Zum Inhalt springen

Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia

Empfohlene Antworten

  • Antworten 383
  • Ansichten 58,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Handschriftlich auf die Schnelle und auf englisch, in dem die FIN und das Fahrzeug genannt sind und der Verkäufer den Erhalt des Kaufpreises bestätigt hat.
  • Autor

Leider nicht drin! Aber deshalb, weil die inkompetenten Damen vom italienischen Automobilclub dem Verkäufer eingeredet haben, diese Dinge nicht dem Käufer herauszugeben!

 

Deshalb hatte ich keine Chance, dass in den Kaufvertrag zu bringen!

Bearbeitet von cc670

schließe mich dem letzten teil von 221 und uneingeschränkt 224 an
  • Autor
....und stelle das CV nun erstmal SICHER unter.

 

Ist ein CC. :smile:

 

Wollte nur keinen neuen Thread eröffnen, weil die Grundthemenlage gleich ist.

Bearbeitet von cc670

Hallo!

da ich selbst aus dem Land (und zwar aus Rom) komme, kenne ich mich mt den ortlichen (Un)Sitten und (Un)gepflogenheiten ein wenig aus. Ich hoffe, Dir mit paar Hintergrundinformationen zur kulturspezifischen Besonderheiten ein wenig helfen zu können. (Vielleicht kennst Du schon alles..)

Das größte Problem sind die Kennzeichen bzw. Kennzeichenschilder. Diese gibt bzw. händigt man in Italien ungerne aus, da diese eigentlich Staatseigentum sind und eine verweigerte Rückgabe einer Straftat gleich kommen könnte. Hinzu kommt der eingeborene Argwohn der Italiener gegenüber der staatlichen Bürokratie:beides könnte das Verhalten des Verkäufers erklären

(Mehr dazu kann ich leider nicht sagen und möchte auch jetzt nicht gleich den Teufel and die Wand malen.) und warum der Verkäufer die Schilder nicht nach D. schicken will. In der Tat, muss man die Schilder bei jeder Abmeldung an das öffentliche Autoregister PRA zurückschicken insbesondere wenn ein Auto abgemeldet und dann exportiert wird, so wie Du schreibst. Es stimmt, dass der Verkäufer oder der Käufer nie selbst zum PRA gehen, sondern leider immer ein üblicherweise gut verdrahtes Autoagentur beauftragt wird, welches gegen ein nicht unbedeutendes Entgelt das Ganze reibungslos erledigt. Man kann also fast nie diese "Zwischenhändler" umgehen. Wiederum stellen diese Agenturen eine Art Rückversicherung gegen böse Überraschungen dar, da beide, Verkäufer und Käufer, sicher sein können, dass alles glatt und "rechtmäßig" läuft.

 

Die aufgerufene Summe scheint mir allerdings viel zu hoch, vor allem wenn Du bereits 300 Euro in "Verwaltungskosten" ausgegeben hast.

 

Aus schmerzhaften, persönlichen Erfahrungen, kann ich Dir folgendes sagen: wenn Dir das Auto wert ist, scheint mir die beste Lösung zu sein, dass Du nochmal nach Rom aufbrichst und die Sache persönlich besprichst und versuchst zu erklären, dass Du die Schilder samt Original des Certificato di Proprieta´ für Deine Anmeldung in D. brauchst. Persönliches Erscheinen kommt immmer sehr gut an... Versuch gar nicht den rechtlichen Weg und schicke auf keinem Fall Geld!! Informiere Dich im Vorab bei dem deutschen ADAC. Die deutsche Zulassungsstelle könnte, z.B., nach dem Einziehen der Schilder, diese direkt dem PRA zurücksenden....

Ich hoffe, ich habe das Problem richtig verstanden und konnte Dir weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast oder etwas übersetzen brauchst, helfe ich gerne weiter!

 

 

Ciao und viel Glück!

Jac

Bearbeitet von JacSAAB901

  • Autor

Vielen Dank für Deine Informationen, bisher habe ich allerdings nur 50 Euro Verwaltungsgebühren gezahlt. Die restlichen 300 Euro wären fällig, wenn das Fahrzeug endgültig in Italien abgemeldet wird.

 

Und auch herzlichen Dank für Dein Angebot der Hilfe bei Übersetzungsfragen und dergleichen.

Diese könnten in der Tat den Autoagenturkosten entsprechen...die 500 sind aber echt eine Frechheit

Hallo,

 

Du hast das Auto mit Kurzzeitkennzeichen nach Deutschland überführt und kannst es nun nicht zulassen, verstehe ich richtig, oder? Ich würde mich mit jemandem in Verbindung setzten, der die itaienische Sprache beherrscht und versuchen das Ganze nochmals telefonisch in Deinem Beisein zu besprechen. Die Kennzeichen und Zulassung nutzen ihm doch wenig bzw. garnicht, wenn er das Auto nicht mehr hat, von den laufenden Kosten abgesehen. Von verschärften Schritten würde ich erstmal absehen, dass macht es meistens auf die zwischen Euch liegende Entfernung nicht besser sondern schlechter.

 

Informier Dich event. auch mal bei der Zulassungstelle, was Du in so einem Fall machen könnest - rechtmäßiger Kaufvertrag liegt ja vor, vielleicht gibt`s ja doch eine Möglichkeit der Zulassung.

 

Vielleicht könnt Ihr Euch ja auf die 300 EUR einigen, wenn das Auto in Italien verkauft worden wäre wär`s unproblematischer für ihn abgelaufen, dass kann er aber Dir nicht anlasten.

 

Wenn der Typ Pilot ist, könnte er ja auch mal in München landen und die Schilder persönlich übergeben, oder?

 

Alles wird gut - schönen Gruss!

 

Matthias

Ein guter Einwand ist die Zusammenarbeit mit der deutschen Zulassungsstelle. Wenn du von denen ein amtliches Papier bekommst, in dem sie verbindlich versichern, dass sie die ital. Schilder nach Bearbeitung zurücksenden, hättest du ein starkes Argument dem Verkäufer gegenüber, würde ihm Sicherheit geben. Dieses Papier könntest du auch amtlich beglaubigt übersetzen lassen. Es gibt zig Übersetzungsagenturen, die so etwas anbieten und keine horrenden Gebüren dafür verlangen. Rede doch mal mit der Zulassungsstelle. Ich hatte selbst schon 2 sehr knifflige Fälle (allerdings innerhalb von D) und die Kollegen dort waren sehr sehr hilfsbereit, ging immer über einen sehr hilfsbereiten Amtsleiter. Vielleicht lässt sich auf dem Weg etwas bewegen.

... ich habe vor kurzem ein Auto in Spanien gekauft, der Verkäufer liess die Schilder am Auto und hat gesagt er braucht Sie nicht für eine Abmeldung, diese kann auch so erledigt werden. Nach Ummeldung in D landeten die Schilder im Wertstoffhof, die Zulassungstelle in D wollten die Schilder nicht sehen.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

So kompliziert. Was hab ich da Glück gehabt. Hab mein CV in Rom gekauft. ROMA Schilder waren bei Testfahrt noch dran. Dann schnell Kaufvertrag unterschrieben (bevor ein Holländer zuschlagen konnte) und 5-Tages-Kennzeichen (!) drangeklebt. Mit irgenwelchen kopierten Papieren über Umbrien mit Weinkauf etc heim. Auf dem Heimweg noch mit ital. Polizisten geblödelt. In Deutschland noch Unbedenklichkeitsbescheinigung angefordert und zur Zulassung. 15 Min später raus. EZ (nicht klar ersichtlich) wurde kurzerhand auf Mitte des Jahres festgelegt. Sachbearbeiter war eine Vertetung. Ich hielt das alles für normal...

Bei der jetzigen Forderung des Verkäufers, die im Raum steht, würde ich, wie schon JacSaab901 geschrieben hat, nochmals dorthin fahren, gemeinsam mit dem Verkäufer die italienische Abmeldung durchführen. Dann sind die Papiere für den Verkäufer nicht mehr relevant und Du musst sie ausgehändigt bekommen. Die alten Schilder braucht die deutsche Zulassung nicht. Der Verkäufer hat so nur seinen spezifischen Aufwand, und muss von seiner Forderung Abstand nehmen und Du hättest eine zweite Reise nach Rom.

 

Ich habe wie Matthias vor 2 Jahren ebenfalls aus Spanien ein Fahrzeug geholt. Wir haben die Abmeldung beim Kauf vor Ort durchgeführt. Aus irgendeinem Grund brauchte der Verkäufer die Schilder noch ein halbes Jahr, danach habe ich die bei einem Freundschaftsbesuch auch bekommen. Aber ganz sicher ist, die deutschen Behörden brauchen die Schilder nicht wenn das Fahrzeug schon im Ausland abgemeldet wurde und Du mit den original Papieren zur Zulassung kommst. Die alten Papiere muss die dt. Zulassungsstelle ein halbes Jahr aufbewahren. Die habe ich danach (entwertet) auch ausgehändigt bekommen.

 

Unterm Strich habe ich den Eindruck, die Spanier sind einfach pragmatischer als die Italiener.

Hi!

Habe ein Auto aus der Schweiz eingeführt, war auch bereits abgemeldet und ohne Schilder. Zulassung hier ohne Probleme (Hatte nur die entwerteten Fahrzeugpapiere)

Betrifft zwar nicht Dein aktuelles Problem, aber falls Du die entwerteten Papiere, nach der Zulassung in D, wieder haben willst, dann sag das bei der Zulassung gleich.

Zumindest bei uns werden die alten Papiere automatisch nach 6 Monaten entsorgt. Bei meiner Fulvia, mit nur einem Vorbesitzer, hatte ich zum Glück bei der Zulassung gefragt, und die Bearbeiterin hat dann einen Vermerk an die Papiere geheftet, damit ich sie (die Papiere:cool:) abholen konnte.

Fulvia????:adore:

:adore::adore: Coupe oder 4-Türer??? Nach dem 900er mein kleiner, großer Traum!!!! Was hab ich mir die schon in Italien angesehen, wunderbare Exemplare, 0 Rost an Karosserie und bei dem Versuch sie auf die Bühne zu bringen, bohrten sich die Hebearme in den Unterboden, vernünftige Substanz zu vertretbaren Preisen sind überhaupt nicht mehr zu bekommen :bawling::bawling::bawling: OT off

Nein, noch nicht angefragt beim Automobilclub.

 

Es ist zum Kot...

Da leben wir in der EU und in diesen Dingen immer noch keine einheitlichen Regeln asdf

Dann werde ich erst einmal meine Fühler wieder einziehen und abwarten wie die Sache ausgeht.

 

B.t.w.: Hast Du keine sehr guten Kontakte zu deinem lokalen Italienrestaurant? :cool: Der telefoniert dann mal :cool: und "verspricht" dem Verkäufer eine Versetzung zum Bodenpersonal nach Griechenland :eek:. Könnte helfen :rolleyes: Ich drücke auf jeden Fall die Daumen und bin gespannt wie die Geschichte sich regelt.

  • Autor

...

 

Vielleicht könnt Ihr Euch ja auf die 300 EUR einigen, wenn das Auto in Italien verkauft worden wäre wär`s unproblematischer für ihn abgelaufen, dass kann er aber Dir nicht anlasten.

 

Wenn der Typ Pilot ist, könnte er ja auch mal in München landen und die Schilder persönlich übergeben, oder?

 

...

 

Das Problem ist, der Verkäufer ist Ex-Militärpilot, hat ne Glatze und den Rest kahlrasiert und kam auch in einer Militärtarnfleckhose daher. Der scheint es gewohnt zu sein, nur zu fordern, das wohl auch zu kriegen und kann keine Kompromisse eingehen.

 

Abgesehen davon macht er nur Langstreckenflüge, scheinbar bevorzugt nach Brasilien und will ja die Kennzeichen gar nicht rausrücken... :mad:

Das Problem ist, der Verkäufer ist Ex-Militärpilot, hat ne Glatze und den Rest kahlrasiert und kam auch in einer Militärtarnfleckhose daher. Der scheint es gewohnt zu sein, nur zu fordern, das wohl auch zu kriegen und kann keine Kompromisse eingehen.

 

Abgesehen davon macht er nur Langstreckenflüge, scheinbar bevorzugt nach Brasilien und will ja die Kennzeichen gar nicht rausrücken... :mad:

 

 

...und wenn ein Freund mal ganz freundlich und unbedarft bei der Zulassungsstelle nachfrgt, wie es sich denn im Falle eines Diebstahls von Unterlagen aus dem Kfz verhält? :rolleyes:

  • Autor
...Die alten Schilder braucht die deutsche Zulassung nicht. ...

 

...Aber ganz sicher ist, die deutschen Behörden brauchen die Schilder nicht wenn das Fahrzeug schon im Ausland abgemeldet wurde und Du mit den original Papieren zur Zulassung kommst. Die alten Papiere muss die dt. Zulassungsstelle ein halbes Jahr aufbewahren. Die habe ich danach (entwertet) auch ausgehändigt bekommen.

 

...

 

Hier liegt ja der Hund begraben. Angeblich, nach Falschauskunft des ACI (italienischer Autoclub) kann er das Fahrzeug nicht in Italien abmelden, wenn er keine Anmeldebescheinigung aus dem Ausland vorlegt!

 

Da das Auto in Italien nicht abgemeldet ist, müssen neben allen Papieren im Original auch die Kennzeichen in Deutschland normalerweise vorgelegt werden. Nach heutiger zweiter persönlicher Rücksprache in der Zulassungsstelle könnte man auf die Vorlage der Kennzeichen verzichten, wenn die italienische Agentur (z.B. der italienische Automobilklub) die Einziehung der Kennzeichen schriftlich bestätigt.

  • Autor
cc670, hast Du Dich heute mit Ihm in Verbindung gesetzt?

 

Nein, da die Gespräche mit ADAC und Zulassungsstelle heute liefen, morgen ein Beratungstermin beim ADAC-Vertragsanwalt ansteht.

 

Hab dem Verkäufer per Email geschrieben, dass ich mich in spätestens 2 Tagen bei ihm melde und ihm antworte auf seinen Vorschlag.

 

Die Zulassungsstelle machte klar, dass das Problem hauptsächlich darin liege, dass er das originale CDP hat und ich das originale Libretto und wir uns damit gegenseitig blockieren.

 

Mir kam der Gedanke, die Hälfte der ursprünglich vereinbarten 300 Euro für die endgültige Abmeldung in Italien zu überweisen, um guten Willen zu zeigen, aber jeder von den heute Kontaktierten hat davon abgeraten.

kommst ja bald besser wenn du selber nach italien fährst/fliegst und das ding abmeldest?

da kannst die kennzeichen mitnehmen und brief geben lassen

wär ja fast einfacher gewesen den bock abgemeldet auf n trailer zu stellen :frown:

  • Autor
kommst ja bald besser wenn du selber nach italien fährst/fliegst und das ding abmeldest?

da kannst die kennzeichen mitnehmen und brief geben lassen

wär ja fast einfacher gewesen den bock abgemeldet auf n trailer zu stellen :frown:

 

 

Versteh ich nicht, was Du jetzt meinst.

 

Abmelden kann ich das Fahrzeug ohne den Verkäufer in Italien nicht, da ich dazu den Eigentumsnachweis im Original brauche, den hat der Verkäufer aber, ebenso die italienischen Kennzeichen und davon abgesehen, muss der Verkäufer auch bei der Prozedur zugegen sein

meines Wissens nach.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.