Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...oder einmal auseinander und wieder zusammen die Dose!

 

Sorry, aber mehr als eine Dose ist meine süße momentan mal wieder nicht. Sie steht mal wieder in Schutt und Asche in der Garage.

Damit ich nicht so alleine bin mit meiner Trauer hier ein paar Bilder von den groben Arbeiten.

 

Dies sind die Bilder ersten als ich die Anlage eingebaut habe. Allerdings nur sehr schlusig da ich mein Cabrio genießen wollte.

08042007173.thumb.jpg.783cf5570278a20c8969f3beedba2e85.jpg

08042007174.thumb.jpg.ec5518d3c572d14517b6668240f4e9e1.jpg

08042007178.thumb.jpg.d3fae7c3700d46b1685e0719f24b2f58.jpg

08042007184.thumb.jpg.c3fdec7406964a37475a13ddaa8121b3.jpg

21052007198.thumb.jpg.020183fdd96ad3aed0bf68d2f15fbc15.jpg

21052007202.thumb.jpg.772320a61225260286b35e930f0611a0.jpg

  • Antworten 132
  • Ansichten 18,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nun ist der Feinschliff dran.

 

Es folgen der Festeinbau vom Radio die BT Freisprecheinrichtung, die Zusatzinstrumente in der A-Säule, der Rahmen fürs Radio, usw, usw.....

Foto187.thumb.jpg.e31c57787665c547e4e1854f3e7b90a6.jpg

Foto188.thumb.jpg.99c2cb5d960e3d8fd1db1d53a8494e5f.jpg

Foto189.thumb.jpg.6550d696d5d47305482de1c6013d7d78.jpg

Foto191.thumb.jpg.5d7f09e72c6a58e57da4cc00890ba1b7.jpg

Foto192.thumb.jpg.1e72c3a1a639b60f772124593d8d3bcb.jpg

Foto196.thumb.jpg.e4a59bb876886a2ab5dfbe7cdeb9e636.jpg

Foto198.thumb.jpg.6694813c10942a5cbc60dc767cb1f2b4.jpg

Foto199.thumb.jpg.6f6d9b08f682168cf5a127ef7f1af300.jpg

Foto200.thumb.jpg.dbb09c1d2cddcc4261698b808963e442.jpg

Foto203.thumb.jpg.b5dba1ef378361171f37910b96cc070d.jpg

Welches MJ ist das?
Allerdings nur sehr schlusig da ich mein Cabrio genießen wollte.

Moinsen Patrick,

 

Du auch mal wieder hier...

Was denn für ein Cabrio? Haben wa da was verpasst??

  • Autor

Hallo Tim,

 

was heißt den hier was für ein Cabrio. Immer noch das "alte" natürlich. Wobei es momentan sehr schnell altert, aufgrund seines momentanen Zustandes.

Scrofter ist letztens fast zusammen gebrochen als er das Elend gesehen hat. "Das schöne Auto"... und weg war er wieder. Alles nicht so schlimm. Ich baue es bei Gelegenheit auch wieder zusammen :cool:

Hat sich die Rückbank seit meinem Junggesellenabschied jemals wieder an ihren angestammten Platz begeben???

Aber ich sehe: Kein halber Kram! Ich hab von Dir nichts anderes erwartet.:smile:

So viele Bilder und das eigentlich Interessante unterschlägst du uns ... ich entdecke da Doorboards im Hintergrund ;)

 

Was kommt denn als Verstärker zum Einsatz? Bei Focal schätze ich mal Audison, oder? Sind ja nicht ganz unkritisch im Hochton.....

  • Autor

Moin Kev

 

Die Rückbank war zwischen zeitlich schon mal wieder an seinem Platz :biggrin:

 

@ Hertzkasper

 

Bilder vom Kompletten Umbau folgen noch ( Doorboards, A-Säulen, Kofferraum, Motor). Wie ich sehe hast Du den Umbau genau mit verfolgt. Allerdings muß ich Dich enttäuschen. Bei den Amps bin ich nicht so audiophil.

Hier habe ich zu nackter Gewalt gegriffen. Zwei Rockfort Fosgate aus der Punch Serie treiben die Anlage an.

 

Ps. Ich danke dem Moderator der meinen Tippfehler im Namen berichtigt hat

 

MfG

Ps. Ich danke dem Moderator der meinen Tippfehler im Namen berichtigt hat

 

MfG

 

Gern geschehen.:smile:

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, lange hat es gedauert aber nun ist er wieder da und ich hatte auch mal ein wenig Zeit um für Hertzkasper Bilder vom Dobo zu machen.

 

MfG

Foto248_001_001.thumb.jpg.9e63bb213faa96b74f1510603a4b038c.jpg

Foto250_001_001.thumb.jpg.eec87dbdb9b7452e6f5d83f225bb8fea.jpg

Foto253_001_001.thumb.jpg.769121c58839f0808b3e7298c3295538.jpg

  • 1 Jahr später...
  • Autor

UUaaahhh!!!

 

...die 20"er sind da ..... und die passen niemals unter den SAAB :biggrin:

 

Ganz großes Kino! Leider steht der kleine noch in der WS, ich kann sie also noch nicht motieren. Dann geht es aber endlich in Richtung Endspurt.

 

Die A-Säulen habe ich mit sammt den Zusatzinstrumenten schon wieder drin, das Aero Spoiler Paket ist auf dem Weg. Das ganze Gelumpe nur noch zum Lacker und ein paar Kleinigkeiten, müssen noch gerichtet werden. Die von mir hingerichtet wurden :rolleyes: :biggrin:.

 

Hoffentlich kommt er bald zurück! ... aber BSR ist fleißig am schreiben

 

MfG

Sieht gut aus, wirklich, nur ich überleg mir gerade, wie z.B. heute Morgen alles fibrierte und vorallem das nervende Geräusch aus Türverkleidungen und Deckenlampe micht fast zum Wahnsinn bringen, wenn ich nur das Bose Soundsystem 300 aufdrehe, wie es dann bei dir scheppert!

 

Ich dachte mir fast, dass du nicht Audiophil bist, weil so qualitativ hochstehende komponenten und dann ein Pioneer Radio, dass den Klang in dem Preis/Klangsegment einfach total wider runterzieht. Warum hast du nicht zu einem klanglich besseren Audiogerät gegriffen, wenn du scho bei Boxen etc so darauf schaust?

  • Autor

Das 88RS war "damals" beim Einbau (2006) das Non plus ultra. Es gab nichts besseres, gar etwas gleichwertiges zu dem Kampfpreis.

Zudem halte ich nach wie vor sehr viel von dem Headunit. Es läßt unglaublich viel Raum zur Anpassung ans FZ ( Audiotechnisch). Außerdem passen RF und Pioneer gut zusammen. Wenn man das alles so betrachtet, paßt einiges nicht zusammen, wie auch RF Punch mit Focal. Hier treffen nackte gewalt und unglaublich feine Komponenten auf einander. Das ganze ergibt in kundigen Händen ein tolles Ergebnis und nur das zählt für mich.

 

Dem Karren, kann man das geklapper auch austreiben. Es ist halt ein wenig arbeit, aber es ist möglich :biggrin:

 

MfG

Ich schicke meine Klapperkiste wohl mal zu dir in die Kuhr. Ich finds schade dass bei einem Wagen von fast 100'000 SFr alles scheppert, wenn man aufdreht, aber bei Audi RS6 nicht anders...

 

Hast schonmal ein Alpine Gerät gehört im vergleich. War von meinem Pioneer immer überzeugt, bis ich mal beim Fachmann ein Alpine dran hängen hab, ist Akkustisch, wie auch Leistungsmässig (Subausgang) ein gewaltiger unterschied zum Pioneer. Obwohl halt die Alpine nicht so hübsch aussehen...:biggrin:

  • Autor

Nein, den dirkten Vergleich mit Aloine bin ich nicht eingegangen. Zumindest nicht in meinem SAAB. Alpine baut tolle Geräte das steht völlig außer Frage, dennoch würde ein Vergleichbares Gerät gut und gerne 200€ mehr kosten,... und dann ist da halt noch die Optik.

Beim Subausgang habe ich nur ein einziges Problem, meinen ruhig zu stellen :biggrin:. Die RF und Ampire arbeiten hervorragend zusammen. Da muß man manchmal halt nach justieren, welches das Pioneer ohne weiteres und schnell ermöglicht.

 

Das mit dem Klappern ist halt so eine Sache, entweder man nimmt ein hochwertiges FZ. Welches von vorn herein nicht klappert oder man treib es dem Klapperer mit viel Arbeit aus.

 

MfG

Das mit dem Klappern ist halt so eine Sache, entweder man nimmt ein hochwertiges FZ. Welches von vorn herein nicht klappert oder man treib es dem Klapperer mit viel Arbeit aus.

 

MfG

 

ist zwar OT .... :redface:

 

Bei mir klappert (bis auf irgend was in der Fahrertür bei 70-90 km/h) absolut nichts.

Dafür poltert aber die "Hinterachse"

Also bei einem Fahrzeug mit 40'000 Euro Basispreis nehm ich doch an, dass es eigentlich ein hochwertiges Fahrzeug ist.

Wenn ich keine Musik höre, dann klappert auch nichts, erst die Schwingungen des Basses bringen die Verkleidungen zum Tanzen :biggrin:

 

Da hast du so was von recht morpheus, bis man beim Alpine die sub Lautstärke geregelt hat, vergehen ein paaaaaaaaaaaaaaar sekunden. Ist übel. Design hat mir mein vorheriges Pioneer mit OEL Display auch besser gefallen.

Preis waren beide ca. 800 Euro, also gleichwertig, aber schlussendlich gab das Pioneer nach 7 Jahren den geit auf...

  • 7 Monate später...
  • Autor
...so langsam geht es dem Ende zu. Mir brennt es echt unter den Nägeln. Nur noch ein paar Kleinigkeiten. Stoßstange, Räder, Radio, div. Umbauten im Lichtbereich ( Xenon, LED), Politur, Innenereinigung und zu guter letzt der liebe TÜV.
  • 2 Monate später...
  • Autor

So TÜV ist durch. Ein haiden gezeter bei den ganzen Umbauten. Dann auf zum Eintragen. Beinahe hätte ich es geschafft und hätte zwei Fz-Scheine erhalten. Es fehlte nur ein Absatz. :biggrin: Nun warte ich nur noch auf die Schlappen. Der Lacker läßt sich ziemlich bitten. Naja, so pingelig wie ich bin auch kein Wunder. Er ist nun zum vierten mal dabei. :cool:

 

MfG

  • 1 Monat später...
  • Autor

Er wurde in freier Wildbahn gesichtet!!!

 

[ATTACH]56524.vB[/ATTACH]

P1020421-2.thumb.jpg.ea59abb5ca2c036169c5d82fe2e7c399.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Mal sehen, wie euer Urteil ausfällt. Positive Kritik wird selbstverständlich gerne gelesen, das ganze negative Gelump und Maul zerreiße kann bitte derjenige mit seiner oder seinem Lebenspartner klären :biggrin: :tongue:.

 

So das gute Stück ist endlich fertig. Satte 5 Jahre Bauzeit hat er benötigt, viele Tiefs durchlaufen und dennoch habe ich ihn fertig bekommen Morpheus SAAB 9-3 genannt Shibumi.

 

Angefangen hat alles im Mai 2005, als ich verzweifelt auf der Suche nach einem fahrbarem Untersatz war. Wir hatten unser schönes Honda Accord Coupé Mitte 2004 gegen einen Renault Megane CC eingetauscht. Aus zwei einfachen Gründen, wir waren irgendwo her mit einmal liquide und wollten schon immer Cabrio fahren. Der Megane war gut und günstig und ein Reinfall. Das FZ wurde gewandelt, d.h. zurückgegeben. Wir standen nun ohne Auto aber mit viel Geld da und wollten fahren. Ein AH in HH bot einen Haufen schwarze linear mit feiner Ausstattung zum Schleuderpreis an und so kamen wir zum SAAB. Ein Traum, denn wer hat wenn er an ein Cabrio denkt, nicht sofort einen SAAB vor Augen.

 

Wir bekamen unser Schmuckstück trotz Vorführer mit original 3Km, eigentlich sollte das FZ mind. 1000Km auf der Uhr haben, das konnte ich aber zum GLück unterbinden.

 

Ein ganzes Jahr lang fuhr der SAAB nahezu unverändert durch die Welt, dann konnte ich mich nicht mehr halten. Trotz riesen Gezeter von der Regierung viel mir der SAAB zum Opfer. Sound mußte her und zwar flinck und vom feinsten bidde.

 

So wurden folgende Komponenten im 9-3 verbaut:

 

Headunit Pioneer DEH-P 88RS

Amaturenbrett Focal 100 KP

Für die Türen gab es Dobos mit je zwei Focal 165 K3P

Kofferraum Ampire W 300

angetrieben von zwei RF Punch 600@4 und 250@2

verkabelt wurde das ganze mit Focal CN-F 80 und Atmos Air 195 Dielektrikum

gesichert mit einer Clifford

 

Nebenbei wurde das Fahrwerk modifiziert und neue Pneus in 18" aufgezogen.

 

So fuhr er bis 2008 durch die Lande dann mußte mehr her.

 

Mehr Leistung, mehr Sound einfach alles. Die Wut hatte mich mal wieder gepackt. Leider wurde die georderte Abgasanlge völlig verissen, das Hirschtuning gecrasht und durch ein neues nicht wirklich laufende Software ersetzt.

Die Fehler wurden zügig ausgemerzt, die Abgasanlage landete im Keller und das Steuergerät mußte ich flashen und neu beschreiben. Nachdem der Motor wieder flauschig rund lief, bekam er seinen Hirsch wieder ( Hirsch ist hier sehr kulant, einmal gekauft Lebenslang anrecht auf die Software).

Allerdings blieben auch ein paar Dinge übrig bei dieser Tuningaktion.

 

Neue Ansaugbrücke in VA mit geschlossenem Twister

VA Druckrohr

Ladeluftkühler vom Sprinter

 

Der Hirsch ist soweit lernfähig, das er die Änderungen selbst erkennt und die Leistung anpasst. Was soll ich sagen ... hhhmmmm.

 

Für die Überwachung des neuen Herzens wurden in der A-Säule Instrumente für Öltemperatur, Öl- und Ladedruck intergriert.

 

Dann im Sommer letzten Jahres lief der SAAB endlich wieder und irgendwie konnte ich nicht die Finger von ihm lassen.

 

So bekam er im Herbst letzten Jahres noch ein Bodykit und einen kleinen aber feinen Spoiler auf den Po.

 

Da ich nun aber eine Allergie gegen die Stange habe, wurde selbstverständlich auch hier vieles in Eigenregie angefertigt oder abgeändert.

 

Der Heckabschluß wurde gecleant, das Emblem und die Wischdüsen wurden aus der Motorhaube entfernt und die gesamte Front Lakiert.

 

Für den satten Auftritt sollten ab sofort 20" Räder sorgen. Der TÜVer zigte gewaltig bei der Dimension, so mußte die Dekra fürs Eintragen her halten.

Aber Schlappen von der Stange?! Nö! Die Räder kamen sofort zum Lacker.

 

...und so wurden die Räder Schwarz lackiert und der Stern bekam die Farbe des Interieurs. Somit steht das gute Stück ab sofort auf 245gern mit 20".

 

Um dem ganzen noch die nötige Dekadenz auf zu setzen, prangen auf dem Heckemblem und den Radnaben meine Initialen. Vom Nummernschild mal abgesehen.

 

MfG

13082011091.thumb.jpg.07e9a885c45beeb513e0cab55bfe9fdb.jpg

13082011092.thumb.jpg.d50b516fe8238c8427ea4cbac88f0c12.jpg

13082011093.thumb.jpg.f1182e9e0c5c75327168d0fe557cc5fe.jpg

13082011094.thumb.jpg.5785497c2e7eac690a0a654a5c82250e.jpg

13082011095.thumb.jpg.b2d41147ee4b8a0de900d9e087a73b39.jpg

13082011096.thumb.jpg.57aaa7bb1fb3d7e6b9fec98b0012cdc0.jpg

13082011097.thumb.jpg.1ef99c35ae0042a7e97993769bc897a3.jpg

13082011098.thumb.jpg.312a6f035527673fb39fb9135cabee2b.jpg

13082011100.thumb.jpg.5e0c712bd87fa3689f3ffca69cda5412.jpg

13082011101.thumb.jpg.7839d648cfa14aa3b2f6e48f9f374345.jpg

13082011102.thumb.jpg.6b332edd8634809a5f517ca24b87ea5f.jpg

13082011105.thumb.jpg.ee8655380103984a1761d249c0eed7f0.jpg

13082011106.thumb.jpg.46ab7ef212932b44c4d61e67ef350d3b.jpg

14082011107.thumb.jpg.085bb08454627498bd7f78bff566cb0b.jpg

Hey Morpheus,

 

na also ... nun hat das ganze auch ein "Gesicht" für uns bekommen ...

 

Angenehm und Edel anzusehen ... nicht zu dick und nicht zu dünn ... gefällt mir!

Alles in allem eine angenehme Kombination und auch die Farbgebung ist schlüssig.

 

Bei zu viel Freizeit bringe ich meinen 9-3er gerne zum Audio-Upgrade mal an die Elbe damit es nicht langweilig wird!

 

Legst Du zum Auspuff noch etwas "sichtbares" nach oder bleibt es so wie jetzt ganz ohne "Rohr" ?

 

Gruß an die Elbe und immer eine gute Zeit mit Shibumi

 

Ted

Klasse Felgen. Nur das Radio sieht irgendwie nicht so passend in der Plaste-Mittelkonsole aus. Liegt aber mehr am Plastik als am Radio.

Sieht echt edel aus. Gratulation. Morpheus. :top: Klasse, das ist der Lohn für die lange Arbeit. Danke für deinen interessanten Bericht

Die Felgen und die geschnörkelten Initialien sind nicht so mein Ding und das Radio gefällt mir auch nicht so gut. Aber ist ja alles Geschmacksache ....:rolleyes:

 

Hoffentlich bleibt das Gerät "parkremplerfrei" ......

Endlich, nach 5 Jahren gibts hier mal ein Ergebnis. Ist echt klasse geworden, Gratulation. Besonders die entfernten Waschdüsen auf der Motorhaube, die Räder und die A-Säule verdienen Lob.

 

Hab aber 2 ganz kleine Kritikpunkte:

1. Deine Frontblinker würde ich gegen die Philips SilverVision tauschen, dann leuchtet im Stand nichts mehr blau, (weil das sticht sich mit dem Schwarz.)

2. Sag deiner Püppi, wenn Sie schon auf die Fotos möchte (Bild7) dann soll Sie wenigstens mal in das Objektiv lächeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.