Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die meisten angebotenen 900er liegen weit über der 200 tkm-Grenze.

 

Alltagstauglichkeit ist für mich hier das Stichwort.

 

Was glaubst Du wohl, woher die durchschnittlichen Laufleistungen von 200tkm bis weit über 500tkm herkommen ?

Glaubst Du etwa von FEHLENDER Alltagstauglichkeit...?

 

Wenn Du aber den Fehler machst, aus falscher Sparsamkeit eine Grotte anzuschaffen, nur weil sie sooooooo günstig ist, wirst Du Dein privates Waterloo erleben.

Suche Dir einen *wirklich* gesunden Wagen, für weniger als den halben Preis der heute so beliebten Behelfs-Neufahrzeuge.

Lege von dem eingesparten Geld mindestens die Hälfte für sinnvolle Instandsetzungen zurück, falls sie erforderlich werden sollten. Pflege und Wartung kann bei vorhandenem Interesse von Dir selbst durchgeführt werden.

 

Du bekommst als Gegenleistung einen Wagen der gehobenen Mittelklasse zum Preis einer Sparbüchse.

So - und was willst Du noch...?

  • Antworten 72
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

 

...braucht, halte ich für okay. dafür zahlst du für einen turbo in realistischem zustand auch nur 3T oder 4T euro - und nicht 15T wie für einen vier jahre alten audi A4 TDI.

 

 

2,5 Jahre A4 Kombi 2.0TDI 11.500 ..... die 15T stammen noch von vorm Kriech ... Preis keine Fantasie ne Freundin von uns hat sich grad so einen gekauft... ahja allerdings 100t km gelaufen.

2,5 Jahre A4 Kombi 2.0TDI 11.500 ..... die 15T stammen noch von vorm Kriech ... Preis keine Fantasie ne Freundin von uns hat sich grad so einen gekauft... ahja allerdings 100t km gelaufen.

 

Vermutlich mit um 10tkm überzogenem Zahnriemenwechsel, der bei *spätestens* 90.000 fällig gewesen wäre, oder...?

Vermutlich mit um 10tkm überzogenem Zahnriemenwechsel, der bei *spätestens* 90.000 fällig gewesen wäre, oder...?

 

Immer dieses Misstrauen, keine Ahnung ob der Wagen die nächsten 15 Jahre hält, man wird es sehen. In meinem ersten Post ging es eher darum, zu polarisieren, hat ja auch geklappt :D.

Der erste Jehova-Schreier bekam ja auch gleich 7 Danke :D

 

Mit Vernunft oder Alltagstauglichkeit hat es nichts zu tun sich einen Saab900 zu kaufen.

Wer das sagt lügt sich was in die Tasche, oder hat in Mathematik nicht aufgepasst.

Hat man das im Hinterkopf und denkt immer noch über den Kauf eines 900 nach, dann muss man eigentlich nur noch prüfen ob es finanziell passt und holt sich einen.

Mit Vernunft oder Alltagstauglichkeit hat es nichts zu tun sich einen Saab900 zu kaufen.

Wer das sagt lügt sich was in die Tasche, oder hat in Mathematik nicht aufgepasst.

 

Naja. Mit Verlaub, das ist Unfug.

 

1000€ für das Schnewittchen. Grotte. Blaß, schön, scheintod. Genau so ein Auto, von dem einem immer abgeraten wird. (Ich würde mir als 901-Anfänger so ein Auto aber auch nicht kaufen. Mit etwas Erfahrung geht das. Sonst nicht. Dann ist ein gutes Auto deutlich günstiger.)

 

In den ersten 11 Monaten:

Kopfdichtung

Kat

Servolenkung

Fahrwerk

Frontscheibe

Hohlraumkonservierung

5 Löcher zugeschweißt.

Und ne ganze Menge Kleinkram.

 

Verbrauch im Schnitt 8,41Liter/100km.

 

Seit Inbetriebnahme im März letzten Jahres grob 40.000km gelaufen.

 

Macht 29 ct/km. Wenn ich noch etwas Wiederverkaufs- oder Schlachtwert gegenrechne komme ich sogar auf 22ct.

 

Ich finde das fair.

 

 

Das nächste Jahr wird aber auch nicht billiger: Da steht dann die Optik an. Dachhimmel, passende Innenausstattung, Narben schönheitschirurgisch behandeln, nachschminken.

Dann ist das Auto aber auch wieder vorzeigbar. Und welches vorzeigbare Neu/Fastneufahrzeug mit Spaßfaktor kann man mit unter 30ct/km bewegen?

Scheibenwischergestänge gefressen: neuer Scheibenwischermotor, Gestänge ausgetauscht

 

trotzdem fahre ich Ihn sehr gerne... :smile:

 

Etwas OT ich weiß, aber kann man dem o.g. vorbeugen indem man das Gestänge fettet oder den Motor etwas schmiert oder sonst dergleichen?

Etwas OT ich weiß, aber kann man dem o.g. vorbeugen indem man das Gestänge fettet oder den Motor etwas schmiert oder sonst dergleichen?

 

falsch: völlig OT! :biggrin:

Etwas OT ich weiß, aber kann man dem o.g. vorbeugen indem man das Gestänge fettet oder den Motor etwas schmiert oder sonst dergleichen?

 

um den OT-Bereich zu beenden:

Schau mal hier...

 

Scheibenwischergestänge/Drahtseil

  • Autor

Gut, gut, gut! Überzeugt! Was passiert, wenn man einen SAAB-Eigner nach seinem Lieblingsspielzeug fragt? Unkapputbar! :smile:

Scherz beseite. Offensichtlich ist es so, dass der 900er für mich eine echte Alternative darstellt, solange ich einen erwische der keinen Reparaturstau aufweist. Werde mir den angeratenen halben Kaufpreis als Reparaturreserve zurückhalten und es einfach auf mich zukommen lassen. Die ersten Angebote liesen nicht lange auf sich warten. Jetzt heißt es sichten und abwägen. Unter anderem ist ein italienisches Softturbomodell dabei. Was gibt es dabei besonders ggü. dem Deutschen zu beachten? Keinen Airbag nehme ich an? Ich kann euch ja ein bisschen auf dem Laufenden halten...

Italienische Autos haben den Ruf, grundsätzlich mit gefälschten Kilometerangaben verkauft zu werden.

Darüber hinaus sind in Italien auch noch Autos ohne Kat verkauft worden, als das im Rest der zivilisierten Welt schon unmöglich war.

Eine Nachrüstung ist grundsätzlich möglich, kostet aber Geld.

Nein, auch die aus Italien (sowohl die ersten ep-ecopower ab 1990 als auch die späteren S) wurden serienmäßig mit Dreiwege-Kat ausgeliefert. Wenn der fehlen sollte ist er später abhanden gekommen ;-)

Grüße

Andreas

  • Autor

Hier die Eckdaten:

 

BJ 93, 900 S, 180 tkm, Aero ,Leder, SSD, Klima, Kat, Italiener, VB 5T€

Technisch wie optisch i.O.

 

Klingt für meine Begriffe nicht schlecht.

klingt erstmal gut... wie siehts beim Rost aus?
  • Autor
klingt erstmal gut... wie siehts beim Rost aus?

 

Die Frage steht noch, habe noch keinen Blick darauf werfen können.

 

Kann jemand etwas zu diesem sagen bzw. ist er im Forum bekannt?

für die Laufleistung günstig..

aber warum wurde schon das Getriebe, der Motor und die ZKD gemaht wenn erst 154tkm runter hat?

 

und.. wenn die drei Sachen vernünftig gemacht wurden, dann bekommt er nicht mal die Rep-Arbeiten durch den Preis nicht rein...

Zur Ausgangsfrage:

 

TDI zum zur Arbeit Fahren und einen Saab zum lieb haben...

TDI
Und wer soll das bezahlen?:confused::rolleyes:

Saab kaufen. Kilometer ignorieren. Grund reinbringen. Konservieren. Pflegen. Fahren.:cool:

Die Frage steht noch, habe noch keinen Blick darauf werfen können.

 

Kann jemand etwas zu diesem sagen bzw. ist er im Forum bekannt?

 

man wüsst' halt gerne, wie verlebt er innen ist...

man wüsst' halt gerne, wie verlebt er innen ist...

 

...und vor allem: wer den "Motor bearbeitet" hat.

 

Die Laufleistung ist für einen 900TU16 recht ungewöhnlich.

  • Autor

 

Kann jemand etwas zu diesem sagen bzw. ist er im Forum bekannt?

 

 

weg is er!

bei dir?
  • Autor

nö nö

so schnell bin ich nicht. Habe gerade angerufen und wollte nähere Infos erfragen. Da gab es noch andere Interessenten.

Aber wie sagt man so schön: Lieber kurz über eine verpasste Gelegenheit ärgern, als ewig lange über einen Fehlkauf.

So kommt man nie zu einem guten Saab....
...aber schnell zu einem Groschengrab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.