Oktober 19, 201014 j [ATTACH]50459.vB[/ATTACH][ATTACH]50460.vB[/ATTACH]Mach mal hier weiter und zwar könnte ich die aus dem SAAB-Zubehör bekannten teuren Hochtöner (wohl von Philipps) zusammen mit 110 W starken Lautsprechern von Pioneer für 75 Euro erwerben. Die originale Optik ist mir wichtig, die Frage ist nur, ob der Spass es überhaupt wert ist, da ich auch nicht erfahren kann, wie alt die Hochtöner und in welchem Zustand die sind. Funktionieren die Hochtöner in der Regel lange und sind die auch reparabel im Fall der Fälle? Spitzensound ist mir nicht so wichtig wie Spitzenoptik.
Oktober 19, 201014 j Eine genaue Aussage kann ich leider nicht machen. Bei mir waren noch die original 2-Wege-Lautsprecher verbaut und die funktionierten noch problemlos, aber sie aber wegen des dürren Sounds doch gegen neue 10cm-Lautsprecher getauscht. Meines Wissens nutzen sich Lautsprecher mit der Zeit nicht wirklich ab. Ich habe 30jährige Revox-Lautsprecher bei mir stehen und sowohl die Hochtonkalotten wie auch die Breitbandlautsprecher tönen erstklassig. Das einzige, was sich mit der Zeit auflöst, ist der Gummiring zwischen dem Lautsprecherchassis und dem eigentlichen Lautsprecher.
Oktober 20, 201014 j Lautsprecher nutzen sich mit der Zeit ab. Papiersicken/-membranen reissen (z.B. die Philips Tief-/Mitteltoener), die Schaumsicken gehen recht flott kaputt, und Gummi ist ziemlich haltbar. Hitze, mech. Beanspruchung, Lautstaerke, Zigarettenrauch tun ihr uebriges. Die Hochtonkalotten sind haltbarer... bei mir hatte sich allerdings ein Kupferlackdraht der Spule verabschiedet. Ich konnte sie reparieren, allerdings war mir beim Aufschrauben aufgefallen, dass man die originale Optik auch erhalten kann, indem man einfach die Blende mit den Schrauben von der eigentlichen Kalotte loest und wieder einbaut (Schrauben in die Blende einkleben, evtl. vorher kuerzen), dann kann man sich entweder mit Breitband, 2-Wege oder neuen Hochtoenern helfen. Aufgrund der Tatsache, dass die Hochtoener "mittig" (also der Linke rechts vom Ohr des Fahrers) verbaut sind, wuerde sich anbieten die Hochtoener tatsaechlich stillzulegen und auf 2-Wege oder Breitband zu gehen.
November 18, 201014 j Ja ich weiß,daß ich gleich wieder gelynched werde,aber hat SAAB für alle Versionen die gleichen Speaker verbaut?!?Habe jetzt einige hier gesehen,aber die sehen anders aus als meine.Unten drunter steht SAAB,leider kein direkter Hersteller Name... das Teil wirkt recht hochwertig,Spinne ist aus Gewebe und nicht aus zerbröselndem Zeugs... Der andere 900 den wir haben hat scheinbar nur ein "ein-Weg" System,der aktuelle ein 2 Wege... Hochtöner hängt leider...war das Zusatzausstattung?!? Gab es verschiedene "Soundpakete"?!? Und sind die Abdeckungen für ein und 2 Wege gleich?!? Greetz
November 18, 201014 j Ja, es gab das Zweiwegesystem (Lautsprecher dürften Phillipps sein?) ab Werk als Extra. Die dazugehörigen Hochtöner haben einen orangen Ring, der ihnen den Forumsnamen "Ochsenaugen" eingebracht hat.
November 18, 201014 j Ich mach morgen mal einen ab und fotografiere den dann... Abdeckungen sind aber die gleichen?!?Haben die keine zusätzlichen Öffnungen?!?
November 18, 201014 j die normalen Abdeckungen haben doch so runde Kreise im Plastik. Da sitzen bei den Zweiwegesystemen die Hochtöner.
November 18, 201014 j gelyncht wird man nur, wenn man sich unverständlich ausdrückt, aber nicht checkt, dass dadurch keiner versteht, was man meint! Die Abdeckungen sind anders, einmal mit, einmal ohne Loch für Hochtöner. Dass dieser hängt ist normal, lässt sich kleben.
November 18, 201014 j gelyncht wird man nur, wenn man sich unverständlich ausdrückt, aber nicht checkt, dass dadurch keiner versteht, was man meint! Die Abdeckungen sind anders, einmal mit, einmal ohne Loch für Hochtöner. Dass dieser hängt ist normal, lässt sich kleben. Nee ,es checkt keiner,weils kaum einer hat...
November 18, 201014 j die normalen Abdeckungen haben doch so runde Kreise im Plastik. Da sitzen bei den Zweiwegesystemen die Hochtöner. Ja habe mir sowas gedacht,da hat wohl jmd mal n Tausch gegen die Teile ohne Löcher vollbracht... :( super!
November 18, 201014 j Ja habe mir sowas gedacht,da hat wohl jmd mal n Tausch gegen die Teile ohne Löcher vollbracht... :( super! Typische Vorbesitzerbastelei..kenne einen 900, wo ein Vorbesitzer anscheinend mit den Lautsprechern unzufrieden war, die Alten rausgerissen hat, inkl. Halterungen...und neue Lautsprecher grosszügig mit der Heissklebepistole fixiert hat
November 18, 201014 j Bei sowas könnt ich immer brechen... Hab mich nämlich schon gewundert wo zum Teufel ich die Hochtöner hinpacken soll... War ja schon fast soweit zu glauben,SAAB hätte die Dinger einfach mal baumeln lassen,nach dem Motto "strahlen se eben nach unten ab"... oO Bei den US Audis hat man ja zB auch n dickeres Soundpaket serienmäßig als in Deutschland,alles qualitativ vom feinsten (Bose) im großen Soundpaket sogar mit Mittel/Hochtönern im Amabrett,Mittel und Tieftöner in den vorderen Tüpappen und dann nochmal in den hinteren und auf der Hutablage... wers braucht...;) Ich habe "nur" das kleine Paket,aber der Sound ist schon so einfach brilliant...habe es verworfen neue Speaker einzubauen (habe einiges getestet...) und muß gerad als Musiker sagen: "brachial,und unglaublich,die Dinger sind von 87 und der Sound ist immer noch kristall ohne Knacken,rauschen etc" , lediglich n Becker hab ich ihm verpaßt...
November 19, 201014 j Warum sollte jemand NUR DIE BLENDE tauschen ? Warum werden keine Socken erfunden ,die einen davor bewahren unappetitliche kleine Fusseln zwischen den Zehen zu haben...?!?
Juli 3, 201114 j Hallo, hänge mich er mal mit ran, da ich in der Suche nichts weitergefunden hab. Nutzte grad das sch.... Wetter um mich mal meiner Anlage des 5-Türers zu widmen. Hab nen Becker Grand Prix drin und ein 2-Wege 10cm Focal-System im Armaturenbrett verbaut (2 Kanal Verstärker dazu unter der Rückbank.) Klingt soweit ganz gut, nur fehlt in der Mitte irgendwie der gute Klang. Mit dem iPhone gemessen Pi mal Daumen irgendwo zwischen 2 und 5kHz fehlt was. (Der Sound ist in meinem Cab mit der original 2-Wege Lösung hier eindeutig besser. ) Nun meine Frage an die Experten: Kann es sein, das die original Hochtöner gegenpolig zu den Mitteltönern im Armaturenbrett angeschlossen sind? Hintergrund meiner Vermutung: Der Hersteller Focal empfiehlt die Hochtöner gleichpolig wie die Mitteltöner anzuschliessen....und in den einschlägigen HiFi- Foren wird davor gewarnt Hochtöner (oder LS im Allgemeinen) auf eine Scheibe strahlen zu lassen. (Reflexion mit diversen negativen Auswirkungen auf den Klang). Des weiteren sollen ja Hochtöner immer links und rechts vom Ohr, am Besten in Kopfhöhe angebracht sein. Das alles ist im 900-er ja bauartbedingt gar nicht möglich.... Dafür gibt es eine schöne gewölbte Frontscheibe, die den reflektierten Klang Richtung Fahrgastzelle wirft. Meine Hoffnung, die Saab-Ingenieure haben sich bei der Auslegung des original 2-Wege Systems was gedacht und das auch bei der Polung der Hochtöner und Lautsprecher berücksichtigt, damit es nicht zur Auslöschung von Frequenzen kommt. Kann das einer bestätigen?
Juli 3, 201114 j Die Windschutzscheibe reflektiert die Schallwellen, leider nicht nur zu unserem Vorteil. Je nach Frequenz kann es so zu Addition oder Subtraktion, bis hin zur Auslöschung der direkten Welle durch die reflektierten Welle kommen. Man könnte sich die Mühe machen, die Frequenz zu berechnen versuchen, was aber aufgrund der unendlich vielen Refelktionspunkte der gewölbten Scheibe kaum möglich ist. Kurz, versuch mal die Phasenlage der Tweeter um zu polen und mach dann einen Hörtest. Wenn du einen Schritt weiter gehen willst eine abstimmbare Frequenzweiche, bis hin zu aktiver Frequenzweiche mit variabler Übergangsfrequenz und getrennten Endstufen. Nur wenn du soweit bist, so bist du am Ende besser bedient gleich die Türpannlen entsprechend aufzubauen und den Direktschall zu nutzen, was jedoch auch relativ ist
Juli 4, 201114 j So ausprobiert und Hochtöner verpolt zum Mitteltöner klingt deutlich besser. Sent from my iPhone using Tapatalk
April 13, 201213 j hat jemand die Teile verbaut, und kann mir sagen ob die LS ohne Änderungen (also Plug n Play) zu verbauen sind? http://www.ebay.de/itm/MAC-AUDIO-Lautsprecher-SAAB-900-SAAB900-1979-1994?item=280671660569&cmd=ViewItem&_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D7685076655205160916
April 13, 201213 j Hallo Corni, die Öffnungen im Armaturenbrett sind für 100 mm Lautsprecher ausgelegt, entscheidend ist nur die Einbautiefe. Im Zweifelsfall also mal nen Zollstock reinhalten, aber 46mm hört sich eigentlich gut an, müsste passen. Über die genannten LS kann ich leider nichts sagen.
April 15, 201213 j Schaun, dass oben nix rausguckt. Ein User berichtete von Einfluß durch Magneten auf Tachoanzeige, ich hab mir daraufhin welche fuer ein TV Gerät eingebaut (magn. abgeschirmt)
Mai 25, 20196 j ... nach zehn Jahren darf man diesem Fred vielleicht mal wieder etwas Leben einhauchen. Hat sich ja zwischenzeitlich auch einiges getan, könnte ich mir vorstellen. Habe mir kürzlich zwei unverbastelte Lautsprecher-Konsolen mit Hochtöner im Internet geschossen. Verbaut waren als Tief/Mitteltöner: AD 40500 M 4, als Hochtöner AD 0146 T8. Die Sicken des Tief/Mitteltöners haben freilich das Zeitliche gesegnet. Ich geh‘ mal davon aus, dass die Hochtöner noch in Ordnung sind. Nun würde ich für die Hauptboxen gerne eine Lösung finden. Entweder deren Sicken erneuern, oder neue Tief/Mitteltöner einbauen. Wenn letzteres, dann welche? Was meint Ihr?
Mai 26, 20196 j Vor der Frage stand ich vor kurzem auch. Hier meine Zusammenfassung: Es gibt verschieden Möglichkeiten, wichtig ist zu wissen, was genau defekt ist HT oder nur der MT. Oder evtl. nur eine Sicke, bzw. die Verkabelung oder der Kondensator? Die Sicke ist einfach zu tauschen, kann man selbst machen, gibt’s im Internet .Man muß eben eine passende suchen. Das hab ich für den 9000 mal gemacht funktioniert bestens. Neuen Philips MT kaufen, ab und zu gibt es auch die orginalen AD 40500: https://www.technische-fundgrube.de/LAUTSPRECHER/Lautsprecher,AD40500,W4,242225734701,Philips,gebraucht,147395,962051.html oder halt alternative z.B. https://www.ebay.de/i/223503169853?chn=ps Die Abstimmung wegen der OHM kann man dann über Wiederstände/Kondensatoren machen (es gibt Leute, die das können ich leider nicht, ..) In meinen 2-Wege LS habe ich auf der links einen MT aus dem 9000er vorgefunden. Der passt also auch. HT still legen und die 2-Wege Optik beibehalten: da passt dann fast jeder 10er z.B. Fostex FE103 10cm/4“ Breitband und viele weitere. Die Philips Hochtöner sind schwieriger zu finden, das geht aber auch z.b. ad 0146 t 4 https://www.ebay.at/itm/philips-ad-0146-t-4-tweeter-neu-mit-ovp/372620007781?hash=item56c1e21965:g:IkkAAOSwSdZWcXwl Oder man sucht einen passenden Spender aus Hifi Boxen, die Tweeter waren in den 80ern weit verbreitet. Evtl. lässt sich der HT auch reparieren, falls nur die Wicklung betroffen ist. Und dann kann man noch einen alternativen HT einbauen. Dazu gibt es hier im Forum auch Berichte. Das muß man können, sonst sieht´s nicht gut aus. Ein Konzertsaal wird der 900 eh nicht, da sind sich alle einig. Aber das Auge hört ja mit. ==>Was hab ich gemacht: 1 Paar Fostex gekauft und einen AD 4060 zum ausprobieren. Grüße aeroflott
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.