Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Okay... Ich mach ja (fast) alles mit. Also quasi Auf-Zu-Auf-Zu-Auf? Und was genau bringt das, bzw. welche Funktion wird damit ausgelöst?

 

Das ist die Standardprozedur, z.B. nach dem Wechsel der Batterien des Funkei's, damit sich Funkei und Aktivierung der WFS "wiederfinden" ... sich erinnern ... oder wie Du es sonst nennen möchtest.

  • Antworten 67
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Anspringen allerdings tut keiner meiner 9000-er mit aktiver WFS.
Ohne Motorsteuergerät keine Pulse auf die Einspritzventile und keine Zündung = Motor tut keinen Mucks. Restsprit kann es ja da nicht geben.
Theorie?

Bei meinem 97er 9K CS dreht bei aktivierter WFS auch der Anlasser, springt mit dem Restsprit kurz an und geht dann direkt wieder aus - also wie oben beschrieben.
Praxis.

Kenne ich so von meinem ehemaligen 95er (2,3 Sauger), als auch beiden aktuellen (AERO & 2,0 LPT, beide MY '96 & letzterer mit Eidgenössischer Erstzulassung).

Entweder es hat jemand noch ein zusätzliches Unterbrecher-Relais eingebaut - oder der Wagen ist als Neuwagen schon ein Reimport einer Auslands-, vermutlich Südeuropäer-Version gewesen.

Gedanken brauchst Du Dir keine zu machen.

 

Weiss irgendjemand auswendig ob die Unterbrechung des Anlasser-Impulses durch das Zündschloß im Sekundärkreis grundsätzlich vorhanden - aber nur in einigen Länderversionen nicht aktiviert ist...?

 

Ich meine, da gab es mal eine gesetzliche Vorschrift in Spanien und Italien, daß der *Anlasser* des Wagens gesperrt sein muß.

Treibstoffpumpe und Zündung waren dagegen nicht vorgeschrieben - kann mir somit rein aus Kostengründen nicht vorstellen, daß herstellerseits für jedes Land eine extra Hardware-Variante gestrickt wurde.

Hab allerdings diese Option noch nie im deutschen (!) Tech gesehen. Möglicherweise ein Mod, der nur bei Auslandsversionen aufrufbar ist...

Würde vielleicht das auch Christophs "komischen" Tacho erklären?

Meiner ist ein US-Import und obwohl mit 240km/h eingetragen, geht der Tacho auch nur bis 230km/h (letzter Strich). Vielleicht ist Christophs ein "Grauimport" und dort wurden andere Tachos eingebaut?

der gedanke kam mir auch schon.

 

andererseits: das auto stammt von einem (damals) SAAB-vertragshändler - ob so einer mit grauimporten handelt? ich weiß nur, dass die kiste eben schon vor den sommerferien 1995 hergestellt wurde und dann bis januar 1996 warten musste, bis sie einer haben wollte.

 

belgien? luxemburg? holland?

Jetzt sind also die Experten gefragt. Wie findet man heraus, für welchen Markt ein Auto gebaut wurde?
  • Autor
Das ist die Standardprozedur, z.B. nach dem Wechsel der Batterien des Funkei's, damit sich Funkei und Aktivierung der WFS "wiederfinden" ... sich erinnern ... oder wie Du es sonst nennen möchtest.

 

Aha! Das bedeutet also: Die ZV schließt, aber die WFS wird nicht deaktiviert, wenn man grade die Batterien von der FB gewechselt hat? Erst wenn man 5 mal auf-und-zuschließt?

Kann ich an der roten Blinke-LED auf dem lautsprecher sehen, ob die WFS aktiv ist?

Müssen die 5 mal direkt hintereinander sein, oder reicht einfach das 5te Mal nach dem Wechsel?

Muss auch wieder per 5-Mal-Drücken angelernt werden, wenn die Batterie des Autos abgeklemmt war?

Es ist nämlich so: von den 2 FB ist eine schon sehr abgenutzt, geht auch nicht mehr. Jetzt habe ich also die 2te genutzt. Kann sein, dass die eben noch nicht 100% angelernt war.

 

Mann, wenns nur das wär... Dann muss man ja aber Hölle aufpassen auf diese blöde Fernbedienung! Wenn man die verliert oder die Batterie den Geist aufgibt in der Pampa, da geht ja gar nix mehr! Oder Denkfehler?

Schon korrekt - WFS mit biometrischer Erkennung von zulässsigen Fahrern war damals noch nicht State of the Art.

Ist aber selbst Heute noch so - ohne Keycaroder Schlüssel mit integrierter Erkennung laufen auch heutige Fahrzeuge nicht.(ist ja irgendwie auch Sinn der Sache, oder?)

Mann, wenns nur das wär... Dann muss man ja aber Hölle aufpassen auf diese blöde Fernbedienung! Wenn man die verliert oder die Batterie den Geist aufgibt in der Pampa, da geht ja gar nix mehr! Oder Denkfehler?

 

Heutiger "Stand der Technik" ist KeylessGo - Das Auto erkennt Herrchen beim Annähern...

Wenn das Ei eines Saab weg ist, hast Du einen "Goless-Key" - und ein schwedisches Auto-Immobil als dazugehöriges Standzeug.

  • Autor

Gut. Danke!

 

/Nicht-ganz-Ernst-Modus

Es ist mir im Laufe der Zeit bei vielen Gelegenheiten schon aufgefallen, dass im elektronischen Schriftverkehr, sei es e-mail, SMS oder auch in Foren, folgende Regel gilt: Stelle niemals mehr als eine Frage pro Nachricht/Beitrag! Denn es wird entweder nur die letzte oder die erste beantwortet werden.

Leider mache ich den Fehler immer wieder! Ich bin nunmal neugierig.

Darf ich daher in aller Höflichkeit darum bitten, vielleicht auch die mir in diesem Zusammenhang wichtigste Frage einer näheren Betrachtung zu unterziehen:

 

/Wichtiger-Teil-des-Beitrags

Kann ich sehen, ob die WFS aktiv ist? Vielleicht an dieser Blinke-LED? Wenn ja, wie?

 

/Teil-des-Beitrags-den-ich-lieber-für-mich-behalten-hätte-sollen

Stand der Technik? Is mir Wumpe! Ich will, dass die Karre fährt, verdammich! Ganz konkret will ich herausfinden, welches der Dinge kaputt ist, um nicht alle austauschen zu müssen. Entweder die WFS wird nicht deakiviert, oder die Pumpe fördert nicht, oder die DI ist kaputt. Ich hoffe, hier nach dem Ausschlußverfahren zu einem Ergebnis zu kommen, ohne jeweils nach dem Zufallsprinzip Teile austauschen zu müssen, nur um dann nachher zu merken, das wars nicht. Da könnte ich ja gleich den 900er mit der K-Jetronik behalten.

Doppelblinken jede Sekunde bedeutet: WFS aktiv.
Doppelblinken jede Sekunde bedeutet: WFS aktiv.

 

yo. aber nur die WFS. und meine bedienungsanleitung (wir sprachen weiter oben drüber) nennt das doppelblinken einmal pro sekunde "zustand nr.8" und sagt: "Nur (!) der Startermotor (!! - also der Anlasser...), die Benzinpumpe und das Motorregelsystem sind deaktiviert."

 

:smile:

was wolltest Du denn noch deaktiviert haben?

Bleibt da nochwas übrig?

Irgendwann früher oder später wird fast *jeder* auf die Idee kommen, diesen Elektronik-Firlefanz zu deaktivieren.

Wo ist der wirklicheNutzen von dem Zeug?

 

Wer etwas aus der Karre klauen will, schlägt die Scheibe ein, nimmt sich was er braucht, ist im NullKommaNix um die nächste Häuserecke verschwunden - und *scheißt* auf das Gehupe der Alarmanlage, achtet ja eh niemand drauf...

Wer die Karre *wirklich* ernsthaft will, kommt mit dem gelben Schlepper. Außer ein paar umstehenden, die sich über das Verschwinden des "Falschparkers" amüsieren, merkts ebenfalls niemand. Zudem - wie wir ja alle wissen, die Fahrzeugdiebe dieser Welt sich ausschließlich für über 10 Jahre alte Karren eines nicht mehr existierenden Herstellers interessieren...

Und die Versicherungen...? Ja-hallo..., ...selbst wenn die Karre weg ist... Fragt mal nach, was Ihr noch als Entschädigung für einen nachweislich geklauten 9k bekommt. Das reicht gerade noch für die Busfahrkarte zur Zulassungsstelle und ein Bier.

 

Auf der anderen Seite steht früher oder Später das Generve mit unzuverlässigem Klimbim - was nutzt mir der Schrott, wenn selbst die Zentralverriegelung so konstruiert ist, daß sie nicht dauerhaft zuverlässig arbeitet?

Und dazu die ewige Ungewissheit, ob die Wegfahrsperre nicht doch irgendwann einen selbst austrickst und beschließt, daß heute nicht mehr gefahren wird...

 

Ich sage nur - WEG mit dem ganzen Geblinke, Gehupe, Fernentriegelungs-Gedöns und Sender-SchnickSchnack...

 

Bald haben wir dank der Öffnung der Ostgrenzen eh Verhältnisse wie im Italien der 70er-Jahre. Wer nicht allles, was an Wertgegenständen nicht niet- und nagelfest ist beim Abstellen aus dem Wagen entfernt, ist selber schuld.

 

Glaubt Ihr nicht?

Ein beherzter Schlag in die Seitenscheibe, Kofferraumtaste betätigt, Klappe auf, Photoausrüstung oder Reisegepäck gegriffen und auf den wartenden Motorroller des Kollegen gesprungen.

Was hilft da der ganze Blödsinn mit elektronischen Helferlein...?!

@ Josef - na da bin ich froh, das mein 9k das nicht hat - Ich hab dem nur eine 20€ EPay Funkfernbedienung nachgerüstet, weils einfach praktischer ist, als nächtens bei -5 Grad an der Tür herumzuschrubben mit dem Schlüssel..

meine Wegfahrsperre, falls mein 9k mal im gefährdeten Gebiet unterwegs ist :

 

2 stufige Sperre, :smile:

 

bestehend aus Benzinpumpen-Massekabel und dazwischengeschaltetem versteckten Schalter

sowie eine defekte Sicherung an einer ebenso wichtigen Stelle....:cool:

 

kostet keine 2 Euro und ist ziemlich sicher, auf den Abschlepper heben die ein so altes Auto ja sowieso nicht !

was wolltest Du denn noch deaktiviert haben?

Bleibt da nochwas übrig?

 

ich hab' ja nur die bedienungsanleitung zitiert. und gemeint ist da, glaube ich, dass eben der wagen nicht fährt, aber auch nicht verschlossen ist, wenn die diode einmal pro sekunde doppelblinkt.

  • Autor

Okay, wer es noch wissen möchte: Der Wagen ist für mich gestorben. Denn er springt selbst mit funktionierender DI nicht an.

 

Hupen tut die Alarmanlage, es blinkt in allen möglichen Variationen, hupt beim Kofferraum öffnen, der Motor sagt: NIX.

 

Scheiß Elektronik, schade ums Auto. Kann Josef nur zustimmen. :mad:

hm.

 

ja dann: auf zum nächsten kandidaten. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.