Veröffentlicht Februar 8, 200916 j : Hallo, : mein alter Saab springtnicht mehr an, ADAC sagte es liegt am Erreger Strom, auf dem Stecker wäre Strom. : die Lichtmaschine wäre auch ok, aber es tut sich nichts, er sagte er versteht das alles nicht... : Woran kann es liegen? : hat jemand eine Idee? : Danke für eure Hilfe da sind drei Kabel ein dickes und zwei dünne das grün/weiße hat er angeschlosse, aber da ist noch ein blaues, wo gehört das hin?
Februar 8, 200916 j er sagte er versteht das alles nicht... Das geht mir ähnlich! Deine Fehlerbeschreibung ist etwas sehr übersichtlich... : mein alter Saab springtnicht mehr an... Wie springt er nicht mehr an? Dreht der Anlasser? ADAC sagte es liegt am Erreger Strom, auf dem Stecker wäre Strom. Auf welchem Stecker? Ist ja jetzt nicht so als wären im Motorraum nur zwei Stück... die Lichtmaschine wäre auch ok, aber es tut sich nichts, Wo tut sich nix?? Woher weiss der ADAC-Guru dass die Lichtmaschine ok ist? Konnte der Saab per Überbrückungskabel & anderer Batterie angeworfen werden? da sind drei Kabel ein dickes und zwei dünne das grün/weiße hat er angeschlosse, aber da ist noch ein blaues, wo gehört das hin? Wo sind drei Kabel?
Februar 8, 200916 j Autor der anlasser dreht, sofern die Batterie noch strom hat... der stecker ist auf dem grünweißen kabel und geht auf die Lichtmaschinen, der ADAC Guru sagte es wäre der erregerstrom. Laut ihm wäre es aber das falsche Kabel, es müßte das blaue sein, aber da ist kein Strom drauf. ich meinte den eben beschrieben Stecker an der Ichtmaschine, den vom grünweißen kabel und den vom blauen, der nirgends drauf ist. Der Adac Gruru sagte er hätte die Lichtmaschine , so wie das Kabel durch gemessen. so bald er ein kabel vom erregerstromstecker,der noch auf der lichtmaschine war, an den pluspol der batterie hielt ladet die Lichtmaschien wieder strom. laut seiner aussage. konnte dein weiterfahren,allerdings sagte er wenn ich den wagen ausmache springt er nicht mehr an... wegen dem erregenstrom-... :confused:
Februar 8, 200916 j such mal hier im forum nach lima regler, vielleicht hilft das schon weiter kann mir nicht vorstellen das jemand von heute auf morgen deine kabelbelegung im motorraum geändert haben sollte
Februar 8, 200916 j *Seufz* der anlasser dreht, sofern die Batterie noch strom hat... ...also ist die Batterie Leer und er springt nur noch mit Überbrückung an? ich meinte den eben beschrieben Stecker an der Ichtmaschine, den vom grünweißen kabel und den vom blauen, der nirgends drauf ist. Nirgends?? Also liegt da ein blaues Kabel rum das an BEIDEN Enden nicht angeschlossen ist? Wo kommt es her / Wo führt es hin? Hat das ominöse blaue Kabel zufällig einen Ringkabelschuh der nirgendwo angeschlossen ist, oder wie sieht der Stecker aus?
Februar 8, 200916 j Ich überlege die ganze Zeit, wo das zweite Kabel hin gehört. Die kommen da beide in gemeinsamer Hülle an, so weit habe ich das auch in Erinnerung. Irgendwie tippe ich beim blauen Kabel auf den Öldruckschalter. Wenn das Kabel frei hängt, müßte die Kontrollampe bei 'Zündung an' und 'Motor aus' aus bleiben und dies sollte eigentlich auffallen. Was die Laderei angeht, tippe ich auch, wie Alex, auf abgenutze Kohlen und würde Dir einen neuen Regler empfehlen. Über die 'Suche' findest Du zum Thema sicher mehr, als Du brauchst.
Februar 8, 200916 j Bei meinem alten 8V hatte ich auch mal das Problem einer nicht ladende Lichtmaschine, was schlussendlich an einer lockeren Masseverbindung der Lichmaschine lag. Ich weiss nur noch, dass es ein kleines Kabel mit Ringkabelschuh war. Ob es ein geflochtenes Masseband, oder ein isoliertes Kabel war hab ich nicht mehr vor Augen, und schon gar nicht ob es blau war. Daher meine Frage nach dem Ringkabelschuh... Ich meine mich aber zu erinnern, dass es die Masseverbindung vom Lichtmaschinengehäuse zum Motorblock, bzw. Chassis war (zur Brückung der Gummilager). Sollte man mal prüfen bevor man den Regel austauscht...
Februar 8, 200916 j Autor stimmt die zwei kabel kommen aus einer gemeinsamen Hülle. Das Kabel frei hängt, ob die Kontrollampe bei 'Zündung an' und 'Motor aus' aus bleiben ist mir nicht aufgefallen...
Februar 8, 200916 j moin,moin, ich tippe mal auf eine defekte Ladekontrolllampe. Wenn die defekt ist fehlt auf dem grün/weissen Draht die Erregerspannung.Dafür spricht die Aussage, wenn das Kabel an Plus der Batterie gebrückt wird läd die Lima. Das blaue Kabel gehört mit ziemlicher Sichertheit an den Öldruckschalter, ist beim Rumsuchen runtergefallen und kein Strom drauf weil auch die Kontrollleuchte defekt ist. Viel Glück beim Suchen
Februar 8, 200916 j Autor dass es die Masseverbindung vom Lichtmaschinengehäuse zum Motorblock, bzw. Chassis war (zur Brückung der Gummilager). wo schliesse ich die masseverbindund an..
Februar 8, 200916 j Autor moin,moin, ich tippe mal auf eine defekte Ladekontrolllampe. Wenn die defekt ist fehlt auf dem grün/weissen Draht die Erregerspannung.Dafür spricht die Aussage, wenn das Kabel an Plus der Batterie gebrückt wird läd die Lima. Das blaue Kabel gehört mit ziemlicher Sichertheit an den Öldruckschalter, ist beim Rumsuchen runtergefallen und kein Strom drauf weil auch die Kontrollleuchte defekt ist. Viel Glück beim Suchen laut adac guru soll spannug auf dem kabel sein, deshalb hatte er auch kein erklärung für den defekt... oder er hat nicht an die Ladekontrolllampe gedacht. wie komm ich an diese lampe...?
Februar 8, 200916 j Autor Ich überlege die ganze Zeit, wo das zweite Kabel hin gehört. Die kommen da beide in gemeinsamer Hülle an, so weit habe ich das auch in Erinnerung. Irgendwie tippe ich beim blauen Kabel auf den Öldruckschalter. Wenn das Kabel frei hängt, müßte die Kontrollampe bei 'Zündung an' und 'Motor aus' aus bleiben und dies sollte eigentlich auffallen. Was die Laderei angeht, tippe ich auch, wie Alex, auf abgenutze Kohlen und würde Dir einen neuen Regler empfehlen. Über die 'Suche' findest Du zum Thema sicher mehr, als Du brauchst. Aber konnte ja nach überbrücken noch fahren... Deshalb versteh ich nicht das der Motor ausbleiben sollte?
Februar 8, 200916 j Aber konnte ja nach überbrücken noch fahren... Deshalb versteh ich nicht das der Motor ausbleiben sollte? :questionmark: Wie jetzt??
Februar 8, 200916 j Autor der ADAC guru hat die Batterie geladen, und sagte ich könne fahren, die Lichtmaschinen würde nach dem brücken über die batterie wieder laden. Aber mir ist aufgefallen das die letzten tagen beim starten, es unheimlich lange dauert bis der Wagen auf touren kam und die Kontrolllampe ausging.
Februar 8, 200916 j ...und die Kontrolllampe ausging. Also funktioniert die Kontrolllampe grundsätzlich. Schön das wir das geklärt hätten!!! (Wo ist eigentlich der animierte Smilie, der einem anderen Würmer aus der Nase zieht?) Dann spricht nun einiges für, entweder eine schlechte Masseverbindung der Lichtmaschine, oder einem defekten Regler. Bitte mal prüfen, ob am Gehäuse der Lichtmaschine ein Masseband oder ein Kabel angeschraubt ist, welches mit dem Motorblock oder dem Chassis verbunden ist. Falls dies aufzufinden ist, mal prüfen ob es FEST verbunden ist... Wenn das der Fall ist und die LiMa immer noch nicht läd, einen neuen Lichtmaschinen Regler beschaffen und austauschen. Wo, wie und warum, ist in diesem Forum ausreichend beschrieben...
Februar 8, 200916 j Bevor man dazu eine sinnvolle Antwort geben kann kläre BITTE folgende Fragen: - Sieht der Stecker am blauen Kabel genau so aus wie der Stecker am grün/weißen Kabel, oder ist es ein Ringkabelschuh, oder noch etwas anderes? - Leuchtet bei eingeschalteter Zündung VOR dem Starten des Motors die Ölwarnlampe? - Steckt ein Kabel auf dem Anschluss des Öldruckschalters? Dieser sitzt wenige Zentimeter über dem Ölfilter...
Februar 9, 200916 j Autor hab nach gesehen, bei eingeschalteter Zündung, leuchten alle Kontrolllampen, und wenn die Batterie geladen ist springt er sofort an... ddas besagte blaue Kabel ist auf dem Öldruckschalter. demnach wohl alles wie es sein soll. Wioe gesagt der ADAC war mit seinem Latein am Ende, nur vom Lichtmaschinenregler hat er nichts erwähnt. kann es an diesem liegen?
Februar 9, 200916 j ... Wioe gesagt der ADAC war mit seinem Latein am Ende, nur vom Lichtmaschinenregler hat er nichts erwähnt. kann es an diesem liegen? Ja, einVersuch kann nicht schaden.
Februar 9, 200916 j Ac/Dc ... hab nach gesehen, bei eingeschalteter Zündung, leuchten alle Kontrolllampen, und wenn die Batterie geladen ist springt er sofort an... ddas besagte blaue Kabel ist auf dem Öldruckschalter. demnach wohl alles wie es sein soll. Wioe gesagt der ADAC war mit seinem Latein am Ende, nur vom Lichtmaschinenregler hat er nichts erwähnt. kann es an diesem liegen? Zusammenfassung und Kurztest: Wenn, wie L. schrieb: "bei eingeschalteter Zündung alle 2 Kontrolllampen leuchten und er sofort anspringt, wenn die Batterie geladen ist" - , dann schau doch mal genau nach, wenn der Motor im Leerlauf läuft, - bitte auch mal kurz Gas geben ! - ob die beiden Kontrolleuchten jetzt beide vorschriftsmässig erloschen sind ? Falls z.B. die Ladekontrolleuchte nach dem Anspringen weiter brennt, lädt die Lichtmaschine nicht und der Motor wird nur so lange laufen, bis er die Batterie ohne Nachladung wieder leergesaugt hat ! Sollte die Ladekontrolleuchte in den Armaturen erloschen sein, mach folgenden Test: Leih Dir von der hübschen Nachbarin ein Voltmeter, bzw. einen auf DC-Volt geschalteten Multitester und halte die eine Prüfkabelspitze bei laufendem Motor auf den Plus- und die andere auf den Minuspol der Batterie (Polung ist zunäxt egal) Auswertung: 1. Wenn bei laufendem Motor - bitte auch mal kurz Gas geben ! - eine Spannung von mindestens 13 und mehr Volt angezeigt werden, dann lädt die Lima. 2. Wenn die Spannung bei laufendem Motor bei 12 Volt und darunter bleibt, dann lädt die Lima trotz erloschener Ladekontrolleuchte nicht und Du kannst immer nur so lange fahren, bis die Batterie leer ist ! Das sind bei Tag ohne Licht je nach Batterieladezustand ca. eine Stunden; bei Nacht mit Licht und Verbraucher oft nur wenige Minuten. Mach möglichst keine folgeschädlich-gefählichen Kabelbrückversuche mit dem grünweissen Erregerstromkabel, denn eine Lima (Drehstromgenerator) besteht u.A. Aus 9 empfindlichen Idio... - äh Dioden und ist nicht ganz billig zu ersetzen... Host me ? Falls jemand mehr über das Funktionsprinzip einer Lima wissen will, der klicke auf: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=72505&postcount=16 Viel Erfolg ! Mehr über z.B. Reglertausch bei nicht mehr ladender Lima siehe parallel laufenden Thread oder: http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm Gerd B.
Februar 15, 200916 j Autor Hi, hab den Regler gewechselt, er springt wieder normal an... nur nimmt er jetzt das Gas manchmal nicht richtig an, wenn ich aufs gaspedal trete, kommt er nicht richtig aus Touren, nehm ich Gas weg, und trete dann wieder drauf kommt er richtig... was kann das jetzt wieder sein?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.