Veröffentlicht Februar 26, 200916 j EIN Thema und gleich ZWEI Fragen: Welchen Farbcode haben die 16er AEROs (ich meine die älteren, flachen)? Welchen Klarlack verwendet man dam besten und welche Probleme gibt es evtl. mit der Haftung auf den polierten Rändern bzw. wie kann man diesen sinnvoll begegnen? Habe keine Lust, da da nach zwei Jahren der Lack schon wieder unterwandert wird und das Alu dann dort wieder zu blühen anfängt.
Februar 26, 200916 j am besten garnicht versiegeln,immer schön pflegen....Farblich gab es da wie ich weiß zwei grautöne.
Februar 26, 200916 j Autor Jou, das wäre dann wohl der dunklere auf Deinem Bild. Und genau den meine ich. Ich denke einfach, dass ich permanent nur am Polieren bin, wenn kein Klarlack rauf kommt.
Februar 26, 200916 j Jou, das wäre dann wohl der dunklere auf Deinem Bild. Und genau den meine ich. Ich denke einfach, dass ich permanent nur am Polieren bin, wenn kein Klarlack rauf kommt. Das hängt von der Jahreszeit ab und Deinen Ansprüchen an den Glanzgrad. Ich fahre die Dinger seit 2005 /ca. 40.000 km mit unlackiertem Rand, allerdings nicht im Winter und kann mich jetzt nicht erinnern , ob ich sie seitdem 3 oder 4 mal (mit Belgom) nachpoliert habe, dauert dann aber schlimmstenfalls eine gute halbe Stunde. Falls die Felgen ins Wintersalz sollen, kommst Du natürlich um den Klarlack nicht herum.
Februar 26, 200916 j Jou, das wäre dann wohl der dunklere auf Deinem Bild. Und genau den meine ich. Ich denke einfach, dass ich permanent nur am Polieren bin, wenn kein Klarlack rauf kommt. geht ganz einfach mit Never Dull oder Alu magic.....zeige ich Dir morgen im Winter ist natürlich nix mit den Felgen....
April 11, 200916 j Klarlack für polierte Aluräder oder ggf. nur Felgenrand Ich habe diese Frage von Rene erst jetzt gelesen und möchte meinen fachkundigen Senf dazu geben: Halte dich an die Ratschläge (nur Wachs oder Alupolitur, dafür aber kein Winterbertrieb). Auch ein geeigneter (!) Klarlack auf blankem Alu haftet überall nur unter Trockenbedingungen zuverlässig. Für feuchte Bedingungen (Bewitterung) muß Alu vor einer Beschichtung passiviert werden, meist durch "Farbloschromatierung". Und auch das hält nur dauerhaft, wenn der Schutzlack ein Pulverklarlack mit entsprechender Schichtdicke und Eignung ist. So machen es die Alurad-hersteller, nur ür Neuräder und einige wenige Spezialbetriebe für Alurad-Aufarbeitung, aber wegen des Aufwandes nicht billig, aber dauerhaft. Für weitere Fragen bitte PN Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.