Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wobei ich nochmal anmerken muß: es ist NICHT der Triumph-Motor, sondern es ist eine Saab-BL-Gemeinschaftsentwicklung, die dann von beiden Firmen in einzelne Modele eingebaut wurde. Beide Firmen haben dann das Triebwerk weiterentwickelt.

Das nur am Rande.

  • Antworten 61
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

alltagstauglich:

 

1. fährt jeden tag.

2. auch in der umweltzone.

3. bietet ein grundmaß an passiver sicherheit.

4. stellt auch auf der autobahn kein verkehrshindernis dar.

5. nimmt mehr als einen mitfahrer auf.

6. hat im kofferraum platz für mehr als ein aktentäschchen.

7. bleibt zwischen zwei ölwechseln/inspektionen nicht stehen. (jedenfalls nicht öfter als 1x im jahr.)

8. wenn was kaputt geht, gibt's a) einen, der's reparieren kann und b) noch ersatzteile.

9. steuer und versicherung fressen einen nicht auf.

10. macht mehr als zwei jahre lang spaß.

 

für den 99 und den 90 sind halt die punkte 2. und 8. kritisch... :tongue:

 

zu 2.

Kostet Geld, geht aber. Eine uns beiden bekannte Werkstatt kann das.

 

zu 8.

Eine uns beiden bekannte Werkstatt kann a) erst recht. Und da wir hier über ein Auto mit H-Motor sprechen, ist b) erstmal auch kein Problem.

Außerdem ist das Auto so simpel, daß die Wahrscheinlichkeit, daß der freundliche Youngtimerschrauber in der Nachbarhalle damit leidlich zurechtkommt auch deutlich höher ist als bei, sagen wir mal, einem verbastelten turbo 16.

 

Ich stelle abschließend fest:

Ein 99 mit H-Motor und Fünfganggetriebe ist alltagstauglich.

auch ein 99er mit b motor und viergang ist alltagstauglich.

 

natürlich versüßt einem der 5. gang die autobahn, aber bedingung ists nicht...

 

22000km seit 9.6.2008 beweisen das hinreichend.

 

wenn ich das geknicckere mancher höre, wäre ein 900 i 16v das einfachere weil normalere auto.

 

nicht das bessere.

Nunja, wenn man jedes Wochenende auf der Bahn verbringt, dann wird die Frage nach dem fünften Gang mitentscheidend.
Nunja, wenn man jedes Wochenende auf der Bahn verbringt, dann wird die Frage nach dem fünften Gang mitentscheidend.

 

Nuja, kann man ja umbauen... :tongue:

Nuja, kann man ja umbauen... :tongue:

Es gab ja auch 5-Gang für den B20 turbo, wenn man in der Baureihe bleiben will, dürfte aber kaum aufzutreiben sein:rolleyes:

zu 2.

Kostet Geld, geht aber. Eine uns beiden bekannte Werkstatt kann das.

 

zu 8.

Eine uns beiden bekannte Werkstatt kann a) erst recht. Und da wir hier über ein Auto mit H-Motor sprechen, ist b) erstmal auch kein Problem.

Außerdem ist das Auto so simpel, daß die Wahrscheinlichkeit, daß der freundliche Youngtimerschrauber in der Nachbarhalle damit leidlich zurechtkommt auch deutlich höher ist als bei, sagen wir mal, einem verbastelten turbo 16.

 

Ich stelle abschließend fest:

Ein 99 mit H-Motor und Fünfganggetriebe ist alltagstauglich.

 

...aber es geht ja darum, sich ueber 8) noch nicht mal Gedanken achen zu muessen :biggrin:

Gut. Dann soll er halt Mercedes fahren.
Gut. Dann soll er halt Mercedes fahren.

 

ach nee...

 

das kann er auch bleiben lassen.

Wenn ich Mercedes fahren will, bestell ich mir ein Taxi.... :biggrin:
Wenn ich Mercedes fahren will, bestell ich mir ein Taxi.... :biggrin:

 

wobei du da heutzutage bestenfalls 'ne B-klasse kriegst... :biggrin:

Egal, Hauptsache Stern drauf... :biggrin:
  • Autor

Hallo,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Entschuldigt, dass ich mich erst so spät melde, aber ich hatte die letzten Tage ziemlich viel um die Ohren :mad:

Nach euren Antoworten, wäre für meine Zwecke ein 99er mit 5-Gang Getriebe am besten. Ich werde mich dann mal auf die Suche begeben :smile:

Vielen Dank

Gruss

Benja

schau mal bei mobile, in giessen steht einer.

 

hab mit fahrzeug und verkäufer nix zu tun.

Bitte noch bedenken, dass 99 grundsätzlich nicht bleifrei verträgt. Außerdem verlangt er meistens von dem guten Super+ (99 ROZ) und das auch nicht allzu bescheiden (9-12 l/100). Gehört mE zum Thema "Alltagstauglichkeit" dazu.

Man koennte zusammenfassend also sagen: der 99er ist eines der genialsten Autos ueberhaupt, und Du wirst sehr viel Spass damit haben, Benja. Die Dinger sind robust und koennen einiges ab, dennoch solltest Du nicht unbedingt erwarten, dass Du Dich ueber Jahre taeglich reinsetzt, den Schluessel umdrehst und faherst. Dieser Situation kommst jedoch sehr nahe, wenn Du bereit bist, einen Wagen in entsprechendem Zustand zu kaufen (und zu bezahlen).

 

Wollte auch nicht den Miesepeter spielen, sondern lediglich warnen, das ganze ZU blauaeugig zu sehen, schliesslich gehen 20 Jahre an KEINEM Auto spurlos vorbei.

 

Jedenfalls viel Spass im 99er!! Einen Neider hast Du schon :smile:

 

Gruss,

 

Jensey

und zu dem bleifrei thema gibts auch unterschiedlcihe meinungen.

 

allerdings ist 98 oktan schon nicht schlecht wenn man nicht jedes mal zum abstellen des motors an einen lampenmast fahren will.

... wenn man nicht jedes mal zum abstellen des motors an einen lampenmast fahren will.

 

:biggrin::biggrin:

und zu dem bleifrei thema gibts auch unterschiedlcihe meinungen.

 

Eigentlich nicht. Bleifrei kam erst ab Mj. 85, also Saab 90. Ansonsten bei revidierten Köpfen mit einer Farbmarkierung (grün?). HFT weiss sicher Genaueres.

Und hat einen Saab 90. Mit gesunder Karosserie und hohlraumkonservierung. Und viel neuer Technik. Und ohne Ölundichtigkeiten.

Braucht nur ne Türpappe und nen neuen Himmel...

 

 

Achso: das mit dem Verbrauch stimmt so nicht. Der Verbrauch hängt hauptsächlich vom Fahrer ab. Ein Saab 90 braucht zwischen 6,46 und 12,3 Litern. 8,3 bis 8,6 im Alltagsbetrieb über Land könnten klappen. In der Stadt bleibt er unter 10, wenn auch knapp.

Aber "neun bis zwölf" klingt definitiv schlimmer, als es ist.

....

Aber "neun bis zwölf" klingt definitiv schlimmer, als es ist.

 

Ansichtssache, kommt meiner Erfahrung nach sehr auf das Einsatzgebiet an.

Ich muß bei mir in der Gegend z.B. oft den Berg hoch, was merklich mehr Sprit braucht, als der Einsatz in "flacheren" Gegenden Deuthschlands.

Und dann hängt es natürlich auch noch davon ab, wie spritsparend der Fahrer dann dabei noch bei der Bedienung des Geräts vorgeht.

 

Aber das nur am Rande, bitte keine "threadnappende" Verbrauchsdiskussion. Die Werte von aero84 sind möglich. :smile:

also in bayern brauch mei 99er mit 4 gang zw 7,5 und 9,5 lter sp.

 

nicht getragen, und keine nordschleife.

 

warum sollt auc ein 99 mehr als ein 900 brauchen...

-Klugscheissermodus an-:rolleyes:

Also bei gleichem Motor und gleichem Getriebe braucht der 99 eher weniger (geringeres Leergewicht)

Aus gleichem Grund war der 99 Turbo Sedan auch spritziger als das CC.

Aber vor MY 79 (oder 80?) gab es kein 5-Ganggetriebe, und für verschiedene Gemischaufbereitungen gab es jeweils andere Endübersetzungen. Das ist dann ein Grund für unterschiedlichen Verbrauch.

-Klugscheissermodus aus-

Ich muß bei mir in der Gegend z.B. oft den Berg hoch' date=' was merklich mehr Sprit braucht,[/quote']

Stell Dir mal vor, ich auch...:biggrin:

 

Klugscheissermodus an-

Also bei gleichem Motor und gleichem Getriebe braucht der 99 eher weniger (geringeres Leergewicht)

Aus gleichem Grund war der 99 Turbo Sedan auch spritziger als das CC.

Aber vor MY 79 (oder 80?) gab es kein 5-Ganggetriebe, und für verschiedene Gemischaufbereitungen gab es jeweils andere Endübersetzungen. Das ist dann ein Grund für unterschiedlichen Verbrauch.

-Klugscheissermodus aus-

Ich dachte, wir hätten uns auf einen postdreiundachtziger 99 oder 90 (je nach örtlichem Kommunistenvorkommen mit Nachrüstkat oder ohne) geeinigt? :cool:

Stell Dir mal vor, ich auch...:biggrin:

 

 

Ich dachte, wir hätten uns auf einen postdreiundachtziger 99 oder 90 (je nach örtlichem Kommunistenvorkommen mit Nachrüstkat oder ohne) geeinigt? :cool:

 

Stimmt:biggrin: also OT

bezog sich aber eher auf die geposteten Erfahrungen mit dem Verbrauch.

Und Benja91 will sich ja einen 99 mit 5 Gängen suchen

 

Bitte noch bedenken, dass 99 grundsätzlich nicht bleifrei verträgt. Außerdem verlangt er meistens von dem guten Super+ (99 ROZ) und das auch nicht allzu bescheiden (9-12 l/100). Gehört mE zum Thema "Alltagstauglichkeit" dazu.

 

also in bayern brauch mei 99er mit 4 gang zw 7,5 und 9,5 lter sp.

 

nicht getragen, und keine nordschleife.

 

warum sollt auc ein 99 mehr als ein 900 brauchen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.