will die jemand? Aber das nur so nebenbei... Mach' keinen Fehler! http://www.ebay.de/itm/Technics-RS-M95-High-End-Tapedeck-Kassettendeck-fully-serviced-MINT-X-RARE-/311482977455?hash=item4885d50caf:g:1vsAAOSwQoFWQkVq http://www.ebay.de/itm/leere-Kassetten-TDK-2x-SA-90-2x-Ma-110-Metal-gebraucht-Si14-3-/181970537323?hash=item2a5e4a0b6b:g:4mcAAOSwPhdVGm~c Aber das nur so nebenbei...
Dezember 30, 20159 j Mach' keinen Fehler! http://www.ebay.de/itm/Technics-RS-M95-High-End-Tapedeck-Kassettendeck-fully-serviced-MINT-X-RARE-/311482977455?hash=item4885d50caf:g:1vsAAOSwQoFWQkVq http://www.ebay.de/itm/leere-Kassetten-TDK-2x-SA-90-2x-Ma-110-Metal-gebraucht-Si14-3-/181970537323?hash=item2a5e4a0b6b:g:4mcAAOSwPhdVGm~c Aber das nur so nebenbei... Danke, danke! Werde ich mal beobachten und wollte die ja auch nicht verschenken (((-:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.