Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wegfahrsperre?

Ansonsten - viel mehr als geschenkt solte er nicht kosten.

Und Zweitfahrzeug wäre in deinem Besitz auch hilfreich....

 

Du meinst...als Teilespender?:cool:

  • Antworten 67
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein - als Teilespender wäre er mir zu schlecht - falls man mal wirklich irgendwo ankömmen müsste....
Wegfahrsperre?

 

nö.

 

wenn die wegfahrsperre das wegfahren sperrt, dreht sich der anlasser erst gar nicht. wenn er sich dreht, kann's das schonmal nicht sein. immerhin. :biggrin:

Das schließt sich nicht aus, die WFS unterbricht die Benzinzufuhr. Der Anlasser dreht trotzdem. Ich würde 1. den 2. Schlüssel versuchen und 2. 5-mal drücken und schauen was passiert. Und 3. neue Batterien in einen Sender und wieder 5-mal drücken. Wird schon laufen.
nö.

 

wenn die wegfahrsperre das wegfahren sperrt, dreht sich der anlasser erst gar nicht. wenn er sich dreht, kann's das schonmal nicht sein. immerhin. :biggrin:

 

Doppel-Nö.

 

Bei allen mir bekannten 9k startet der Motor auch dann kurz mit Restsprit in der Einspritzanlage, wenn die WFS aktiv ist.

Nur geht dann die Kiste nach 2sec wieder aus... - Der Starter dreht aber *garantiert*

Notfunktion - Um die Karre mit dem Anlasser selbst bei Fehlfunktion der WFS beispielsweise von Eisenbahnschienen *runterzuhoppeln*

Anspringen allerdings tut keiner meiner 9000-er mit aktiver WFS.

also, jetzt aber mal im ernst: wenn, was mir immer noch passiert bei dem 9000er, ich wieder mal so lange mit dem mensch-und-gepäck-einrichten gebraucht habe, dass die WFS nach dem aufklicken der ZV wieder aktiv geworden ist, dann dreht sich da DEFINITIV kein anlasser. wenn ich in dem seinszustand der WFS den zündschlüssel drehe, dann geht die zündung an, es macht im armaturenbrett leise "plock" und das war's. no anlasser, nothing.

 

ehrlich, leute! :smile:

Anspringen allerdings tut keiner meiner 9000-er mit aktiver WFS.

 

Ist ja auch kein echtes Anspringen.

Anlasser dreht, Zündung tut - er dreht kurz eigenständig über Anlasserdrehzahl - aber nur mit dem Restsprit. Bis er wieder komplett steht, ist genau die Zeit die er braucht, bis die Schwungmasse zur Ruhe kommt.

@christoph: Schau mal in Deine Betriebsanleitung, S. 59: Die Wegfahrsperre macht den Start des Motors durch Abschalten des Motorsteuergerätes unmöglich. Der Anlasserstromkreis läuft nicht über dieses Steuergerät, darf also davon nicht betroffen sein. Da ist irgendwo ein Fehler.

@josef: Ohne Motorsteuergerät keine Pulse auf die Einspritzventile und keine Zündung = Motor tut keinen Mucks. Restsprit kann es ja da nicht geben.

 

Nochmal zum Problem: wie blinkt denn die Diode in der linken Frontlautsprecherblende?

hier werden ja schon Details bearbeitet... und ich habe mal gehört, ein Saab der im Motorraum nicht gepflegt aussieht, ist nicht gepflegt und bedeutet: NICHT KAUFEN! ...außerdem kauft man einen Saab doch niemals unter Zeitdruck, also auf gar keinen Fall!!! Na da hat sich einer aber schon heftig in das schmutzige Auto verliebt, was.. :biggrin: Oder kostet der wirklich nur 'ne Kiste Bier?! Ich schätze eher der Händer will mindestens mehr als einen T€uro, stimmt's? Nur was kostet das Auto dann anschließend und unmittelbar?! Ich habe für meinen "durchreparierten" gleich noch hintendran 3 k€ aufbringen müssen... Nun bin ich schlauer. Aber nun issa ja auch wieder fein :rolleyes:

Weiter oben ist die Antwort schon ausgesprochen. Und wenn dann keine Saabgarage um die Ecke, fahr halt zur DEKRA oder zum TÜV oder so und lass einen sogen. Gebrauchtwagencheck oder auch Vertrauenscheck machen od. wie auch immer das heißt. Das tät ich an deiner Stelle auch auf eigene Kosten anbieten. Kostet zw. 30 bis 70 €, glaub ich. Das ist das Mindeste! Zum Kauf gehört sich selbstverständlich auch neue HU+AU. Drunter NICHT! Es sei denn du brauchst wirklich nur die Kiste Bier hinstellen. Dann, ja dann isset was anderes..:cool:

 

@christoph: Schau mal in Deine Betriebsanleitung, S. 59: Die Wegfahrsperre macht den Start des Motors durch Abschalten des Motorsteuergerätes unmöglich. Der Anlasserstromkreis läuft nicht über dieses Steuergerät, darf also davon nicht betroffen sein. Da ist irgendwo ein Fehler.

 

Nochmal zum Problem: wie blinkt denn die Diode in der linken Frontlautsprecherblende?

 

 

also ich war jetzt extra nochmal draußen am auto: aufgeklickt, blinker blinkt dreimal. reingesetzt. abgewartet bis die diode in der lautsprecherabdeckung blinkt. sie blinkt so:

 

blink-blink-pause-blink-blink-pause-blink-blink-pause (usw.)

 

also eigentlich: blinkblink. (schnelles doppelzwinkern, dann päuschen.)

 

so, und wenn man dann den zündschlüssel ins schloss steckt und ihn dreht, dann geht die zündung an. und wenn man ihn weiterdreht - passiert nix. kein anlasserdrehen. (nur die bordspannung sinkt, erkennbar an den dunkler werdenden lampen im armaturenbrett. also: irgendwo wird wohl in dem moment schon strom gezogen. nur wo?) und dann das kleine "plonk!" irgendwo hinter dem armaturenbrett.

 

zündschlüssel wieder auf null, linken FB-knopf drücken, wieder ein leises "plonk!" aus dem armaturenbrett, diode auf dem lautsprecher geht aus und der wagen lässt sich 1A starten.

 

so isses und nicht anders.

 

muss ich mir darüber gedanken machen? weil: die WFS tut ja offensichtlich ihren job. nur vielleicht etwas gründlicher (weil auch der anlasser lahmgelegt ist), als ursprünglich vorgesehen.

 

:confused:

ausgesprochen merkwürdig

Als mein 96er noch eine aktive Wegfahrsperre hatte drehte der Anlasser ohne das er ansprang.

Das die Bordspannung sinkt beim Schlüssel umdrehen ist schon merkwürdig und ohne ANlasser drehen m.E. nicht normal......

Vllt wahr ein Elektro-Künstler am Werk?

hm.

 

also der vorbesitzer hat an dem auto garantiert nix selber gemacht, sondern die kiste immer dem meister in der (heute Ex-)SAAB-vertragsbude anvertraut, bei der er ihn seinerzeit gekauft hat...

Vielleicht ist ja beim Hereinschlüsseln des i-Tachos irgendetwas verrutscht. Ist nicht wirklich schlimm. Vielleicht ist das auch eine einstellbare Option wie die Geschichte mit dem 3-mal Hupen beim Entriegeln der Heckklappe über die Fernbedienung.

Bei meinem 97er 9K CS dreht bei aktivierter WFS auch der Anlasser, springt mit dem Restsprit kurz an und geht dann direkt wieder aus - also wie oben beschrieben.

 

Vielleicht gibt es ja da Programmierungsmöglichkeiten, die das Drehen des Anlassers unterdrücken? So wie das Hupen bei Öffnen der Heckklappe an und aus"programmiert" werden kann und die Zeit, wie lange es braucht, bis sich die WFS aktiviert ...

wie programmiert man das denn?
Tech2, wenn das einstellbar ist. Weiß nicht ob das geht.
  • Autor

So, bevor ihr hier den Fred ganz weg-kapert: Bei dem Objekt, welches ich im Auge habe, funktioniert die Wegfahrsperre! Die Blinker blinken 3 Mal, wie sie es sollen. Die Kofferraum-auf Funktion tut ebenfalls. Der Anlasser dreht auch.

 

Frage zum Verständnis noch: Wenn die DI hops ist, kriegt die Pumpe dann noch Strom? Und kann man die Pumpe in jedem Fall hören, wenn sie anläuft?

Und kann man die Pumpe in jedem Fall hören, wenn sie anläuft?

 

Bei meinem 9K CS höre ich nach dem Einschalten der Zündung die Pumpe anlaufen.

So, bevor ihr hier den Fred ganz weg-kapert: Bei dem Objekt, welches ich im Auge habe, funktioniert die Wegfahrsperre! Die Blinker blinken 3 Mal, wie sie es sollen. Die Kofferraum-auf Funktion tut ebenfalls. Der Anlasser dreht auch.

 

Frage zum Verständnis noch: Wenn die DI hops ist, kriegt die Pumpe dann noch Strom? Und kann man die Pumpe in jedem Fall hören, wenn sie anläuft?

 

Trotzdem: probiere das mit 5-mal drücken. Ernsthaft.

zündschlüssel wieder auf null, linken FB-knopf drücken, wieder ein leises "plonk!" aus dem armaturenbrett, diode auf dem lautsprecher geht aus und der wagen lässt sich 1A starten.

 

so isses und nicht anders.

 

muss ich mir darüber gedanken machen? weil: die WFS tut ja offensichtlich ihren job. nur vielleicht etwas gründlicher (weil auch der anlasser lahmgelegt ist), als ursprünglich vorgesehen.

 

Entweder es hat jemand noch ein zusätzliches Unterbrecher-Relais eingebaut - oder der Wagen ist als Neuwagen schon ein Reimport einer Auslands-, vermutlich Südeuropäer-Version gewesen.

Gedanken brauchst Du Dir keine zu machen.

 

Weiss irgendjemand auswendig ob die Unterbrechung des Anlasser-Impulses durch das Zündschloß im Sekundärkreis grundsätzlich vorhanden - aber nur in einigen Länderversionen nicht aktiviert ist...?

 

Ich meine, da gab es mal eine gesetzliche Vorschrift in Spanien und Italien, daß der *Anlasser* des Wagens gesperrt sein muß.

Treibstoffpumpe und Zündung waren dagegen nicht vorgeschrieben - kann mir somit rein aus Kostengründen nicht vorstellen, daß herstellerseits für jedes Land eine extra Hardware-Variante gestrickt wurde.

Hab allerdings diese Option noch nie im deutschen (!) Tech gesehen. Möglicherweise ein Mod, der nur bei Auslandsversionen aufrufbar ist...

Bei meinem 97er 9K CS dreht bei aktivierter WFS auch der Anlasser, springt mit dem Restsprit kurz an und geht dann direkt wieder aus - also wie oben beschrieben.

 

Vielleicht gibt es ja da Programmierungsmöglichkeiten, die das Drehen des Anlassers unterdrücken? So wie das Hupen bei Öffnen der Heckklappe an und aus"programmiert" werden kann und die Zeit, wie lange es braucht, bis sich die WFS aktiviert ...

 

Yipp. Genau so kenne ich das.

Es sind übrigens alles Fahrzeuge, die für den Erstzulassungsmarkt (D) ausgeliefert wurden, die sich so verhalten.

Siehe mein Verdacht im Vorpost, wie abweichendes Verhalten zustande kommen kann...

  • Autor
Trotzdem: probiere das mit 5-mal drücken. Ernsthaft.

 

Was genau soll ich 5 mal drücken? Die Daumen?

 

Das Gehupe beim Kofferraum öffnen kann man abstellen? Das wäre ja schon mal was.

Was genau soll ich 5 mal drücken?

 

Auf die linke Taste des "Funkei's" mit dem Schlüsselsymbol ...

 

und Huperei via Tech ausschalten.

  • Autor
Okay... Ich mach ja (fast) alles mit. Also quasi Auf-Zu-Auf-Zu-Auf? Und was genau bringt das, bzw. welche Funktion wird damit ausgelöst?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.