Veröffentlicht Februar 1, 200916 j Ich habe mich schon in den letzten Wochen gewundert, dass mein turbo verdammt laute Geräusche macht. Gequalmt hat er allerdings nicht. Ich führte das auf ein schwergängiges Wastegate zurück. Am Freitag kamen dann die ersten Rauchzeichen. Also TL ausgebaut. Spiel de Welle: Bestimmt 10 mm Und so sieht das Turbinenrad aus... Ertsaunlich, dass er (außer am letzten Tag) nicht gequalmt hat und Öl verbraucht hat...
Februar 1, 200916 j hossa, was hast du denn versucht zu verdichten?? irgendwelche theorien was passiert sein könnte? normal ist das ja nicht, oder?
Februar 1, 200916 j Haste da 'nen Spatzen durchgesaugt? Oder 'nen kleinen Terrier? Guck mal im Luftfilterkasten, ob da noch'n Stück Leine drinsteckt oder ein paar Federn.
Februar 1, 200916 j Autor Ach, daher riecht es in letzter Zeit in der Nähe meines CD's so nach Aas (und der Nachbarsköter kläfft garnicht mehr...)
Februar 1, 200916 j Autor ................das war der Turbo wert. Ja, nach 330 tkm war es das Opfer wert...
Februar 1, 200916 j Sieht mir eher nach einem Schaden nach dem Lagerdefekt aus - aber nach 330 Mm darf ein Turbo schon mal so was..
Februar 1, 200916 j So ähnlich sah meiner aus kurz nachdem ich das Auto damals gekauft hatte. Verbunden war das mit einem ziemlich übel klingenden, metallisch "sägenden" Geräusch. Gequalmt hat damals auch nichts.Der Schreck war gross, als auf der Überführungsfahrt plötzlich dieses Geräusch auftrat und gleichzeitig die Leistung nachliess.Aber das Auto hatte ich dann trotzdem noch 13 Jahre.............auch wenn der damals günstige Kaufpreis schnell durch Reparaturen wieder relativiert wurde.
Februar 1, 200916 j Pfui, schämt Euch! ;-) Der arme Hund! Sieht aber in der Tat so aus als hatte der Lader etwas mit fester Konsistenz angesaugt. Oder das Gehäuse des Wellenlagers ist gebrochen, hatte ich auch mal.
Februar 1, 200916 j Autor Das komische bei dem hier: Bis zum Schluß vollen Ladedruck (bis knapp in den roten Bereich rein). Ich nehme an, einfach Verschleiß, der ab eine best. Grenze einfach dann rasant zunimmt. Das Spiel in der Welle war so groß, dass die Turbinenschaufeln am Gehäsue gekratzt haben und dann angeknabbert wurden. Auf der Abgasseite sind die auch eingefressen. Stelle später noch Bilder rein. Das Gehäuse habe ich schon runter....
Februar 1, 200916 j Bis zum Schluß vollen Ladedruck (bis knapp in den roten Bereich rein). Meine Ladedruckanzeige geht bis 3/4 des gelben Bereichs, ist das zu wenig?
Februar 1, 200916 j Autor Meine Ladedruckanzeige geht bis 3/4 des gelben Bereichs, ist das zu wenig? Eigentlich ja. Bei korrekt eingestellem TL und vor.ges. alle Komponenten sind i.O., dann sollte der bis zur Grenze vor dem roten Bereich gehen....
Februar 1, 200916 j Hm, muss ich mir nochmal genau angucken. Die beiden Striche überlagern sich da ja so ein bisschen, ich werd am besten mal ein Foto machen.
Februar 1, 200916 j Ach Mensch, turbo ... du sollst doch nicht immer so dicht auffahren. Nun siehst du, was du davon hast ... selbst an einem Kleinwagen sind viele Teile dran ... Aber anscheinend wurde der/die/das ja klein genug geschnetzelt, so dass die Ventile nix abbekommen haben. Wie sieht's denn auf der anderen Seite der Welle aus? Ebenfalls Lebkuchen?
Februar 1, 200916 j Bei so großem Spiel der Welle brauchst Du keine Fremdkörper, um den TL zu ruinieren. Die Schaufeln sind ja nicht so stabil, daß die bei den Drehzahlen einfach das Gehäuse wegfräsen und stehenbleiben. Die ruinieren das Gehäuse und sich selbst, man sieht ja die Bruchkanten. VG Stephan
Februar 1, 200916 j Ähnliches habe ich auch schon mal gesehen.... Waren allerdings die Schaufeln einer Dampfturbine in einem Kohlekraftwerk... da hatten die Jungs von Alstom die Wärmeausdehnung falsch berechnet.....
Februar 2, 200916 j Autor Bei so großem Spiel der Welle brauchst Du keine Fremdkörper, um den TL zu ruinieren. Die Schaufeln sind ja nicht so stabil, daß die bei den Drehzahlen einfach das Gehäuse wegfräsen und stehenbleiben. Die ruinieren das Gehäuse und sich selbst, man sieht ja die Bruchkanten. VG Stephan Si isses, nix eingesaugt. Das Spiel war einfach zu groß. Wie gesagt mind. 10 mm Spiel, radial.... Ach Mensch, turbo ... du sollst doch nicht immer so dicht auffahren. Nun siehst du, was du davon hast ... selbst an einem Kleinwagen sind viele Teile dran ... Aber anscheinend wurde der/die/das ja klein genug geschnetzelt, so dass die Ventile nix abbekommen haben. Wie sieht's denn auf der anderen Seite der Welle aus? Ebenfalls Lebkuchen? Die zerlegen sich erst hinter mir, da kann ich nicht viel einsaugen... Naja, muß den neuen nur noch anschließen (Öl, Wasser unf die ganzen Gummitüllen), dann GDL einstellen (mit meinem schönen neuen Manometer) und dann kanns wieder losgehen...
Februar 2, 200916 j Bei mir auch ! Hallo HENNU ! Bei mir bewegt sich die Ladedruckanzeige ebenfalls "nur" in dem von Dir beschriebenen Bereich. Habe schon so ziemlich alles versucht, dass sich diese Anzeige ändert. ( Neue Unterdruckschläuche verlegt, neues APC Ventil, LMM erneuert, Wastegate bearbeitet, etc. ). Allerdings hat sich nichts geändert, verändert. Werde wohl damit Leben ( fahren ) müssen. Auch wenn so nicht dass letztendliche Turbo - Feeling aufkommen will.
Februar 2, 200916 j ...Bei mir bewegt sich die Ladedruckanzeige ebenfalls "nur" in dem von Dir beschriebenen Bereich. Habe schon so ziemlich alles versucht, dass sich diese Anzeige ändert. ( Neue Unterdruckschläuche verlegt, neues APC Ventil, LMM erneuert, Wastegate bearbeitet, etc. ). Allerdings hat sich nichts geändert, verändert. ..... Schade. Stelle doch mal den Grundladedruck auf den korrekten Wert ein...
Februar 2, 200916 j Und wie das ? Ich befürchte, dass sich der GLD nicht so einfach überprüfen lässt ?!!! Bin da leider nicht so handwerklich befähigt (gehobener nicht-technischre Dienst des Landes NRW), wie ich wohl für diese Überprüfung sein sollte. Habe da wohl einen KFZ - Meister an der Hand der mit Euren Ausführungen mehr anfangen könnte als ich, aber der mag SAAB nicht so wirklich. Hat bei MB gelernt... Werde heute noch ein Bild vom Motorraum einstellen. Eventuell findet der eine oder andere mit geübten Auge ja was auffälliges...
Februar 2, 200916 j Autor Beschleunigen und dabei leicht auf die Bremse treten. Dann dürfte nur GLD anliegen. So kann man das messen (oder den Stecker vom APC Ventil abziehen).... Dann braucht man nur noch ein gutes Manometer...und eine lange Leitung...
Februar 2, 200916 j Ich befürchte, dass sich der GLD nicht so einfach überprüfen lässt ?!!! .... Mit einer geeigneten Messuhr, einer Zange und einem Gabelschlüssel (SW 11) ist das keine grosse Sache. Beschleunigen und dabei leicht auf die Bremse treten. Dann dürfte nur GLD anliegen..... Naja, dazu müsste man wissen, wie sich der GLD auf der LD-Anzeige darstellt, ohne Manometer wird es also nicht gehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.