März 9, 200916 j Autor Und wieder ein neuer Stand: Ich glaube immer weniger an eine Undichtigkeit am Getriebe. Das ist nämlich immernoch trocken. Statt dessen drückt es offenbar im oberen bereich aus einem Schlauch, der scheinbar zur Servohydraulik gehört (was auch den Schwund an Servoöl erklären würde). Auf dem ersten Bild seht Ihr den besagten bereich des Motorraums am tag nach der Motorwäsche, schon leicht öliger als direkt nach der Wäsche. Einen größeren Ausschnitt habe ich leider nicht, sonst würde man sehen, dass der Sicherungskasten nach der Wäsche absolut sauber und trocken war. Die anderen drei Bilder zeigen den zustand heute Nachmittag. Der Schlauch ist schon sehr viel stärker verölt, auch der Deckel vom Sicherungskasten und die Strebe daneben sind wieder leicht ölig. http://www.feuchtfarm.de/saab/oel1.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oel2.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oel3.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oel4.jpg Wenn mir jetzt noch einer sagt wie kostenintensiv der Austausch dieses Schlauches ist, wäre das toll. Ich hoffe doch sehr, dass dies nicht annähernd so teuer wäre wie eine Getriebe-Abdichtung... FF
März 10, 200916 j Nach der Abdichtungsaktion an meinem Getriebe kann ich Dir sagen: So teuer wird der Schlauchwechsel garantiert nicht Druckschlauch mit Schelle? Originalteilpreis erfragen bei Saab-Opel-GM, und wenn der horrende hoch ist (was ab und zu mal sein kann), das Ding auf Maß fertigen lassen!
März 10, 200916 j Der Druckschlauch hat die Teilenummer 53 30 451, den Preis gibt mein EPC leider nicht her.
März 10, 200916 j Hättest uns allen hier ziemlich viel Rumgerätsel ersparen können, wenn Du einfach mal *ganz* am Angang die Motorhaube aufgemacht hättest und reingeleuchtet. Ist das soooooooo schwer...? Die Mengen, die unten angekommen sind, bleiben oben *garantiert* nicht unsichtbar. Auch vor der Motorwäsche. Und da Öl selten bergauf steigt, hätten wir und den ganzen Firlefanz mit dem Einkreisen der wahrscheinlichst defekten Getriebedichtung sparen können. *grummel*
März 11, 200916 j Hättest uns allen hier ziemlich viel Rumgerätsel ersparen können, wenn Du einfach mal *ganz* am Angang die Motorhaube aufgemacht hättest und reingeleuchtet. Ist das soooooooo schwer...? Die Mengen, die unten angekommen sind, bleiben oben *garantiert* nicht unsichtbar. Auch vor der Motorwäsche. Und da Öl selten bergauf steigt, hätten wir und den ganzen Firlefanz mit dem Einkreisen der wahrscheinlichst defekten Getriebedichtung sparen können. *grummel* Ich verweise auch gerne noch mal auf mein Posting mit der jungfräulichen #5 .
März 11, 200916 j Obwohl...könnte mir vorstellen, daß es auch einen Neuling auf der Suche auf den rechten Weg bringen könnte.
März 12, 200916 j Autor Nun macht mich mal nicht gleich alle fertig. Das mit dem Getriebe war nur ein Anfangsverdacht und so ist ja auch der Thread betitelt. Und nein, ich konnte nicht gleich erkennen, dass das Öl "von oben" kommt. Die Motorhaube hatte ich sehr wohl offen, habe da aber keine wesentliche Veränderung gegenüber dem "Urzustand" - also nach Fahrzeugkauf - feststellen können. Großflächige Verschmutzungen gab es vorher auch nicht und wie insbesondere dieser geriffelte Schlauch trocken aussehen kann, habe ich auch das erste mal nach der Motorwäsche gesehen. Die Ölflecken unter dem Auto hingegn waren neu. Die sonstige "Verschmutzung" hielt ich für normal. Aber sorry wenn ich hier irgendwen mit meinem dummen Fragen und Mutmaßungen belästigt habe, werd's mir künftig verkneifen. FF
März 12, 200916 j ich denke, hier fühlt sich keiner Belästigt. Beiträge sind freiwillig und wenn die Lösung gefunden wurde, freuen sich auch die Tippgeber
März 12, 200916 j Alles gut...ging nicht gegen Dich. Hab aber selber so meine Erfahrungen mit Öl am Getriebe (tiefster Punkt), deswegen mein früher Hinweis. Bei mir war aber das Resultat, das es oben UND unten raussiffte... Nun ja, etliche Euro später ist alles trocken, und dicht.
März 12, 200916 j Würde auch noch mal schauen, ob der Stopfen oben am Getriebe noch drauf ist: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=633694 Dort wo das Loch ist, sitzt ein schwarzer Plastikstopfen (rechts neben der Getriebenummer).
März 12, 200916 j Würde auch noch mal schauen, ob der Stopfen oben am Getriebe noch drauf ist: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=633694 Dort wo das Loch ist, sitzt ein schwarzer Plastikstopfen (rechts neben der Getriebenummer). Wenn da keine Vakuumpumpe verbaut ist. Und der schwarze Stopfen an der Auslaßnockenwelle (bei mir nämlich) bringt leider auch nicht viel. Ist mir schon 2 mal rausgeploppt, egal, ob eingeklebt, VDD neu usw.. Besser einen Alustopfen vom 9000er besorgen (Saab: 45,- Euro, oder eben gebraucht), und den, mit leichter Modifikation der Halterung, einkleben. Dann hälts dicht....
März 13, 200916 j Autor Also, heute war ich dann wieder bei A&K, das Auto war auf der Bühne und wir konnten alles nochmal ausgiebig begutachten. Fakt ist, dass der Druckschlauch zu ersetzen ist, die teilenummer lautet wie schon von teuto richtig ermittelt 53 30 451, auch der von Nightcruiser ermittelte Preis von 195 $ scheint reell, Saab Deutschalnd möchte ca. 180 Euro zzgl. MwSt. haben. Der Austausch soll ca. 1 Stunde dauern, wahrscheinlich noch etwas mehr. Macht dann also rund 300 Euro für die Aktion. Wenn jemand eine Idee hat wo ich den Druckschlauch noch spürbar günstiger kaufen kann, dann nur her damit! Aber wahrscheinlich war das noch nicht alles. Solli (das "A" von "A&K") vermutet noch eine Undichtigkeit irgendwo zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremskraftverstärker. Außerdem kann noch nicht einwandfrei ausgeschlossen werden, dass das Getriebe nicht doch vielleicht die ein oder andere Undichtigkeit aufweist. Um all dies nochmal im Detail prüfen zu können, soll ich wieder gründlich den Motor waschen und auf ganz bestimmte Punkte besonders achten. Dann geht's nächste Woche wieder zu A&K und die Fehlersuche wird fortgesetzt. Off-Topic: Wie sieht's denn aus bei den Experten aus U-Town und Umgebung? Wann darf ich denn ein kühles Bier an der Waschanlage Franz-Kruckenberg-Straße kredenzen? FF
März 14, 200916 j Mach erstmal die Sachen oben fertig. Sozusagen von oben nach unten durcharbeiten. Wegen des Schlauchs könntest Du z.B. mal hier versuchen. WENN Du eine Firma findest, die Schläuche auf maß macht, dann zu wirds einen Bruchteil des Saabpreises kosten... Ich meine, auch an anderer Stelle im Forum gab es schon Auslassungen dazu, mit Tipps, wo zu kaufen.
September 6, 201311 j Moin, seit einigen Tagen bemerke ich zunehmend Ölflecken unter meinem Saab. Heute war es trocken und da konnte ich mal ein bisi drunter krauchen und nach der Ursache forschen. Ohne es wirklich zu wissen tippe ich auf das getriebe. Bitte schaut Euch die Fotos an und vielleicht kann mir jemand sagen... a) ob ich richtig liege b) warum das passiert c) was man dagegen machen kann und muss d) was schlimmstenfalls passiert wenn ich mit der Behebung zu lange warte Der Link jeweils unter dem Bild öffnet noch eine größere Version des Fotos. Tausend Dank für Eure Hilfe! http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust1_klein.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust1.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust2_klein.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust2.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust3_klein.jpg http://www.feuchtfarm.de/saab/oelverlust3.jpg FF Habe diesen alten Fred mal ausgegraben weil Bilder des Zustand sehr ähnlich Zur Geschichte: 2j leichter ölverlust, überall gesucht, geschaut, gereinigt u nachgedichtet. Kupplung sollte nun neu, Getriebe raus, abgelegt wie gewohnt plötzlich eine ölpfütze.......nicht schlecht gestaunt, jahrelange suche und durch so einen Zufall, das problem gefunden. wer auch immer hat einen unauffälligen, jedoch geringfügig längeren bolzen verschraubt, getriebe wandt war durchstoßen. [ATTACH]74723.vB[/ATTACH]
September 6, 201311 j Na so was, mit vertauschten Schrauben hast du's in letzter Zeit. Also mit von anderen vertauschten, natürlich... Wie sagst du immer so schön: selbst erschaffene Leiden...
September 6, 201311 j Na so was, mit vertauschten Schrauben hast du's in letzter Zeit. Also mit von anderen vertauschten, natürlich... Wie sagst du immer so schön: selbst erschaffene Leiden... das war schon fast in vergessenheit geraten....kam mir nur wieder in dem sinn....wollte einfach berichtet haben. wenn das kein 2,3 l Getriebe wäre hätte sich das unser matt verschrauben können....;-) Getriebe selbst ist absolut top, bolzen mit dichmasse rein und gut ist...;-) also sucht noch jemand ein derartiges getriebe......abholen kostet nichts.......sonst ab in den container!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.