Veröffentlicht Februar 9, 200916 j hallo freunde der röhrenden rennelche! mein turbo 16V hat auf der autobahn die dicke schraube im krümmer (nutzen völlig unklar!) vor dem turboladerr verloren . ich habe von so etwas NOCH NIE gehört. jedoch habe ich jetzt (nach echt genialer ADAC improvisation!!!) ein problem: der krümmer ist wieder dicht, aber es wird kein ladedruck mehr aufgebaut. sobald der APC zeiger sich dem orange-roten bereich nähert höre ich ein klappern und pfeifen vom turbo (offensichtlich undicht). eine untersuchung des turbo hat, neben verbrannten fingern, die erkenntnis gebracht, dass es genau dort klappert, wo die stage der druckdose mit dem turbo verbunden ist. kann plötzlicher druckabfall das ventil zerlegen? morgen werde ich mir das mit einem spiegel anschauen:cool:. Öl oder wasser wird übrigens nicht verbraucht! hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt? ich wünsche es keinem, aber wenn, dann freue ich mich riesig über hilfreiche tips:rolleyes: beste grüsse aus dem ölsumpf, berlindriver
Februar 9, 200916 j mein turbo 16V hat auf der autobahn die dicke schraube im krümmer (nutzen völlig unklar!) ... An dieser Stelle wurde in manchen MY die Abgasrückführung angeschlossen. Willkommen im Forum übrigens.
Februar 9, 200916 j Hallo, die dicke Schraube im Bogen des Abgastrakts verschliesst eine Öffnung, die für die Abgasrückführung vorgesehen war. Mit Einführung des geregelten Kats wurden AGR und eben jene Öffnung überflüssig. Zur Lösung deines weiterhin bestehenden Problems kann ich leider nichts weiter beitragen. Edit: Der Klaus war schneller...auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Februar 9, 200916 j Autor Danke für Eure Begrüssung + Antwort auf Teil 1 meiner Fragen. Abgasrückführung, stimmt, so etwas gab es auch mal .
Februar 9, 200916 j Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist.
Februar 10, 200916 j . jedoch habe ich jetzt (nach echt genialer ADAC improvisation!!!) ein problem: der krümmer ist wieder dicht, aber es wird kein ladedruck mehr aufgebaut. sobald der APC zeiger sich dem orange-roten bereich nähert höre ich ein klappern und pfeifen vom turbo (offensichtlich undicht). wie hat die geniale Improvisation ausgesehen ? Ev. andere Schraube eingedreht ? Falls ja, ev. zu lange Schraube ?
Februar 10, 200916 j Die alte Schraube hat sich wahrscheinlich wegen des weggegammelten Gewindes verabschiedet. Ob der ADAC-Mann da tatsächlich ein NEUES eingeschnitten hat?
Februar 10, 200916 j Das ist doch völlig normal dass der Ladedruck nicht in den Roten bereich geht. Stimmt, aber in seinem Tetx relativiert er die Aussage in seiner Ueberschrift und spricht vom "orange-roten Bereich" und meint damit wohl was wir den "geleben Bereich" nennen. ...glaub ich zumindest
Februar 10, 200916 j Ob der ADAC-Mann da tatsächlich ein NEUES eingeschnitten hat?In den ausgeglühten Guß-Krümmer ? Im Leben nicht !
Februar 10, 200916 j In den ausgeglühten Guß-Krümmer ? Im Leben nicht ! Es geht schon, aber nicht mal eben so und ambulant. Also: Was steckt JETZT da drin?
Februar 10, 200916 j Also: Was steckt JETZT da drin? Wrigley's Spearmint oder ein gewickeltes Bordbuch von VW
Februar 10, 200916 j Autor hallo leute, nicht so sensationslüstern:tongue: Die schraube ist nicht zu lang, es wurden LKW-hydraulikschraube, überwurf + ein Cent zur abdichtung genommen. für eine notreparatur genial + wirklich gut! bin danach noch 250 autobahnkilometer gefahren:rolleyes:. nur mein überdruckventil hat seitdem eine macke...
Februar 10, 200916 j Autor Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist. SUPERTIP + noch einmal DANKE an Farbenstern! DAS WAR ES. das gestänge hatte sich gelöst. offensichtlich war die dicke schraube auch nicht mehr richtig dicht, denn mein rennelch röhrt jetzt besser als vorher + der turbo läd sehr sauber durch den orangenen (von mir aus auch gelb) bis exact an den roten bereich!!!:biggrin: Einziger Wehrmutstropfen: Wastegate Befestigungsset ist nicht mehr zu bekommen (oder?) + schrauben werden in gold aufgewogen
Februar 10, 200916 j Autor Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist. SUPERTIP + noch einmal DANKE an Farbenstern! DAS WAR ES. das gestänge hatte sich gelöst. offensichtlich war die dicke schraube auch nicht mehr richtig dicht, denn mein rennelch röhrt jetzt besser als vorher + der turbo läd sehr sauber durch den orangenen (von mir aus auch gelb) bis exact an den roten bereich!!!:biggrin: Einziger Wehrmutstropfen: Wastegate Befestigungsset ist nicht mehr zu bekommen (oder?) + schrauben werden in gold aufgewogen
Februar 11, 200916 j Es geht schon, aber nicht mal eben so und ambulant.Vorher schön sauber anlassen, oder wie meinst Du das?
Februar 11, 200916 j Vorher schön sauber anlassen, oder wie meinst Du das? Nee, aber welcher ADAC-Mann hat denn den passenden Gewindeschneider im Gepäck?
Februar 12, 200916 j Wieso? Ist doch Standard-Gewinde, oder? Oder meinst Du, die gE hätten keine Gewindebohrer und Schneideisen an Bord? O.k., ich auch nicht. Aber ich will ja auch noch etwas Kofferraum behlaten und eben das Werkzeug- und Ersatzteillager sollte sie doch von dem Standardsatz unterscheiden. Also so etwa meine Garage auf Rädern hätte ich da schon erwartet ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.