Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach Forum!

 

Nach dem Erwerb eines Hauses in Västra Götaland ist meinen Eltern von den vorherigen Eigentümern auch die Übernahme beinahe des gesamten Hausstandes angetragen worden.

 

Unter anderem geht es auch um einen oben beschriebenen Forrester. Außer dem Baujahr habe ich leider noch keine Informationen zu dem Auto.

 

Mitnehmen? Oder doch nicht? Schwachstellen? Kosten?

 

Und: Marktwert?

 

 

 

Ja, meine Eltern haben schon ein Auto. Andrerseits muß das ein ziemlicher Krampf gewesen sein, im Winter mit dem Fronttriebler dahin durchzukommen.

Insofern fangen meine Eltern an, das ernsthaft in Betracht zu ziehen.

 

 

PS: achja, bilprovning war gerade erst, also erstmal ein Jahr Ruhe.

  • Autor
gerade erfahren: kosten soll der Eimer 30.000 kronen. Dann gibt's auch noch nen Pferdehänger für umme dazu. Auch frisch geprüft.

1997 Zweiliter Boxer 122 PS

1998 S-TUrbo mit 170 PS

2000 leichtes Facelift ...

 

hohe Zuverlässigkeit

geringer Verschleiß

solide Verarbeitung

hervorragende Traktion

übersichtliche Karosserie

gute Sitzposition

befriedigendes Platzangebot

große Bodenfreiheit

 

Minus

geschwindigkeitsabhängige Heizung

hakelige, schwergängige Schaltung

durchzugsschwacher ruckeliger Basismotor

hoher Benzinverbrauch (11-12 Liter)

unpraktische Bedienung

ungenaue Tankuhr

 

typisch

defekte Rückleuchten

verschlissene Kupplung

 

ams gebrauchtwagen spezial

Der Subaru Forester ist ein Auto für alle Fälle. permanenter Allradantrieb, Zentraldifferential, Getriebereduktion, hoch angesetzte Karosserie besonders gut für Gebirgsregionen und Einsätze abseits der Straße. Kompakter Viertürer, großer Wendekreis, trotzdem angenehm handlich und übersichtlich, wohltuender Unterschied zu anderen SUV. Federung etwas hölzern, Boxermotoren bei höheren Drehzahlen laut und durstig. Trotzdem Musterknabe. Kaum Schwachstellen (nur Rückleuchten) bekannt. Bei guter Wartung problemlose Antriebstechnik ebenso Fahrwerk und Karosse. Schneidet bei der HU sehr gut ab.

ich seh schon wieder welche wirren Ideen dir im Kopf rumgeistern.... :eek:
  • Autor

Ja, so brauche ich mir keinen ranzigen Passat zu kaufen. :biggrin:

 

 

 

 

Nee, wenn meine Eltern die Schlörre übernehmen fliegt Mamas Micra als Zweitwagen raus und wandert in der Verwandtschaft weiter. Geht halt nur darum ob man sich sowas anlachen kann oder doch lieber sein läßt.

Es gibt *bestimmt* dümmere Ideen, als in etwas abgelegener Gegend mit einem Subaru unterwegs zu sein.

Idealer Arbeitsesel und Zugmaschine, selbst ohne wesentliche Modifikationen unglaublich gut im Gelände - lässt dabei locker jeden Audi Quattro stehen - und dabei trotzdem auch auf längern Strecken durchaus einigermaßen straßentauglich.

 

Hier in den Bergen sowie auf der anderen Seite der Grenze, also dort wo es noch etwas mehr Energie im Geländeprofil hat, sehr gerne als Dienstwagen der Forstverwaltung und bei Bergbauern und Almwirtschaften im Einsatz.

 

Leider Ersatzteile nicht gerade günstig, aber kennen wir das nicht irgendwo her...?

 

Also - wenn Maschine und Triebstrang nicht runtergefahren sind würde ich ihn mit einkassieren.

Schluckspecht oder nicht - wer solch einen Wagen fährt, dem ist es wichtiger auch unter schlechten Bedingungen durchzukommen. Achte auch auf die Bremsen, die laufen gerne mal ein und werden riefig.

 

Falls es hilft - Würde ich noch etwas weiter *oben* wohnen oder regelmäßig im Winterhalbjahr in den Bergen unterwegs sein müssen, hätte ich schon längst einen...

 

Einziger *wirklicher* Minuspunkt ist in manchen Gegenden ein schlechtes oder lückenhaftes Werkstätten und Händlernetz, aber kennen wir das nicht auch irgendwo her...?

  • Autor

Hört sich schonmal nicht schlecht an. Ich hab Vattern derweil mal ne Checkliste zusammengestellt... Mal schauen, ob er am Wochenenende dazu kommt, oder ob das Haus genug aufhält.

Die Kiste läuft uns ja nicht weg, nötigenfalls fahre ich im März mal hoch und schau mir den selber an.

 

Herzlichen Dank soweit an alle, das war eine recht klare Einordnung!

sehr zuverlässig

 

Ja, da brauchst Du keine Bedenken haben, ich kenne persöhnlich mehrere Fahrer dieser Kutschen. Spritverbrauch ist wohl der einzige Mangel, sonst zuverlässig und geht überall durch.

Ein Kauf ohne schlechtes Bauchgefühl also.

 

Viel Glück damit

 

Detlef

 

PS.: jetzt wo es SAAB geschafft hat, die Hufe hochzureißen, was will man da noch kaufen ???

 

PS.: jetzt wo es SAAB geschafft hat, die Hufe hochzureißen, was will man da noch kaufen ???

 

Gebrauchte Saab natürlich!

 

Zum Forester: Hatte gestern den TÜV-Report noch in der Hand: Der Forester ist in beinahe allen Prüfpunkten besser als der Durchschnitt der geprüften Fahrzeugen und zeigt keinerlei gravierende Schwachpunkte

Ein unauffälliges Langzeitauto mit viel Komfort, das man fast am Telefon kaufen kann." Martin Braun, Redakteur AUTO BILD alles allrad
  • Autor

Was mir noch aufgefallen ist:

 

Im Subaruforum beginnt oder endet jeder zweite Beitrag mit: "Das konnte mein alter Saab auch" oder "Das ist wie bei meinem alten Saab."

 

:biggrin:

Meine Tochter fährt seit letztem Mai so ein Teil, allerdings BJ 91 mit um die 120 PS. Hat jetzt 165k auf der Uhr. Abgesehen von für Studenten unangemessenem Benzinverbrauch und Kleinigkeiten, wie ausfallender Digitaluhranzeige und defekten Kennzeichenleuchten ist da absolut nichts los.
Ähnlich wie beim 900/I: auf die Getriebeölstände achten - das Öl ist teilweise schwer zu bekommen...ansonsten reinsetzen, fahren (im Zweifelsfall immer geradeaus):cool:
Gebrauchte Saab natürlich!

 

Zum Forester: Hatte gestern den TÜV-Report noch in der Hand: Der Forester ist in beinahe allen Prüfpunkten besser als der Durchschnitt der geprüften Fahrzeugen und zeigt keinerlei gravierende Schwachpunkte

 

Danke, gebrauchte SAAB natürlich..., ja hab ich ja , siehe links oben .

Für mich kam aus Überzeugung nichts anderes ins Haus, man will ja auch mal mitreden können :smile:, nachdem ich ja schon den 99iger und den 900 TU hatte, mußte es nun ein 96iger sein. Den behalt ich ja auch , jetzt wo der Wert ins Unmessliche steigt :eek:, wenn man dran glaubt :biggrin:.

Nö, er gefällt mir einfach gesagt so gut und wenn die Volvos von mir übern Jordan gehen, gibt es bestimmt noch nen 99iger oder nen 900ter für mich, da ich auf einen Neuwagen nicht angewiesen bin.

Man stelle sich vor, da hätte man ja nichts zu werkeln, och nö...

Im Subaruforum beginnt oder endet jeder zweite Beitrag mit: "Das konnte mein alter Saab auch" oder "Das ist wie bei meinem alten Saab."

 

Tja , ich bin ja auch von Saab zu Subaru gewechselt und kann sagen das ich es , wie viele im Subaruforum nicht bereut habe . Die Autos haben den gleichen Aufmerksamkeitsfaktor , sind fast noch individueller und vor allen seit Jahren die Zuverlässigkeitskönige beim ADAC und TÜV .

 

Gruß Guido

Meine Tochter fährt seit letztem Mai so ein Teil, allerdings BJ 91 mit um die 120 PS. Hat jetzt 165k auf der Uhr. Abgesehen von für Studenten unangemessenem Benzinverbrauch und Kleinigkeiten, wie ausfallender Digitaluhranzeige und defekten Kennzeichenleuchten ist da absolut nichts los.

 

165k. Mit dem ersten Getriebe?

Sucht Euch ein Passendes und legt es Euch sicherheitshalber in die Garage!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.