Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich werd aus dem Thead hier nicht schlau..

gibts von Saab keine spezielle freigabe?

bei opel hieß die Dexos2.

 

ja genau, ich hab einen 1.9tid mit 150 ps.

kann ich da einfach eins nehmen mit Dexos2 freigabe das der Motor ja ein z19DTH ist?

wobei ich die genaue Bezeichnung Schon gerne hätte.

im Service Heft steht nix

 

Die zu verwendenden Ölspezifikationen und Viskositätslagen findest du in der Bedienungsanleitung deines Autos.

Dort wird für die Diesel die bereits erwähnte dexos2 und/oder GM-LL-B-025 stehen.

  • Antworten 56
  • Ansichten 33,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die zu verwendenden Ölspezifikationen und Viskositätslagen findest du in der Bedienungsanleitung deines Autos.

Dort wird für die Diesel die bereits erwähnte dexos2 und/oder GM-LL-B-025 stehen.

Danke, ja ich werde die Bedienungsanleitung noch mal durchgehen.

ist mein erster SAAB kennenlernphase läuft noch :)

 

Weiss jemand von euch ob der Innenspiegel vom ASTRA H passt?

weil ich hab noch einen automatisch abblendeten da liegen.

Naja, bleibt die Frage, ob er sich mechanisch adaptieren läßt. Denn wenn er elektrisch genauso autonom arbeitet wie beim 9-5, dann braucht er ja nur 12V und Masse. Zumindest wenn keine autom. abblendenden Außenspiegel integriert werden müssen. Und das mechanische sollte sich ja klären lassen wenn man beide da hat. Also Wagen und Spiegel.
ich halts im allgemeinen so:

Turbo: 05W-40 ( 900/2 - 9-3/1)

Sauger:10W-40

 

Ich persönlich verwende immer 10W40 und mache 10.000 Intervalle.

 

1985 als der Saab 9000 Turbo rausgekommen ist, gab es meines Wissens kein 5W40, oder 0W40.

 

Ich verwende immer die Öle, welche bei Produktionsbeginn verwendet wurden. Ein 5W40 schadet aber bestimmt nicht.

0W40 würde ich bei keinem B2x4 oder B2x5 verwenden. Weder Turbo noch Sauger.

Auch wenn Hydros geändert wurden, sind die Lagerschalen von 1985 bis 2009 gleich geblieben.

 

Hersteller:

Ist meiner Meinung nach s....egal.

Wichtig ist, das eine Freigabe für Saab vorhanden ist. VW, MB genügt genauso.

 

Das ganze Theater um die Qualität der Öle ist nur heiße Luft. Der Eine schüttet diese Additive rein, der andere Hersteller verwendet Andere.

 

Bei extrem hochgezüchteten Motoren kann jedoch die Verwendung von speziellen Ölen entscheidend sein.

Bei Serien, oder seriennahen Motoren ist das nachweißlich egal.

 

Hatte noch nie einen Motorschaden, weil ein billiges, zu dickes Öl verwendet wurde. Meist sind es andere Ursachen.

Bei regelmäßigem Wechsel kann nichts passieren.

 

Natürlich macht jeder seine eigenen Erfahrungen.

 

Bis denn

Ölschlamm ist also ein Märchen?

Und da diese Thematik schon aufs ausführlichste diskutiert wurde ist hier Schluss……soll es jeder so halten wie er meint und gut ist……

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.