Februar 16, 200916 j Jaja....Diese Diskussion um das Fahrwerk mit allem hin un her hatten wir in mehr als einem Thread.. Auf der einen Seite ist es absolut lobenswert, dass Du auf die Themenbezogenheit der Beiträge achtest. Das sollte im gesamten Forum viel öfters geschehen. Auf der anderen Seite macht es wohl wenig Sinn, Themen zu vermeiden, nur weil sie so schon mal irgendwann durch- oder andiskutiert wurden. Es gibt immer wieder neue Aspekte. @ JanJan Deine Fragen beantworte ich gern, nur wo ?
Februar 16, 200916 j hinten alleine macht in meinen Augen keinen Sinn, weil er eh schon übersteuernd in manchen Fahrsituationen ausgelegt ist. @ JanJan: wie meinen? Liegt das evtl. doch nur an der Spurverbreiterung? 9000 übersteuernd ? Bei einem Fahrlehrgang mit 9-3/5 hat uns Saab mal einen 9000er hingestellt, um Untersteuern zu demonstrieren. War ein echt eindrucksvoller Vergleich, kurvengierig ist der 9000er bestimmt nicht. @ Tina: den 9-3 mit Serienfahrwerk empfand ich schwammiger als ein 9000 mit Serienfahrwerk.
Februar 16, 200916 j @ Tina: Gemeint waren die Sätze vor den Fragezeichen. Ist jetzt aber auch egal, weil es in dieser Form niemanden weiterbringt. Du versuchst hier die Begriffe zu drehen, anders zu definieren oder wenigstens das letzte Wort zu haben. Hab keine Ahnung warum, denn das Thema steht hier nicht mehr im Vordergrund. Es ging eingangs (neben der Bremse) um den hinteren Stabi, und daß dieser durch die Erhöhung der Radlastdifferenz zum Übersteuern beiträgt. Aufgrund meiner laienhaften Erfahrung mit dem Saab 9000 konnte ich dazu nicht raten. Statt auf das Thema einzugehen möchtest du mir eine Nachhilfestunde in Fahrwerkskunde geben und schmetterst Begriffdefinitionen. Ganz fremd ist mir das Thema nicht, und davon abgesehen passt es hier nicht hin. "9000 Turbo" hat Recht, das Thema gab es schon sehr oft hier, und neue Erkenntnisse traten auch in diesem Fred nicht zu Tage. @[mention=93]tapeworm[/mention]: Nein, keine Sorge. Das macht er schon paar Jahre länger.
Februar 16, 200916 j Es besteht aber die Möglichkeit, bei einem deutlich untersteuernden Fahrzeug mit einem etwas dickeren Stabi hinten ein neutrales Fahrverhalten zu generieren. Ich persönlich würde mir solch eine Abstimmungsarbeit aber nicht zutrauen, zumal gibt es vermutlich keine umfangreiche Stabi-Auswahl im Aftermarket, oder? Um darauf mal einzugehen: Es gibt keine umfangreiche Nachrüstauswahl, aber trotzdem einige Möglichkeiten. Von Saab gab es 18 mm und 19 mm Stabis, dazu kommt die Aftermarket-Variante mit ca. 25 mm. Dazu kann man dann noch jeweils mit Gummi oder PU Konsolen/Lagern kombinieren. Sind also schon 6 verschiedene HA Stabi Konfigurationen, die man testen kann. Dazu kommt noch die Komponente restliches Fahrwerk (diverse Federn und Dämpfer). Und schon hat man auch am 9000er einiges an "Abstimmungsauswahl" für das Fahrwerk. VG Stephan
Februar 16, 200916 j Auf der anderen Seite macht es wohl wenig Sinn, Themen zu vermeiden, nur weil sie so schon mal irgendwann durch- oder andiskutiert wurden. Es gibt immer wieder neue Aspekte.Das ist unstrittig wahr. Dann jedoch bitte grundsätzlich im ursprünglichen Fred zum entsprechenden Thema.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.