Veröffentlicht Januar 28, 200916 j Habe seit 2 Wochen einen 9000 CSE mit Vollturbo und mir ist nun schon zwei mal folgendes passiert: Beim Auffahren auf die Schnellstraße, ohne dass ich großartig Gas gebe, scheint die Automatik kurzzeitig auszukuppeln. Macht sich dadurch bemerkbar, dass ich auf einmal Schubverlust habe, der Drehzahlmesser aber weiter nach oben geht. Das dauert dann 1-2 Sekunden und dann gehts weiter mit Beschleunigen. Kennt ihr das? Ist das was Ernstes? Gruß und schonmal Danke für eure Hilfe!
Januar 28, 200916 j Autor Getriebeöl habe ich noch gar nicht gecheckt. Habe bisher erst die Filter geprüft und das Motoröl gewechselt. Aber in der Regel ist das Getriebeöl ja wartungsfrei. Ist der Peilstab genau wie bei den älteren Modelle noch oben auf dem Getriebe und zieh ich den nach wie vor bei laufendem Motor raus? Worauf muss ich beim Geruch achten?
Januar 28, 200916 j ... Aber in der Regel ist das Getriebeöl ja wartungsfrei. ... Stimmt. Etwa 120.000 km lang, falls Du Glück hast.
Januar 28, 200916 j Autor OK, dann werd ich da wohl mal ran. Hab hier irgendwo gelesen, dass das Getriebe keine Ablassschraube hat, wie also tun? DEXRON II kommt rein, oder?
Januar 28, 200916 j 1) Getriebeöl habe ich noch gar nicht gecheckt. ... 2) Aber in der Regel ist das Getriebeöl ja wartungsfrei. 3)Ist der Peilstab genau wie bei den älteren Modelle noch oben auf dem Getriebe und zieh ich den nach wie vor bei laufendem Motor raus? 4) Worauf muss ich beim Geruch achten? 1) Oh weh...(gut, Du hast den Wagen erst kurz, daher kannst Du nicht viel dafür 2) Doppelt Oh Weh!! Alle 40tkm, oder spätestens alle 2 jahre MUß das Automatiköl gewechselt werden. Auf jeden Fall!!!!! 3) Richtig 4) Sollte nicht verbrannt riechen und eigentlich rötlich sein. Fusselfreies Tuch zur Kontrolle verwenden. Ich möchte nicht wissen, wie viele Automatikgetriebe wegen 1) und 2) über den Jordan gegangen sind....:frown:
Januar 28, 200916 j Autor Alles klar, nächste Aktion wird das Prüfen des Getriebeöls sein! ;) Sonst kennt ihr das Problem aber nicht?
Januar 28, 200916 j Jetzt warte mal den Wechsel ab und berichte wie die Plörre aussah mit der Du gefahren bist.
Januar 28, 200916 j Alles klar, nächste Aktion wird das Prüfen des Getriebeöls sein! ;) Sonst kennt ihr das Problem aber nicht? Mach das. Das Problem kennt man. Es kann der super Gau sein. Wenn Du Glück hast, ist es nach dem Wechsel (je nach Zustand mehrfach wechseln, da man immer nur ca. 35% -40 % wechseln kann) weg...
Januar 28, 200916 j Ablassschraube hat das Teil wirklich nicht (wenn ich jetzt nicht irre) aber man kann (und soll) den Getreibeölfilter reinigen/tauschen - da fließen dann gut 4-5 Liter raus (unterseite runder Deckel mit 3 Schrauben). Wenn das Öl schon Braun bis Schwarz ist, dann ist ein mehrfaches Wechseln zu empfehlen jeweils im Abstand von ca 100km. Solange bis das Öl rötlich ist, und nicht verbrannt riecht. Ölstand nach Bedienungsanleitung kontrollieren - also bei Betriebstemperatur und laufendem Motor. Gibt hier irgendwo im Forum (Suche benutzen) auch einen Thread in dem ein Automatikölzusatz empfohlen wurde - den würd ich beim letzten Ölwechsel dann einfüllen. Wenn das Öl schon stark verbrannt riecht und schwarz ist, wird es wohl mit dem Wechseln nimmer viel bringen - aber hoffen wir mal das Beste...
Januar 28, 200916 j Laut Reparaturhandbuch gibt es eine Ablassschraube. Da ist ein Deckel, der mit 3 Schrauben befestigt ist. Unter dem Deckel ist dann auch der Filter... Da man den eh wechseln / bzw. säubern soll und den Magneten unten im Deckel auch, muß der Deckel eh runter..... Die besagte Schraube ist also recht unnütz....
Januar 28, 200916 j Ablass-Schraube ist ein Inbus und sitzt seitlich. Ich hatte es genauso, aber ein Wechsel hat nicht geholfen, sondern die Einstellung des Bautenzugs. Trotzdem dringend wechseln.Am Besten 2x. Funktioniert dein Kickdown sofort oder eher träge? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=3482
Januar 30, 200916 j Autor Wenn Du Glück hast, ist es nach dem Wechsel (je nach Zustand mehrfach wechseln, da man immer nur ca. 35% -40 % wechseln kann) weg... Laut dem oben genannten Plan fließt doch sämtliches Öl ab, oder hab ich das falsch verstanden? Hab heute den Ölstand und das Öl geprüft - farblich ist es rot-braun würde ich sagen. Irgendwo dazwischen. Und von der Menge her genau zwischen Min und Max. Es riecht nach nichts. Trotzdem mal wechseln?
Januar 30, 200916 j Nein es fließt nicht alles Öl raus - das was im Wandler sich befindet bringt man nur raus, wenn man das Getriebe ausbaut. deshalb ja auch der mehrfache Wechsel.
Januar 30, 200916 j Trotzdem Öl wechseln und Filter erneuern - bei unbekannter Vorgeschichte und beginnenden Macken....
Januar 30, 200916 j Dieses "Auskuppeln" wie du es beschreibst hatte ich auch! Der Motor drehte hoch und 1-2 Sekunden später erst legte die Automatik den Gang ein! Teilweise sogar eher ein Reinschlagen als einlegen! Das ging noch 15.000km gut, wahrscheinlich nur weil ich wirklich alle 6000km gewechselt habe um das alte Getriebeöl rauszubringen (der vorbesitzer fuhr damit 100000km ohne Wechsel und mit Dexron III ) Daher: UNBEDINGT ÖL WECHSELN (DEXRON II), FILTER SÄUBERN O. GGF. WECHSELN, MAGNETEN AN ABLASSÖFFNUNG DES FILTERS VON METALLSPÄNEN SÄUBERN! Ehrlich, investiere diese 50€ oder mehr in deinen Wagen, bevor dich eine weinende Automatik und 1000€ Kosten angucken... mfG
Januar 31, 200916 j .... Ehrlich, investiere diese 50€ oder mehr in deinen Wagen, bevor dich eine weinende Automatik und 1000€ Kosten angucken... mfG Mit 1000 € wirst Du in einem Automatikschadensfall nicht hinkommen....
Januar 31, 200916 j Autor Neupreis des Automatikgetriebes liegt bei 10.000 €! Und das sind nur die Teilekosten! Gut, ich werde den Wechsel so schnell wie möglich machen!
Januar 31, 200916 j Neupreis des Automatikgetriebes liegt bei 10.000 €! Und das sind nur die Teilekosten! Gut, ich werde den Wechsel so schnell wie möglich machen! ... bist du sicher,das diese Zahl stimmen kann??Das Saab Automatikgetriebe wurde auch in einigen Citroenmodellen verbaut-und da kostete der ganze Wagen nicht einmal soviel .... Gruß
Januar 31, 200916 j Es die Teile hin und wieder bei den freunden aus NL um rd 1200 € teilweise sind das neue Getriebe.
Januar 31, 200916 j Hier ein Link zu Transalpers Hinweis ... http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_9000/transmissie/versnellingsbakken_autom_nieuw_gebruikt/20/28/26 Anrufen und freundlich fragen, ob die Nachfragen auch deutsch sein dürfen ... dann gehts meistens ganz gut ...
Februar 1, 200916 j Autor Laut Saab-Teile-Programm liegt das Getriebe bei 10.000,00 €. Ist ja klar, dass es, wenn es zum ersten Mal im Auto verbaut wird, also bei der Produktion, nicht so viel kostet. Aber wir kennen ja alle die durchaus gepfefferten Preise von Saab. ;) Davon abgesehen kostet ein Auto, das man aus allen Einzelteilen zusammenbaut, rund das dreifache des Neupreises.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.